Werbung

Nachricht vom 19.10.2019    

Zweimal unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in Montabaur

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um Zeugenaussagen zu zwei Parkplatzunfällen in Montabaur, deren Verursacher sich unerlaubt entfernten. Der erste Unfall ereignete sich bereits am Mittwoch, 16. Oktober auf dem Parkplatz des Finanzamtes, die zweite Kollision geschah am Freitag, 18. Oktober. Hierbei entstand erheblicher Sachschaden.

Symbolfoto

Montabaur. Am 16. Oktober, in der Zeit von 9 Uhr bis 18.50 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Finanzamtes Montabaur ein Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher beschädigte dabei einen geparkten BMW an der hinteren linken Seite. Anschließend entfernte sich der Verursacher von dem Parkplatz, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Montabaur, unter der Telefonnummer 02602/92260.

Am Freitag, 18. Oktober, in der Zeit von 13 Uhr bis 16.55 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter PKW-Fahrer einen ordnungsgemäß in der Bahnhofstraße geparkten PKW und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Fahrzeug der 23-jährigen Geschädigten aus der VG Westerburg konnten weiße Farbanhaftungen festgestellt werden. Es entstand erheblicher Sachschaden. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen zum möglichen Unfallverursacher.
(PM Polizeiinspektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod ...

75 Jahre SFC Betzdorf-Kirchen: Jubiläumsfeier in Katzwinkel

Der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Eine Reminiszenz an Udo Jürgens

„Was ich dir sagen will“ ist der Titel des „krummen“ Dienstagsprogramms am 29. Oktober im Historica-Gewölbe, ...

Buchtipp: „Die Keramik der Moche-Kultur“ von Victòria Solanilla Demestre

Der Rheinische Westerwald lebt seit mehreren hundert Jahren mit den berühmten blau-grauen Steingutgefäßen, ...

Typische Wärmebrücken bei Altbauten

Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände ...

Rockets schlagen den Meister aus Herford

Die Siegesserie der Rockets hält auch gegen den Meister an: Am Ende eines phasenweise beeindruckenden ...

Kirchliche Mitarbeitervertretung bereitet sich auf Neuwahlen vor

Der erste Schritt ist getan, um im kommenden März eine neue Mitarbeitervertretung (MAV) im Evangelischen ...

Welthospiztag: "Es ist nicht schwer, denn man ist nicht allein"

Anlässlich des Welthospiztags am Freitag, 18. Oktober, hatte das Hospiz St. Thomas zum Eierkäs-Frühstück ...

Werbung