Werbung

Nachricht vom 16.10.2019    

Stadtführung mit Kurt Frank zum Saisonabschluss

Auf Anregung des Kannenbäckerland-Touristik- Service (KTS) in Höhr-Grenzhausen bietet Stadtführer Kurt Frank in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Kultur e.V. (GSK) am Sonntag, 27. Oktober, um 11 Uhr zum Saisonabschluss nochmal eine Stadtführung in Höhr-Grenzhausen an. Speziell für Einzelinteressierte und kleine Gruppen geht es ab dem Keramikmuseum Westerwald (Lindenstraße 13) auf die 1,5 Kilometer lange Runde.

Stadtführer Kurt Frank mit einer Keramikskulptur. Foto: Kannenbäckerland-Touristik- Service

Höhr-Grenzhausen. Überaus zufrieden zeigt sich der Stadtführer von der bisherigen Resonanz. Frank: "Mehr als 50 Personen haben das Angebot genutzt. Für das kommende Frühjahr liegen schon jetzt Anfragen vor." Neben dem Hauptthema Keramik stehen geschichtliche Ereignisse, besondere Personen, Schicksale, aber auch kuriose Begebenheiten und lustige Anekdoten im Mittelpunkt der spannenden Führung, bei der auch eine Quizfrage zu lösen ist.

Die etwa 90 Minuten dauernde Führung wird für einen Sonderpreis von nur 5 Euro pro Person angeboten. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Wer sich dennoch voranmelden möchte, kann dies beim Kannenbäckerland-Touristik-Service (Telefon 02624/19433 oder per Mail an hg@kannenbaeckerland.de) gerne tun. Vor allem um Keramik geht es bei der Stadtführung mit Kurt Frank. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Tourismus  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Weitere Artikel


„Wir Westerwälder“ erhält neue Strukturen

Die seit zehn Jahren bestehende gute Zusammenarbeit der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Zukunftswerkstatt Westerwald - Kooperation bis 2025 fortgesetzt

Bei Wikipedia heißt es „Tradition bezeichnet die Weitergabe von Überzeugungen“- vor diesem Hintergrund ...

Westerwälder Bauern demonstrieren für Perspektiven

Westerwälder Bauern haben am Montag gemeinsam mit rund 1.000 Berufskollegen aus Nordrhein-Westfalen und ...

Von Frauen für Frauen: Evangelische Frauenarbeit auf Dekanatsebene

Wenn man über Evangelische Frauenarbeit im Westerwald spricht, können viele Namen fallen. Zwei gehören ...

Neues Projekt fördert heimische Produkte aus dem Westerwald

Heimische Direkterzeugnisse, verantwortungsvoll kontrollierte Waren aus eigenem Anbau und eigener Produktion ...

Geschäftseröffnung: Praxis für Ernährungsberatung und -therapie

Stadtbürgermeister Stefan Leukel gratulierte Marie-Isabel Becker zur Eröffnung ihrer Praxis für Ernährungsberatung ...

Werbung