Werbung

Nachricht vom 22.10.2019    

Tausende Bauern demonstrierten in Bonn mit ihren Traktoren

Tausende Bauern haben am Dienstag in Bonn gegen verschärfte Auflagen für die Landwirtschaft demonstriert. Dazu aufgerufen hatte die Initiative „Land schafft Verbindung“, die Organisatoren rechneten im Vorfeld mit bis zu 10.000 Teilnehmern. Auch aus dem Westerwald hatten sich die Landwirte am Morgen auf den Weg nach Bonn gemacht.

Fotos: Privat

Region. In Bonn auf dem Münsterplatz fand um 11 Uhr die größte der bundesweit 17 Kundgebungen statt. Der Verkehr in und und um Bonn sowie in anderen Städten in ganz Deutschland kam teilweise zum Erliegen, als sich die Bauern mit ihren Traktoren in Konvois den Weg bahnten. Sie protestierten gegen die aktuelle Umwelt- und Landwirtschaftspolitik, in der sie die Wirtschaftskraft und den sozialen Frieden im ländlichen Raum in Deutschland gefährdet sehen. Die Pläne der Bundesregierung stoßen bei den Landwirten auf erbitterten Widerstand, da sie die tatsächlichen Probleme nur noch verschlimmerten und das Höfesterben beschleunigten. Ein Bauer aus dem Westerwald sprach im Anschluss an die Demo von einem „schönen Arbeitstag für einen Zweck, der uns alle was angeht“.

In einer ersten Bilanz am frühen Nachmittag zeigte sich die Bonner Polizei mit der friedlichen Demo ohne größere Zwischenfälle zufrieden. Kurz nach 11 Uhr begann die Kundgebung auf dem Münsterplatz, an der in der Spitze mehr als 5500 Personen teilnahmen. Die Versammlung, die wie der gesamte Protest friedlich verlief, endete um 13.15 Uhr. Gegen 14 Uhr verließen die ersten Landwirte mit ihren Fahrzeugen das Bonner Stadtgebiet.





2000 Traktoren waren nach Bonn gekommen, erwartet worden waren 800. Die größten Traktor-Kolonnen kamen aus Niedersachsen, dem Münsterland, Westfalen und vom Niederrhein. Über die B9 kamen die Trecker aus Rheinland-Pfalz – mit dabei Bauern aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied und dem Westerwaldkreis. Aus dem oberbergischen Kreis und den angrenzenden Regionen waren ebenfalls zahlreiche Demonstranten mit Traktoren unterwegs. Als im Laufe des Vormittages mehr Traktoren als erwartet eintrafen, ermöglichte die Bonner Polizei den Landwirten das Abstellen ihrer Fahrzeuge unter anderem entlang der B9 sowie der Niederkasseler Straße. (hws/red)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Resolution gegen Krankenhaus-Neubau bei Hachenburg geht nach Mainz

War es bislang Kritik, die eher nicht so sehr in die Öffentlichkeit vorankam, so liegt sie nun für alle ...

Handwerk: Wirtschaftslage gut, starke Auslastung, Prognosen verhaltener

Das Konjunkturklima der deutschen Gesamtwirtschaft hat sich bereits deutlich abgekühlt. Die aktuelle ...

Vortrag pferdegestützte Psychotherapie in Altenkirchen

Pferde sind sehr spezielle Therapeuten, sie sind aufmerksam, sensibel, lebendig. Sie spüren, wie es ihrem ...

Zwei Autoren. Vier Geschichten. Ein böses Ende

Die beiden Autoren definieren den Mystery-Thriller neu. Sie erzählen ihren Lesern vier Geschichten in ...

Kinder basteln Vogelfutterstationen aus Müll

Mit einem neuen Angebot für Kinder hat der Stöffel-Park in Enspel ins Schwarze getroffen. „Unsere Upcycling-Aktion ...

LKW-Fahrer flüchtete nach Unfall mit geparktem PKW

Die Polizeiinspektion Westerburg sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls in der Hauptstraße von Rennerod. ...

Werbung