Werbung

Nachricht vom 22.10.2019    

Großer Preis des Mittelstandes für die WFG Montabaur

„Eine Wirtschaftsförderung, die sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruht“ – so lautet die Überschrift der Jury-Begründung für die Auszeichnung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (WFG) als „Kommune des Jahres“, einer Sonderkategorie beim Großen Preis des Mittelstandes.

Großer Preis des Mittelstandes: Das WFG-Team nimmt den „neuen Kollegen“ freudig in Empfang. Foto: Boris Löffert/Quelle: Oskar-Patzelt-Stiftung

Montabaur. Mit einer feierlichen Auszeichnungsgala unter dem Motto „Nachhaltig wirtschaften“ ging am 19. Oktober, in Anwesenheit von rund 500 Gästen aus allen 16 Bundesländern im Hotel Maritim in Würzburg der 25. Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes 2019“ zu Ende. Es wurden bundesweit insgesamt 5.399 kleine und mittelständische Unternehmen sowie wirtschaftsfreundliche Kommunen und Banken von mehr als 1.400 Institutionen nominiert - darunter auch die WFG, die bereits 2014 als „Takt- und Ideengeber einer Region“ in dieser Kategorie als Preisträger in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurde.

„Diese Auszeichnung jetzt als „Premier-Kommune des Jahres“ auf Bundesebene zu erhalten, macht mich stolz und glücklich. Es ist eine schöne Wertschätzung für das ganze Team, aber auch für die vielen Partner – angefangen bei den Kollegen im eigenen Haus, über die Kammern, die Agentur für Arbeit, die Kreishandwerkerschaft sowie weitere wirtschaftsnahe Institutionen bis zu unseren Gesellschaftern, den politischen Gremien und den Nachbarlandkreisen - mit denen wir uns gemeinsam für die Stärkung des Westerwaldkreises und der ganzen Region Westerwald einsetzen“, freut sich WFG-Geschäftsführerin Katharina Schlag, die den Preis mit ihrem Team in Würzburg in Empfang nahm.



Service, Flexibilität, Kreativität und Kooperation stehen bei der WFG im Mittelpunkt. Die Leidenschaft für das Netzwerken, das Gehen unkonventioneller Wege, die Umsetzung kreativer Ideen und die Zusammenarbeit der motivierten Mannschaft, sowie die dadurch erzielten Ergebnisse in der Region, waren überzeugende Argumente für die sieben Mitglieder der Abschlussjury.

Über diese lobenden Worte freut sich auch Landrat Achim Schwickert: „Es ist nicht selbstverständlich, dass die Arbeit einer regionalen Wirtschaftsförderung mit inzwischen mehreren Preisen ausgezeichnet wird. Diese Tatsache freut uns, denn es ist eine Bestätigung für die vor 50 Jahren getroffene Entscheidung und deren Fortführung. Außerdem ist diese ausgezeichnete Dienstleistung ein starkes Signal für Wäller Unternehmer und die, die es werden wollen, die gleichzeitig der positiven Wahrnehmung der Region Westerwald zu Gute kommt.“

Weitere Hintergrundinformationen zum Großen Preis des Mittelstandes finden Sie hier.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Unfallflucht am Fußgängerüberweg - Kind leicht verletzt

Am Dienstag, den 22. Oktober, gegen 13.10 Uhr beabsichtigte ein zehnjähriger Junge den Fußgängerüberweg ...

Rockets freuen sich auf Pinktober-Heimspiel

Nach der ersten Niederlage ist vor der nächsten Aufgabe: Die EG Diez-Limburg nimmt nach der unglücklichen ...

Zwei Verkehrsunfallfluchten – Zeugen gesucht

Am Dienstag wurden im Bereich der Polizeiinspektion Montabaur zwei Unfälle gemeldet, deren Verursacher ...

Vortrag pferdegestützte Psychotherapie in Altenkirchen

Pferde sind sehr spezielle Therapeuten, sie sind aufmerksam, sensibel, lebendig. Sie spüren, wie es ihrem ...

Handwerk: Wirtschaftslage gut, starke Auslastung, Prognosen verhaltener

Das Konjunkturklima der deutschen Gesamtwirtschaft hat sich bereits deutlich abgekühlt. Die aktuelle ...

Resolution gegen Krankenhaus-Neubau bei Hachenburg geht nach Mainz

War es bislang Kritik, die eher nicht so sehr in die Öffentlichkeit vorankam, so liegt sie nun für alle ...

Werbung