Werbung

Nachricht vom 19.10.2019    

Eine Reminiszenz an Udo Jürgens

„Was ich dir sagen will“ ist der Titel des „krummen“ Dienstagsprogramms am 29. Oktober im Historica-Gewölbe, der die Erfolgsgeschichte des Weltstars Udo Jürgens aufgreift. Rainer Mies hat sich der Aufgabe gestellt, einen bunten Blumenstrauß von Jürgenstiteln einzustudieren und diese den Fans des 2014 verstorbenen Künstlers vorzustellen.

Rainer Mies. Foto: Rainer Mies

Montabaur. 100 Millionen verkaufte Tonträger sind ein Pfund, das nicht unvergessen bleibt. Welche Auswahl Rainer Mies für seine Reminiszenz getroffen hat ist bislang offen. Die Besucher des Konzerts dürfen sich überraschen lassen. Fest steht schon heute, dass es ein gut besuchtes Ereignis werden wird. Udo Jürgens ist nach wie vor ein beliebter Künstler, dessen Werke unvergessen sind.

Beginn ist 19.30 Uhr im Historica-Gewölbe an der Stadtmauer in Montabaur. Der Eingang ist Ecke Kolpingstraße / Hospitalstraße zu finden. Karten erhalten Sie an allen Vorverkaufsstellen in der Region oder direkt über Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kik und natürlich an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro. Der Parkplatz Kalbswiese steht allen Besuchern ab 17 Uhr kostenfrei zur Verfügung. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Die Keramik der Moche-Kultur“ von Victòria Solanilla Demestre

Der Rheinische Westerwald lebt seit mehreren hundert Jahren mit den berühmten blau-grauen Steingutgefäßen, ...

Typische Wärmebrücken bei Altbauten

Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände ...

Konzert „Orgel rockt“

Am Mittwoch, 30. Oktober beginnt um 19 Uhr in der evangelischen Johanneskirche ein Konzert mit dem Titel ...

Zweimal unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in Montabaur

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um Zeugenaussagen zu zwei Parkplatzunfällen in Montabaur, deren ...

Kirchliche Mitarbeitervertretung bereitet sich auf Neuwahlen vor

Der erste Schritt ist getan, um im kommenden März eine neue Mitarbeitervertretung (MAV) im Evangelischen ...

Welthospiztag: "Es ist nicht schwer, denn man ist nicht allein"

Anlässlich des Welthospiztags am Freitag, 18. Oktober, hatte das Hospiz St. Thomas zum Eierkäs-Frühstück ...

Werbung