Werbung

Nachricht vom 17.04.2019    

Beispielhaftes Engagement von Westerburger Schülern

Schülerinnen und Schüler des Konrad-Adenauer-Gymnasiums (KAG) werden auch dieses Mal bei den Kommunal- und Europawahlen in der Verbandsgemeinde Westerburg als Wahlhelfer und Wahlhelferinnen eingesetzt werden. Die Kerngruppe bildet hier, so der verantwortliche Sozialkundelehrer Jan Kraemer, ein Leistungskurs aus der MSS 11.

Foto: privat

Westerburg. Bei einem Ortstermin erkundigten sich Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion nach dem Stand der Vorbereitungen, die in enger Abstimmung mit der Verbandsgemeindeverwaltung Westerburg erfolgt. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel lobte das Engagement aller Beteiligten, die damit auch eine engere Bindung zum Wahlgeschehen ermöglichten. Krempel begrüßt es, wenn auch andere weiterführende Schulen dieses Beispiel aufgreifen und so die Schülerinnen und Schüler mit der Praxis demokratischer Wahlen vertraut machen.

Im Sozialkundeunterricht werden das Wahlverfahren und die Aufgaben der in den Kommunen tätigen Wahlvorstände besprochen. Vorgesehen ist auch eine Schulung zum komplizierten Auszählungsmodus bei der Kommunalwahl, die auch die Möglichkeit des Kumulierens und Panaschierens bei den Personenstimmen vorsieht.

Die stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Jenny Groß nahm die Gelegenheit wahr, bei den verantwortlichen Lehrkräften auch für eine Teilnahme am „Planspiel Demokratie“ zu werben. Das Projekt „Planspiel Demokratie: Kommunalpolitik - Politik für dich und mich“ richtet sich an die Schulen im Westerwaldkreis - Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse, die bereits den Sozialkundeunterricht besuchen.



Ziel des Projektes ist die Durchführung einer Sitzung im Sitzungssaal des Kreishauses, die mit einer Sitzung des Westerwälder Kreistags zu vergleichen ist. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird die Thematik "Kommunalpolitik" näher gebracht. Sie erfahren, was Demokratie bedeutet und wie wichtig Entscheidungen auf kommunaler Ebene sind. Während der Vorbereitung auf den Sitzungstag und in der eigentlichen Sitzung stehen den Schülern und Schülerinnen erfahrene Kommunalpolitiker zur Seite.

Grundsätzlich begrüßten die beiden Christdemokraten, dass die Schulen im Westerwald in vielen Bereichen für Demokratie Projekte starten und diese gerne und selbstverständlich durchführen. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Weitere Artikel


Team für die Grüne Liste zum Rat der VG Montabaur

Bündnis 90 / Die Grünen in der Verbandsgemeinde Montabaur haben ihre Liste für die Kommunalwahl am 26. ...

Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen feiert ersten Geburtstag

Vor ziemlich genau einem Jahr öffnete der Markt auf dem Töpferplatz, im Herzen von Höhr-Grenzhausen, ...

Gefahr beim Osterfeuer - Tipps des Landesfeuerwehrverbands

Für viele ist Ostern eine große Freude. Die Kinder gehen mit großem Spaß auf die Suche nach Eiern und ...

Eine musikalische Matinée organisiert vom Lions Club

Eine kulinarisch-musikalische Reise erwartet die Gäste der Matinée am Sonntag, 19. Mai, zwischen 11 und ...

Erneut desolaten Kleinbus aus Südosteuropa stillgelegt

In der vergangenen Nacht, am 16. April, gegen 22:20 Uhr kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe ...

Niedrige Arbeitslosigkeit und mobile Menschen prägen Region

Die Arbeitslosigkeit ist auf einem Tiefstand; aktuell beträgt die Quote 2,9 Prozent. Die Beschäftigung ...

Werbung