Werbung

Nachricht vom 22.10.2019    

Wieder Betrüger im Westerwald unterwegs

Unseriöse Personen sind seit einigen Tagen im Westerwald unterwegs: Sie versuchen Kunden der KEVAG Telekom GmbH (KTK) unter Vortäuschung falscher Tatsachen zu einem Vertragswechsel ihres Internetanbieters zu bewegen. Andere versuchen sich unter dem Vorwand, eine Messung durchführen zu wollen, Zutritt zur Wohnung zu verschaffen.

Koblenz. Aufgefallen sind achtsamen Bürgern solche dubiosen Vertreter zum Beispiel in den Verbandsgemeinden Wallmerod und Hachenburg. „Unsere Kunden werden hier mit zweifelhaften Methoden bewusst getäuscht“, sagt Christof Furch, Bereichsleiter Vertrieb und Marketing bei der KTK. Die Werber behaupten, die Leitungen der KTK würden von der Deutschen Telekom übernommen oder die KTK würde das Netz abschalten. „Das alles stimmt nicht“, erklärt Christof Furch. „Ganz im Gegenteil: um unseren Kunden bis zu 400 MBit/s bieten zu können, haben wir erst vor Kurzem im ganzen Westerwald das Glasfasernetz ausgebaut.“

Zudem hat das Unternehmen keine Verbindung zur Deutschen Telekom, sondern ist eine 50-prozentige Tochter der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm). „Mit einer Unterschrift wird den Kunden also ein neuer Vertrag mit einem anderen Unternehmen untergejubelt“, so Furch.



Die KTK bittet die Bürger um Vorsicht an der Haustür – insbesondere bei Vertragsabschlüssen. „Sollten Zweifel aufkommen, können sich betroffene Kunden gerne jederzeit an uns wenden“, erklärt Furch. „Unsere Angebote können interessierte Kunden außerdem auch auf unserer Internetseite, in unserem Kundenzentrum in Koblenz oder telefonisch abrufen.“ Die KTK ist unter der Telefonnummer 0261/ 201620 oder unter www.ktk.de erreichbar. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

Weitere Artikel


1. Martinsmarkt mit Martinsumzug in Oberwambach

Am Samstag, 9. November, findet in Oberwambach der 1. Martinsmarkt mit Martinsumzug statt. Es werden ...

Im Traktor zum Gottesdienst

Zum Erntedankfest in Neunkirchen fuhren einige der Gottesdienstbesucher mit geschmückten Traktoren zur ...

Wanderung kreuz und quer durch den Hartenberg

Zum Abschluss seiner diesjährigen Reihe „Wandern, aber stramm!“ lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein ...

Zwei Verkehrsunfallfluchten – Zeugen gesucht

Am Dienstag wurden im Bereich der Polizeiinspektion Montabaur zwei Unfälle gemeldet, deren Verursacher ...

Rockets freuen sich auf Pinktober-Heimspiel

Nach der ersten Niederlage ist vor der nächsten Aufgabe: Die EG Diez-Limburg nimmt nach der unglücklichen ...

Unfallflucht am Fußgängerüberweg - Kind leicht verletzt

Am Dienstag, den 22. Oktober, gegen 13.10 Uhr beabsichtigte ein zehnjähriger Junge den Fußgängerüberweg ...

Werbung