Werbung

Nachricht vom 17.10.2019    

„Live Is For Living“: Barclay James Harvest zu Gast in Wissen

GEWINNSPIEL | Keine Frage: Barclay James Harvest steht für Großes, für Rockgeschichte im besten Sinne. Wer die stilbildenden Klangpanoramen der Gruppe liebt, kunstvoll arrangierte Gitarrenthemen zu schätzen weiß, nicht genug bekommen kann von atmosphärischer Rockakustik und in Synthiesounds gebettete Hymnen, der hat am 30. Oktober wohl einen Termin. Barclay James Harvest gastiert im Wissener Kulturwerk.

Bandgründer Les Holroyd steht auch auf der Bühne am 30. Oktober in Wissen. (Foto: Sabine Holroyd)

Wissen. Vor über 50 Jahren starteten Barclay James Harvest um Gründer Les Holroyd in Oldham bei Manchester ihre musikalische Reise, die sie am 30. Oktober bereits zum zweiten Mal ins Kulturwerk Wissen führt. Die wohl subtilsten Vertreter des Klassik-Rock-Genres fanden 1967 zusammen und begeistern seitdem mit schwermütigem Classic-Rock und esoterischen Sphärenklängen. Schnell kamen bei den Fans auch Vergleiche zu den Moody Blues oder Pink Floyd auf. Die Band wusste schon früh, wie man die Effekt-Apparatur des Mellotrons virtuos einsetzt. Von Anfang an experimentierte sie mit neuen Formen und Sounds jenseits der klassischen Rockbesetzung und benutzte Holz- und Blechbläser sowie Streicher. Diese reizvollen Soundmuster und orchestralen Klänge wurden zu ihrem Markenzeichen. Als logische Folge daraus wurde auch das Debütalbum mit ihrem eigenen Orchester aufgenommen.

Regelmäßig in Europas Top Ten
Und seit diesem Albumdebüt 1970 ist ihr Erfolg ungebrochen. Bandleader und Frontmann Les Holroyd ist heute noch wie damals für den unverwechselbaren Sound der Band verantwortlich und hat ihn entscheidend geprägt. Über drei Jahrzehnte veröffentlichten Barclay James Harvest Alben, die es regelmäßig in die europäischen Top Ten schafften und ihnen Gold- und Platin-Auszeichnungen einbrachten. Durch ihre grandiosen Live-Auftritte und Les Holroyds Gespür für Hits wurde die Band zu Superstars.

Der Klassiker: Berlin 1980
Gerne denken die Fans auch heute noch an die Glanzstunde der Band zurück: das legendäre Konzert auf den Treppen des Reichstages von Berlin, zu dem 1980 rund 275.000 Zuhörer auf beiden Seiten der Mauer strömten. Hits wie „Life Is For Living“, „Hymn“ und viele andere gehören längst zu den Klassikern der modernen Musikgeschichte. Les Holroyd war und ist auch gerne gefragter Gaststar bei Erfolgsproduktionen wie „Rock meets Classic“ und „Excalibur“.



Retrospective Tour macht Station im Kulturwerk
Nun geht es also wieder nach Wissen: Die Retrospective Tour Barclay James Harvest feat. Les Holroyd macht hier am Mittwoch, dem 30. Oktober, um 20 Uhr im Kulturwerk Station. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 39,95 EUR bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen, online direkt unter kuriere.reservix.de, unter kulturwerk-wissen.de oder über die kostenpflichtige der Ticket-Hotline 0180-6050400. Zusätzlich gibt es die Eintrittskarten am Konzerttag an der Abendkasse ab Einlass um 19 Uhr. Veranstalter ist KMS UG Konzertmanagement Sollner (Trier) in Kooperation mit der „kulturWERKwissen“ gGmbH.

Zwei Tickets zu gewinnen
Der AK-Kurier verlost zwei Tickets für das Konzert von Barclay James Harvest im Wissener Kulturwerk. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail an verlosung@ak-kurier.de mit dem Betreff „Barclay James Harvest“ sowie Name, Geburtsdatum und Anschrift des Absenders. Unter allen Einsendungen werden zwei Tickets verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss für die E-Mails ist Freitag, der 25. Oktober, 19 Uhr. Die Gewinner werden per E-Mail beziehungsweise telefonisch benachrichtigt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Ein Kleinod restauriert: „Sitz-Pietà“ in neuem Glanz

Die katholische Kirche „St.Petrus in Ketten“ in Hellenhahn-Schellenberg birgt ein Kleinod. Eine Pietà ...

Die Westerwald Bank ehrte langjährige Mitarbeiter

Insgesamt 845 Jahre Berufserfahrung sind bei der Ehrung der langjährigen Mitarbeiter der Westerwald gewürdigt ...

Der Stöffel-Park – Mekka der Trucker-Szene

Der Stöffel-Park in Enspel hat sich im Westerwald einen vorderen Platz gesichert, wenn es um Sehenswürdigkeiten ...

„Wo Bäche verschwinden und Steinzeitmenschen wohnten“

Die Naturkundliche Wanderung am Sonntag, 6. Oktober, führt auf 8 Kilometern durch das Gebiet um Breitscheid ...

IHK Koblenz ehrt ehrenamtliche Prüfer bei Schifffahrt

Die Zahlen sprechen für sich: Rund 11.000 Prüfungen in 130 Ausbildungsberufen und 26 Fortbildungsabschlüssen ...

Werbung