Werbung

Nachricht vom 09.04.2019    

Ideen zur Plastikmüllvermeidung gesammelt

Von vier Hachenburgern ging die Initiative zu „Hachenburg plastikfrei“ aus und stieß auf große Resonanz. „Es ist doch nur ein Strohhalm, sagen 80 Millionen“, und so vermehrt sich der Plastikmüll auf unserer Erde exponentiell und weitgehend irreversibel. Exponentiell vermehrten sich auch die Ideen im World Cafe im Vogtshof. In einer Art „Speed-Brainstorming“ wurden mannigfaltige Ideen ohne Wertung zusammengetragen. Der Fokus lag auf Eigeninitiative. „Es ist doch nur eine kleine Aktion“, sagen wie viele?

Symbolfoto

Hachenburg. Die Ergebnisse der World-Cafe-Gruppen werden in Stichworten nach und nach vorgestellt. Hier Teil 1 zu der Frage „Was können wir in den Vereinen, als Stadt und als Gewerbetreibende tun, um Plastik in Hachenburg und Umgebung zu reduzieren?“

• Hachenburg soll auch an Aktion „Saubere Landschaft“ teilnehmen
• könnte dem Hit öffentlichkeitswirksam vier Edelstahltabletts schenken, damit Verbraucher ihre Dosen mitbringen können
• soll Läden, die auf Plastikverpackungen verzichten, unterstützen oder belohnen
• soll Müllsammel-Events in der/für die Gemeinschaft anbieten mit anschließendem Fest oder ähnliches
• Müllstrafe einführen (wie in Singapur)
• soll Bürger belohnen, die privat Plastik am Straßenrand sammeln (zum Beispiel auf Spaziergängen), indem diese den Müll bei der Stadt gegen Gutscheine (Kaffee, Brötchen, Eis,) eintauschen können
• soll Verbot von Plastikgeschirr auf allen Veranstaltungen (Katharinenmarkt, Kirmes, Weihnachtsmarkt…) durch Beschluss im Stadtrat durchsetzen
• Verbot von Einweggeschirr bei Festen und Angebot eines zentralen Spülmobiles für alle
• Mülleimer aus Edelstahl aufstellen
• Mülleimer mit Trennsystem aufstellen
• Rent a Bag - die Hachenburg-Tüte
• Möglichkeit anbieten, saubere gebrauchte Tüten zurückzugeben und diese kostenfrei für andere Nutzer zur Verfügung stellen
• Anreiz für Tütenverzicht schaffen (zum Beispiel ein Brötchen kostenlos dazu,… oder wie Hehlinger Hof: 10 Cent pro eingesparte Tüte spenden)
• Supermärkte auffordern, nur noch Mehrwegtaschen zu verkaufen
• Nur noch Stofftaschen (kein Papier und Plastik) anbieten
• Notwendiges Plastik auf Bio-Plastik umstellen
• Keine Coffee-to-go-Becher bei Lidl und Co anbieten; stattdessen das • Mitbringen eigener Becher unterstützen
• könnte sich über sinnvolle Alternativen zu Plastik Gedanken machen
• Supermärkte sollten wenigstens bei Bioprodukten auf Plastikverpackungen verzichten
• Obst unverpackt
• erlauben, dass Verbraucher ihre eigenen Dosen mitbringen für Fleisch, Käse, Obst,…
• Verbraucher könnten alle ihre Verpackungen im Markt lassen, um Druck auszuüben und um zu zeigen, was alles nicht benötigt wird
• Burger King soll im Umkreis von einem Kilometer Müll selbst aufsammeln
• Imbisse/Gastronomen könnten Anreiz schaffen, dass Kunden ihr Mehrweggeschirr für zum Beispiel die Currywurst mitbringen (etwa 50 Cent günstiger)
• plastikfreie „Kamelle“ werfen
• Vereine könnten Geschirrmobil nutzen und könnten Veranstaltungen zum Müllsammeln anbieten (zum Beispiel beim Walken)
• Es sollte ein Siegel/Auszeichnung geben, für alle, die an „Plastikfrei-Initiative“ mitmachen
• T-Shirts „Hachenburg-plastikfrei“ allen Unterstützern anbieten
• Stoffbezogene Buttons, oder aus Keramik für alle, die Aktion „Plastikfrei“ unterstützen
• Werbegeschenke könnten überdacht werden
• Unverpackt-Laden.
(PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


Aktive Senioren und Seniorinnen in der VG Hachenburg

Ganz sicher wissen viele Menschen im fortgeschrittenen Alter, nach Berufs- und Erziehungszeit, wie sie ...

Burbach Stadion ist als Ausrichtungsort für Wettbewerbe gewappnet

Am vergangenen Wochenende (6. April) konnte Bürgermeister Peter Klöckner den Hachenburger Leichtathleten ...

Großdemo vor der Europa- und Kommunalwahl in Koblenz

Acht Tage vor der Wahl gehen zahlreiche ökologische, demokratische und soziale Gruppierungen in Koblenz ...

EVM unterstützt soziales Engagement

Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

VG Hachenburg investiert rund 2,5 Millionen in Wasserversorgung

Der neue Hochbehälter nimmt Formen an. Die zweigeschossige Vorkammer, die zur Aufnahme der technischen ...

Verbandsgemeinderat Montabaur hat getagt

Der Verbandsgemeinderat (VG-Rat) Montabaur hat sich zu seiner vorletzten Sitzung vor der Kommunalwahl ...

Werbung