Werbung

Nachricht vom 17.10.2019    

Vom Wunder der Befruchtung bis zum Wundern in der Pubertät

Auf Einladung des Kreisjugendamtes kamen jüngst mehr als 170 Vertreterinnen und Vertreter aus Grundschulen, Schulsozialarbeit, Kindertagesstätten, Ortsgemeinden, Politik sowie Fachkräfte der Jugendhilfe im Westerwaldkreis zur 11. alljährlichen interdisziplinären Netzwerkkonferenz zum Schutz von Kindeswohl und Kindesgesundheit im Bürgerhaus in Wirges zusammen.

Circa 170 Gäste waren zur 11. Netzwerkkonferenz des Kreisjugendamtes gekommen, um zu Netzwerken und den Vortrag von Peter Köster zu hören. Fotos: Pressestelle der Kreisverwaltung

Wirges. „Das Thema ist und bleibt ein Dauerbrenner und steht immer wieder auf der Tagesordnung“, so Björn Krause, Kinderschutzkoordinator im Kreisjugendamt und Organisator der Netzwerkkonferenz, der zunächst den aktuellen Stand der Netzwerkarbeit und die Arbeit des Jugendamtes vorstellte.

Als Referent konnte man Peter Köster aus Roetgen gewinnen. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Belastungen die in der Kindesentwicklung ihren Ursprung haben. Er bildet Lehrkräfte aus, leitet Studienseminare in Köln und arbeitet als Coach beispielsweise für Pflegeeltern.

In diesem Jahr hat er sich dem Thema „(Früh-) Kindliche Bindungs- und Entwicklungsprozesse aus dem Blickwinkel der Hirnforschung und Neurobiologie“ gewidmet.

Erzieher und Pädagogen beobachten und beklagen eine häufig anstrengende Beziehungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die zunehmenden Verhaltensauffälligkeiten fordern immer mehr Raum, Zeit und Kraft in der täglichen Arbeit und immer häufiger werden diese Auffälligkeiten zum Beispiel als Konzentrationsstörungen, mangelnde Resilienz oder sogar als ADHS diagnostiziert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Ursachen für diese Auffälligkeiten sind vielschichtig, werden aber neben Erziehungsaspekten auch dem Konsum digitaler Medien bereits in der Kleinkindzeit zugeschrieben. Zusätzlich sehen Bindungsforscher die mangelnde Bindung innerhalb der Familien als Ursache.

In seinem Vortrag spannte Köster einen Bogen von vorgeburtlichen Einfluss- und Entwicklungsfaktoren bis hin zur Pubertät. Dabei geht er immer wieder auf die Entwicklungsprozesse des Gehirns ein und zeigt den Zuhörern die unterschiedlichen Kindheits- und Jugendphasen.

Natürlich hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Bendorfer Sportler ausgezeichnet

Sie haben in den letzten beiden Jahren Siege errungen, Bestleistungen aufgestellt und auf regionaler, ...

Heilerfolge bei Hepatitis C

Zum 23. Aids/Hepatitisforum trafen sich über 200 Berater, Behandler, Selbsthilfe und Interessierte im ...

Einbruch in ein Einfamilienhaus in Bannberscheid

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um sachdienliche Zeugenaussagen bezüglich eines Einbruchs in ein ...

Hilfe für krebskranken Jungen aus Moldawien

„Wir wollen Sichtbares und Nachvollziehbares für die Menschen tun, um die Liebe Gottes in unserem Leben ...

Vielbach bekommt einen LTE-Mobilfunkmast

Ende August hat die Telekom die Aktion „Wir jagen Funklöcher“ gestartet. Jetzt steht mit Vielbach die ...

FC Mündersbach eröffnet eine Geschäftsstelle

Der enorme Mitgliederzuwachs und die über 30 permanent stattfindenden Kurse im Breiten-, Reha- und Gesundheitssport ...

Werbung