Werbung

Nachricht vom 14.04.2019    

Neue Wählergruppe „Müller“ für Mörlen

Auch in der Dorfpolitik gibt es verschiedene Aspekte und Meinungen. Aus diesem Grund haben sich zwölf verantwortungsbewusste Mörlener Bürger entschlossen, die Wählergruppe „Müller“ zu gründen. Ziel der Gruppe ist es, sich im Gemeinderat zu engagieren und konstruktiv an der Dorfpolitik mitzuwirken. Bei schwerwiegenden Entscheidungen, die für das Gemeindewohl wichtig sind, sollen die Bürger auf öffentlichen Versammlungen gehört werden.

Stehend von links: Gottfried Weller, Klaus Dieter Nauroth, Christoph Falk, Dominik Fränken, Joachim Barget, Gerold Arndt, Paul-Werner Weyand, Heiko Lück, Hans-Joachim Nauroth. Sitzend von links: Thomas Müller, Gabriele Lück, Sven Hensgen. Foto: privat

Mörlen. Neben den Interessen der Bürgerinnen und Bürger stehen die Zukunft des Dorfes sowie der Erhalt der umliegenden Natur für die nächsten Generationen an vorderster Stelle. Namensgeber Thomas Müller erklärt: Wir möchten das Sprachrohr zwischen Bürger und Gemeindepolitik sein und stets ein offenes Ohr für alle Einwohner haben. Jeder Bürger soll die Möglichkeit haben, sich mit seinen Ideen und Vorschlägen in das Gemeindeleben einzubringen und mitzugestalten. Vom Handwerker bis zum Diplom-Ingenieur, vom Angestellten bis zum selbstständigen Unternehmer, vom jungen Arbeiter bis zum Rentner sind wir mit unserem großen Potential an Wissen und Erfahrung vielfältig aufgestellt. Viele von ihnen sind ehrenamtlich in Vereinen aktiv.

Ein ganz wichtiger Punkt und damit ein weiterer Vorteil der Gruppierung ist die Tatsache, dass sie weder einer Partei, noch einer politischen Richtung angehören und frei von jeglichem Fraktionszwang sind. Jeder hat seine eigene Meinung und wird diese auch vertreten. Ein Teil der Kandidaten ist aktuell bereits im Gemeinderat tätig und konnte in den letzten Jahren wichtige und hilfreiche Erfahrungen sammeln.



Durch die Kandidatur der neuen Wählergruppe hat der Mörlener Wähler nun eine wirkliche Wahl und damit die Möglichkeit seine Stimme an einen zweiten Wahlvorschlag zu vergeben. Folgende Bewerber werden am 26. Mai für die Wählergruppe „Müller“ kandidieren: 1. Thomas Müller, 2. Gerold Arndt, 3. Joachim Barget, 4. Christoph Falk, 5. Dominik Fränken, 6. Sven Hensgen, 7. Gabriele Lück, 8. Heiko Lück, 9. Hans-Joachim Nauroth, 10. Klaus Dieter Nauroth, 11. Gottfried Weller, 12. Paul-Werner Weyand. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Kinderschutzbund fordert: Aufmerksam sein und Kinder anhören

Mehr Sensibilität und Aufmerksamkeit fordert der Deutsche Kinderschutzbund, um Gewalt gegen Kinder zu ...

Kunden in der Region von „energycoop“-Pleite betroffen

Die Zahl von Billiganbietern im Energiebereich, die den Gang zum Insolvenzrichter antreten müssen, wird ...

AfD stellt Liste für Verbandsgemeinderatswahl in Hachenburg auf

Ende März versammelten sich die AfD-Mitglieder der Verbandsgemeinde Hachenburg zur Listenaufstellung ...

Wiener Gala im Historica-Gewölbe

„Er macht Auftritte nur noch wenn er Lust hat“ ist auf seiner Internetseite zu lesen. Montabaur mit seinem ...

Unterwegs mit der Kräuter-Hexe: Delikatessen am Wegesrand

Am 28. April lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierten zu einer informativen und unterhaltsamen ...

SPD-Ortsverein Oberes Wiedtal: Mitgliederehrung und Kandidaten

Der Ortsverein hatte zu seiner Mitgliederversammlung in die Pizzeria Portefino in Höchstenbach eingeladen. ...

Werbung