Werbung

Nachricht vom 09.04.2019    

„Kleeblattwanderungen“ eröffnen die Wander- und Rad-Saison

Bereits zum fünften Mal eröffnet der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) am Sonntag, den 14. April mit den „Kleeblattwanderungen“ die Wander- und Radsaison im Wanderdorf Limbach. Wanderfreunde können zwischen vier geführten Rundtouren wählen: Die mit 19 Kilometern längste und von Ralph Hilger zügig geführte Tour (circa 5 Stundenkilometer) verläuft mit herrlichen Fernblicken entlang der „LIMBACHER RUNDE 40“ über die alte preußisch-nassauische Grenze zur „Schönen Aussicht“ nach Brunken.

Die "LIMBACHER RUNDE 34" führt über Hachenburg. Foto: privat

Limbach. Über einen nahezu alpinen Pfad (optional) geht es von hier hinunter zur Großen Nister und über die Seelbachquelle durchs komplette Lehmbachtal waldreich und naturnah zurück nach Limbach. Gemütlicher führt Andrea Schüler durch die romantische (kleine) Holzbachschlucht hinauf nach Hachenburg (LIMBACHER RUNDE 34, 14 Kilometer). Dort empfängt Hermann Josef Eulberg die Wanderer zu einer kurzen und kurzweiligen Stadtführung durch den barocken Stadtkern. Der Rückweg führt über die Nistermühle, die Konrad Adenauer einst als Versteck vor den Nazi-Schergen diente.

Marianne und Dieter Schmidt schließlich führen auf der „LIMBACHER RUNDE 27“ (9 Kilometer) ganz entspannt zu den „Baumriesen im Klosterwald“. Hier übernimmt Revierförster Andreas Schäfer und stellt „seine Riesen“ und ihre Geschichte(n) voll Begeisterung vor. Über die mittelalterliche Schiefergrube Assberg und den wildromantischen Heunigshöhlenpfad wird anschließend zurück nach Limbach marschiert.

Für den Wandernachwuchs gibt es natürlich auch wieder die beliebte „Kids-Tour“. Susi Leyendecker und Nicole Böhmer lassen auf den rund 4 Kilometern garantiert keine Langeweile aufkommen und laufen gegen Ende traditionell auch den großen Limbacher Spielplatz am Dorfweiher an.



Auch die beiden 40 Kilometer-Radtouren (Helmpflicht!) bieten für jeden Geschmack das Richtige: Freunde des gemütlichen Rad-Wanderns lassen sich von Georg Ehl, Thomas Schneider und Philipp Bellinger auf breiten Wegen in großem Bogen „Rund um Limbach“ führen. Die Tour ist mit MTB und Trekkingrädern mit und ohne Motor gut zu bewältigenden. Wer es hingegen lieber sportlich und technisch anspruchsvoll mag und entsprechend fit ist, wird mit Jochen Bongartz reichlich Spaß haben (nur MTB ohne Motor!).

Nach der Rückkehr sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie gerne auch weitere Gäste zum „Après Wandern“ eingeladen. Bei leckerem Eintopf, Kuchen und passenden Getränken kann der Nachmittag am und im Haus des Gastes in geselliger Runde genossen werden. Immer einen Besuch wert sind bei freiem Eintritt zudem das Limbacher Dorfmuseum und die mittelalterliche Schiefergrube Assberg.

Die Teilnahme an den Kleeblattwanderungen ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr! Sämtliche Touren starten um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in (57629) Limbach. Ausführliche Informationen jederzeit und gerne unter 0151 22 07 43 23 sowie auf www.kuv-limbach.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Weitere Artikel


Rheinbrücke Bendorf: Schäden auf der A 48 werden beseitigt

Zur Beseitigung größerer Fahrbahnschäden auf der Rheinbrücke Bendorf in der Baustellenverkehrsführung ...

Baustelle Hohe Straße steht vor dem Abschluss

In der Hohen Straße in Montabaur lassen die Verbandsgemeindewerke seit Herbst 2018 den Kanal und die ...

Unabhängige Wählervereinigung tritt erstmals in Ebernhahn an

Zu einer Premiere kommt es am 26. Mai 2019 bei der Kommunalwahl in der Ortsgemeinde Ebernhahn: Zum ersten ...

Nachtbus samstags für Wallmerod

In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben Partygänger und Nachtschwärmer, wenn sie denn von Limburg ...

Wie aus Schrott ein eigenes Kunstwerk wird

Wenn der „Kreative Schweißkurs“ beginnt, kommt im Stöffel-Park immer eine kleine Runde interessanter ...

SPD nominiert Kandidaten für den Verbandsgemeinderat Montabaur

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur hat in einer Versammlung die Kandidatenliste für die Wahl des ...

Werbung