Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 41382 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 |
Region | Nachricht vom 21.02.2017
Die Polizei sucht Zeugen eines versuchten Wohnhauseinbruchs in Hattert. Da die Tür standhielt, entstand lediglich Sachschaden von etwa hundert Euro. Dagegen war nach einem Einbruch in einen Einkaufsmarkt in Bad Marienberg ein Schaden von mehreren Tausend Euro zu verzeichnen, weil Tabakwaren in größerer Menge geklaut wurden.
Region | Nachricht vom 21.02.2017
Gleich doppelten Grund zum Feiern gibt es in Nentershausen im Jahr 2017: Neben dem 150. Weihetag der Laurentiuskirche wird in diesem Jahr das 1175-jährige Bestehen der Ortsgemeinde nachgefeiert. An gleich zwei Festwochenenden will die Westerwaldgemeinde daher diese beiden Jubiläen begehen. Neben der eigentlichen Kirmes im August wird vor allem in der Fronleichnamswoche vom 14. bis 18. Juni ein umfangreiches Programm geboten, was nun offiziell feststeht.
Region | Nachricht vom 21.02.2017
Beteiligung der Kinder bei der Planung unseres Programms wird beim Jugendzentrum Hachenburg groß geschrieben. Daher haben die Betreuer im letzten Jahr unter den Kindern eine Umfrage gestartet, welche Workshops sie sich für das Jahr 2017 wünschen. Lasst euch überraschen! Die Anmeldung zum Ferienspaß 2017 kann in folgendem Zeitraum vorgenommen werden: Montag, 6. März bis Freitag, 17. März.
Politik | Nachricht vom 21.02.2017
In der Einwohnerversammlung am 16. Februar hat der Hachenburger Bürgermeister Karl-Wilhelm Röttig nach Störungen die Veranstaltung abrupt beendet. Wir berichteten. Daraufhin gab es massive Proteste aus der Hachenburger Bevölkerung. Jetzt hat sich Röttig in einem offenen Brief entschuldigt.
Politik | Nachricht vom 21.02.2017
Der SPD-Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Andreas Heidrich, hat beim Wahlleiter Bürgermeister Jürgen Schmidt seine Bewerbung und den Wahlvorschlag der SPD fristgerecht eingereicht. Damit ist seine Kandidatur jetzt offiziell. Mit heidrch hätte Bad Marienberg einen Fachmann an der Spitze der Verwaltung.
Politik | Nachricht vom 21.02.2017
Bundestagsabgeordnete Heidtrud Henn (SPD) stattete am Montag, den 20. Februar dem Sanitätsregiment 2 in Rennerod einen Informationsbesuch ab. Zusammen mit Kommandeur Oberstarzt Fritz Stoffregen sprach sie mit Soldaten, sah sich Ausbildungsabschnitte an und informierte sich über die zukünftigen Herausforderungen.
Politik | Nachricht vom 21.02.2017
Bundestagsabgeordneter Andreas Nick ruft zur Teilnahme auf: Bis zum 3. April Projekte zum Thema „Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann“ einreichen. Offenheit hat Potenzial: 100 starke Ideen für Deutschlands Zukunft. Bewerbungen im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ unter ausgezeichnete-orte.de möglich.
Wirtschaft | Nachricht vom 21.02.2017
Wie bereits im vergangenen Jahr verzeichnete die Sparkasse Westerwald-Sieg wieder zahlreiche erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildungen. Um die Leistungen und das Engagement der ehemaligen Auszubildenden zu würdigen, hatte die Sparkasse die 15 betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem Empfang in das Wildpark Hotel in Bad Marienberg eingeladen.
Kultur | Nachricht vom 21.02.2017
Am 9. März bietet die McTrek-Filiale Montabaur um 19.30 Uhr einen Multimediavortrag von Jürgen Mitter über seine letzte Trekkingreise in Nepal an. Eindrucksvolle Bilder von Landschaft, Natur und Kultur der dort lebenden Menschen und wertvolle Tipps rund um das Reiseziel Nepal runden den Abend zu einem Event für alle Trekkingfans ab. Zum kostenlosen Vortrag wird um Anmeldung gebeten.
Region | Nachricht vom 20.02.2017
Grund zu feiern gab es im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters: Fünf Auszubildende zur Gesundheits- und Krankenpflegerin haben ihre Prüfung bestanden. Nicht nur das war ein freudiger Anlass, sondern auch die Tatsache, dass Melina Brücker, Michelle Korthals, Jana Noll, Daria Kreizer und Alina Enders dem Krankenhaus weiterhin treu bleiben.
Region | Nachricht vom 20.02.2017
Soziale Verantwortung, umweltschonend, wirtschaftlich tragfähig, das ist Landwirtschaft heute. In Kurzform: Nachhaltigkeit. Diese Kernkompetenzen der Landwirtschaft sollen erneut mit dem "Ceres-Award" belohnt werden. Der Wettbewerb in den verschiedenen Kategorien läuft noch bis 30. April. Die Fachzeitschrift "dlz agarmagazin" schreibt den Wettbewerb aus, in diesem Jahr hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Schirmherrschaft.
Wirtschaft | Nachricht vom 20.02.2017
Der Regionalverband Südwestfalen/LDK-Nord/Westerwald des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) hatte zum Thema „Wo bitte geht`s zur Ruhe – von der Kunst, sich selbst wieder zu ordnen“ eingeladen. Referentin war die Freudenberger Psychologin Juliane Dreisbach, sie gab praktische Tipps.
Wirtschaft | Nachricht vom 20.02.2017
Kostenfreie Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung im März 2017 auf Schloss Montabaur. Verschärfter Wettbewerb, technologische Umbrüche und neue Anforderungen an Führung und (Selbst)-Management – die Arbeitswelt verändert sich in einer rasanten Geschwindigkeit. Wie können sich Unternehmen auf diese Herausforderungen vorbereiten, um fit für die Zukunft zu sein?
Vereine | Nachricht vom 20.02.2017
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Naturschutzbundes Deutschland, Gruppe Hundsangen findet am Freitag, den 10. März 2017 ab 19 Uhr im Foyer der Ollmersch-Halle, Günterstraße 11 in 56414 Hundsangen statt. Hierzu sind Mitglieder und Interessenten ganz herzlich eingeladen.
Sport | Nachricht vom 20.02.2017
Das Team von Heiko Lauf belegte vierten Platz in der Endrunde. Ein ganz starker Auftritt der A-Junioren der JSG Guckheim bei der Futsal-Rheinlandmeisterschaft in Mülheim-Kärlich führte das Lauf-Team bis ins Halbfinale. Erst dort konnte der spätere Rheinlandmeister die Westerwälder stoppen.
Kultur | Nachricht vom 20.02.2017
Das „Projekt Arbeit und Lernen e.V.“ präsentiert das Theaterstück: „Anders als Du glaubst“, aufgeführt von „Die Berliner Compagnie“ am 4. März im „Till Eulenspiegel“, Rathausstr. 34 in Höhr-Grenzhausen. Ein Theaterstück über Juden, Christen, Muslime und eine Reise durch die Welt. Einlass: 19 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr. Karten sind kostenlos am Empfang im Rathaus Höhr-Grenzhausen erhältlich.
Kultur | Nachricht vom 20.02.2017
Beim Kartenvorverkauf für die 24. Westerwälder Kabarettnacht in Oberelbert waren alle Karten für die Vorstellung am Samstag schnell weg. Aber für Freitag, 18. März gibt es noch Karten im Vorverkauf. Aydin Isik und Duo Timm Beckmann plus gestalten den Abend mit Kabarett und Musik.
Kultur | Nachricht vom 20.02.2017
Am Samstag, 18. März kommt die legendäre Band Barclay James Harvest mit ihrem Sänger Les Holroyd ins Wissener Kulturwerk. Die Jubiläumstournee wird eine Retrospektive durch 50 Jahre Rockgeschichte bieten, die Superstars der besonderen Rockmusik und Soundmuster prägen den Stil bis heute. Die Band schrieb und schreibt Musikgeschichte um Les Holroyd und der Run auf die Eintrittskarten hat begonnen.
Kultur | Nachricht vom 20.02.2017
Die Theater AG am Martin-Butzer-Gymnasium lädt zu drei Theatervorstellungen in den Martin-Butzer-Saal des MBG ein. „Lysistrata – Der Krieg muss weg“ so heißt die Komödie, sehr frei nach Aristophanes, von Michela Gösken. Premiere ist am 10. März.
Region | Nachricht vom 19.02.2017
Nach fünf ausverkauften Sitzungen können sich die Närrinnen und Narren in Höhr-Grenzhausen jetzt auf den Sessionsabschluss beim traditionellen Umzug am 26. Februar freuen. Am Samstag jedoch liefen die Aktiven bei der fünften Sitzung in der Grau-Blau-Halle noch einmal zur Höchstform auf. Prinzessin Andi und Prinz Roman eroberten in bewährter Piratenmanier die Herzen ihrer Fans im Sturm. Das „Kapern“ der Höhr-Grenzhäuser ist ihnen voll gelungen.
Region | Nachricht vom 19.02.2017
Die Biergartensitzung am Samstag in der Ransbach-Baumbacher Stadthalle entstammt aus der ehemaligen Trockensitzung, wo Essen und Getränke mitgebracht wurden. Als Alkopops und härtere Sachen diese Form der Sitzung an den Rand des „Aus“ brachten, rüstete der Verein auf Wunsch des durchweg jungen Publikums zur Biergartensitzung um. Das Essen wird mitgebracht und Getränke werden zu moderaten Preisen angeboten.
Region | Nachricht vom 19.02.2017
Verkehrsunfallflucht beging ein Autofahrer auf der L 281, Hachenburg Richtung Schneidmühle, nachdem er mit seinem PKW gegen die Leitplanke geprallt war. Der Fahrer bemerkte nicht, dass sein Kennzeichen an der Unfallstelle liegen geblieben war. Weitere gesetzesuntreue PKW-Fahrer befuhren die Straßen ohne gültige Zulassung beziehungsweise Fahrerlaubnis.
Region | Nachricht vom 19.02.2017
Ein Geschwindigkeitsunfall sorgte in Maxsain für Blechschaden ebenso wie zwei Unfälle wegen Nichtbeachtens der Vorfahrt in Nentershausen und Herschbach. Dort wurde neben zwei nicht mehr fahrbereiten Autos auch ein Maschendrahtzaun in Mitleidenschaft gezogen.
Region | Nachricht vom 19.02.2017
Ein hilfsbereiter Westerburger wurde Opfer einer gemeinen Betrugsmasche. Zwei Personen hielten den Mann an und gaben vor, sich in einer Notlage zu befinden und Geld für Benzin zu benötigen. Die Polizei Westerburg sucht Zeugen und bittet um Hinweise unter der Nummer 02663/98050 oder piwesterburg@polizei.rlp.de.
Region | Nachricht vom 19.02.2017
Ein besonders regelresistenter Autofahrer, der wegen Geschwindigkeitsübertretung überprüft wurde, besaß weder zugelassene Nummernschilder noch einen Führerschein. Dafür stand er unter Drogen. Ein anderer Fahrer verursachte einen Unfall und besaß keinen gültigen Führerschein. Ein Mofa-Fahrer fuhr Schlangenlinien unter Alkoholeinfluss und nach einem Unfall im trunkenen Zustand floh ein Autofahrer. Bei einem weiteren Fahrer wurden Drogen festgestellt.
Region | Nachricht vom 19.02.2017
Die bei einer privaten Feier in Seck zur Hilfe herbeigerufenen Polizisten wurden vom Aggressor angegriffen und einer wurde verletzt. In Guckheim kam es zu einer Körperverletzung auf einer Karnevalsveranstaltung. Die Polizei sucht Zeugen, da der alkoholisierte Geschädigte keine Hinweise auf den Täter geben kann.
Region | Nachricht vom 19.02.2017
Was die „Großen“ können, kriegen die kleinsten Karnevalisten im Westerwald schon lange hin: Den Beweis lieferten im Wirgeser Bürgerhaus am Sonntag die Nachwuchs-Karnevalisten aus der Region bei ihrer traditionellen Kindersitzung. Unter der Regentschaft von Prinzessin Maria I. von der Unnerbach und Prinz Cedric I. von hinten auf dem Dornberg hatte die Stimmung in der Halle schon nach dem ersten Gardetanz der Roten Funken sowie deren Nachwuchsgruppe vom Karnevalsverein Alte Herren Siershahn ihren ersten Höhepunkt erreicht.
Region | Nachricht vom 19.02.2017
Ist Mikrowellenstrahlung als alternative Energiequelle für Flugzeuge nutzbar? Wie entfernt man Rotweinflecken am besten? Oder wie lässt sich die perfekte Kreide herstellen? Der Wissensdurst der Teilnehmer des diesjährigen Regionalwettbewerbs Koblenz im Rahmen von „Jugend forscht“ kennt keine Grenzen. Auch der Einfallsreichtum nicht. Und so kamen Jurymitglieder und Besucher am Samstag in den Räumen der Hochschule Koblenz aus dem Staunen kaum noch heraus.
Region | Nachricht vom 19.02.2017
In der bunt beleuchteten und großartig illuminierten Westerburger Stadthalle zeigten die Aktiven der KKWV (Karnevalistische Kooperation Westerburger Vereine) wieder einmal, was in ihnen steckt. Auf der Bühne präsentierten die Akteure närrisches Blut, Kreativität und Stimmung pur.
Sport | Nachricht vom 19.02.2017
Der Kreisvorstand des Fußballkreises Westerwald/Sieg hatte die Vereinsvertreter zur Rückrundentagung des Fußballkreises in das Sportheim in Eichelhardt eingeladen. Diese waren zunächst einmal ob des Tagungsortes bass erstaunt. Eine tolle Symbiose ist dieses schmucke Gebäude. Dorfgemeinschaftshaus und Sportheim unter einem Dach.
Kultur | Nachricht vom 19.02.2017
Am Sonntag, den 5. Februar fand im Scholzehaus in Wallmerod der Abschlussabend zum letzten Projekt „Best of Five“ des Jungen Chors Wallmerod statt und auch das neue Projekt steht mit der geplanten Schnupperprobe am Sonntag, den 5. März im Bürgerhaus Berod in den Startlöchern. Neue Chorsänger sind herzlich willkommen.
Kultur | Nachricht vom 19.02.2017
Der in Klöstern übliche Buchbestand nimmt in der Regel großen Raum ein. In der Zisterzienserabtei Marienstatt wurde 1909 ein Neubau errichtet, der in Anpassung an das vorhandene Gebäudeensemble barock gestaltet wurde. 105.753 Medien sind derzeit gelistet, davon 95.000 Bücher. Bald ist wieder die Kapazitätsgrenze erreicht, denn der Bestand wächst kontinuierlich. Im vergangenen Jahr kamen 1.628 Bücher dazu.
Region | Nachricht vom 18.02.2017
Nach der neuesten Einwohnerstatistik sind in der Verbandsgemeinde Selters insgesamt 16.819 Einwohner gemeldet. Die Zahl der mit Hauptwohnsitz gemeldeten Bürger ist dabei um 78 auf 16.410 gestiegen, eine prozentuale Erhöhung um 0,48 Prozent. Dies ist bereits die dritte Steigerung in Folge. Weitere 409 Nebenwohnsitzmeldungen liegen dem Einwohnermeldeamt vor.
Region | Nachricht vom 18.02.2017
Der erste Schritt ist geschafft: 41 dual Studierenden hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz am Donnerstag, 16. Februar zum Abschluss ihrer Berufsausbildung gratuliert. Jetzt beginnt ein weiteres Jahr an der Hochschule Koblenz.
Region | Nachricht vom 18.02.2017
Der Besuch beim Zahnarzt ist häufig mit hohen Kosten verbunden. Es ist jedoch nicht immer ersichtlich, warum eine Behandlung so viel kostet. Ursula Büsch, Expertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, beantwortet Interessierten mit dem Vortrag "Kostenfalle Zahn" am Dienstag, den 28. März die wichtigsten Fragen zur Thematik.
Region | Nachricht vom 18.02.2017
Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises lädt zu einer Informationsveranstaltung zu diesem Thema am 15. März um 18 Uhr ins Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen ein. Sorgen Sie vor, dafür ist es nie zu früh!
Vereine | Nachricht vom 18.02.2017
Der Vorstand des sehr rührigen Westerwaldvereins Bad Marienberg hat den Wanderplan für das Jahr 2017 zusammengestellt. Von der Winterwanderung über Rucksackwanderung XXL für die „Bergziegen“ und Wanderung mit Schifffahrt bis zum gemütlichen Spaziergang reicht die umfassende Auswahl. „Raus aus dem Winterschlaf - und hinein ins neue Wanderjahr!“ lautet der Appell der Westerwälder Wanderfreunde.
Kultur | Nachricht vom 18.02.2017
Tastenspiele – Entertainment. Konzert. Zwei Flügel. Das dritte Programm der „QUEENZ OF PIANO“ ist wieder ein kurzweiliges Konzerterlebnis mit hohem Spaßfaktor. Am 7. April bieten die Musikerinnen um 20 Uhr „Tastenspiele“ in der Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur.
Region | Nachricht vom 17.02.2017
Die von der Stadt Hachenburg angesetzte Informationsveranstaltung zum Thema „Moscheebau in Hachenburg“ blieb auch nach dem Ende der Zusammenkunft spannend. Langatmige Statements der Hachenburger Verwaltung und unverbindliche Absichtserklärungen der hochkarätigen Vertreter der Ditib-Gemeinde bestimmten den vorgegebenen Zeitplan der mit Spannung erwarteten „offenen Aussprache“. Das abrupte Ende der Versammlung wurde verkündet, bevor die Fragen überhaupt beantwortet wurden und eine Auseinandersetzung eigentlich erst begonnen hatte.
Region | Nachricht vom 17.02.2017
Am Mittwoch, 15. Februar, 16:35 Uhr, befuhr ein Schulbus die L 300 von Boden in Richtung Meudt. Unmittelbar an der Einmündung zur K 84 Meudt/Dahlen stand rechts in der Wiese ein männlicher Fahrradfahrer. Als der Bus kurz vor der Einmündung war, zog der Fahrradfahrer einfach auf die Fahrbahn, ohne auf den Bus zu achten.
Region | Nachricht vom 17.02.2017
Jetzt heißt es "Daumen drücken" und mitmachen für die Grundschule "Lahrer Herrlichkeit" aus Oberlahr. Die Schule ist im Energiesparmeister-Wettbewerb der gemeinnützigen Co2-online GmbH von der Jury als Landessieger Rheinland-Pfalz gekürt worden. Das Müllprojekt der Schule überzeugte und der Schulpate, die KSB Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankenthal, ist begeistert. Jetzt geht bis 12. März das Online-Voting.
Region | Nachricht vom 17.02.2017
Nachdem das erste Sonntagscafé im Februar erfolgreich sattgefunden hat, ist nun für den 5. März das nächste Treffen im Seniorentreff Hachenburg (Ecke Färberstraße/Judengasse) geplant. Alle Senioren/innen sind eingeladen, um 15 Uhr für einen geringen Kostenanteil von insgesamt 2,50 Euro, bei netten Gesprächen Kaffee und Kuchen dabei zu sein.
Region | Nachricht vom 17.02.2017
Strom und Wärme selbst zu erzeugen – das ist die Idee hinter den kleinen Blockheizkraftwerken (BHKW) für private Betreiber. Bei der gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme wird der eingesetzte Brennstoff effizienter ausgenutzt und der Ausstoß von Treibhausgasen gesenkt.
Wirtschaft | Nachricht vom 17.02.2017
Die insgesamt robuste konjunkturelle Entwicklung im Westerwaldkreis gewinnt zum Winter 2016/17 an Fahrt. Der IHK-Konjunkturklimaindikator, der Beurteilung von Geschäftslage und Erwartungen zusammenfasst, klettert von zuletzt 124 Punkten auf aktuell 133 Punkte. Damit erfreut sich der Westerwaldkreis einer positiven Wirtschaftsstimmung und verbleibt unter den stärksten Landkreisen im nördlichen Rheinland-Pfalz.
Wirtschaft | Nachricht vom 17.02.2017
Die Westerwald Bank zählt zu den besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand. Zu dieser Wertung kommt der renommierte „Top Job“-Wettbewerb. Dieser bewertet auf Basis einer wissenschaftlich fundierten Analyse unter anderem die Arbeitnehmerzufriedenheit. Zudem werden unterschiedliche Kategorien erfasst und analysiert, beispielsweise Führung und Vision, Motivation und Dynamik, Kultur und Kommunikation oder Mitarbeiterentwicklung. Das „Top Job“-Qualitätssiegel für vorbildliche Personalarbeit im Mittelstand wird bereits seit 2002 vergeben.
Vereine | Nachricht vom 17.02.2017
Gesellschaftliche und sportliche Höhepunkte sind meist mit viel Planung und Vorbereitung verbunden. So auch für die Mitglieder der traditionsreichen „Equipe France“ in den beiden Radsportvereinen RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau. Für diese stehen in den kommenden Monaten gleich drei Höhepunkte auf dem Programm: 200 Jahre Fahrrad, 50.Jubiläumstour und Vortrag über 40 Jahre Radsportbegegnungen.
Kultur | Nachricht vom 17.02.2017
Am Samstag, 25. März um 20 Uhr gastiert Chin Meyer in der Stadthalle Hachenburg mit seinem neuen Finanzkabarett-Programm. Kennen Sie Ihren Marktvorteil? Ist es Geld? Oder Macht? Oder sind Sie einfach nur sexy? Chin Meyer, Deutschlands bekanntester Finanzkabarettist, betrachtet in seinem neuen Bühnenprogramm das Instrumentarium der Mächtigen, die Machthaberei und was Macht mit uns macht. Der WW-Kurier verlost einmal zwei Karten!
Region | Nachricht vom 16.02.2017
Im Westerwaldkreis sind sieben Pflegestützpunkte eingerichtet, in denen Pflegeberater/innen der Pflegekassen und die Fachkräfte der Beratung und Koordinierung gemeinsam tätig sind. Aufgabe der Fachkräfte ist es unter anderem, die im Einzelfall erforderlichen Hilfen zu vermitteln, das Hilfeangebot zu koordinieren, bürgerschaftlich engagierte Menschen zu gewinnen und einzubeziehen sowie Netzwerke zu initiieren. Sie nehmen ihre Aufgaben trägerunabhängig und -übergreifend wahr.
Region | Nachricht vom 16.02.2017
Die Mitglieder des islamisch-türkischen Kulturvereins an der Ulu-Moschee in Fürthen, aber auch viele Freunde und Menschen quer durch den Landkreis Altenkirchen überraschten die Nachrichten von der Durchsuchung durch das BKA, angeordnet durch den Generalbundesanwalt. Bei der Aktion ging es laut Durchsuchungsbefehl um die Wohnung des Imam, nicht um den Verein. Imam Hassan Apkinar hat Deutschland im Dezember 2016 verlassen.
Region | Nachricht vom 16.02.2017
Der Heilige Laurentius ist der Schutzpatron der Gemeinde Herschbach. Ihm wurde die Laurentiusallee, die am östlichen Ortsrand verläuft, gewidmet. Die Allee ist von großen Kastanien- und Lindenbäumen gesäumt. Hier wurde am Donnerstag, den 16. Februar mit Pflegemaßnahmen begonnen.
Region | Nachricht vom 16.02.2017
Wegen Rosenmontag, 27. Februar erfolgt in den Gemeinden, in denen die Entleerung der Biotonnen, der Restabfall- beziehungsweise Wertstoffgefäße oder die Einsammlung der gelben DSD-Säcke normalerweise am Montag, dem 27. Februar erfolgt, bereits am Samstag, dem 25. Februar. Die jeweilige Abfuhrart entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender.
Politik | Nachricht vom 16.02.2017
Am Dienstag, dem 7. Februar, um 20 Uhr, fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberhaid eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Zu Beginn der Sitzung wurde das langjährige Ratsmitglied Martin Zimmermann, der sein Mandat zum 30. November 2016 niedergelegt hat, mit einer Dankesurkunde und einem Präsent verabschiedet.
Wirtschaft | Nachricht vom 16.02.2017
Wo kommt denn meine Kommunionkerze her und wie wird diese hergestellt. Dieser Frage gingen die zwanzig Erstkommunionkinder von „St.Petrus in Ketten“ und „Mariä Himmelfahrt“ nach. Gemeindereferentin Eva-Maria Henn hatte daher in der Kerzenfabrik Flügel in Montabaur einen Besichtigungstermin vereinbart.
Wirtschaft | Nachricht vom 16.02.2017
Zusammen mit den ortsansässigen Kooperationspartnern, European Centre for Refractories (ECREF) gGmbH und dem Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe - Glas/Keramik (FGK) GmbH, bietet der Westerwald-Campus am Tag der offenen Tür einen exklusiven Einblick in seine Entwicklungs- und Ausbildungskompetenz rund um keramische Werkstoffe sowie viele spannende Programmpunkte zum Mitmachen, Zuhören und Staunen.
Vereine | Nachricht vom 16.02.2017
Am 3. März lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierte und Eulenliebhaber/innen zu einer Eulenexkursion durch das Lohbachtal ein. Vogel des Jahres 2017 ist der Waldkauz, eine kleinere Eulenart, die im Westerwald heimisch ist. Die Veranstaltung ist für Familien mit Kindern geeignet und kostenfrei.
Vereine | Nachricht vom 16.02.2017
Am 25. Februar lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierten und Obstbaumfreunde/innen zu einem Obstbaumschnittkurs ein. Theo Bauer aus Selters wird im ersten Teil dieser Veranstaltung die Grundlagen des Obstbaumwuchses, die Schnitttechniken, Bodenbehandlung sowie die Lebensgemeinschaften der Obstwiesen erläutert und vorstellen.
Kultur | Nachricht vom 16.02.2017
Unter dem neuen Namen „CANTIAMO“ und in begeisterter Zusammenarbeit mit der neuen Dirigentin Katrin Schiwietz aus Hachenburg nimmt der evangelische Kirchenchor Hattert die Proben für diverse neue Projekte auf. Alle sangesfreudigen Bürger sind eingeladen, dabei mitzuwirken. Vor allem wünscht sich der Chor eine Verstärkung der männlichen Stimmlagen.
Kultur | Nachricht vom 16.02.2017
Am Sonntag Invocavit, dem 5. März lädt FRECHBLECH – das Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters – um 18.30 Uhr herzlich in die evangelische Pauluskirche von Montabaur an der Koblenzer Straße 5a ein. Der Eintritt ist frei, die Leitung liegt in den Händen von Dekanatskantor Jens Schawaller.
Anzeige | Nachricht vom 16.02.2017
In Betrieb ist die neue „Tankstelle“ für Holzpellets der „pellets2go GmbH“ am Hüter-Einkaufszentrum in Wirges zwar schon seit Januar dieses Jahres, offiziell eingeweiht wurde sie am Freitag, den 16. Februar im Beisein von Landrat Achim Schwickert. Gemeinsam mit dem Betreiber, Markus Mann von der Firma Mann/Westerwälder Holzpellets aus Langenbach drückte Schwickert eher symbolisch den Startknopf trotz strömendem Regen.
Region | Nachricht vom 15.02.2017
UPDATE: In den frühen Morgenstunden, 15. Februar begannen auf Anordnung der Bundesanwaltschaft und des Bundeskriminalamtes in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen Durchsuchungsmaßnahmen in Wohnungen und Bereichen der Moscheen der Ditib. In Fürthen ist der dortige Ditib-Kulturverein betroffen. Dies bestätigten die zuständigen Sicherheitsbehörden und ergaben Recherchen des AK-Kuriers. Mittlerweile gibt es eine Stellungnahme der Ditib und der Generalbundesanwaltschaft.
Region | Nachricht vom 15.02.2017
Die Freude bei allen Beteiligten war groß, als die Sparkasse Westerwald-Sieg sich bei der BRH-Rettungshundestaffel Westerwald für einen Besuch ankündigte. Anlass des Besuches war die Übergabe einer Spende in Höhe von 1.500 Euro um das soziale Engagement für Menschen in Notsituationen zu unterstützen und dem ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder zu danken.
Region | Nachricht vom 15.02.2017
Über aktuelle Entwicklungen der deutschen und der europäischen Flüchtlingspolitik wird Pfarrer Andreas Lipsch, der Leiter der Abteilung Flucht, interkulturelle Arbeit und Migration der Diakonie Hessen, am Freitag, den 24. Februar um 19 Uhr in Hachenburg sprechen.
Region | Nachricht vom 15.02.2017
Es war eine überschaubare Gruppe, die in den Räumen der Handwerkskammer Koblenz ihren Gesellenbrief zum Informationselektroniker freudestrahlend in Empfang nahm. Informationselektroniker planen kommunikationstechnische Systeme, reparieren und warten TVs, CD- und DVD-Player, Computer und Satelliten-Anlagen und richten Programme, Zubehör und Netzwerke ein, sind also für die moderne Kommunikation der heutigen Zeit unerlässlich.
Politik | Nachricht vom 15.02.2017
Der Pendler-Parkplatz am ICE-Bahnhof in Montabaur soll bis zum Herbst 2017 um rund 150 Stellplätze erweitert werden. Das hat der Stadtrat jetzt beschlossen und entsprechende Planungen in Auftrag gegeben. Außerdem sollen im Frühjahr die Nutzergruppen des Parkplatzes erfasst werden. In der Zwischenzeit prüft die Verwaltung, technische und organisatorische Aspekte einer Parkplatzbewirtschaftung über Kennzeichenerfassung.
Wirtschaft | Nachricht vom 15.02.2017
Die 14. Messe "bauen & wohnen" in der Siegerlandhalle vom 13. bis 15. Oktober beginnt mit der Standplatzvergabe. Für regionale Betriebe und Unternehmen ist eine Anmeldung möglich. Das bewährte Messekonzept "Aus der Region - Für die Region" soll auch in diesem Jahr fortgesetzt werden.
Wirtschaft | Nachricht vom 15.02.2017
In zwei aufeinander folgenden Projekten hat die WFG (Wirtschafts-Förderungsgesellschaft Westerwaldkreis) mit der Zukunftswerkstatt am Lehrstuhl für Innovations- und Kompetenzmanagement der Universität Siegen zusammengearbeitet. Im ersten Teil war es das Ziel herauszufinden, welche Ansprüche/Bedürfnisse junge Menschen bei der Wahl ihrer Ausbildungsstätte und ihrer Berufs- oder Studienwahl in Bezug auf den Westerwaldkreis haben.
Vereine | Nachricht vom 15.02.2017
Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes hat nach 43 Jahren neue Gesichter an seiner Spitze. Nachdem der langjährige Vorsitzende Walter Müller und der zweite Vorsitzende Michael Merz nach 32 Jahren in diesem Amt die beiden Posten an Jüngere weitergeben wollten, gab es in der Jahreshauptversammlung beim Programmpunkt Neuwahlen keinerlei Schwierigkeiten, die Posten neu zu besetzen.
Vereine | Nachricht vom 15.02.2017
Jetzt geht’s richtig los - RKV im Karneval 2017 angekommen. Nach einem fulminanten Start am 11. November 2016 mit den Gardisten, den beiden Tanzgruppen "Emotion" und "Diamonds" sowie der tatkräftigen Unterstützung durch Bundeswehr und Stadtbürgermeister legt sich der Elferrat seit Anfang des Jahres mächtig ins Zeug. Die Fans von Karneval in Rennerod kommen in diesem Jahr wieder voll auf ihre Kosten.
Sport | Nachricht vom 15.02.2017
Nach den Vorrundenspielen der B-Juniorinnen bei den Futsal–Rheinlandmeisterschaften belegten die Juniorinnen der MSG Elkenroth/ Gebhardshain/ Weitefeld hinter dem 1. FFC Montabaur den 2.Platz und schalteten dabei einen Regionalligisten aus. Im Halbfinale mussten sie sich dann allerdings dem späteren Futsal-Hallenrheinlandmeister SV Rengsdorf mit 2:4 geschlagen geben.
Kultur | Nachricht vom 15.02.2017
Es ist ein außergewöhnlicher Publikumspreis, mit dem die Hachenburger Kulturzeit Künstler prämiert. Über ein Jahr lang hatten Besucher von Kleinkunst-Veranstaltungen auf extra angefertigten Bewertungszetteln Sonnenkronen verteilt. Wer am meisten dieser Stimmen auf sich vereinigen konnte, darf für ein Jahr den Titel „Sonnenkönig“ tragen.
Kultur | Nachricht vom 15.02.2017
„Sollen die landesweiten Ferien durch individuell wählbare Urlaubstage ersetzt werden?“ Dieser für sie relevanten und spannenden Frage stellten sich die acht Teilnehmer der Klassenstufe 9 beim schulinternen Wettbewerb „Jugend debattiert“ am Raiffeisen-Campus. Seit Sommer leiten dort die beiden Lehrkräfte Jenny Groß und Dominik Deinert die AG „Demokratie und Debatte“, in der sie ihre Lernerinnen und Lerner hochmotiviert auf die Premiere des Wettbewerbs am Raiffeisen-Campus vorbereitet haben.
Kultur | Nachricht vom 15.02.2017
Aufgrund des Todes des berühmten Musikers Daweli Reinhardt, Djangos Vater, konnte das für den 15. Dezember 2016 geplante Benefizkonzert zugunsten des Hospiz St. Thomas in Dernbach nicht stattfinden. Das Ersatzkonzert für „Gipsy-Christmas“ mit Django Reinhardt und seinen Musikern zugunsten des Hospiz St. Thomas in Dernbach findet am 24. Mai statt, um 19 Uhr in der Stadthalle Ransbach-Baumbach.
Kultur | Nachricht vom 15.02.2017
Bereits über 16 Jahre stehen "The Castle Freaks" für großartige Technoevents. Wie schon in den letzten zwei Jahren gibt die legendäre Veranstaltungsreihe auch in diesem Jahr ihr Heimspiel in der Hachenburger Stadthalle und wird sicherlich wieder Besucher weit über die Grenzen des Westerwaldes hinaus in die Löwenstadt locken.
Region | Nachricht vom 14.02.2017
Mit einer Spende von 3.082 Euro unterstützten die Bewohner vom Neubaugebiet ‚Am Kirchwäldchen‘ in Großseifen die Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit (GFB). Harald Schwarz und Thomas Wladimirow nahmen den Scheck hocherfreut entgegen und bedankten sich im Namen aller Bewohner und Mitarbeiter der GFB.
Region | Nachricht vom 14.02.2017
Am Montag, den 13. Februar, um 13.35 Uhr, ereignete sich in Müschenbach, Bundesstraße 414 ein Verkehrsunfall bei dem zwei Personen verletzt wurden. Durch Unachtsamkeit fuhr eine PKW-Fahrerin auf vor ihr verkehrsbedingt anhaltende Fahrzeuge auf. Neben hohem Sachschaden gab es zwei Verletzte.
Region | Nachricht vom 14.02.2017
Nach der Gemeindestatistik der KommWis Mainz lebten Ende des Jahres 2016 insgesamt (Haupt- und Nebenwohnung) 6.106 Menschen in der Badestadt Bad Marienberg und somit zwölf Personen mehr als im Vorjahr.
Region | Nachricht vom 14.02.2017
Die Stadt Montabaur hat sich viel vorgenommen: Mit dem Haushaltsplan 2017 verabschiedete der Stadtrat jetzt ein Investitionsprogramm von mehr als zehn Millionen Euro. Schwerpunkte sind der Bau von zwei neuen Kitas, der Straßenbau sowie die Stadtsanierung. Die Steuereinnahmen steigen weiterhin und so können der Investitionsstau bei der Infrastruktur und die Schulden gleichermaßen abgebaut werden.
Region | Nachricht vom 14.02.2017
Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat im Jahr 2016 ein Klimaschutzkonzept entwickelt. Gemeinsam mit der Ersten Beigeordneten Frau Greis, dem Werkleiter Marco Dörner und Florian Strunk von der Energieagentur Rheinland-Pfalz wird dieses Konzept von den aktuellen Auszubildenden der VG Hachenburg an mehreren Veranstaltungsorten vorgestellt, damit gemeinsam etwas für das Klima getan werden kann.
Region | Nachricht vom 14.02.2017
Biolandwirtin Kerstin Doppstadt vom Albertshof in Rennerod (Westerwald) präsentiert sich auf der Weltleitmesse für Biolebensmittel, der „BIOFACH“ in Nürnberg. Gemeinsam mit Dr. Hanns-Christoph Eiden (Präsident der BLE), Dorotheé Hahn (Leiterin des BÖLN = Biologisch Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft) sowie Vertreterinnen und Vertretern aus der landwirtschaftlichen Praxis, der Forschung und der Ernährungsbranche diskutiert sie am Beispiel die Rolle des BÖLN für die gesamte Ökobranche.
Sport | Nachricht vom 14.02.2017
Nachdem die Vorrundenspiele absolviert waren, zogen die D-Juniorinnen der MSG Borod/ Mudenbach/ Ingelbach/ Kroppach als Gruppenzweite in das Halbfinale ein. Hier warteten die Mädchen des SC Bad Neuenahr.
Kultur | Nachricht vom 14.02.2017
Wurden früher Palmkätzchen gegen Unheil aufgestellt? Hüpfte das Osterlamm in einem Eimer Wasser? Und sollten aus den an Gründonnerstag gelegten Eiern bunte Küken schlüpfen? Antworten hierauf und auf viele weitere Fragen bietet das beliebte Mitmachprogramm „Ostern früher. Von Palmkätzchen, Lämmern und Küken“ im Landschaftsmuseum Westerwald.
Region | Nachricht vom 13.02.2017
Gerade im Karneval denken viele Erwachsene über den Jugendschutz, dass man der Jugend doch ihren Spaß lassen soll und sehen weg. Doch gerade der Konsum von Alkohol spielt für Jugendliche heute eine große Rolle. Immer mehr Jugendliche trinken und nehmen ernste gesundheitliche Schädigungen in Kauf. Viele trinken so viel, dass sogar medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden muss.
Region | Nachricht vom 13.02.2017
Angesichts des auch im Westerwald längst angekommenen Fachkräftemangels in der Pflege wird es immer wichtiger, auch bei uns mehr Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern. Wie können vor diesem Hintergrund in der Region Flüchtlinge dafür interessiert und auf einen Beruf in der Pflege vorbereitet werden?
Region | Nachricht vom 13.02.2017
Die Grippewelle startete in diesem Jahr besonders früh und heftig: Rund 39.000 Erkrankungen hat das Robert Koch-Institut seit Jahresbeginn erfasst – und es werden längst nicht alle Fälle gemeldet. 126 Menschen sind an der sogenannten Influenza gestorben. Als Reaktion auf die Analyse bietet die DAK-Gesundheit in Montabaur eine Telefon-Hotline rund um die Grippe.
Region | Nachricht vom 13.02.2017
Die leistungsstarke Kleingruppe von fünf Teilnehmern der Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten (m/w) im Gesundheits- und Sozialwesen hat ihre Abschlussprüfung mit sehr guten und guten Noten bestanden. Mehrere der Absolventen planen eine Fortführung ihrer Weiterbildung hin zum Qualitätsmanagementbeauftragten (m/w) im Gesundheits- und Sozialwesen.
Region | Nachricht vom 13.02.2017
Am Freitag, 10. Februar, gegen 23.35 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Wahlrod, Bundesstraße 8 ein Verkehrsunfall bei dem Sachschaden entstand. Hinweise zu dem Unfallgeschehen beziehungsweise dem flüchtigen Unfallverursacher bitte unter Telefon 02662/95580 an die Polizei Hachenburg.
Region | Nachricht vom 13.02.2017
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat jüngst die Baugenehmigung für das in Hachenburg geplante Kulturzentrum mit Gebetsräumen in der Adolph-Kolping-Straße erteilt. Bauherrin ist die örtliche DITIB-Gemeinde. Bei der Prüfung der eingereichten Unterlagen hielt sich die Bauabteilung streng an die Beschlüsse des Verwaltungsgerichts Neustadt und des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz vom November 2016 beziehungsweise Januar 2017.
Wirtschaft | Nachricht vom 13.02.2017
Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg, eine der letzten verbliebenen privaten Familienbrauereien in Rheinland-Pfalz, ist auch mit dem Geschäftsjahr 2016 zufrieden. Wie in den Vorjahren konnte die verkaufte Menge an Bieren im Vergleich zum Branchentrend erneut gesteigert werden. Maßgeblicher Wachstums-Treiber waren erneut die Hauptsorten Hachenburger Pils und Westerwald-Bräu. Ein wichtiger Grund hierfür ist laut Brauereichef Jens Geimer, dass die Verbraucher immer interessierter daran sind, wo „ihre“ Lebensmittel herkommen und wie sie entstehen.
Wirtschaft | Nachricht vom 13.02.2017
Rund 4.400 Aussteller aus über 140 Ländern präsentieren vom 10. bis 14. Februar ihre neuesten Trends und Produkte auf der Konsumgütermesse Ambiente am Messeturm in Frankfurt am Main. An die 140.000 Fachbesucher stellen auf dieser internationalen Messe ihre Sortimente für das nächste Geschäftsjahr in den Bereichen Gedeckter Tisch, Schenken und Wohnen und ihre Kern- und Zusatzsortimente für das nächste Geschäftsjahr zusammen. Mit dabei auf der diesjährigen Ambiente waren neun Westerwälder Unternehmen.
Vereine | Nachricht vom 13.02.2017
Das Sessionsmotto 2017 des Derwischer Carnevals Verein (DCV) entstand schon im Jubiläumsjahr 2016 während des Rosenmontags-Zuges in Wirges. Weil es damals wie aus Eimern regnete, taufte der eine oder andere den Rosenmontags-Zug in „Unterwasser-Zug“ um! Somit war die Suche nach einem Sessions-Motto schnell erledigt, als man sich an die „Wasserschlacht von Wirges“ erinnerte.
Sport | Nachricht vom 13.02.2017
Beeindruckender Schlussakzent in der Meisterrunde: Die EG Diez-Limburg hat in überzeugender Manier das Auswärtsspiel beim Eishockeyverein Neuwied mit 7:4 (2:3, 0:1, 5:0) gewonnen, was jedoch keine Auswirkungen mehr hatte auf die Tabellenkonstellation.
Sport | Nachricht vom 13.02.2017
Im finalen Testspiel vor dem Auftakt in die restlichen Rheinlandligaspiele beim SV Mehring, Sonntag, 19. Februar, 14.30 Uhr, hat die erste Mannschaft der Eisbachtaler Sportfreunde eine Niederlage hinnehmen müssen: Beim Tabellenvorletzten der Hessenliga, Viktoria Kelsterbach, gab es für die Reifenscheidt-Elf eine 0:1 (0:0)-Niederlage - Verletzungssorgen inklusive.
Sport | Nachricht vom 13.02.2017
„Die JSG Oberwesterwald hat den Fußballkreis Westerwald/Sieg bravourös in Zell an der Mosel vertreten“, sagte Ina Hobracht, Vorsitzende des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball im Fußballverband Rheinland. In der Tat, es ist schon erstaunlich, was die noch junge JSG mit ihrem Trainern Jürgen Müller und Merlin Bratenstsein inzwischen erreicht hat.
Region | Nachricht vom 12.02.2017
Die in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal stattfindende, allseits bekannte Hüttengaudi erfreute sich auch in diesem Jahr einer Vielzahl von feierfreudigen Besuchern. Am Abend des 11. Februar fanden sich sowohl Alt, als auch Jung im „Haus Hergispach“ wieder, um eine Aprés-Ski Party genießen zu können.
Region | Nachricht vom 12.02.2017
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Geschäftsführer der Unfallkasse, Manfred Breitbach starteten die gemeinsame Kampagne mit dem Film "GOLD - Du kannst mehr als Du glaubst". Der Film soll Schülerinnen und Schüler für Inklusion sensibilisieren und wird an alle weiterführenden rheinland-pfälzischen Schulen geschickt.
Region | Nachricht vom 12.02.2017
Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinwirkung beging ein junger Autofahrer, der mit einer Mauer kollidiert war. Ein weiterer angetrunkener Autofahrer verletzte sich bei einem Zusammenstoß mit einem Baum. Das Fahrzeug einer slowakischen Familie brannte – vermutlich aufgrund eines technischen Defekts – komplett aus.
Region | Nachricht vom 12.02.2017
Mit Gewalt raubten zwei Männer einem Mann in Westerburg das Portemonnaie. Da der Überfallene sich wehrte, wurde einer der Räuber am Rücken verletzt. Einer älteren Dame wurde in Rennerod aus dem Einkaufswagen die Geldbörse geklaut. Als diese gefunden wurde, fehlte das Bargeld und es war bereits Geld vom Konto der Dame abgehoben worden. Die Polizei sucht in beiden Fällen Zeugen.
Region | Nachricht vom 12.02.2017
Am Wochenende wurden bislang vier Einbrüche in Wohnhäuser im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Montabaur und einer in Liebenscheid (Polizeiinspektion Westerburg) aufgenommen. Zutritt verschafften sich die Räuber jeweils durch Aufhebeln eines Fensters oder einer Tür. Gestohlen wurden immer Geld, Münzen und Schmuck. Nur in Liebenscheid wurde keine Beute gemacht, weil die Täter mutmaßlich bei der Tatausführung gestört wurden.
Region | Nachricht vom 12.02.2017
Von Polizei und Richter ließ sich ein Autofahrer nicht am Fahren ohne Fahrerlaubnis hindern. Nachdem sein vermutlich gefälschter bulgarischer Führerschein in der Hauptverhandlung wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingezogen worden war, fuhr der Mann erneut ohne Führerschein und beleidigte zudem den Polizeibeamten.
Region | Nachricht vom 12.02.2017
Mit diesem „Schlachtruf“ ging es in Meudt für die über 300 Närrinnen und Narren in der gut besuchten Gangolfushalle in die närrische fünfte Jahreszeit. Unter der lockeren Leitung von Sitzungspräsident Udo Ross wurde ein Programm abgespult, das von einem tänzerischen Höhepunkt zum anderen lief.