Werbung

Nachricht vom 10.04.2019    

Westerwaldverein Bad Marienberg auf der "Gemüseinsel"

Zum ersten Mal trafen sich die Wanderer aus Bad Marienberg mit Mitgliedern des Zweigvereins Höhn, um gemeinsam die Rheininsel Niederwerth zu erkunden. Mit Fahrgemeinschaften ging es nach Vallendar, wo man sich an der Brücke nach Niederwerth traf. Unter der Leitung von Lothar Lehnhäuser aus Höhn, der die Wanderung bestens organisiert hatte, wandte sich die Gruppe auf der Insel nach Norden. Schnell war der Ortsrand erreicht und die ersten Beete mit Spargel und Erdbeeren kamen in Sicht.

An der Sitze der Rheininsel Niederwerth. Fotos: privat

Bad Marienberg/Höhn. Die Wäller bestaunten die schon blühenden Obstbäume, die oben im Westerwald noch etwas auf sich warten lassen. Unerwartet waren auch die vielen Gänse, die es sich auf den Feldern schmecken ließen. Parallel zum Rheinarm „Rothe Nahrung“, der die Insel vom Naturschutzgebiet Graswerth trennt, kam die Gruppe an der Nordspitze an. Von hier bot sich ein schöner Blick über den Rhein und die Autobahnbrücke A 48. Der morgendliche, leichte Dunst hatte sich nun endgültig verzogen und die Sonne lachte vom Himmel.

Der Rückweg führte erneut zwischen Spargel- und anderen Gemüsebeeten zurück zum Ort und weiter zur Südspitze. Nach circa neun Kilometern war die Insel umrundet und die Gruppe traf sich oberhalb von Vallendar zum Mittagessen. Bei herrlichem Wetter war gut im Freien zu sitzen und alle genossen nicht nur das gute Essen, sondern auch die tolle Aussicht auf den Rhein.



Vorschau:
Mittwoch, 24. April: Mit dem Zweigverein Höhn geht es zu einer seniorengerechten Wanderung. Die Marienberger, die eine Mitfahrgelegenheit ab Bad Marienberg benötigen, treffen sich um 13.40 Uhr an der Tourist-Info in Bad Marienberg.

Um 14 Uhr Treffen am Startpunkt Parkplatz Stöffelhalle (Alte Schule) in Enspel. Von hier verläuft der Weg der Hornister folgend vorbei an Todtenberger und Stockumer Mühle zum Bahnhof Rotenhain. Streckenlänge: 4,6 Kilometer, An- und Abstieg 100 Meter. Schwierigkeit: mittel. Einkehr: Café "Chocolate" in Hachenburg, Wilhelmstraße. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Westerwaldverein Bad Marienberg auf der "Gemüseinsel"

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Saisonauftakt der Westerwald Volleys gegen Karlsruhe erfolgreich

Ransbach-Baumbach. Die Gäste der BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe II starteten gut in die Partie und Trainer Joachim Greiner konnte ...

Westerwaldverein Buchfinkenland feiert 40. Jubiläum

Buchfinkenland. Bis heute hat sich weder an den Zielen des Vereins noch an der Zusammensetzung des Vorstandes viel geändert, ...

Selbstverteidigung für Frauen: Im Ernstfall gewappnet sein

Montabaur. Zu Beginn des an insgesamt elf Abenden stattfinden SV-Kurses war zunächst Theorie angesagt, vom Polizeipräsidium ...

SV Niederelbert dankt und spendet nach Gickellauf

Niederelbert. Dabei dankte der Vereinsvorsitzende Manuel Menningen dem gesamten Team um Gickellauf-Orga-Chef Jens Dötsch ...

Westerwaldverein Bad Marienberg ändert Wanderstrecke für Sonntag

Bad Marienberg. Die Streckenlänge von sechs Kilometern ist einfach zu gehen, mit nur leichter Steigung. Grund der Änderung: ...

KuV Limbach führt zu den Höhepunkten der Kroppacher Schweiz

Limbach/Westerwald. Entlang der Limbacher Runde 50 führt Monika Plewnia vom Wanderdorf Limbach zunächst über die Kunderter ...

Weitere Artikel


Klavieremotionen übertrugen sich aufs Publikum

Enspel. Pianotopia aus Elz begann: Dazu gehört Gründer Stefan Jung, Victoria Mantei und Maren Metzger. Vor allem Filmmusik ...

„Hachenburg plastikfrei“: Filmvorführung über die dunkle Seite der Kunststoffe

Hachenburg. In „PLASTIC PLANET“ sucht Regisseur Werner Boote, dessen eigener Großvater ein Pionier der Plastikindustrie war, ...

Planfeststellungsverfahren für B 414 bei Nister

Hachenburg. Die Planunterlagen (Zeichnungen und Erläuterungen) liegen in der Zeit vom 23. April bis 22. Mai bei der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Viel erleben - „Power-Adventure-Weekend“ nur für Jungs

Selters/Montabaur. Das Domizil war das Wanderheim des Westerwaldvereines Wetzlar in Blasbach. Besonders abenteuerlich wurde ...

Dr. Bölling spricht bei den Westerwälder Gesprächen

Westerburg. Er wird bei den Westerwälder Gesprächen zum Thema „Das deutsche Bildungswesen im internationalen Vergleich – ...

CO-Warner soll künftig die Lebensretter schützen

Hartenfels. So kommt es vor, dass Rettungskräfte zu Patienten gerufen werden und das heimtückische Gift nicht wahrnehmen ...

Werbung