Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 49601 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 |
Politik | Nachricht vom 02.12.2018
Die Westerwälder Christdemokraten möchten die Westerwälder Schülerinnen und Schüler in möglichst großer Zahl an fundierte Computerkenntnisse heranführen. Hierzu haben die Fraktionsvorsitzenden Dr. Stephan Krempel (CDU-Kreistagsfraktion) und Markus Hof (CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion Westerburg) Vorschläge zu den jeweiligen Haushaltsberatungen eingebracht. Kreis und Verbandsgemeinde sollen Kurse und Abschlussprüfung für den „europäischen Computerführerschein“ ECDL-Zertifikat (European Computer Driving Licence) mit jeweils 50 Euro pro Teilnehmer finanziell unterstützen.
Region | Nachricht vom 02.12.2018
Am Sonntag, dem 9. Dezember (2. Advent), lohnt sich der Besuch der mittelalterlichen Limbacher Schiefergrube ganz besonders. Denn der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) verwandelt das bergbauliche Kleinod wieder in einen „Christstollen“ und feiert ab 13:30 Uhr eine heimelige Bergweihnacht. Lichter, Kerzen und eine festliche Dekoration erfüllen Umfeld, Stollen und das Dunkel der Grube in zwanzig Metern Tiefe mit weihnachtlichem Glanz und sorgen so für eine unvergleichliche Atmosphäre.
Region | Nachricht vom 02.12.2018
Am Freitag, den 30. November, wurden die Feuerwehren Hahn/Elbingen, Mähren und Meudt aufgrund eines Fahrzeugbrandes nach Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person gegen 13:30 Uhr alarmiert.
Region | Nachricht vom 01.12.2018
Die beiden Musikerinnen Selina und Chantal Hammer brachten gleich mit Beatles-Melodien Schwung in den Uhrturm in der Hauptstraße von Dierdorf. Der Schwung wurde optisch weitergeführt durch farbwechselnde Strahler, die die ausgestellten Gemälde ständig in neuem Licht mit wechselnder Anmutung erscheinen ließen. Lichtkunst ist ein Novum im mittelalterlichen Uhrturm.
Region | Nachricht vom 01.12.2018
Im Gelbachtal führt auf Höhe der „Marauer Mühle“ zwischen Montabaur und dem Stadtteil Wirzenborn eine Fußgängerbrücke über den Gelbach. Die Brücke verbindet den Fuß- und Radweg im Gelbachtal mit der Talstraße L313. Die Brücke wird in der Woche vom 3. bis 7. Dezember wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Furt für Pferde neben der Brücke kann weiterhin genutzt werden.
Region | Nachricht vom 01.12.2018
Ein Ihnen nahestehender Mensch ist erkrankt oder alt und pflegebedürftig. Für Sie ist es eine Selbstverständlichkeit, ja ein Bedürfnis, ihm zu helfen. Gleichzeitig tragen Sie die Verantwortung für Ihr eigenes Leben. Sie stehen mitten in der Ausbildung oder im Beruf, haben Kinder, die Sie brauchen, sind selbst bereits nicht mehr so fit beziehungsweise selbst gesundheitlich angeschlagen. Nicht nur für die kranke oder pflegebedürftige Person verändert sich das Leben, es stellt auch Ihr Leben und die Lebenspläne der ganzen Familie auf den Kopf.
Region | Nachricht vom 01.12.2018
Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände sind kalt. Sehr kalte Stellen werden als Wärmebrücken bezeichnet, denn über sie wandert besonders viel Wärme nach draußen, die eigentlich im Haus bleiben soll. Im Extremfall können diese Kältezonen auch eine Schädigung von Bausubstanz und Wohnklima durch Feuchte-, Frost – und Schimmelschäden verursachen.
Region | Nachricht vom 01.12.2018
Vorträge, Gesundheits-Checks und „Medizin 4.0“: Das Interesse war groß beim Thementag Urologie im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen. Hunderte Besucher kamen, um sich ein Bild von der modernen OP-Methode zu machen und einmal selbst Hand anzulegen. Dank des Roboters ist es möglich, Eingriffe mit Hilfe einer acht Millimeter großen Hand vorzunehmen
Region | Nachricht vom 01.12.2018
Vielstimmiges Krähen begrüßt alle Besucher des frisch renovierten Dorfgemeinschaftshauses Puderbach, in dem sich am 1. und 2. Dezember 467 Tiere in Käfigen tummeln. Anlass für die Leistungsschau des Bezirksverbands der Rassegeflügelzüchter Rheinland-Nassau, dem Züchter aus dem gesamten Westerwald angehören, ist der 90. Geburtstag des ausrichtenden Vereins „Rassegeflügel-Zucht-Verein Niederbieber 1928“. Etwa 50 engagierte Rassegeflügelzüchter präsentieren ihre schönsten Tiere. Die Arten- und Farbvielfalt des teilweise hoch prämierten Rassegeflügels ist einen Besuch wert.
Kultur | Nachricht vom 01.12.2018
Die Historica-Stiftung Montabaur präsentiert ein "Weihnachtskonzert" in der Kunsthalle Montabaur. Am Samstag, 15. Dezember um 19 Uhr spielen Matthias Schlubeck Panflöte und Johanna Seitz Harfe. Der Eintritt beträgt 20 Euro, für Kinder und Jugendliche 10 Euro. Reservierungen unter: tickets@kunsthalle-montabaur.de oder Telefonnummer 02602 - 4523.
Kultur | Nachricht vom 01.12.2018
Sie haben bereits zehn Jahre Bühnenerfahrung in Deutschland gesammelt und im vergangenen Jahr ihr großes Jubiläum gefeiert. Für alle Gospelfans gibt es gute Neuigkeiten: die New York Gospel Stars werden auch in Zukunft ihre Gabe mit den deutschen Zuschauern teilen. Pünktlich zu Weihnachten kommen die New York Gospel Stars aus New York um dem Deutschen Publikum die Weihnachtszeit so schön und besinnlich wie nur möglich zu gestalten. Am 16. Dezember werden die Sängerinnen und Sänger in Rennerod in der Westerwaldhalle auftreten. Das Konzert beginnt um 18 Uhr und Einlass ist um 17 Uhr.
Politik | Nachricht vom 01.12.2018
Eigentlich sollten die Gutachten zu möglichen Kommunalreformen in Rheinland-Pfalz erst am 10. Dezember den Landtagsfraktionen vorgestellt und dann öffentlich werden. Nun sind doch schon Inhalte durchgesickert. Darüber berichtet der Südwestrundfunk (SWR). Demnach gibt es auch eine Überlegung, wonach die Landkreise Neuwied und Altenkirchen verschmelzen könnten. Innenminister Roger Lewentz reagiert in einer Pressemitteilung, es handele sich bei den aufgezeigten Szenarien um Grundlagen für eine politische Diskussion. Der Landkreistag kritisiert die Kommunikation zum Thema.
Politik | Nachricht vom 30.11.2018
Die rheinland-pfälzische Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte am Freitag, 30. November die Hachenburger Service gGmbH (kurz HSG) im Kleeberger Weg 33, 57627 Hachenburg, um Einblick in den Alltag eines erfolgreichen Inklusionsunternehmens zu nehmen und gleichzeitig zu erfahren, wo der Schuh drückt und das Ministerium Verbesserungen vornehmen kann.
Region | Nachricht vom 30.11.2018
Es lag viel Musik in der Luft während des Besuchs der ungarischen Partner vom Gymnasium Nagy Lajos aus Pécs in Marienstatt. Mit dabei war der preisgekrönte Chor Laudate unter der Leitung von Gábor Havasi und dem Volksmusikensemble (Leitung Lajos Bergics). Dabei standen besuche in Speyer und Köln auf dem Programm. Und das gemeinsame Musizieren kam natürlich nicht zu kurz.
Region | Nachricht vom 30.11.2018
Die Evangelische Kindertagesstätte Höhr-Grenzhausen leistet hervorragende Arbeit – und hat das nun sogar schriftlich: Die Kita „Kinderarche“ ist eine von fünf Einrichtungen, die in diesem Jahr mit dem Beta-Gütesiegel der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ausgezeichnet worden ist. Das bundesweit anerkannte Zertifikat prämiert Kindertagesstätten, die in ihrer religions- und sozialpädagogischen Arbeit eine besondere Qualität gewährleisten.
Region | Nachricht vom 30.11.2018
Die Wanderkarte „Südlicher Westerwald“ gehört seit Jahren zu den Bestsellern in der Tourist-Information der Verbandsgemeinde Montabaur. Jetzt ist die Neuauflage erschienen mit neuen Inhalten und in neuem Design. „Neben unseren vier bewährten Prädikatswanderwegen, den „Wäller Touren“, enthält die Karte viele weitere Rund- und Themenwanderwege im südlichen Westerwald“, so die Tourismusbeauftragte Karin Maas.
Region | Nachricht vom 30.11.2018
Schlangenlinien entlarvten die alkoholbedingte Fahruntüchtigkeit einer Autofahrerin zwischen Friedewald und Kirburg. Ein junger Fahrer verursachte unter Drogeneinfluss einen Verkehrsunfall bei Neunkhausen. Bei beiden Fahrzeugführern waren eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheines fällig.
Region | Nachricht vom 30.11.2018
Nicht immer wird man gesund aus dem Krankenhaus entlassen. Etwa 480 der rund 62.000 Patienten, die jährlich zu einer Versorgung in die Siegener Kinderklinik kommen, werden nach der Entlassung weiterhin medizinische, pflegerische und oder therapeutische Hilfen in Anspruch nehmen müssen, manchmal ihr ganzes Leben lang. Um betroffenen Familien bei diesem langen, schwierigen Weg hilfreich zur Seite zu stehen, gibt es die Angebote des Sozialen Dienstes in Krankenhäusern.
Region | Nachricht vom 30.11.2018
Lag es an dem bezaubernden Christkind, welches sich in Montabaur zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes den Besuchern präsentierte? Pünktlich verzogen sich die Regenwolken über Montabaur, damit war das letzte Hindernis auf dem Weg zu einem glanzvollen Beginn beseitigt. Vor dem Rathaus am großen Markt herrschte ausgelassene Stimmung, da viele Menschen das Ereignis beobachten wollten. An den Buden, die in diesem Jahr die Innenstadt belegen, standen die Menschen in Schlange an, um sich bei kühlen Temperaturen einen guten Schluck Glühwein oder Punsch zu genehmigen. Auch der Duft nach Bratwurst oder Lebkuchen lockte viele Käufer an.
Kultur | Nachricht vom 30.11.2018
Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Lesung von K.W. Breidenstein im Löwensaal im Vogtshof in Hachenburg geben. Für Freitag, den 28. Dezember, 15 Uhr, lädt die ehrenamtliche Mitarbeiterin der „WeKISS/DER PARITÄTISCHE“, Monika Spingler bei Kaffee, Kuchen und kleinen Häppchen zu einem interessanten Vorlesenachmittag ein.
Kultur | Nachricht vom 29.11.2018
Die Galerie im Uhrturm Dierdorf eröffnet Freitag, 30. November um 19 Uhr die Ausstellung „Lichtblicke“ Der Titel bezieht sich auf Lichtkunst, die die ausgestellten Werke in ganz anderem Licht erscheinen lassen wird. Für die Installation der farbwechselnden Lampen konnte der Elektriker Johannes Peter gewonnen werden. Zu der Vernissage mit Umtrunk sind alle Interessenten herzlich eingeladen.
Wirtschaft | Nachricht vom 29.11.2018
Die regionale Arbeitslosenquote bleibt im November bei 2,6 Prozent. Auch bei der absoluten Zahl hat sich innerhalb der vergangenen Wochen wenig verändert. Derzeit sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis – 4.739 Menschen ohne Job gemeldet. Das sind 12 mehr als im Oktober. Aussagekräftiger ist der Vergleich mit dem Vorjahresmonat, weil er auf den gleichen saisonalen Bedingungen fußt. Hier gibt es einen starken Rückgang: Im November 2017 wurden 653 Arbeitslose mehr gezählt als heute, und die Quote lag 0,4 Prozent höher.
Wirtschaft | Nachricht vom 29.11.2018
Den Verantwortlichen muss man ein glückliches Händchen bescheinigen, den Adventsempfang 2017 ins Leben gerufen zu haben. Insgesamt hatten sich am Mittwoch, den 28. November rund 100 Gäste aus der Kommunalpolitik, der Wirtschaft und der Marienberger Vereine in der vorweihnachtlich dekorierten Kundenhalle eingefunden.
Wirtschaft | Nachricht vom 29.11.2018
Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich gleich vier Vereine aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Region | Nachricht vom 29.11.2018
Unter dem Motto „In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei...“ werden Kinder und Eltern des Kindergartens Regenbogen am Samstag, den 1. Dezember wieder ein Angebot an selbstgebackenen Plätzchen zum Verkauf anbieten.
Region | Nachricht vom 29.11.2018
Der Andrang zur zweiten Podiumsdiskussion zum Thema Patientenverfügung war groß. Rund 100 Teilnehmer begrüßte das Evangelische Krankenhaus Dierdorf zu dieser Informationsveranstaltung, die in Kooperation mit den Seniorenzentren „Uhrturm“, „Mühlenau“ und „Haus Straaten“ durchgeführt wurde. Richter Jörg Staatsmann informierte in einem Impulsvortrag über die aktuelle Faktenlage bei Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Region | Nachricht vom 29.11.2018
Für Annemie Ratz ist der „Marktplatz 8“ mehr als ein Zeitvertreib. Jeden Montag sorgt sie dafür, dass der Laden läuft und versorgt die Gäste mit gutem Kaffee, Crépes und Kuchen. Geld verdient sie damit nicht. Denn der „Marktplatz 8“ ist eine Einrichtung des Diakonischen Werks Westerwald; eine charmante Mischung aus Café, Treffpunkt, Geschäft – und Kontaktstelle für Menschen mit psychischen Problemen. Kurz: Er ist etwas Besonderes.
Region | Nachricht vom 29.11.2018
Am Donnerstagmorgen, den 29. November kam es um 3:50 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz 6 in Montabaur zur Sprengung eines Geldausgabeautomaten bei der Deutschen Bank. Die Täter sind auf der Flucht. Zeugen die Beobachtungen irgendeiner Art gemacht haben werden gebeten sich mit der Kriminalinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen.
Region | Nachricht vom 29.11.2018
Wenn es im Altstädter Weihnachtsdorf auf dem Festplatz pfeift, dampft und zischt, wissen große und vor allem kleine Fans: es ist wieder soweit - der Altstädter Christkindlmarkt hat seine Tore geöffnet. Pünktlich zum Adventsbeginn am 1. und 2.Dezember erwartet die Besucher in einem wunderschön gestalteten Weihnachtsdorf funkelnder Lichterschmuck, der Duft von frischem Gebäck, Glühwein oder Feuerzangenbowle - alles eingerahmt von einer traumhaft historischen Kulisse.
Region | Nachricht vom 29.11.2018
Der stets besonders stimmungsvoll gestaltete Bad Marienberger Weihnachtsmarkt zog zur Eröffnung am Donnerstag, 29. November viele Menschen an. Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher lobte die engagierten Schulen, Vereine und Standbetreiber, auf die sie sich stets verlassen kann. Die Grundschule Wolfsteinschule brachte ein Singspiel vom Bischof Nikolaus von Myra auf die Bühne.
Region | Nachricht vom 29.11.2018
Das Mons-Tabor-Bad in Montabaur wird vom 10. bis 26. Dezember geschlossen wegen Grundreinigung. Einmal im Jahr wird das Wasser komplett abgelassen, damit die Becken und die Rutsche gereinigt, kleinere Reparaturen vorgenommen und die technischen Anlagen gewartet werden können. Das geht nur im Trockenen.
Region | Nachricht vom 29.11.2018
Ausgedehnte Waldgebiete, wertvolle Naturräume, artenreiche Wiesen, einzigartige Fluss- und Seelandschaften - der Westerwald hat eine ganze Menge zu bieten. Mit dem "Umweltkompass" laden die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder – Landschaft, Leistung, Leute“ dazu ein, die Natur zu erleben und zu verstehen. Über 400 Ideen sind im Veranstaltungskalender „Umweltkompass“ zu finden, der auch für das Jahr 2019 wieder gemeinsam herausgegeben wird.
Region | Nachricht vom 28.11.2018
Im Bereich der Platzrandstraße Nord des ehemaligen Truppenübungsplatzes Stegskopf wurde illegal entsorgter Bauschutt gefunden. Es handelt sich um Asphalt, Beton, Pflastersteine, rote Ziegel und Abwasserrohre aus Ton. Die Polizei erbittet Zeugenhinweise.
Region | Nachricht vom 28.11.2018
Im März dieses Jahres starteten sechs Westerwälder, die Hachenburger Frischlinge, die circa 8.000 Kilometer lange Rallye von Hachenburg bis zur gambischen Hauptstadt Banjul. Die Route führte über die Pyrenäen und das britische Gibraltar nach Marrokko. Nach der beeindruckenden Querung des circa 4.000 Meter hohen Atlas-Gebirges mit atemberaubendem Panorama und herausfordernden Straßenverhältnissen erreichte das Team mit seinen drei Fahrzeugen Hui, Wäller und Allemol die Perle des Südens: Marrakesch.
Region | Nachricht vom 28.11.2018
Zahlreiche Gäste folgten der Einladung von Bürgermeister Peter Klöckner und Erster Beigeordneten Gabriele Greis und erschienen am 15. November zur Ehrungs- und Verpflichtungsfeier im Feuerwehr-Gemeindehaus in Astert. Neben 120 aktiven Feuerwehrleuten konnte Gabriele Greis den Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis und den 1. stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Ralf Kespe begrüßen.
Region | Nachricht vom 28.11.2018
Das Kulturwerk in Wissen war am gestrigen Abend, 27. November, Gastgeber der Kultband Karat. Auf der Tournee machten die Musiker auf Einladung von SWR 4 Station im Westerwald. Zu diesem Konzert waren die Karten nur über SWR 4 erhältlich. Karat stellte unter anderem das neue Album „Labyrinth“ und die Auskopplung der Single „Hoffnung“ vor.
Region | Nachricht vom 28.11.2018
Vom ersten bis zum vierten Adventswochenende werden die Besucher mit einem stimmungsvollen Musikprogramm, weihnachtlich dekorierten Hütten und Lichterglanz in eine bezaubernde Adventszeit entführt. Erstmalig wird auf der Bühne am historischen Rathaus das Montabaurer Christkind den Weihnachtszauber eröffnen.
Region | Nachricht vom 28.11.2018
Zum ersten Mal veranstaltet die Psychiatrische Tagesklinik des Herz-Jesu-Krankenhauses Dernbach einen Adventsbasar. Am Sonntag, 9. Dezember, verkaufen Patienten der Tagesklinik von 11 bis 18 Uhr ihre Werke und selbstgemachten Leckereien.
Politik | Nachricht vom 28.11.2018
„Es macht mich stolz, dass es unzählige Menschen in unserem Land gibt, die Verantwortung für unsere Gesellschaft und unser Gemeinwesen übernehmen. Alle Ordensträgerinnen und -träger arbeiten gemeinsam daran, den Zusammenhalt in Rheinland-Pfalz zu stärken und sind maßgeblich daran beteiligt, dass unser Land so lebens- und liebenswert ist und bleibt. Das beeindruckt und berührt mich und dafür danke ich Ihnen heute", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Verleihung des Landesverdienstordens in der Staatskanzlei. Er wird seit 1982 vergeben, um außergewöhnliches Engagement und hohe Verdienste Einzelner für das Gemeinwohl zu ehren und ist die höchste Form der Anerkennung, die seitens des Landes ausgesprochen wird.
Politik | Nachricht vom 28.11.2018
Am 21. November trafen sich Bürgermeister Peter Klöckner und Erste Beigeordnete Gabriele Greis gemeinsam mit Ortsbürgermeister Karl-Heinz Kaiser, Vertretern der Verbandsgemeindewerke Hachenburg, der ausführenden Firma Robert Schmidt GmbH sowie der Ingenieurgesellschaft Hof mbH zum Spatenstich am Hochbehälter Luckenbach. Unmittelbar neben dem dortigen in die Jahre gekommenen Speicherbehälter entsteht in den nächsten Monaten ein modernes Bauwerk aus zwei Wasserkammer-Röhren mit einem Volumen von jeweils 125.000 Litern, die durch ein zweigeschossiges Technik- und Betriebsgebäude in Stahlbetonbauweise komplettiert werden.
Politik | Nachricht vom 28.11.2018
Den im Laufe des Jahres aufkommenden Diskussionen um Arzneimittelrückstände im Grundwasser und in Gewässern haben sich die Verbandsgemeindewerke Hachenburg gestellt und potenzielle Quellen auf etwaige Arzneimittelrückstände untersuchen lassen – Ergebnis: negativ. Im Trinkwasserbereich waren die entsprechenden Parameter überhaupt nicht nachweisbar und am Ablauf einer der größten Kläranlagen bewegten sich die Messergebnisse weit unterhalb der Maximalkonzentrationen.
Wirtschaft | Nachricht vom 28.11.2018
Sie sind seit 10, 20, 25 und sogar 30 Jahren Teil der EWM-Familie: 28 Mitarbeitende feierten ihr Jubiläum bei Deutschlands größtem Schweißgerätehersteller mit Stammsitz in Mündersbach. Derart lange Zugehörigkeiten haben bei dem Familienunternehmen Tradition. Mehr als die Hälfte der Beschäftigten gehörten schon deutlich länger als zehn Jahre zur Belegschaft, so Angelika Szczesny-Kluge, EWM-Vorstand für den Bereich Personal.
Kultur | Nachricht vom 28.11.2018
Eine Tüte, hübsch verpackt - der Inhalt? Wird nicht verraten. Nur so viel: Es gibt viele kleine Freuden und eine kulturelle Überraschung! Die neue Wundertüte der Hachenburger Kulturzeit garantiert Spannung und beste Unterhaltung, denn was die Besucher erwartet, erfahren sie erst auf der Veranstaltung am 15. Februar 2019 ab 20 Uhr in der Stadthalle Hachenburg.
Region | Nachricht vom 28.11.2018
Im September holte die Herren-Mannschaft 75 um Kapitän Dieter Roth vom Tennisclub TC Siershahn die Deutsche Meisterschat in den Westerwald. Und auch sonst läuft es rund bei den Siershahnern, der Verein wächst. Der Westerwald Bank ist die sehenswerte Vereinsentwicklung eine Unterstützung wert.
Anzeige | Nachricht vom 27.11.2018
Eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Firmenführung hat bei MANK bereits seit vielen Jahren Tradition. Nun erweitert der Hersteller von Table Top Produkten aus Dernbach sein Geschirr-Sortiment für den Catering- und Eventbereich um eine Bio-Linie und speziell für den mehrmaligen Gebrauch bestimmtes Geschirr.
Sport | Nachricht vom 27.11.2018
Bei regnerischem Wetter war die SG Atzelgift/Nister von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft. Neben den ersten Chancen, die nicht genutzt wurden, spielte die SG allerdings zumeist noch zu kompliziert. Teilweise leichte Ballverluste in der Vorwärtsbewegung sorgten außerdem dafür, dass auch die Gastgeber zu der ein oder anderen Möglichkeiten kamen. Nach einer halben Stunde gingen die Atzelgifter dann aber nach einem blitzsauberen und schnellen Konter in Führung. Steven Groß verwertete den Angriff über wenige Stationen zum 1:0.
Sport | Nachricht vom 27.11.2018
Zum zweiten Mal wurde im Evangelischen Westerwald der Konfi-Cup ausgetragen, um das beste Fußballteam unter den Konfirmandengruppen des Dekanats zu ermitteln. Sieben Mannschaften reisten nach Westerburg um sich dort in einem fairen Wettkampf zu messen. Eröffnet wurde der Tag mit einer Andacht durch Dekanatsjugendpfarrer Werner Schleifenbaum zur Stadionhymne „You’ll never walk alone“. Fußballfans dürfte der Song aus dem Signal Iduna Park in Dortmund oder der Anfield Road in Liverpool bekannt vorkommen.
Wirtschaft | Nachricht vom 27.11.2018
Jetzt fließt es richtig am Hochbehälter Hachenburg – und das schon seit dem 18. Oktober, denn dort wird nun neben der Trinkwasserbereitstellung auch Strom erzeugt. Dafür wurden auf den Dächern der beiden Gebäude Solaranlagen installiert.
Wirtschaft | Nachricht vom 27.11.2018
Immer mehr Frauen wollen auch im Beruf unabhängig sein und wagen den Weg in die Selbstständigkeit. Voraussetzungen sind eine zündende Geschäftsidee und die persönliche Eignung. Wer Erfolg haben will, muss sich aber auch umfassend informieren und gründlich vorbereiten. Deshalb geht es am 11. Dezember um 9 Uhr in der Reihe BiZ & Donna um das Thema: Existenzgründung - selbst(ständig) ist die Frau!
Region | Nachricht vom 27.11.2018
Eine Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden registrierte die Polizei in Westerburg: Ein kurzzeitig an einem Einkaufszentrum geparkter VW-Bus wurde durch einen Unbekannten auf der Beifahrerseite eingedrückt. Vor dem Bahnhof Ingelbach beschädigte ein Verkehrsteilnehmer den linken Außenspiegel eines entgegenkommenden PKW und fuhr weiter.
Region | Nachricht vom 27.11.2018
Die Westerwald Bank unterstützt den Raiffeisen-Campus in Dernbach erneut mit zwei Jahres-Stipendien im Wert von insgesamt 4.560 Euro. Das zweizügige Ganztags-Gymnasium mit derzeit 355 Lernenden finanziert sich zum Teil durch Spenden der Eltern in Höhe von monatlich 190 Euro. Wo dies nicht möglich ist, werden diese Beträge durch Stipendien gedeckt. Zwei solcher Stipendien hat die Westerwald Bank übernommen.
Region | Nachricht vom 27.11.2018
Zum Ende der diesjährigen Firmenlauf-Saison zeichneten die Veranstalter des Westerwälder Firmenlaufs in Betzdorf die erfolgreichen Schülerteams aus der Region aus. Auch wenn der Spaß an erster Stelle stand, der Schülerlauf hatte auch einen Wettbewerbscharakter. Umso mehr waren die Teilnehmer der Siegerehrung stolz auf die Pokale und Urkunden.
Region | Nachricht vom 27.11.2018
Am 26. November um 9:22 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 327 in der Gemarkung Oberelbert. Hierbei erlitt eine Fahrerin schwerste Verletzungen und musste von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Ein Rettungshubschrauber flog die Frau ins Krankenhaus. Dort erlag sie in der Nacht ihren Verletzungen.
Region | Nachricht vom 27.11.2018
Am Dienstag, dem 27. November, gegen 06:25 Uhr, kam es auf der B54 zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein LKW und ein dahinter befindlicher PKW befuhren die B54, aus Richtung Siegerlandflughafen kommend, in Richtung Rennerod.
Region | Nachricht vom 27.11.2018
Die Universität Siegen und die Fachhochschule Kiel stellten die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Robotik in der Altenpflege“ (ARiA) vor. Wichtige Erkenntnis der bundesweiten Projektreise mit Roboter Pepper: Die Pflegekräfte reagierten deutlich weniger skeptisch als erwartet auf den mechanischen Helfer.
Region | Nachricht vom 27.11.2018
Ein in Mülheim an der Ruhr gestohlener weißer Tesla mit dem amtlichen Kennzeichen MI-TT915 wurde zuletzt bei Herschbach gesehen. Die Polizei Montabaur bittet um weitere Zeugenaussagen im Zusammenhang mit diesem Fahrzeug.
Region | Nachricht vom 27.11.2018
Ende des Jahres geht Baudirektor Andreas Hacker, Leiter der Abteilung Prävention bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, in den wohlverdienten Ruhestand. „Tun wir die richtigen Dinge, und tun wir die Dinge richtig?“ – mit seinen starken Formulierungen hinterfragte Andreas Hacker häufig Entscheidungen und stellte sie auf den Prüfstand. Stets kritisch, sachlich und positiv, nie verletzend.
Region | Nachricht vom 27.11.2018
Positiv ist unterschiedlich konnotiert: Prinzipiell erfreulich und gut, aber positiv bezeichnet auch ebenfalls ein Suchergebnis von HIV-Viren. Virusträger unter Langzeittherapie zu Zuversicht und Mut zum Weiterleben zu motivieren, das ist ein wichtiges Ziel der Westerwälder HIV Selbsthilfegruppe. Diese wird geleitet von den Aids-Beratungsstellen der Gesundheitsämter Montabaur und Bad Marienberg.
Region | Nachricht vom 27.11.2018
Emsiges Gemurmel, fallende Würfel, Lachen und der Spaß an neuen Spielen belebten das Studio im vollbesetzten Stadthaus. Die 50 Besucher des Spieleabends vertieften sich in unterschiedliche Spielwelten und leerten nebenbei so manches Schüsselchen Knabberzeug. Mit einem solchen Interesse und Engagement der Gäste hatte das Forum Selters als Veranstalter nicht gerechnet.
Politik | Nachricht vom 27.11.2018
In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ( HFA ) des Stadtrats der Stadt Selters am 26. November wurde nach vielen Beschwerden, ein heikles Thema angefasst. Es handelt sich um die regelmäßigen Geschwindigkeitsüberschreitungen in der Rheinstraße, stadteinwärts und stadtauswärts. Aus diesem Grund hatte die Stadt Selters an die Hochschule in Koblenz den Auftrag vergeben, eine Machbarkeitsstudie zu erstellen. Das Thema lautete: „Entwicklung von Um- und Ausbauplanungen der Ortseinfahrt im Zuge der Verkehrssicherheit im Zuge der Rheinstraße in Selters zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.“
Politik | Nachricht vom 27.11.2018
Im Rahmen der letzten Sitzung des Stadtkernsanierungsausschusses am 22. November gab Stadtbürgermeister Stefan Leukel einen Sachstandsbereich zum Sanierungsprogramm der Stadt Hachenburg „Stadtumbau Stadtkern II“. So teilte er mit, dass im Dezember dieses Jahres ein Termin bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Koblenz stattfindet, um das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept und die Kosten- und Finanzierungsübersicht mit einer Priorisierung der Einzelmaßnahmen vorzustellen und abzustimmen. Nach Bewilligung soll im Januar 2019 im Rahmen einer Sondersitzung des Stadtkernsanierungsausschusses und des Stadtrats das Sanierungsprogramm als Satzung beschlossen werden.
Politik | Nachricht vom 26.11.2018
Knapp 100 Besucher fanden sich am vergangenen Sonntag im "CAPITOL-Kino" in Montabaur ein, um sich gemeinsam mit den "GRÜNEN" aus dem KV Altenkirchen und dem KV Westerwald den Film "Bauer unser" anzuschauen. Begrüßt wurden die interessierten Gäste, unter denen sich auch etliche Betroffene fanden, von der Kreissprecherin Ina von Dreusche, die auch die Veranstaltung maßgeblich mitorganisiert hat.
Wirtschaft | Nachricht vom 26.11.2018
Auf der turnusmäßigen Mitgliederversammlung des Wirtschaftsrates Westerwald wählten die Mitglieder unter Leitung von Landesgeschäftsführer Joachim Prümm den neuen Sektionsvorstand. Jürgen Grimm wurde als Sektionssprecher bestätigt, wie auch Robert Adolf, Tony Alt, Markus Dommermuth und Hartmut Goerg als Mitglieder des Vorstandes.
Wirtschaft | Nachricht vom 26.11.2018
Zum 16. Mal hatte die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald zu ihrem Empfang eingeladen, diesmal ins Wissener Kulturwerk. Dort wurde eine große Zahl Jahrgangsbesten der Innungen ausgezeichnet, auch Jubilare wurden geehrt. Herausragend war die Ehrung für Gerhard Weingarten: 60 Jahre sind vergangen, seit der Gas- und Wasserinstallateurmeister aus Kurtscheid im Kreis Neuwied seine Prüfung ablegte.
Wirtschaft | Nachricht vom 26.11.2018
Gemeinsam die Region stärken: Mit diesem Ziel traf sich die Freie Wählergemeinschaft (FWG) zum Austausch mit Vorstandsmitgliedern von EWM und dem Ortsbürgermeister von Mündersbach, Helmut Kempf. Bei einem Besuch in Werk 1 des Schweißgeräteherstellers in Mündersbach brachten die politischen Vertreter rund um den ersten Vorsitzenden Hans-Werner Rörig so wichtige Themen wie Fachkräftemangel und Infrastruktur zur Sprache.
Vereine | Nachricht vom 26.11.2018
Wussten Sie eigentlich, dass eine Plastiktüte 25 Jahre in unseren Weltmeeren schwimmt, bis sie sich dort in schädliche Abbauprodukte umwandelt, die über die Fische dann auch unsere Gesundheit gefährden können. Außerdem werden für die Herstellung von Einwegtüten Unmengen von Rohstoffen benötigt, die unserer ständig wachsenden Weltbevölkerung fehlen. Diese Tatsache nahmen die Raben- und die Amts-Apotheke in Bad Marienberg zum Anlass die Abgabe von Einwegtüten mit einer Gebühr zu verbinden, die jetzt als Spende an den Naturschutzbund (NABU) in Bad Marienberg überreicht wurde.
Sport | Nachricht vom 26.11.2018
Die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/ Marienhausen spielte am Sonntag, den 25. November in Roßbach/Verscheid. Das letzte Spiel des Jahres ging leider mit 1:0 verloren. Nun geht es in die Winterpause.
Kultur | Nachricht vom 26.11.2018
Zu einem geistlichen Konzert mit ernster Musik und Lesungen zum Ewigkeitssonntag luden "FRECHBLECH" als das Soloquintett des Evangelischen Dekanates Westerwald und der Organist Martin Löw aus Goddert gemeinsam jeweils in die Evangelische Stiftskirche Gemünden und in die Evangelische Pauluskirche Montabaur ein.
Region | Nachricht vom 26.11.2018
Am Sonntag, den 25. November gegen 22 Uhr befuhr ein 23 Jahre alter PKW-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Wallmerod die Kreisstraße K 99 von Richtung Berod kommend in Richtung Steinefrenz. Auf einem völlig geraden Streckenabschnitt kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und durchfuhr auf rund 30 Meter Länge ein Gestrüpp.
Region | Nachricht vom 26.11.2018
Peter Klöckner, 1. stellvertretender Vorsitzender des Vereins, begrüßte die Mitglieder und informierte über einen Vorstandsbeschluss. Der bisherige Vorsitzende Reinhold Gorges hat sein Amt niedergelegt. Mithin wird Axel Käß künftig als Vorsitzender diese Funktion ausüben. Stephan Zorn hat das Amt des Kassierers übernommen. Klöckner würdigte die vorbildliche Arbeit von Gorges seit Gründungsbeginn.
Region | Nachricht vom 26.11.2018
Am 26. November wurde Thomas Pesau als neuer Schiedsmann für den Schiedsamtsbezirk Breitenau, Deesen, Oberhaid und Wittgert der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach in sein Amt eingeführt. Er löst Burkard Rüthlein ab, der fünf Jahre als Schiedsmann tätig war.
Region | Nachricht vom 26.11.2018
„Nach einem Jahr mit extremen Wetterbedingungen überrascht es mich nicht: Der Klimawandel hat in diesem Jahr nicht nur Dürre, Starkregen, Niedrigwasser und warme Flüsse mit sich gebracht. Auch der Wald hat sichtbar unter den klimatischen Veränderungen gelitten: In diesem Jahr sind die deutlichen Schäden an unseren Bäumen durch Luftschadstoffe und klimatische Veränderungen von 24 auf 37 Prozent angestiegen“, sagte Forstministerin Ulrike Höfken bei der Vorstellung des Waldzustandsberichts 2018 in Mainz.
Region | Nachricht vom 26.11.2018
Am 26. November um 9:22 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 327 in der Gemarkung Oberelbert. Hierbei erlitt eine Fahrerin schwerste Verletzungen und musste von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Ein Rettungshubschrauber flog die Frau ins Krankenhaus.
Region | Nachricht vom 26.11.2018
Am Mittwoch, dem 21. November fand der erste Adventsbasar im Hospiz St. Thomas in Dernbach statt. Bei weihnachtlicher Musik, Waffeln und Punsch wurde gemeinsam die Adventszeit eingeläutet. Auf dem Basar konnten die Besucher viele schöne gestrickte Stücke, gemalte Bilder und vieles Mehr entdecken. Dabei kam auch eine beachtliche Spendensumme für das Hospiz zusammen.
Region | Nachricht vom 26.11.2018
Auf der K57 bei Höhn fiel ein betrunkener Autofahrer auf, weil er ein Verkehrszeichen beschädigt hatte. Die Überprüfung durch die Polizei ergab, dass der Mann gar keinen Führerschein besaß. Bei Rennerod war ein Autofahrer Fahrzeugführer unter Alkoholeinwirkung unterwegs. Eine Polizeikontrolle zog den Delinquenten aus dem Verkehr.
Region | Nachricht vom 26.11.2018
Kindertagesstätten aus den Landkreisen Altenkirchen, Westerwaldkreis und Neuwied sowie in und um Koblenz haben ab sofort wieder die Möglichkeit, sich beim Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald um die Teilnahme am generationenübergreifenden Bildungsprojekt „KinderGartenpaten“ zu bewerben.
Region | Nachricht vom 26.11.2018
Dr. Michael Wuttke bringt die Welt des Tertiärs – genauer: die Welt vor 25 Millionen Jahren – in einem Vortrag im Stöffel-Park dem Publikum näher. Wie sehr alles in Bewegung ist, sich verändert und dass dennoch Vergangenheit und Gegenwart zusammenhängen, wird an diesem Abend deutlich. - Und, humorvoll gesagt: Das geht sogar soweit, dass Fossilien nun dafür sorgen, dass für den Stöffel-Park umgehend ein Laptop angeschafft wird. Denn es gab technische Probleme, die den Vortragsbeginn verzögerten.
Region | Nachricht vom 26.11.2018
Die Augst-Gemeinden Neuhäusel, Eitelborn, Kadenbach und Simmern haben sich zusammengeschlossen, um die Mobilität ihrer Einwohner zu erhöhen: In Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Montabaur gibt es jetzt in den vier Orten Mitfahrerbänke. Wer darauf Platz nimmt, signalisiert: „Ich suche eine Mitfahr-Gelegenheit.“
Region | Nachricht vom 25.11.2018
Zu einem Überschlag in den Straßengraben bei Enspel führte die Fahruntüchtigkeit von Fahrer und Fahrzeug: Der PKW-Fahrer hatte Alkohol getankt und sein Auto lief auf Sommerreifen-Slicks. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
Region | Nachricht vom 25.11.2018
Am 24. November, gegen 23:30 Uhr, wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth bei einem 46-jährigen Audi-Fahrer aus München drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Er hatte keinen Führerschein und sein Auto ist er jetzt auch los.
Region | Nachricht vom 25.11.2018
Es kamen am Wochenende wiederholt Meldungen von Männern, die unter Drogeneinfluss Auto fuhren und diese Gesetzesübertretung durch falsche Kennzeichen oder wie in einem früheren Fall durch ungültigen Führerschein zu kaschieren versuchten. Die mehrfachen Vergehen gegen Gesetze gefährden die anderen Verkehrsteilnehmer enorm und führen letztlich zu einer Straferhöhung statt - wie von den Tätern erhofft - zur Strafvermeidung.
Politik | Nachricht vom 25.11.2018
Zu einem Erfahrungs- und Meinungsaustausch besuchten Vorstandsmitglieder des Deutschen Beamtenbunds (dbb) Kreisverband Westerwald die Leitstelle für Senioren in der Kreisverwaltung Montabaur. Fast 21 Prozent der Bevölkerung sind mittlerweile 65 Jahre und älter mit steigender Tendenz.
Kultur | Nachricht vom 25.11.2018
Letzten Sonntag präsentierten wir Ihnen den ersten Teil des Reiseberichtes durch Vietnam und Kambodscha. Nun geht es weiter. Etwas ganz besonderes war die Silvesternacht in Saigon, die wir im Video festgehalten haben, und natürlich die berühmte Tempelanlage Angkor Wat.
Kultur | Nachricht vom 25.11.2018
Auch in diesem Jahr laden die Dekanatskantorei Montabaur als der Kammerchor des Evangelischen Dekanates Westerwald und die Cappella Taboris als das Soloensemble des Evangelischen Dekanates Westerwald herzlich zu den traditionellen großen Adventskonzerten in zwei Wäller Kirchen ein.
Wirtschaft | Nachricht vom 25.11.2018
Ein BVMW-Meeting Mittelstand der besonderen Art stand als Abschlussveranstaltung für 2018 auf dem Programm. Es ging diesmal bei dem Thema „Die Persönlichkeit zählt“ nicht um das Nüchterne und Sachliche des alltäglichen Geschäfts, sondern um die (Unternehmer-)Persönlichkeit als solche. Als Referentin bei der Abendveranstaltung hatte der BVMW die Selfness-Trainerin Dr. Heike Jacobsen aus Essen eingeladen. Sie beschäftigt sich seit 30 Jahren mit der Entwicklung von Menschen zu mehr Sinn und Tiefe im Leben.
Wirtschaft | Nachricht vom 25.11.2018
Die Fachkräftegewinnung ist das zentrale Thema der Wirtschaft und auch im Handwerk sind Mitarbeiter wie Lehrlinge sucht. Die Handwerkskammer Koblenz zeigte im Rahmen der Veranstaltung „Fachkräftesuche 2.0 – Neue Wege gehen“ Strategien auf, soziale Netzwerke besser zu nutzen um potentielle Mitarbeiter dort gezielt anzusprechen.
Sport | Nachricht vom 25.11.2018
So richtig rund ging es erst in der zweiten Halbzeit: Zumindest fielen erst da die Tore, und zwar gleich sechs im Rheinlandliga-Spiel der C-Junioren der JSG Wisserland gegen die Spvgg. EGC Wirges II. Gustav Baum war dabei erstmals in dieser Saison in einem Ligaspiel für die JSG erfolgreich.
Sport | Nachricht vom 25.11.2018
Die B-Jugend der JSG Wisserland schaffte gegen Rheinlandliga-Spitzenreiter Sportfreunde Eisbachtal ein respektables 2:2. Zur Pause hatte das Team von der Sieg mit 2:1 geführt, ein Elfmeter für Eisbachtal brachte den Ausgleich. Die Treffer für die JSG markierten Micha Fuchs und Melvin Seifer.
Vereine | Nachricht vom 25.11.2018
Von den 14 Klassenräumen der Ecole Primaire Karama waren nur noch acht Klassenräume in einem guten Zustand und gefahrlos nutzbar. Um diese Situation zu verbessern, hat die Ruandahilfe Hachenburg gemeinsam mit dem Ministerium des Innern und für Sport drei neue Klassenräume inklusive Ausstattung und einer Regenwasserzisterne errichten lassen.
Kultur | Nachricht vom 24.11.2018
Das wird ein grandioser Abend für Fans: Pete York gastiert im Kulturwerk in Wissen. Und er ist nicht alleine. Mit dabei sind Legenden wie Miller Anderson und Roger Glover, Zoot Money und Albie Donnelly.
Kultur | Nachricht vom 24.11.2018
Hilfe, mein Kind macht immer noch ins Bett! – Mit diesem heiklen Thema wird die Kinderpsychotherapeutin Sabrina Rudolph in ihrer Praxis häufig konfrontiert. Sie weiß, wie hoch der Leidensdruck sowohl für die Eltern als auch das Kind ist, und hat die Erfahrung gemacht, dass dieser Druck das Problem nur noch zusätzlich verstärkt. Eine Lösung kann es nur geben, wenn alle dabei involviert sind.
Region | Nachricht vom 24.11.2018
Die Flötengruppe Mehren bereichert das diesjährige vorweihnachtliche Konzert des Kammerchores Gebhardshainer Land in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Gebhardshain am 9. Dezember. Chordirektor Bernhard Kaufmann hat ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Wie in den vergangenen Jahren wird die Schola mit einem gregorianischen Choral das Konzert eröffnen.
Region | Nachricht vom 24.11.2018
Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für den bau- oder sanierungswilligen Bürger viele unterschiedliche öffentliche Förderprogramme. Diese werden von Bund, Ländern und Gemeinden, teilweise auch von Energieversorgern angeboten. Förderfähig sind sparsame Neubauten, umfassende Modernisierungen von bestehenden Gebäuden, aber auch einzelne Maßnahmen, wie die Erneuerung der Heizungsanlage oder der Fensteraustausch.
Region | Nachricht vom 24.11.2018
Die offizielle Übergabe der neuen Drehleiter DLA (K) 23/12 an die Stützpunktfeuerwehr in Bad Marienberg war Anlass genug für Minister Roger Lewentz bei dem Festakt dabei zu sein. Das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr war fein herausgeputzt. Andreas Heidrich, der Bürgermeister der VG Bad Marienberg, hatte eine lange Liste von Ehrengästen zu begrüßen.
Region | Nachricht vom 24.11.2018
Die Einbrecher, die nächtens ein Möbelhaus in Westerburg heimsuchten, müssen gut vorbereitet gewesen sein, denn der Abtransport der Beute - mehrere Cerankochfelder aus den Ausstellungsküchen – dürfte nicht so einfach gewesen sein. Entwendet wurde auch ein roter Renault Clio mit Firmenaufschrift. Die Polizei bittet um sachdienliche Zeugenaussagen.
Politik | Nachricht vom 24.11.2018
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen im Westerwald hatte zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „ÖPNV im ländlichem Raum“ eingeladen. Das Thema ist auf großes Interesse gestoßen, denn der kleine Saal der Stadthalle Montabaur war gut gefüllt. Zum Beginn erzählte Regina Klinkhammer (Sprecherin Kreisverwaltung des Westerwaldkreises), von einem „Bus-Frust-Erlebnis“. Sie erfuhr morgens um 6 Uhr, an der Bushaltestelle stehend, dass es den Bus von Hachenburg nach Montabaur nicht mehr gebe. Dieses "Frust-Erlebnis" teilten offenbar einige der anwesenden ÖPNV-Nutzer. Jutta Baltzheim-Rögler, die diesbezüglich konsultiert worden war, konnte mitteilen, dass dies eine verwaltungsmäßige Ursache habe, die (hoffentlich) ab 9. Dezember behoben sein wird.
Politik | Nachricht vom 23.11.2018
Am vergangenen Montag (19. November) tagte der Kreisausschuss des Westerwaldkreises im Kreishaus. Die Tagesordnung sah unter anderem die Entscheidung über die Ausstattung der Integrierten Gesamtschule (IGS) Selters mit Tafelsystemen vor. Die Schule wird aktuell erweitert, sodass sich der Bedarf aus der Entstehung neuer Klassen- und Fachräume ergibt. Da moderne Unterrichts- und Präsentationsformen berücksichtigt werden sollten, fiel die Wahl auf 18 Interaktive Displays.
Kultur | Nachricht vom 23.11.2018
Am Samstag, dem 8. Dezember um 14.30 Uhr findet eine Lesung des Autors Lars Schütz im Bad Marienberger Café Wäller statt. Er stellt sein Buch „Der Alphabetmörder“ vor. Es handelt sich um einen Thriller, der in Bad Marienberg spielt. Zu dieser interessanten Lesung laden der Autor, der Kulturring Bad Marienberg und das Team vom Café Wäller ganz herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Vereine | Nachricht vom 23.11.2018
Es ist frustrierend, am Gottesdienst teilzunehmen, wenn man der Predigt nicht folgen kann, weil man (akustisch) nichts versteht. Unfall, Krankheit, Hörsturz, sei es berufs- oder altersbedingt – Schwerhörigkeit trifft mehr Menschen als man auf den ersten Blick vermuten mag – auch in Bad Marienberg. Um dem Abhilfe zu schaffen, überreichten Dr. Amelie Schmidt Bovendeert und Christel Strunk vom Lions Club Bad Marienberg dem evangelischen Pfarrer Oliver Salzmann einen Scheck in Höhe von 1.820 Euro.
Vereine | Nachricht vom 23.11.2018
Der NABU Hundsangen lädt für Dienstag, den 4. Dezember zu einem Vortrag über die ehemalige Kolonie „Deutsch West-Afrika“ ein. In seinem naturkundlichen Vortrag stellt Dipl.-Biol. Dr. Johannes Leonhardt (Bendorf) sowohl die geologischen und naturkundlichen Aspekte Namibias als auch die Kulturgeschichte der Urbevölkerung dieses Landes und deren Leben im 21. Jahrhundert vor.