Werbung

Nachricht vom 10.04.2019    

Die Gäste können kommen: Stadt Wissen lädt zum Geburtstag

Zum 50. Geburtstag darf es eine große Feier sein: Ein Stadtfest wird es in Wissen geben am 11. und 12. Mai. Gefeiert werden 50 Jahre Stadtrechte und 50 Jahre Städtepartnerschaft mit Chagny. Zudem wird das Kulturwerk zehn Jahre alt. Und die bisherigen Planungen zeigen: Die ganze Stadt wird in Bewegung sein.

Laden ein zum Wissener Stadtfest: (von links) Büroleiter Klaus Becher, Gerlinde Räder von der Lebenshilfe, Stadtbürgermeister Berno Neuhoff, Citymanager Ulrich Noß und Markus Steffens von MS Veranstaltungsservice. (Foto: as)

Wissen. Der 19. April 1969 war ein Samstag. Seitdem führt Wissen offiziell die Stadtrechte. Der 50. Geburtstag dieses Ereignisses fällt auf einen Karfreitag, weswegen die Stadt Wissen die Feierlichkeiten in den Mai verlegt. Am Samstag und Sonntag, dem 11. und 12. Mai, wird gefeiert in der Siegstadt, und zwar nicht nur der Geburtstag der Stadt selbst, sondern auch die 50 Jahre währende Verbindung von Chagny und Wissen sowie das zehnjährige Bestehen des Kulturwerks.

Mindestens 1.500 Aktive
Dabei wird die Stadt gehörig „in Bewegung sein“, wie es Stadtbürgermeister Berno Neuhoff bei der Programmvorstellung mit Citymanager Ulrich Noß, Markus Steffens von MS Veranstaltungsservice aus Eitorf und Büroleiter Klaus Becher von der Verbandsgemeindeverwaltung beschrieb. Zwei Bühnen, 135 Verkaufs- und Informationsstände mit Sozial-, Bildungs- und Wirtschaftsmeile in Rathaus-, Markt- und Mittelstraße sowie Im Kreuztal, mindestens 1.500 Ehrenamtliche Akteure: Das sind nur wenige Zahlen rund um das erste Wissener Stadtfest. Es soll ein „soziales und kulturelles Schaufenster“ von und für Wissen sein, so Neuhoff – ganz so, wie es laut Wissener Heimatbuch der damalige Ministerpräsident Peter Altmeier 1969 sagte: „Ohne aktive Beteiligung der Bürger ist die Stadt nur eine leere Hülle, die vielleicht Geschäftigkeit kennt, aber ohne inneren Gehalt bleibt. Die Gesinnung der Stadtbewohner, der Bürgersinn also, gibt ihr das eigentliche Gepräge.“ Bürger, Vereine, Schulen und Unternehmen aus Wissen und Umgebung sind mit im Boot und werden die „Land-Wohlfühl-Stadt“ präsentieren, ebenso wie der Wissener Handel, der zum verkaufsoffenen Sonntag lädt. Schon vorab schickt Neuhoff ein Dankeschön an alle Aktiven, aber auch an die Sponsoren aus der Region, die man gewinnen konnte. Die Stadt selbst zahlt für das Fest 20.000 Euro.

150 Gäste aus den Partnerstädten
Musikalisch wie kulinarisch wird der Bogen weit gespannt: Lokale Musikgruppen wie die Wissener Kölsch-Band „Hännes“ gehören ebenso zum Programm wie beispielsweise die Beatles-Coverband „The Peteles“, die die 60er Jahre zurückholt. Und für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt: Es gibt Pizza, Burger, Eintöpfe, Crêpes, Waffeln, Fisch, Reibekuchen, Grillspezialitäten, Liköre, Kräuter, Käse und vieles mehr. Die Wissener Gastronomie ist natürlich dabei, Hofladenprodukte aus der Region gibt es ebenso wie beispielsweise Weine von Mosel und Kaiserstuhl – und natürlich aus Burgund. Hierfür zeichnen die Gäste aus Chagny verantwortlich, die mit rund 100 Personen zum Festwochenende anreisen. Insgesamt, so informierte Klaus Becher, werden rund 150 Gäste aus den Partnerstädten Chagny, Krapkowice (Krappitz) und Letchworth Garden City erwartet.



Mai-Spektakel der Lebenshilfe ist integriert
Beim Bühnenprogramm – die „Petz-Bühne“ steht am Regio-Bahnhof, die „Siegtalbad-Bühne“ am Parkplatz Auf der Rahm – geben sich die heimischen Showacts die Ehre: Die Stadt- und Feuerwehrkapelle ist dabei, das Schulorchester der Marion-Dönhoff-Realschule plus, Tanz(t)raum Balé, die Rhönrad-Gruppe der DJK Wissen-Selbach, die Karnevalsgesellschaft Wissen, das Akkordeon-Orchester der Kreismusikschule. Auch die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen bringt sich ein: Sie zieht mit ihrem kompletten Mai-Spektakel inklusive Westerwälder Kickermeisterschaft vom Kulturwerk vor das Wissener Rathaus, wo es unter anderem auch einen Rollstuhl-Parcours geben wird, außerdem eine Hüpfburg und weitere Angebote für Kinder.

Ein Blick in die Zukunft
Stichwort Kulturwerk: Dort findet am Samstag um 11 Uhr der Festakt zum Stadtjubiläum statt. Dazu spricht der Zukunftsforscher Daniel Dettling zum Thema „Der Zukunftsimperativ“. Bereits am Vorabend, am Freitag, den 10. Mai, gibt es um 19 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung. Die offizielle Stadtfesteröffnung findet am Samstag um 17 Uhr auf der „Siegtalbad-Bühne“ statt, unter anderem mit dem Chagnyer Musikverein Harmonie Municipale, dem Krappitzer Chor und dem Männergesangverein Zufriedenheit Köttingerhöhe. Am Sonntagmorgen um 11 Uhr gibt es auf der „Petz-Bühne“ einen Fassanstich.

► Aktuelle Informationen zum Stadtfest und das komplette Programm des Festwochenendes gibt es online unter: www.stadtfest-wissen.de. (as)


Mehr dazu:   50 Jahre Stadt Wissen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Viele Jugendliche haben in diesem Frühjahr mit der Abiturprüfung ihre Schulzeit beendet. Oft sind die ...

Meisterstücke: 13 Mal Gold für Hüschs Landkost aus Rosenheim

Die Westerwald-Metzgerei Hüschs Landkost aus Rosenheim wurde von der Jury der „Meisterstücke – Wettbewerbe ...

Ein Tag bei der Polizeiinspektion Westerburg

Wie schon in den Jahren zuvor beteiligte sich die Polizeiinspektion Westerburg wieder am bundesweiten ...

Großdemo vor der Europa- und Kommunalwahl in Koblenz

Acht Tage vor der Wahl gehen zahlreiche ökologische, demokratische und soziale Gruppierungen in Koblenz ...

Burbach Stadion ist als Ausrichtungsort für Wettbewerbe gewappnet

Am vergangenen Wochenende (6. April) konnte Bürgermeister Peter Klöckner den Hachenburger Leichtathleten ...

Aktive Senioren und Seniorinnen in der VG Hachenburg

Ganz sicher wissen viele Menschen im fortgeschrittenen Alter, nach Berufs- und Erziehungszeit, wie sie ...

Werbung