Werbung

Nachricht vom 10.04.2019    

Westerwaldverein Bad Marienberg auf der "Gemüseinsel"

Zum ersten Mal trafen sich die Wanderer aus Bad Marienberg mit Mitgliedern des Zweigvereins Höhn, um gemeinsam die Rheininsel Niederwerth zu erkunden. Mit Fahrgemeinschaften ging es nach Vallendar, wo man sich an der Brücke nach Niederwerth traf. Unter der Leitung von Lothar Lehnhäuser aus Höhn, der die Wanderung bestens organisiert hatte, wandte sich die Gruppe auf der Insel nach Norden. Schnell war der Ortsrand erreicht und die ersten Beete mit Spargel und Erdbeeren kamen in Sicht.

An der Sitze der Rheininsel Niederwerth. Fotos: privat

Bad Marienberg/Höhn. Die Wäller bestaunten die schon blühenden Obstbäume, die oben im Westerwald noch etwas auf sich warten lassen. Unerwartet waren auch die vielen Gänse, die es sich auf den Feldern schmecken ließen. Parallel zum Rheinarm „Rothe Nahrung“, der die Insel vom Naturschutzgebiet Graswerth trennt, kam die Gruppe an der Nordspitze an. Von hier bot sich ein schöner Blick über den Rhein und die Autobahnbrücke A 48. Der morgendliche, leichte Dunst hatte sich nun endgültig verzogen und die Sonne lachte vom Himmel.

Der Rückweg führte erneut zwischen Spargel- und anderen Gemüsebeeten zurück zum Ort und weiter zur Südspitze. Nach circa neun Kilometern war die Insel umrundet und die Gruppe traf sich oberhalb von Vallendar zum Mittagessen. Bei herrlichem Wetter war gut im Freien zu sitzen und alle genossen nicht nur das gute Essen, sondern auch die tolle Aussicht auf den Rhein.



Vorschau:
Mittwoch, 24. April: Mit dem Zweigverein Höhn geht es zu einer seniorengerechten Wanderung. Die Marienberger, die eine Mitfahrgelegenheit ab Bad Marienberg benötigen, treffen sich um 13.40 Uhr an der Tourist-Info in Bad Marienberg.

Um 14 Uhr Treffen am Startpunkt Parkplatz Stöffelhalle (Alte Schule) in Enspel. Von hier verläuft der Weg der Hornister folgend vorbei an Todtenberger und Stockumer Mühle zum Bahnhof Rotenhain. Streckenlänge: 4,6 Kilometer, An- und Abstieg 100 Meter. Schwierigkeit: mittel. Einkehr: Café "Chocolate" in Hachenburg, Wilhelmstraße. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Klavieremotionen übertrugen sich aufs Publikum

„Klavieremotionen“, der Name des Konzertabends war passend gewählt. Im Stöffel-Park gaben Torsten Dzeik ...

„Hachenburg plastikfrei“: Filmvorführung über die dunkle Seite der Kunststoffe

Am kommenden Montag, dem 15. April, zeigt die Initiative „Hachenburg plastikfrei“ bei kostenfreiem Eintritt ...

Planfeststellungsverfahren für B 414 bei Nister

Der Landesbetrieb Mobilität Diez hat für das Bauvorhaben „Planfeststellungsverfahren für den Anbau zweier ...

Viel erleben - „Power-Adventure-Weekend“ nur für Jungs

Kennenlernen, abenteuerliche Erkundungen, Grillen, viel erleben, aber auch “es sich gut gehen lassen“ ...

Dr. Bölling spricht bei den Westerwälder Gesprächen

Das Moderations-und Organisationsteam, Jenny Groß und Dominic Bastian, setzt die bekannte Gesprächsreihe ...

CO-Warner soll künftig die Lebensretter schützen

Wie oft ist ein nicht bemerkbares Atemgift Ursache für einen vermeintlich harmlosen Rettungseinsatz, ...

Werbung