Werbung

Nachricht vom 11.04.2019    

Atemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel der Verbandsgemeinde Wirges

Die Brandbekämpfung bei Bränden in Gebäuden stellt eine zentrale und anspruchsvolle Maßnahme dar. Trotz hoher taktischer wie auch technischer Standards ist das Gefährdungspotenzial im Atemschutzeinsatz hoch, denn außer der Wirkung des Schadensereignisses sind es insbesondere die Objekteigenschaften, wie weitläufige oder komplexe Gebäudestrukturen, die das Risiko für Feuerwehrangehörige erhöhen können. Kommt es in solch einem Einsatz zu einem Atemschutznotfall kommt die Atemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel (ANTS) zum Einsatz.

Bürgermeister Michael Ortseifen, Wehrleiter Thomas Schenk-Huberty und der stellvertretende Wehrleiter Matthias Stein mit den Atemschutz-Notfall-Trainierten-Staffeln aus Dernbach und Mogendorf/Siershahn. Foto: privat

Wirges. Bereits in den Jahren 2015 und 2016 beschaffte die Verbandsgemeinde Wirges jeweils eine Atemschutznotfalltasche, die bei den Feuerwehren Dernbach und Mogendorf stationiert ist und die vorhandene Ausstattung ergänzt. In einer umfangreichen Ausbildung, parallel zum „alltäglichen“ Feuerwehrdienst, spezialisierten sich Kameradinnen und Kameraden der Einheiten Dernbach, Mogendorf und Siershahn darauf, um verunfallte oder in eine Notlage geratene Atemschutzgeräteträger retten zu können. Ein Höhepunkt der zeitaufwendigen Ausbildung war ein realitätsnahes Zwei-Tage Training auf einer Brandsimulationsanlage.

Je nach Schadensort wird innerhalb der Verbandsgemeinde Wirges zusätzlich zu den in der Alarm- und Ausrückordnung festgelegten Einheiten die jeweilig zuständige Notfallstaffel alarmiert und begibt sich zum Einsatzort. Vom eigentlichen Einsatzgeschehen losgelöst verschafft sich der Staffelführer einen Überblick über die Lage und die eingesetzten Atemschutztrupps. Hierbei steht der Staffelführer im engen Kontakt zum Einsatzleiter. Ausgerüstet mit Notfalltasche, Wärmebildkamera und Schleifkorbtrage stehen vier Angehörige der Notfallstaffel in Bereitschaft um so innerhalb kürzester Zeit verunfallten oder in Not geratenen Kameraden zur Hilfe zu eilen.



Notfallausrüstung für den Atemschutzeinsatz wird mittlerweile flächendeckend in den Feuerwehren vorgehalten. Bürgermeister Michael Ortseifen, Wehrleiter Thomas Schenk-Huberty und sein Stellvertreter Matthias Stein freuen sich, dass Wirges als erste Verbandsgemeinde im Westerwaldkreis für solche Notfälle speziell ausgebildete Kräfte vorhält. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Grüne Politik für Hachenburg

15 Kandidaten und Kandidatinnen von Bündnis 90 / Die Grünen treten am 26. Mai für die Wahl zum Rat der ...

SPD mit starkem Team in der Verbandsgemeinde Selters

Viele neue Gesichter und ein Frauenanteil von fast 50 Prozent - das ist das Besondere an der Liste, mit ...

Wettbewerb „Meine Familienkiste“: Preisträger ausgezeichnet

Ungewöhnliche Objekte zierten unlängst den Peter-Paul-Weinert-Saal in der Kreisverwaltung: Das Lokale ...

Erneut toter Rotmilan auf der Kalteiche gefunden

Es ist nach 2017 und 2018 der dritte tote Rotmilan, der Anfang April unter den Windrädern des Windparks ...

Frühlingsmarkt in Montabaur

Montabaur startet mit dem Frühlingsmarkt am 29. April in die aktuelle Marktsaison. Der traditionelle ...

Berufsinfomesse an der BBS Westerburg

Die Berufsinformationsmesse „AB In die Zukunft – Duales Studium und mehr!“ findet am Mittwoch, 17. April ...

Werbung