Werbung

Nachricht vom 12.04.2019    

Schäden in Baustelle auf Rheinbrücke Bendorf beseitigt

Zur Beseitigung größerer Fahrbahnschäden auf der Rheinbrücke Bendorf in der Baustellenverkehrsführung war die A 48 in Fahrtrichtung Trier/Koblenz zwischen den Anschlussstellen Bendorf und Koblenz-Nord in der Zeit vom 11. April, ab 19.45 Uhr, bis 12. April, 7.30 Uhr, voll gesperrt.

Symbolfoto

Bendorf. Eine weitere Sperrung in der kommenden Nacht ist nicht mehr erforderlich. Die Arbeiten konnten zum Abschluss gebracht werden; der Streckenabschnitt ist seit 7.30 Uhr wieder komplett frei.

Schon nach kurzer Zeit nach Einrichtung der Baustellenverkehrsführung traten Fahrbahnschäden in der rechten Fahrspur auf der Rheinbrücke Bendorf in Fahrtrichtung Trier/ Koblenz auf. Die Schäden stehen im Zusammenhang mit den bereits bekannten Problemen an der Brückenabdichtung. Der für die Verkehrssicherheit auf der A 48 zuständige Leiter der Autobahnmeisterei Heiligenroth stellte seit dem vergangenen Wochenende einen von Tag zu Tag sich verschlechternden Zustand des alten Asphaltbelags fest.

Daher musste nunmehr kurzfristig gehandelt werden. Bevor die Fahrbahnschäden ein größeres Ausmaß annehmen und Fahrspuren längerfristig gesperrt werden müssen, wurde im Auftrag des LBM Autobahnamt Montabaur der schadhafte Asphaltbelag von einer Fachfirma ausgebaut und erneuert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Weitere Artikel


Wählergruppe Kroll will in Maxsain den Ortsbürgermeister stellen

Auf ihrer Wahlversammlung hat die Wählergruppe Löcher für die anstehende Kommunalwahl am 26. Mai ihre ...

Torwartduo verlässt Eisbären

Die Meisterschaft in der Fußball-Rheinlandliga geht nun immer mehr in ihre heiße Endphase und die Sportfreunde ...

Erster Abiturjahrgang an der IGS Selters

Die IGS Selters feierte den Abschluss des ersten Abiturjahrgangs mit einer großen Gala in der neuen Mehrzweckmensa. ...

Ehrung verdienter Menschen durch die VG Selters

Bereits zum 18. Mal führte die Verbandsgemeinde (VG) Selters die traditionelle Ehrung von Menschen durch, ...

Wechsel bei Bald Automobile: Daniel Junker folgt auf Harald Gayk

Daniel Junker folgt auf Harald Gayk in der Geschäftsführung der Bald Automobile GmbH in Siegen. Nach ...

Niedrigzinsen: Wie können Kommunen profitieren?

Kreise, Städte und Gemeinden stehen in der Niedrigzinsphase vor den gleichen Fragen wie der einzelne ...

Werbung