Werbung

Nachricht vom 12.04.2019    

Im Krankenhaus Dernbach müssen 28 Mitarbeiter gehen

Die Mitarbeitervertretungen der ViaSalus-Krankenhäuser in Dernbach, Zell und Frankfurt/M. haben heute den Mitarbeitern dieser Häuser die Ergebnisse der Sozialplanverhandlungen vorgestellt: In allen drei Häusern müssen Arbeitsplätze abgebaut werden, um die bestehenden Defizite abzubauen und einen kostendeckenden Betrieb dieser Krankenhäuser zu sichern. In Dernbach sind es 28 Arbeitsplätze. Sie können in eine Transfergesellschaft wechseln.

Dernbach. Der Arbeitsplatzabbau fällt aber deutlich geringer aus, als zunächst erwartet. Zudem ist es der Geschäftsführung der Katharina Kasper ViaSalus GmbH gelungen, gemeinsam mit den Mitarbeitervertretungen und der Agentur für Arbeit die Finanzierung für eine Transfergesellschaft grundsätzlich sicherzustellen. In dieser Gesellschaft erhalten die Arbeitnehmer sechs Monate lang 80 Prozent ihres pauschalierten Nettoentgeltes. Zusätzlich werden sie mit gezielten Qualifizierungsmaßnahmen bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz unterstützt.

Die betroffenen Mitarbeiter können nahtlos zum 1. Mai in die Transfergesellschaft wechseln und müssen sich nicht arbeitslos melden. Ferner erhalten die Mitarbeiter, die in die Transfergesellschaft eintreten, eine Wechselprämie in Höhe eines Brutto-Monatsgehalts. Zusätzlich haben die Mitarbeiter die Option auf eine „Sprinterprämie“: Wenn sie die Transfergesellschaft vorzeitig verlassen, erhalten sie 75 Prozent der noch ausstehenden Bezüge als Abfindung.

Die Ergebnisse der Sozialplanverhandlungen lauten im Einzelnen: Im Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach müssen 28 Arbeitsplätze abgebaut werden; das entspricht 17,0 Vollzeitkräften (VK). Im Klinikum Mittelmosel in Zell sind es 26 Arbeitsplätze (17,6 VK). Und im Frankfurter St. Elisabethen-Krankenhaus sind 30 Arbeitsplätze (23,8 VK) betroffen. In den beiden ViaSalus-Krankenhäusern in Düsseldorf und Wesseling ist hingegen keine Reduzierung von Arbeitsplätzen erforderlich.



„Das bedeutet, dass wir weit weniger Arbeitsplätze abbauen müssen als zu Beginn des Eigenverwaltungsverfahrens erwartet“, betonte ViaSalus-Geschäftsführer Reinhard Wichels. „Dies ist vor allem auf die erfreulich positive Umsatzentwicklung in allen ViaSalus-Krankenhäusern seit Jahresanfang zurückzuführen. Ein Erfolg, an dem die Mitarbeiter großen Anteil haben.“

„So sehr ich den Verlust jedes einzelnen Arbeitsplatzes persönlich bedauere, so bin ich doch erleichtert, dass wir den betroffenen Mitarbeitern die Möglichkeit einer Transfergesellschaft anbieten können“, ergänzte ViaSalus-Geschäftsführer Manfred Sunderhaus. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Betrunkenen LKW-Fahrer gestellt

Der Polizeiinspektion Westerburg wurde am heutigen Freitag (12. April) über eine mögliche Trunkenheitsfahrt ...

Bericht des Landrates über Angelegenheiten des Westerwaldkreises

Landrat Achim Schwickert sprach in der Kreistagssitzung vom 12. April drei Punkte an: Erwerb der Anteile ...

Pferdeunterstand niedergebrannt

Am Freitag, dem 12. April gegen 15.43 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Polizei Montabaur ein. Die Anrufer ...

WLAN für die Ortsgemeinde Merkelbach

Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher des Dorfgemeinschaftshauses ...

Philipp Maier verlängert bei den Rockets

21 Jahre ist er erst jung. Und trotzdem hat er schon in der zweiten Saison in Folge mehr Punkte gesammelt ...

Aktion saubere Landschaft 2019 in Caan

Acht Kinder und zwölf Erwachsene, unterstützt von den Gemeindebediensteten Heribert Mohr, Wilfried Behrens ...

Werbung