Werbung

Nachricht vom 10.04.2019    

Meisterstücke: 13 Mal Gold für Hüschs Landkost aus Rosenheim

Die Westerwald-Metzgerei Hüschs Landkost aus Rosenheim wurde von der Jury der „Meisterstücke – Wettbewerbe für Fleisch- und Wurstkultur“, der deutschlandweiten Qualitätsprüfung des Fleischerhandwerks für den Erhalt der regionalen Vielfalt bei Fleisch und Wurst, für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Peter, Thomas und Christiane Hüsch nahmen die Auszeichnungen in Oberhausen entgegen.

Bei der Preisvererleihung in Oberhausen: (von links) Adalbert Wolf, Peter Hüsch, Thomas Hüsch, Christiane Hüsch, Sabine Görgen und Manfred Rycken. (Foto: privat)

Rosenheim/Oberhausen. Die Westerwald-Metzgerei Hüschs Landkost aus Rosenheim wurde von der Jury der „Meisterstücke – Wettbewerbe für Fleisch- und Wurstkultur“, der Qualitätsprüfung des Fleischerhandwerks für den Erhalt der regionalen Vielfalt bei Fleisch und Wurst, für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Die Genuss-Botschafter aus dem Westerwald erhielten für ihre Wäller Spezialitäten insgesamt 13 Goldprämierungen bei der Preisverleihung in den historischen Räumen des Industriemuseums Zinkfabrik Altenberg in Oberhausen.

Bundesweite Prüfung
An der deutschlandweit ausgeschriebenen Prüfung „Meisterstücke - Wettbewerbe für Fleisch- und Wurstkultur“ nahmen 186 Betriebe aus ganz Deutschland teil. Die Juroren des Fleischerverbands prüften 1.254 Produkte aus der handwerklichen Herstellung der Bewerber anhand umfangreicher Kriterien, vor allem aber anhand des Geschmacks. Und wer hier geehrt wird, hat es sich redlich verdient.

13 Spezialitäten überzeugten
Die Jury setzte sich zusammen aus Vertretern der Verbraucherschaft, der Lebensmittelüberwachung und des Fleischerhandwerks. Hüschs Landkost überzeugte die Juroren mit kesselfrischer Fleischwurst, knackigen Land-Mettwürstchen, würziger Bauernmettwurst, feiner Gourmetsalami, saftigen Schinkenbeißern, herzhafter Rindfleischwurst und feiner Leberwurst, außerdem mit zartem Rindersaftschinken, saftigem Backschinken, würzigem Basalt-Coppa, zartem Spaltschinken, herzhafter Pastrami vom Rind und fertig gegartem, würzigem Schweinepfeffer in der Dose. Die Auszeichnungen wurden durch den Vorsitzenden der Prüfungskommission und Landesinnungsmeister des nordrhein-westfälischen Fleischerhandwerks, Adalbert Wolf, den Ehrenpräsidenten des Deutschen Fleischer-Verbandes, Manfred Rycken, und die Geschäftsführerin des Fleischerverbands Nordrhein-Westfalen, Sabine Görgen überreicht.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Höchste Qualität und Frische
Keine Frage: Die Metzgerei Hüschs Landkost steht für Wäller Premium-Spezialitäten von höchster Qualität und Frische. Die Liebe, die die engagierte Familie Hüsch für ihre Heimat empfindet, spiegelt sich in den hausgemachten kulinarischen Spezialitäten, die nun gleich 13-fach mit Gold prämiert wurden.

► Inspirationen und Informationen rund um die Produkte von Hüschs Landkost gibt es online: www.metzgerei-huesch.de. (Kontakt: Westerwald Metzgerei & Partyservice Hüschs Landkost, Wissener Straße 12, 57520 Rosenheim. Telefon: 02747-2600). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Kommentare zu: Meisterstücke: 13 Mal Gold für Hüschs Landkost aus Rosenheim

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Neueröffnung der Schülerhilfe in Höhr-Grenzhausen: Profi-Nachhilfe jetzt auch in den Westerwald Arkaden

Höhr-Grenzhausen. Bei der offiziellen Eröffnung nahmen Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Stadtbürgermeister ...

Land- und Baumaschinen unter Hochspannung: E-Mobilität XXL

Koblenz. Mit rund 20 weiteren Schulungsstätten in ganz Deutschland ist die HwK Koblenz einer der wenigen zertifizierten Lehrgangsausrichter ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft: Gemeinsam handeln gegen den Fachkräftemangel

Koblenz/Ludwigshafen/Mainz/Trier. "Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für rheinland-pfälzische Betriebe", ...

Am 16. September ist Tag des Handwerks

Region. Deutschland ohne Handwerk? Unvorstellbar. Rund eine Million Betriebe und 5,6 Millionen Beschäftigte in mehr als 130 ...

"Azubi-Champions 2023": Wirtgen Group holt den Sieg vor Stabilus

Koblenz. Unternehmen aus der gesamten Region schickten ihre Azubis ins Rennen: In zwölf anspruchsvollen Disziplinen stellten ...

Weinbranche kämpft mit Absatzrückgang – Umsätze bleiben stabil

Region. Demnach beeinflusst die allgemeine wirtschaftliche Situation auch die Konsumstimmung der Verbraucher beim Weinkauf: ...

Weitere Artikel


Ein Tag bei der Polizeiinspektion Westerburg

Westerburg. Die Schülerinnen und Schüler erlebten einen informativen und kurzweiligen Tag, an dem viele Fragen zu den Themen ...

Vom Wandern im Wald, Bänken aus Holz und sagenhafter Kunst

Montabaur. Das Kreischen der Motorsägen dröhnt in der Stille, Sägespäne wirbeln durch die Luft, abgeschnittene Baumrinde ...

VG Selters investiert in Sicherheit ihrer Feuerwehrangehörigen

Selters. Der neue Helm des Typs Rosenbauer Heros Smart ist sicherer und komfortabler als sein Vorgänger, der von vielen Floriansjüngern ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Region. Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit klärt auf: eine Meldung bei der Arbeitsagentur ist nur in Einzelfällen ...

Die Gäste können kommen: Stadt Wissen lädt zum Geburtstag

Wissen. Der 19. April 1969 war ein Samstag. Seitdem führt Wissen offiziell die Stadtrechte. Der 50. Geburtstag dieses Ereignisses ...

Großdemo vor der Europa- und Kommunalwahl in Koblenz

Region. „Rassistische, nationalistische und autoritäre Kräfte dürfen bei uns und in Europa nicht weiter vordringen, damit ...

Werbung