Werbung

Nachricht vom 12.04.2019    

Ehrung verdienter Menschen durch die VG Selters

Bereits zum 18. Mal führte die Verbandsgemeinde (VG) Selters die traditionelle Ehrung von Menschen durch, die im sozialen, sportlichen und gesellschaftlichen Bereich tätig sind und durch überragende Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. Verbandsbürgermeister Klaus Müller konnte sich bei seiner Begrüßung über eine sehr gut besuchte Festhalle in Selters freuen.

Bürgermeister Klaus Müller (links) nahm an dem Abend viele Ehrungen vor. Fotos: wear

Selters, Als Ehrengäste waren Albrecht Gehlbach, der Vorsitzende des Sportkreises Westerwald, sowie Jürgen Keser, der Kreisvorsitzende des Leichtathletikkreises Westerwald, anwesend. Klaus Müller betonte den Facettenreichtum des Sportes, der Menschen allen Alters miteinander verbindet, sowie die Integration von Menschen verschiedenster Herkunft und Kultur fördern würde. All diejenigen, die heute ausgezeichnet würden, haben ihren bereits Beitrag geleistet und stehen stellvertretend für alle anderen.

Die Ehrungen begannen mit Marvin Hill aus Hartenfels und Benjamin Kober aus Ruppach-Goldhausen, die durch hervorragende Leistungen während ihrer Lehrzeit sich hervorhoben. Marvin Hill konnte seine Ausbildung bei dem Dachdeckerbetrieb Tiefenthal aus Schenkelberg zum Dachdecker als 1. Kammersieger und 2. Landessieger beenden. Benjamin Kober schaffte es nach seiner Ausbildung bei Huf-Haus in Hartenfels unter die besten drei Absolventen der Tischler-Innung des WW-Kreises.

Im sozialen Bereich wurden die Mitglieder der First-Responder-Gruppe aus Hartenfels geehrt. Klaus Müller würdigte den persönlichen Einsatz der Gruppe, die unter der Führung von Klaus Strüder als Gruppenleiter steht. Die sechs Mitglieder der First-Responder-Gruppe sind im Notfall aufgrund der kurzen Wege häufig vor dem Rettungsdienst zur Stelle, um erste Maßnahmen zu ergreifen. Sie sind in ständiger Alarmbereitschaft, ein Viertel der 38 Einsätze im Jahr 2018 erfolgte in der Zeit von 0.00 bis 6 Uhr.

Im Bereich des Feuerwehrwesens wurde die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen ausgezeichnet, die seit 2015 bei nationalen und internationalen Wettbewerben vordere Plätze belegen konnte. Der größte Erfolg der Wettkampfgruppe war der Gewinn der Goldmedaille bei den Grenzlandmeisterschaften in Pulversheim (Frankreich).

Den größten Raum nahen bei der Ehrung durch Klaus Müller naturgemäß die Sportlerinnen und Sportler ein. Ricarda Kessler und Leonie Küchler, sowie die Gardetanzgruppe „DD-Diamond-Dancer“, von der TSG Westerwald-Mittelrhein, konnten bei der German Dance Trophy Titel als Deutsche Meister, beziehungsweise Deutsche Vize-Meister, ertanzen.



Der Ehre halber werden nur die Namen der Vereine erwähnt, die in verschiedenen Mannschaftssportarten ansehnliche Erfolge im In- und Ausland erzielten. Die Turnerinnen und Turner des TuS Roßbach und des TuS Mogendorf brachten Titel von Rheinland-Meisterschaften, von verschiedenen Turnfesten, sowie Gau- Kreis- und Verbandsmeisterschaften, mit nach Hause. Die Judokas vom ESV Siershahn und vom TuS Hachenburg konnten unter anderem den Titel eines Rheinland-Meisters in der U21-Klasse durch Laura Klein gewinnen. Auch die Schwimmerinnen und Schwimmer des SC Selters und des TuS Dierdorf konnten sich mit vielen Titeln bei Landes- und Bezirksmeisterschaften schmücken.

Nun waren die Schützinnen und Schützen der Schützengesellschaft Selters an der Reihe. In die lange Liste ihrer Erfolge konnten die Sportler der SG Selters erneut die Bezirks- und Kreismeisterschaften in verschiedenen Disziplinen für sich entscheiden.

Großen Raum nahm die Ehrung der Leichtathletinnen - und Athleten des SC Selters ein, die in vielen Altersklassen ( U10 bis W60 ) und Disziplinen ausgezeichnete Platzierungen bei Südwest/ Rheinland/ Bezirks- und Kreismeisterschaften erringen konnten. Darius Mann von der LG Rhein-Wied wurde Deutscher Meister in der 4x200 Meter Staffel, sowie Deutscher Vize-Meister in der 4x100 Meter Staffel. Darius Mann wurde geehrt, weil er in Selters wohnhaft ist, obwohl er einem Verein aus Neuwied angehört.

Unterstützung fand Klaus Müller bei den Ehrungen durch Albrecht Gehlbach, der assistierte und ebenfalls den Geehrten zu ihren Auszeichnungen gratulierte. Nach dem Ende der umfangreichen Ehrungen und Auszeichnungen zog Klaus Müller ein Resümee der Veranstaltung. Er dankte den Aktiven, den Vorsitzenden der Vereine, den Trainern, Helfern, allen Ehrenamtlichen, ohne deren großes Engagement, unter häufigem Verzicht auf Freizeit und Familie, die erzielten Erfolge sich nicht hätten realisieren lassen. wear


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Schäden in Baustelle auf Rheinbrücke Bendorf beseitigt

Zur Beseitigung größerer Fahrbahnschäden auf der Rheinbrücke Bendorf in der Baustellenverkehrsführung ...

Wählergruppe Kroll will in Maxsain den Ortsbürgermeister stellen

Auf ihrer Wahlversammlung hat die Wählergruppe Löcher für die anstehende Kommunalwahl am 26. Mai ihre ...

Torwartduo verlässt Eisbären

Die Meisterschaft in der Fußball-Rheinlandliga geht nun immer mehr in ihre heiße Endphase und die Sportfreunde ...

Wechsel bei Bald Automobile: Daniel Junker folgt auf Harald Gayk

Daniel Junker folgt auf Harald Gayk in der Geschäftsführung der Bald Automobile GmbH in Siegen. Nach ...

Niedrigzinsen: Wie können Kommunen profitieren?

Kreise, Städte und Gemeinden stehen in der Niedrigzinsphase vor den gleichen Fragen wie der einzelne ...

Wettbewerb „Meine Familienkiste“: Preisträger ausgezeichnet

Ungewöhnliche Objekte zierten unlängst den Peter-Paul-Weinert-Saal in der Kreisverwaltung: Das Lokale ...

Werbung