Werbung

Nachricht vom 10.04.2019    

Ein Tag bei der Polizeiinspektion Westerburg

Wie schon in den Jahren zuvor beteiligte sich die Polizeiinspektion Westerburg wieder am bundesweiten "Girls' Day". Diese Gelegenheit nutzten 19 Mädchen und ein Junge im Alter zwischen 11 und 13 Jahren aus den unterschiedlichsten Schulen des Westerwaldkreises, aus dem Landkreis Neuwied und sogar aus dem Bergischen Land. Ihnen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, um den Polizeiberuf näher kennenzulernen.

Girls' Day bei der Polizei Westerburg. Foto: privat

Westerburg. Die Schülerinnen und Schüler erlebten einen informativen und kurzweiligen Tag, an dem viele Fragen zu den Themen Ausbildung, Aufgaben und Ausrüstung der Polizei beantwortet werden konnten. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung durch die Polizisten Ramona Kasek, Franziska Hülpert, Mareike Driessen, Silke Jahnel, Jessica Vitt und Andrea Punke.

Und der Tag hatte so einiges zu bieten: Im Rahmen einer Vorstellungsrunde konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Wünsche und Erwartungen für den Tag äußern und ihnen wurde mit einem kurzen Vortrag die Organisation der Polizei und insbesondere der Polizeiinspektion Westerburg dargestellt. Im Anschluss startete der heißersehnte Rundgang durch die Dienststelle, wobei vor allem die Besichtigung des Zellentraktes und die Vorstellung der Streifenwagen auf großes Interesse stieß. In dem folgenden, aktiven Teil des "Girls'Day" wurden die persönlichen Ausrüstungsgegenstände eines Polizisten im Streifendienst vorgestellt und konnten an- und ausprobiert werden. Jeder durfte einen Atemalkoholtest machen, das Geschwindigkeitsmessgerät und ein Übungspfefferspray ausprobieren.



Beim Erarbeiten eines eigenen Steckbriefs mit Fahndungsfoto und dem eigenen Fingerabdruck lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die kriminaltechnische Arbeit kennen. Zudem hatten sie die Möglichkeit Fingerabdrücke mittels Rußpulver an Fensterscheiben sichtbar zu machen und diese auf spezielle Spurenkarten zu kleben. Als letzte Aktion des erlebnisreichen Tages konnte - wer wollte - einen "Promilleweg" absolvieren. Mit Hilfe einer sogenannten "Rauschbrille", welche das Gefühl einer Alkoholisierung im Bereich von 0,8 bis zu 1,4 Promille simuliert, galt es einen kleinen Hindernisparcours zu bewältigen.

Nach einer Abschlussrunde, in der noch einige offene Fragen beantwortet wurden und die Schülerinnen und Schüler ihr persönliches Feedback geben konnten, gingen sie mit vielen Erinnerungen und Eindrücken im Gepäck nach Hause.
(PM Polizeiinspektion Westerburg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unfallflucht in der Rheinstraße: Zeugen gesucht

In Hachenburg ereignete sich am Sonntag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekanntes ...

Unfallflucht auf spiegelglatter Fahrbahn in Dernbach

Am Abend des 17. November ereignete sich auf der K126 in Dernbach ein Verkehrsunfall, bei dem ein dunkler ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall in Schenkelberg - Pkw ausgebrannt nach Vorfahrtsmissachtung

Am 16. November ereignete sich in Schenkelberg ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge kollidierten. ...

Weitere Artikel


Vom Wandern im Wald, Bänken aus Holz und sagenhafter Kunst

Ein Sarg zum Sitzen. Nicht für die Ewigkeit, aber für ein Weilchen oder die Dauer einer Brotzeit. Diese ...

VG Selters investiert in Sicherheit ihrer Feuerwehrangehörigen

Sie sind sicherer, leichter und komfortabler: die neuen Helme der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters. ...

„Deutschland spielt Tennis“: Aktionstag bei der SG Westerwald

Am 27. April ist es wieder soweit: Die Tennisabteilung der SG Westerwald (SGW) beteiligt sich erneut ...

Meisterstücke: 13 Mal Gold für Hüschs Landkost aus Rosenheim

Die Westerwald-Metzgerei Hüschs Landkost aus Rosenheim wurde von der Jury der „Meisterstücke – Wettbewerbe ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Viele Jugendliche haben in diesem Frühjahr mit der Abiturprüfung ihre Schulzeit beendet. Oft sind die ...

Die Gäste können kommen: Stadt Wissen lädt zum Geburtstag

Zum 50. Geburtstag darf es eine große Feier sein: Ein Stadtfest wird es in Wissen geben am 11. und 12. ...

Werbung