Werbung

Nachricht vom 10.04.2019    

Klavieremotionen übertrugen sich aufs Publikum

„Klavieremotionen“, der Name des Konzertabends war passend gewählt. Im Stöffel-Park gaben Torsten Dzeik (Elz) und Mitmusiker ein Konzert, das mit viel Gefühl und sehr persönlich gestaltet wurde. Die Alte Schmiede zierten viele Kerzen und Lichterketten, die Plätze waren ausgebucht. Aufmerksam und entspannt hörten sich die Besucher die Beiträge an. Man konnte hier locker lassen, zur Ruhe kommen. Ab und an war nicht zu überhören, dass keine Profis am Werke waren. Doch die Freude am Klavierspiel und Gesang übertrug sich. Das Gefühl eines bunten Abends kam auf und der Gedanke: Schön wäre es, selbst mitmachen zu können.

Klavieremotionen. Fotos: Tatjana Steindorf

Enspel. Pianotopia aus Elz begann: Dazu gehört Gründer Stefan Jung, Victoria Mantei und Maren Metzger. Vor allem Filmmusik ist ihre Leidenschaft. Flüssig und harmonisch wurden die Stücke auf dem Klavier gespielt, allesamt angenehm zu hören – ohne dass sich ein Ohrwurm einschleichen konnte. Während die jungen Frauen Piano spielten, sorgte Jung meist für Hintergrundakustik auf dem Keyboard.

„In un‘altra vita“ von Ludovico Einaudi gehörte dazu, der Italiener, der auch für die Filmmusik von „Ziemlich beste Freunde“ verantwortlich ist, wurde im Laufe des Abends noch des Öfteren „zitiert“.

„Die Schmiede ist für mich ein Traum“, sagte Dzeik, der mit seiner warmen Stimme einen guten Moderator abgab. Wie sehr das Gebäude viele Menschen begeistert, ist im Stöffel immer wieder zu erleben. Auch am nächsten Tag meinte Patrick Hamburger (der spontan den Bühnenaufbau übernommen hatte), bevor er in den Schwarzwald zurückfuhr: „Schon für die Location hat sich das alles gelohnt.“ Als gäbe es in Baden-Württemberg nichts Vergleichbares. Die Lösung könnte sein: Das gibt es wirklich nicht!

Der „Reha-Pianist“, wie Dzeik genannt wird, da er sich selbst und anderen in gesundheitlichen Krisen mit seinen Stücken schon sehr geholfen hat, spielte zwischendurch immer wieder eingängige, angenehme Weisen. „Ich spiele nie zweimal das Gleiche“, sagt er lächelnd. Der Autodidakt orientiert sich nicht nach Noten, sondern nach dem Herz.



Tim Jungmann (15) aus Hahnstätten komponiert sogar eigene Stücke. Und: Er stellte sein neuestes, beschwingtes Werk namens „Stöffel-Park“ vor – welche Ehre! Markus Jungmann (Tims Vater) begleitete am Piano die Sängerin Vanessa Schmidt (Hintermeilingen). Ihre Leidenschaft ist die Welt des Musicals.

Frech und mit Temperament wagte sich Simon Wittgen (Gückingen) unter anderem an John Smiths schwieriges Stück „All of me“. Und er kam ziemlich „heil durch“, wie ihm vorher noch gewünscht wurde. Jürgen Wagner (42) aus Freiendiez sang „Ave Maria“. Eine Überraschung war „Ali aus Gießen“ – er spielte und sang dazu, dass es ein Hinhorcher war – Stücke wie „Like a candle in the wind“. Das war bewegend, ein Paar sah man sich umarmen – die Klavieremotionen übertrugen sich.

Sehr persönlich war die ganze Veranstaltung, sehr familiär, was die Akteure und auch viele ihrer Zuhörer angeht. Michael Sapper half der netten Truppe mit der Beleuchtung, Max Groth war für den Ton zuständig. Und neue Freundschaften, so war zu erfahren, wurden an dem Konzertabend auch geschlossen. (Tatjana Steindorf)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Weitere Artikel


Planfeststellungsverfahren für B 414 bei Nister

Der Landesbetrieb Mobilität Diez hat für das Bauvorhaben „Planfeststellungsverfahren für den Anbau zweier ...

Osterjubel in Marienstatt

„Osterjubel in Blech“ erklingt am Ostermontag, 22. April, ab 17 Uhr wieder in der Abteikirche. Mitglieder ...

Rückwärtswalzer oder Die Manen der Familie Prischinger

Im Fiat Panda von Wien nach Montenegro. Voller Verve, Witz und Herzenswärme erzählt die Bestsellerautorin ...

Westerwaldverein Bad Marienberg auf der "Gemüseinsel"

Zum ersten Mal trafen sich die Wanderer aus Bad Marienberg mit Mitgliedern des Zweigvereins Höhn, um ...

CO-Warner soll künftig die Lebensretter schützen

Wie oft ist ein nicht bemerkbares Atemgift Ursache für einen vermeintlich harmlosen Rettungseinsatz, ...

„Deutschland spielt Tennis“: Aktionstag bei der SG Westerwald

Am 27. April ist es wieder soweit: Die Tennisabteilung der SG Westerwald (SGW) beteiligt sich erneut ...

Werbung