Werbung

Nachricht vom 15.04.2019    

Kinderschutzbund fordert: Aufmerksam sein und Kinder anhören

Mehr Sensibilität und Aufmerksamkeit fordert der Deutsche Kinderschutzbund, um Gewalt gegen Kinder zu bekämpfen. Kinder jeden Alters müssen bei Anzeichen von Gewalt- und Missbrauchserfahrungen ernst genommen und angehört werden. Dazu ruft der Kreisverband Westerwald zum „Tag der gewaltfreien Erziehung“ am 30. April alle öffentlichen Stellen auf.

Höhr-Grenzhausen. Dass selbst bei deutlichen Hinweisen nicht mit dem nötigen Nachdruck gehandelt und die Kinder nicht einbezogen werden, zeigt auf schreckliche Weise der jahrelange Missbrauch von Kindern auf einem Campingplatz in Nordrhein-Westfalen. Auch im Westerwald erlebt schätzungsweise jedes vierte Kind im Laufe des Heranwachsens Gewalt – in unterschiedlicher Intensität und Dauer. „Das Problem sind die hohen Dunkelziffern“, sagt Joachim Türk aus Höhr-Grenzhausen, stellvertretender Landesvorsitzender des Kinderschutzbundes. Denn „Gewalt hat viele Gesichter. Kinder und Jugendliche können körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalt erleiden; eine neue, bereits verbreitete Form ist Mobbing per Smartphone, das den Erwachsenen oft lange verborgen bleibt“, so Türk.

Hier setzt der Kinderschutzbund gemeinsam mit den Kommunen an durch niedrigschwellige Angebote in den Schulen, die als „Mobile Sorgenbüros“ etabliert sind. Kinder können hier in vertrauensvoller Umgebung ihre Sorgen und Nöte erklären und bekommen sofort Hilfe. Besteht auch nach weiteren Schritten – unter anderem Gesprächen mit den Eltern – der Verdacht auf zum Beispiel körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen, reagieren die Fachkräfte in Abstimmung mit Schule und Jugendamt.

Dabei zeigt sich, wie wichtig es ist, die Kinder einzubeziehen und dann mit Sensibilität und Nachdruck zu reagieren. Das gilt insbesondere für Jugendämter, Polizei und Staatsanwaltschaft. „Die Annahme, Kinder, vor allem kleine Kinder, könnten nicht befragt werden oder keine glaubwürdigen Aussagen treffen, ist nicht grundsätzlich stichhaltig. Kinder müssen in altersgemäßer Form gehört werden. Die Frage, ob die Situation des Kindes überprüft oder Ermittlungen aufgenommen werden, darf nicht vom Alter des Kindes abhängig gemacht werden“, erklärt Heidi Ramb, 1. Vorsitzende im Ortsverband Höhr-Grenzhausen / Kreisverband Westerwald. Das Recht des Kindes auf Gehör und Meinungsäußerung ist auch in Gerichtsverfahren von maßgeblicher Bedeutung.



Der Kinderschutzbund im Westerwald ermutigt alle Eltern, ihr Ideal einer gewaltfreien Erziehung Wirklichkeit werden zu lassen. Hierzu bietet der Kreisverband vielfach Hilfestellung an, z.B. mit den Elternkursen „Starke Eltern – starke Kinder®“, die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz unterstützen. Weitere Angebote richten sich an Kitas und Grundschulen, darunter Präventions-Projekte wie „Kindergartenkinder stark machen ©“.

Weitere Infos:
Deutscher Kinderschutzbund e.V. Kreisverband Westerwald / Ortsverband Höhr-Grenzhausen, Hermann-Geisen-Straße 44, 56203 Höhr-Grenzhausen, Telefon: 02624-4488 oder online: www.kinderschutzbund-westerwald.de.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Kunden in der Region von „energycoop“-Pleite betroffen

Die Zahl von Billiganbietern im Energiebereich, die den Gang zum Insolvenzrichter antreten müssen, wird ...

AfD stellt Liste für Verbandsgemeinderatswahl in Hachenburg auf

Ende März versammelten sich die AfD-Mitglieder der Verbandsgemeinde Hachenburg zur Listenaufstellung ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Neue Wählergruppe „Müller“ für Mörlen

Auch in der Dorfpolitik gibt es verschiedene Aspekte und Meinungen. Aus diesem Grund haben sich zwölf ...

Wiener Gala im Historica-Gewölbe

„Er macht Auftritte nur noch wenn er Lust hat“ ist auf seiner Internetseite zu lesen. Montabaur mit seinem ...

Unterwegs mit der Kräuter-Hexe: Delikatessen am Wegesrand

Am 28. April lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierten zu einer informativen und unterhaltsamen ...

Werbung