Werbung

Nachricht vom 19.10.2019    

Eine Reminiszenz an Udo Jürgens

„Was ich dir sagen will“ ist der Titel des „krummen“ Dienstagsprogramms am 29. Oktober im Historica-Gewölbe, der die Erfolgsgeschichte des Weltstars Udo Jürgens aufgreift. Rainer Mies hat sich der Aufgabe gestellt, einen bunten Blumenstrauß von Jürgenstiteln einzustudieren und diese den Fans des 2014 verstorbenen Künstlers vorzustellen.

Rainer Mies. Foto: Rainer Mies

Montabaur. 100 Millionen verkaufte Tonträger sind ein Pfund, das nicht unvergessen bleibt. Welche Auswahl Rainer Mies für seine Reminiszenz getroffen hat ist bislang offen. Die Besucher des Konzerts dürfen sich überraschen lassen. Fest steht schon heute, dass es ein gut besuchtes Ereignis werden wird. Udo Jürgens ist nach wie vor ein beliebter Künstler, dessen Werke unvergessen sind.

Beginn ist 19.30 Uhr im Historica-Gewölbe an der Stadtmauer in Montabaur. Der Eingang ist Ecke Kolpingstraße / Hospitalstraße zu finden. Karten erhalten Sie an allen Vorverkaufsstellen in der Region oder direkt über Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kik und natürlich an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro. Der Parkplatz Kalbswiese steht allen Besuchern ab 17 Uhr kostenfrei zur Verfügung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Die Keramik der Moche-Kultur“ von Victòria Solanilla Demestre

Der Rheinische Westerwald lebt seit mehreren hundert Jahren mit den berühmten blau-grauen Steingutgefäßen, ...

Typische Wärmebrücken bei Altbauten

Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände ...

Stricken für‘s Hospiz

Kaum dass sich die ersten Blätter bunt gefärbt haben, türmen sind in den Supermarkt-Regalen schon wieder ...

Zweimal unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in Montabaur

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um Zeugenaussagen zu zwei Parkplatzunfällen in Montabaur, deren ...

Rockets schlagen den Meister aus Herford

Die Siegesserie der Rockets hält auch gegen den Meister an: Am Ende eines phasenweise beeindruckenden ...

Kirchliche Mitarbeitervertretung bereitet sich auf Neuwahlen vor

Der erste Schritt ist getan, um im kommenden März eine neue Mitarbeitervertretung (MAV) im Evangelischen ...

Werbung