Werbung

Nachricht vom 21.10.2019    

Veranstaltungen in der VG Montabaur zur Demografie-Woche

Der demografische Wandel verändert unsere Gesellschaft. Doch nicht alle Regionen sind gleichermaßen betroffen. Manche Regionen in unserem Land wachsen und nehmen an Bevölkerung zu, andere stehen vor strukturellen Veränderungen. Insgesamt wird unsere Gesellschaft älter. Anhand vieler Beispiele im Land wird aber auch sichtbar, dass die Bürger den demografischen Wandel gemeinsam aktiv gestalten können.

Zum Auftakt der Demografie-Woche wird „Waldbaden im Westerwald“ angeboten – ein ganz besonderer Herbstspaziergang. Foto: privat

Montabaur. „Eine gute Lebensqualität für alle Generationen kann nur durch das Zusammenwirken von Jung und Alt sowie mit starken Dorfgemeinschaften gelingen“ so die Generationen-beauftragte Judith Gläser. „In der Verbandsgemeinde Montabaur sind schon viele Angebote auf dem Weg und es kommen immer neue hinzu.“

Landesweit finden in der Woche vom 4. bis 11. November Veranstaltungen mit einer großen Bandbreite wie unter anderem Vorträge zu Barrierefreiheit, über gesundheitliche Vorsorge-angebote, rund um die Pflege, neue Wohnformen, Angebote der Begegnung, Mobilität und Versorgung statt. Informationen hierzu gibt es unter www.demografiewoche.rlp.de.

Die Verbandsgemeinde Montabaur beteiligt sich erstmalig mit verschiedenen Veranstaltungen an dieser landesweiten Aktion. Der Schwerpunkt liegt hier bei generationen-übergreifenden Angeboten.

Gestartet wird die Demografie-Woche mit dem Angebot „Waldbaden im Westerwald“ in Horbach am 4. November um 10 Uhr. Gemeinsam mit Kindern aus dem Kindergarten „Buchfinkennest“ und den Bewohnern des Seniorenzentrums „Ignatius-Lötschert-Haus“ sowie Interessierten startet ein besonderer Herbstspaziergang. Treffpunkt ist das Seniorenzentrum „Ignatius-Lötschert-Haus“ in Horbach.

Am 5. November um 14 Uhr wird gemeinsam eine lebensgroße Weihnachtskrippe gestaltet. Beteiligt sind das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft und Rehabilitanden, Bewohner des Alten- und Seniorenheimes des Hospitalfonds in Montabaur, deren Angehörige, Ehrenamtliche und alle, die mitmachen wollen. Treffpunkt ist im Alten- und Seniorenheim des Hospitalfonds in der Dillstraße 1 in Montabaur.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Reparaturcafè im Haus der Jugend in Montabaur, Odenwaldstraße 16, öffnet sich zur „Junior-Werkstatt“ am 6. November von 16 Uhr bis 19 Uhr. Jung und Alt reparieren Fahrräder, defekte Elektro- und Haushaltsgeräte werden durchgecheckt und wenn möglich, wieder zum Laufen gebracht.

Am gleichen Tag startet die „Aktion 555 Schritte“: Bewohner aus dem Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus, Horbach spazieren mit und ohne Rollator beziehungsweise Rollstuhl zur Gaststätte „Zum grünen Baum“. Dort erwarten sie leckere Martinsbrezel und ein unterhaltsames Programm.

Die Veranstaltungsreihe endet am 7. November, 18:30 Uhr in der Bürgerhalle des Historischen Rathauses. Dort liest die junge Autorin aus Koblenz, Katharina Göbel, aus ihrem Buch „Verstecken spielen oder eintauchen in Opas verwirrte Welt“, ein Roman über den feinfühligen Umgang mit Demenz.

Ist Ihr Interesse geweckt? Montabaur freut sich auf Ihr Kommen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei: Verbandsgemeinde Montabaur - Generationen und Soziales – Judith Gläser, Konrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur, Telefon: 02602/126-197, E-Mail: jglaeser@montabaur.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Beroder Erbelsfest hält Westerwälder Tradition am Leben

Als sich 2008 der Brauchtums-Stammtisch gebildet hatte, ahnte von den Mitgliedern damals noch niemand, ...

LKW-Fahrer flüchtete nach Unfall mit geparktem PKW

Die Polizeiinspektion Westerburg sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls in der Hauptstraße von Rennerod. ...

Kinder basteln Vogelfutterstationen aus Müll

Mit einem neuen Angebot für Kinder hat der Stöffel-Park in Enspel ins Schwarze getroffen. „Unsere Upcycling-Aktion ...

Früchte strahlten statt der Sonne

Der Apfeltag am Wiesensee war eine Oase in der Trübnis eines verregneten Herbsttages. Während der dicke ...

Als laufende Litfasssäule unterwegs für den fairen Handel

Viele interessierte, neugierige, aber auch verwunderte Blicke verfolgten die Aktion der Steuergruppe ...

Vortrag zur Stadtgeschichte: Montabaur zur Zeit von Napoleon I.

“Die Stadt Montabaur zur Zeit des Kaisers Napoleon I. (1789 – 1815)”. So lautet der Titel eines Geschichtsvortrags, ...

Werbung