Werbung

Nachrichtenarchiv


Es wurden 49601 Nachrichten im Archiv gefunden.


Blättern:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497


Region | Nachricht vom 12.04.2018

Kreisverwaltung baut bargeldlosen Zahlungsverkehr aus

„Nur Bares ist Wahres“? Mitnichten. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises baut die bargeldlosen Bezahlmöglichkeiten für ihre Leistungen aus. Insbesondere im Bereich der KFZ-Zulassungsstellen würden diese Optionen immer stärker nachgefragt, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Kreishaus. Gleichwohl kann hier auch weiterhin mit Bargeld gezahlt werden.


Region | Nachricht vom 12.04.2018

Präsident der Krankenhausgesellschaft bei „Tanja trifft …“

In der Reihe „Tanja trifft …“ begrüßt SPD-Landtagsabgeordnete Tanja Machalet am 23. April mit Dr. Gerald Gaß den Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Das Thema des Abends im Brüderkrankenhaus Montabaur lautet: „Krankenhäuser als Kern der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum“. Die Gesundheitsversorgung im Westerwald wird stark geprägt durch vorhandene Krankenhausstandorte. Welche Rolle spielen sie zukünftig für die medizinische Infrastruktur angesichts der Herausforderungen der demografischen Entwicklung? Wie kann der Bestand auch kleinerer Krankenhausstandorte sichergestellt werden? Wie muss eine Ausstattung von Krankenhäusern im ländlichen Raum aussehen?


Region | Nachricht vom 12.04.2018

Messerstecherei in Westerburg

Am Donnerstagabend, den 12. April soll es nach Augenzeugenberichten in Westerburg in der Nähe der Regenbogenschule gegen 18.40 Uhr zu einer Messerstecherei gekommen sein. Die Polizei Westerburg und Koblenz geben derzeit noch keine Informationen preis. Sie bestätigen lediglich einen größeren Polizeieinsatz und das ein 18-Jähriger verletzt wurde.


Region | Nachricht vom 12.04.2018

Vor- und Nachteile: E-Auto-Fahrer tauschen sich aus

Wie sind die Erfahrungen der E-Auto-Fahrer aus der Region? Geschäftsführer Markus Mann der MANN Naturenergie GmbH & Co. KG lud kürzlich zum Austausch ein. 15 Fahrer unterschiedlicher Automarken und Fahrgewohnheiten erzählten offen und ehrlich von ihren Erfahrungen.


Region | Nachricht vom 12.04.2018

Geselliger Ehrenamtstag der VG Wirges

Zum Ehrenamtstag der Verbandsgemeinde (VG) Wirges hatte Bürgermeister Michael Ortseifen Hilfs- und Rettungskräfte von THW, DLRG, Feuerwehr und DRK eingeladen, ebenso Vertreter der Polizei und der Notfallseelsorge, sowie Helfer und Mitarbeiter der Wäller Heinzelmännchen, des Netzwerks Asyl und des Internet-Treffs in der VG Wirges. Der diesjährige Ehrenamtstag war diesem Personenkreis gewidmet, in jedem Jahr wechseln die Institutionen, die eingeladen werden, denn sonst wären es an einem Tag zu viele.


Kultur | Nachricht vom 12.04.2018

Raiffeisen-Ausstellung im Kreishaus startet

Am heutigen Donnerstag (12. April) startet in der Altenkirchener Kreisverwaltung eine neue Ausstellung in der Reihe „Kunst und Kultur im Kreishaus“: „Das Beispiel nützt allein“ ist Titel der Ausstellung über Leben, Werk und Nachwirkung von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818 – 1888). Außerdem werden rund 50 Werke gezeigt, die Raiffeisens Wirken und Bedeutung für den Kreis Altenkirchen dokumentieren.


Kultur | Nachricht vom 12.04.2018

Tratschgeschichten musikalisch serviert

„Music for a While“ ist der Titel der Veranstaltung in der Besetzung Heidrun Mathan (Sopran), Hermann Spitzmüller (Viola da gamba) und Klaus Theis (Laute) am 17. April im Historica-Keller in Montabaur. Es gibt Histörchen um Martin Luther, Karl V., Orlando di Lasso und Susanna im Bade - Klatsch- und Tratschgeschichten, musikalisch verpackt und professionell serviert.


Politik | Nachricht vom 12.04.2018

Wittgert hebt Hundesteuer an

Am 27. März fand im Gemeindehaus in Wittgert eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Hier wurde unter anderem die erste Nachtragshaushaltsatzung 2018 beschlossen. Der Erlass dieses Nachtragshaushaltes war besonders aufgrund der teilweisen Anhebung der Hundesteuer sowie einigen Neuveranschlagungen durch die Erschließung des Gewerbegebietes „Kirchenhahn“ notwendig. Durch diese Änderungen verbesserte sich der erwartete Jahresfehlbetrag auf nunmehr 40.950 Euro.


Politik | Nachricht vom 12.04.2018

Straßenschäden: IG BAU empfiehlt Online-Schlaglochmelder

Die Industriegwerkschaft (IG) BAU ruft Autofahrer dazu auf, Schlaglöcher per Internet zu melden. In einer Pressemitteilung verweist die Gewerkschaft auf eine Aktion des Auto-Clubs Europa (ACE). Beim ACE-Schlaglochmelder werden angezeigte Schäden direkt an die zuständige Straßenbaubehörde weitergegeben. In diesem Kontext fordert die IG BAU ein „Infrastruktur-Update“ für die Straßen in der Region.


Politik | Nachricht vom 11.04.2018

Grundsteuer-Urteil: Kommunale Spitzenverbände fordern schnelles Handeln

Ganz überraschend kam sie nicht, die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Neuregelung der Grundsteuer-Bemessung. Die kommunalen Spitzenverbände haben sich entsprechend rasch geäußert. Unter anderem mit Blick auf die letzten Jahrzehnte ist vom „gesetzgeberischen Versagen“ die Rede. Jetzt sollen schnelle und rechtssichere Lösungen her.


Politik | Nachricht vom 11.04.2018

Demos-Stammtisch mit Landtagspräsident Hendrik Hering

Für den kommenden Sonntag, 15. April, lädt Demos e. V. zum „DemokratInnen-Stammtisch“ ein. Zu Gast ist der Präsident des rheinland-pfälzischen Landtages, Hendrik Hering (SPD) aus Hachenburg. Er berichtet über seine Arbeit im Landes-Parlament. Unter dem Motto „Was macht eigentlich ...?“ lädt Demos Amts- und Mandatsträger ein, die aus ihrem Alltag berichten und Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beantworten.


Region | Nachricht vom 11.04.2018

Kostenfreie Saunatickets für Blutspender im Westerwaldkreis

Der DRK-Blutspendedienst und die Kristall Rheinpark-Therme in Bad Hönningen setzen ihre Zusammenarbeit fort. Es gibt Thermen- und Saunagutscheine für alle Blutspenderinnen und Blutspender, die im Aktionszeitraum bis Ende Mai auf teilnehmenden Blutspendeterminen im Westerwaldkreis Blut spenden.


Region | Nachricht vom 11.04.2018

Kreis-WFG lädt zu Cluster-Klassenfahrten

Es sind Klassenfahrten der etwas anderen Art: Die Cluster-Klassenfahrten führen Jugendliche aus dem Westerwaldkreis an mögliche künftige Arbeitsplätze. Diese Exkursionen, angeboten von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ermöglichen den Jugendlichen, in einen Betrieb, eine Hochschule oder eine Forschungseinrichtung hinein zu schnuppern. In diesem Jahr wurden bereits drei Cluster-Klassenfahrten mit Wäller Schulen durchgeführt.


Region | Nachricht vom 11.04.2018

1.000 Bäume für den Rengsdorfer Wald

Alle Jahre wieder geht es für den jüngsten Ausbildungsjahrgang der Westerwald Bank in den Wald. Gemeinsam mit den Landesforsten Rheinland-Pfalz werden Bäume gepflanzt, in der Summe bereits 8.500 in den letzten Jahren – kein gewöhnlicher Arbeitstag für den Bank-Nachwuchs.


Region | Nachricht vom 11.04.2018

Wer will Schöffe am Amtsgericht werden?

Jugendschöffenwahl 2018: Da warten verantwortungsvolle Aufgaben. Gesucht werden Frauen und Männer im Alter von 25 bis 69 Jahren, die an den Amtsgerichten Montabaur und Westerburg als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Schöffen bringen ihre Lebenserfahrung in die Rechtsfindung mit ein und stärken die Unabhängigkeit der Gerichte.


Region | Nachricht vom 11.04.2018

Unerfreuliche Unfallbilanz 2017 der Autobahnpolizei Montabaur

Auf den Bundesautobahnen A 3 und A 48 im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur ereigneten sich im Jahr 2017 insgesamt 1455 Verkehrsunfälle. Dies entspricht einem Anstieg von 14,7 Prozent gegenüber dem Kalenderjahr 2016 (1268 Unfälle). Anteilmäßig ergaben sich 1083 (2016: 899) Unfälle auf der A 3 gegenüber 372 (2016: 369) Unfällen auf der A 48. Ein deutlicher Anstieg ist folglich mit 20,47 Prozent (184 Verkehrsunfälle) auf der A 3 zu verzeichnen.


Kultur | Nachricht vom 11.04.2018

Zwei besondere, parallele Ausstellungen in Dierdorf

Am Freitag, 13. April wird in Dierdorf eine Doppelausstellung eröffnet, die sowohl in der Alten Schule als auch im Uhrturm stattfinden wird. Im barrierefreien ehemaligen Schulgebäude wird eine Wanderausstellung des Sozialministeriums gezeigt und die Galerie im Uhrturm ist Ort einer sehr vielseitigen erlebnishaften Schülerkunstausstellung.


Vereine | Nachricht vom 11.04.2018

Förderverein Musica Sacra unterstützt Dekanatskantorei

Der Förderverein der Dekanatskantorei Montabaur Musica Sacra e. V. wird weiterhin von Michael Müller als erstem Vorsitzenden geführt. Auch die übrigen Vorstandsmitglieder wurden von den Mitgliedern in ihren Funktionen bestätigt. Dekanatskantor Jens Schawaller weist allerdings darauf hin, dass die Aktivitäten der Dekanatskantorei ohne die Finanzspritzen von Förderverein und Dekanat nicht möglich seien. Spenden sind daher willkommen.


Wirtschaft | Nachricht vom 11.04.2018

Was Unternehmen so alles dokumentieren müssen

Finanzwirt Stefan Hoffmann vom IFU-Institut aus Bonn referierte bei der Nistertaler Steuerberatersozietät Schneider & Kind. Er erläuterte vor rund 100 Besuchern, welche Dokumentationspflichten Unternehmer mit Blick auf die aktuelle Gesetzgebung haben. Hält man sich nicht an diese neuen Vorschriften, droht dem Unternehmer Ungemach in Form von empfindlichen Strafen seitens der Finanzverwaltung.


Wirtschaft | Nachricht vom 11.04.2018

Siegerehrung Planspiel Börse 2017 der Sparkasse WW-Sieg

Nachdem die Sieger und Platzierten des Planspiels Börse 2017 feststanden, wurden die besten Teilnehmer nach Bad Marienberg in die Sparkasse Westerwald-Sieg zur verdienten Siegerehrung eingeladen. So fanden sich in der Cafeteria der Geschäftsstelle in Bad Marienberg circa 50 „Börsianer“ ein, um gemeinsam den Erfolg zu feiern.


Sport | Nachricht vom 11.04.2018

Fußball-Juniorencamp des SV Pottum war voller Erfolg

Für die Kids war Ex-Bundesligaspieler Silvio Meißner der „King“. Nicht immer kann ein Jugendcamp für 7- bis 14-Jährige mit einem ehemaligen Bundesligaspieler aufwarten, dazu auch noch mit einem, der auch deutscher Fußballmeister war. Das schaffte Silvio Meißner 2007 mit dem VfB Stuttgart, für den er 163 Bundesliga-Spiele bestritt.


Sport | Nachricht vom 10.04.2018

„MANNschaft“-Duo wird Zweiter bei Duathlon-Challenge

Flo Zilz und Dennis Pauschert haben bei der Cross-Duathlon-Challenge in Südwestfalen den zweiten Platz belegt. Die Starter vom Team „Die MANNschaft e.V.“ lag vor dem letzten Wechsel vom Radfahren zum abschließenden 4,8 Kilometerlauf auf dem dritten Rang, bevor Denis Pauschert noch einen Platz gut machen konnte.


Kultur | Nachricht vom 10.04.2018

Westerwälder Literaturtage beginnen am Zwangsarbeiter-Mahnmal

Der Ort für den Auftakt der diesjährigen Westerwälder Literaturtage am 26. April ist mit Bedacht gewählt: Das Wissener Mahnmal für die Zwangsarbeiterinnen und -arbeiter erinnert an dunkelste Zeiten – so wie die Autorin, die zur ersten Lesung der diesjährigen Reihe ins Wissener Kulturwerk kommt: Natascha Wodin mit ihrem Buch „Sie kam aus Mariupol“.


Wirtschaft | Nachricht vom 10.04.2018

Ein Vierteljahrhundert für die Sparkasse im Dienst

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat langjährige Mitarbeiter ausgezeichnet. Zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens wurden in Westerburg für jeweils 25 Jahre im Dienst geehrt. Zur Erinnerung an dieses Ereignis bekamen die Jubilare Urkunden und Ehrennadeln.


Wirtschaft | Nachricht vom 10.04.2018

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im April

Die Montabaurer Geschäftsstelle der Industrie- und Handelskammer (IHK) bietet wieder steuerliche Erstberatungen für Existenzgründer an. Diese können ein kurzes Gespräch von maximal 60 Minuten mit einem Steuerberater führen und sich über steuerliche Fragen rund um die Existenzgründung informieren. Diese Erstinformation ist kostenlos.


Region | Nachricht vom 10.04.2018

Hachenburger VG-Werke haben neues Energie-Standbein

Die Hachenburger Verbandsgemeindewerke erweitern ihr Portfolio im Bereich Energie. Die Werke zählen zu den Anteilseignern der 9,6 Hektar großen Freiflächen-Photovoltaikanlage vor den Toren Hachenburgs, den die Hachenburger Solar Park GmbH (HSP) betreibt.


Region | Nachricht vom 10.04.2018

Tagesfahrt in den Freizeitpark Efteling

Für die gemeinsame Fahrt der Kreisjugendpflegen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald in den Freizeitpark Efteling in den Niederlanden gibt es noch freie Plätze. Die Tour findet im Rahmen der Kooperation „Wir Westerwälder“ am 21. April statt. Der Zustieg ist in Montabaur, Oberhonnefeld und Altenkirchen möglich.


Region | Nachricht vom 10.04.2018

Auf Zeitreise auf der Festung Ehrenbreitstein

Die Seniorinnen und Senioren der „555er“ aus dem Buchfinkenland waren auf Tour. Das Ziel war die Koblenzer Festung Ehrenbreitstein. In einem Stationentheater durfte die traditionsreiche Festung barrierefrei in Kleingruppen mit professionellen Schauspielern erkundet werden.


Region | Nachricht vom 10.04.2018

In Obererbach war „Vorkirmes“

Die Bierprobe in Obererbach in der Erbachhalle war wieder ein voller Erfolg. In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter der Leitung des Gesangvereins, der sich auf viele fleißige Helferinnen und Helfer aus dem Dorf verlassen konnte.


Region | Nachricht vom 10.04.2018

Der Westerwald hat Rücken: DAK-Gesundheit schaltet Hotline

Was hilft effektiv gegen Rückenschmerzen? Was kann man bei akuten Schmerzen tun? Und welche Rolle spielt Stress bei Rückenleiden? Am 12. April geben DAK-Ärzte individuelle Hinweise und Tipps. Das spezielle Serviceangebot ist von 8 bis 20 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111 841 erreichbar. Kunden aller Krankenkassen können sich beraten lassen.


Region | Nachricht vom 10.04.2018

Fußgewölbestörungen auf der Spur

Dr. Andreas Franke, Chefarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters, referiert am 25. April in Selters über die häufigsten erworbenen Vorfußdeformitäten und Fußgewölbestörungen sowie deren Behandlungsmöglichkeiten. Aus verschiedenen Gründen kann es im Laufe des Lebens zu Störungen in dem System kommen, die dann zu Beeinträchtigungen der Gangfunktion und Schmerzen führen können, was eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität und zunehmender Mobilitätseinschränkung bedeuten kann.


Region | Nachricht vom 09.04.2018

Dr. Fritz-Joachim Despang leitet MVZ-Zweigpraxis in Hachenburg

Außer dem Praxisnamen hat sich nichts geändert: Seit Oktober 2017 ist der Hachenburger Chirurg Dr. Fritz-Joachim Despang leitender Arzt im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters, Standort Hachenburg. Der Facharzt für spezielle Unfall- und Viszeralchirurgie sowie Sportmedizin und Fußchirurgie arbeitet weiterhin in Hachenburg in der bisherigen Praxis, die allerdings seit dem letzten Herbst als Zweigpraxis zum MVZ gehört.


Region | Nachricht vom 09.04.2018

Schwerer Unfall auf der B 49: PKW krachte unter LKW-Ladefläche

Auf der B 49 in der Gemarkung Niederelbert fuhr am frühen Montagmorgen ein PKW unter die Ladefläche eines Langholztransporters, dessen Fahrer laut Polizei offensichtlich die Vorfahrtsregelung für den PKW übersehen hatte. Der PKW-Fahrer musste durch die Feuerwehr befreit werden, er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der beteiligte LKW-Fahrer blieb unverletzt. Die Steigungsstrecke der B 49 aus Richtung Montabaur musste für knapp zwei Stunden voll gesperrt werden. Der Sachschaden wird laut erster Polizeimeldung auf rund 20.000 Euro geschätzt.


Region | Nachricht vom 09.04.2018

Risikofreudig: Die neuen Dekane starten durch

Das Evangelische Dekanat Westerwald hat eine neue Führungsspitze: Der neue Dekan Dr. Axel Wengenroth und sein Stellvertreter Benjamin Schiwietz gelten trotz ihrer waghalsigen Hobbies als Männer mit Bodenhaftung. Sie wünschen sich eine Kirche, die wieder etwas riskiert; Gemeinden, die ihre Stärken nutzen, statt es allen recht machen zu wollen. Die Pressestelle des Dekanats hat dem WW-Kurier ein Interview mit Wengenroth und Schiwietz zur Verfügung gestellt. Sie sprechen über Inspirationen, Herzenssachen und die Frage, was ihnen am Glauben wichtig ist.


Politik | Nachricht vom 09.04.2018

Elektro-Mobilität: Montabaur will es wissen

Die Verbandsgemeinde Montabaur will es jetzt wissen in Sachen Elektro-Mobilität. Wie muss die Infrastruktur angepasst werden, damit auch die Bürger in der Verbandsgemeinde Montabaur die modernen und umweltschonenden Formen der Mobilität bequem nutzen können? Ein Infrastrukturkonzept für E-Ladestationen in der Verbandsgemeinde ist bereits beauftragt. Ein Info-Abend am 23. April soll weitere Erkenntnisse bringen.


Anzeige | Nachricht vom 09.04.2018

Let's dance beim Italiener

Ein Tanzvergnügen der besonderen Art verspricht das Hotel-Restaurant „Favolosa“ in Alpenrod. Mit der im Westerwald einzigartigen Kombination aus Gaumen-, Augen- und Ohrenschmaus sowie Standard- und klassischen Tänzen hat sich Inhaber Gian-Paolo Pecere von seinen italienischen Landsleuten inspirieren lassen. Am 21. April lädt das „Favolosa“ zum Flying Buffet mit anschließendem Tanzvergnügen bei Live-Musik ein.


Vereine | Nachricht vom 09.04.2018

FSV Merkelbach gewinnt Trikotsatz

Große Freude beim FSV Merkelbach: Die Fußballer aus dem Westerwald haben bei einem Gewinnspiel des Energieversorgers Süwag einen Satz neue Trikots gewonnen. Der Verein integriert seit 2015 Flüchtlinge in die Fußballmannschaft und nimmt erfolgreich am regulären Spielbetrieb teil.


Vereine | Nachricht vom 09.04.2018

Westerwaldverein erwanderte die Montabaurer Mären

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. war wieder auf Tour. Diesmal ging es auf die zweite Etappe der Montabäurer Mären zwischen Nomborn und Reckenthal. Gleich hinter Nomborn erreichten sie den 320 Meter hohen Bornkasten, einen Basalthügel, auf dem sich noch heute Reste einer Ringwallanlage aus der Keltenzeit befinden.


Wirtschaft | Nachricht vom 08.04.2018

669 Meisterbriefe in 26 Berufen ausgegeben

26 Berufen, 14 Nationalitäten, 669 Meisterbriefe: So eine Meisterfeier der Handwerkskammer (HwK) Koblenz kann schon mal ein wenig zahlenlastig werden. Denn es gibt noch mehr: 111 Meisterinnen und 558 Meister wurden ausgezeichnet. Die Jüngste im Bunde ist 19 Jahre alt, der Senior 55 Jahre. Für alle gilt der Satz von Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt: „Jungmeister bringen ‚frischen Wind‘.“


Kultur | Nachricht vom 08.04.2018

Lesetipp: Die Legende vom bösen Wolf

Canis Lupus, das Raubtier aus der Familie der Hunde, wurde am Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland ausgerottet. Durchstreifende Wölfe haben im Westerwald erfahrungsgemäß geringe Überlebenschancen. Tierhalter geraten sofort in Wallung und das Märchen von Rotkäppchen und dem bösen Wolf wirkt in den Köpfen nach. Das ist die Basis für Michael E. Vietens Krimi, der im Hunsrück handelt.


Region | Nachricht vom 08.04.2018

„Arabisches Beben“ beim Marienthaler Forum

Mit seinem aktuellen Buch „Arabisches Beben“ blickt FAZ-Journalist Rainer Hermann hinter die Kulissen des Krisenherdes Nahost und gibt einen kenntnisreichen Überblick über eine vom Bürgerkrieg aufgeriebene Region. Am 21. April spricht er beim Marienthaler Forum in Betzdorf.


Politik | Nachricht vom 08.04.2018

Feuerwehren präsentieren Zukunftspapier

Die Probleme der Freiwilligen Feuerwehren im Land sind bekannt und erkannt: Mitgliederschwund, Nachwuchsmangel, Kostensteigerungen, Ehrenamtsmüdigkeit bei langfristigem Engagement. Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz legt dazu ein Zukunftspapier vor.


Region | Nachricht vom 07.04.2018

CDU-Skatturnier lockte zahlreiche Spieler

Bei Skatturnier des CDU-Ortsverbandes Elbbachtal in Kaden gab es attraktive Preise zu gewinnen. Entsprechend groß war der Zuspruch. Sieger des Turniers wurde Aribert Terhart mit 2813 Punkten. Den zweiten Platz belegte Günther Hermann, der 2686 Punkte erreichte. Den dritten Platz errang Wolfgang Christ mit 2656 Punkten.


Region | Nachricht vom 07.04.2018

Wäller B-Jugend-Kicker gewinnen die „Copa Costa Brava“

Im sechsten Anlauf hat es geklappt: Die B-Jugend der JSG Atzelgift/Nister/Hattert/Müschenbach/Hachenburg/Merkelbach hat die „Copa Costa Brava“ gewonnen. In Spanien ging es gegen die besten Jugend-Mannschaften aus Israel, Dänemark, Polen, Spanien, Belgien und weiteren europäischen Ländern.


Region | Nachricht vom 06.04.2018

Aktion „Saubere Landschaft“: Landrat gibt Startschuss

Im vergangenen Jahr wurden im Rahmen der Aktion „Saubere Umwelt“ von den über 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern enorme Abfallmengen gesammelt und vom Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) entsorgt. Dabei entstanden Kosten von rund 33.000 Euro. In diesem Jahr wird Landrat Achim Schwickert am 21. April in Ebernhahn den Startschuss für die Aktion 2018 geben.


Region | Nachricht vom 06.04.2018

SGD-Beschäftigte spenden an Hospizverein Westerwald

700 Euro spenden die Beschäftigten der Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz in Montabaur der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord an den Hospizverein Westerwald e. V. Der Hospizverein Westerwald e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen an der Grenze ihres Lebens, ihre Angehörigen und Freunde zu begleiten.


Region | Nachricht vom 06.04.2018

Fahranfänger baut Unfall und wird eingeklemmt

Er hatte seinen Führerschein erst kürzlich erworben. Am Morgen des 6. April baute er einen Alleinunfall. Das Fahrzeug des 18-Jährigen kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und landete an einem Baum. Der junge Mann wurde dabei schwer verletzt, musste aus seinem Fahrzeug geschnitten und mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik geflogen werden.


Region | Nachricht vom 06.04.2018

Kannenbäckerland-Tourismus präsentiert Gastro-Flyer

Der Flyer „Gastronomie im Kannenbäckerland” ist das jüngste Produkt der touristischen Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach. Der 20-seitige kostenfreie Flyer gibt in einem handlichen Format eine Orientierung zu Restaurants, Cafés und Bäckerien oder Kneipen und ist nicht nur für Gäste, sondern auch für die heimische Bevölkerung vor Ort interessant.


Region | Nachricht vom 06.04.2018

Weltgesundheitstag: Rentenversicherung unterstützt Prävention

Anlässlich des von der Weltgesundheitsorganisation WHO ins Leben gerufenen Weltgesundheitstages am 7. April macht die Deutsche Rentenversicherung darauf aufmerksam, dass sie berufsbegleitende Präventionsmaßnahmen unterstützt.


Region | Nachricht vom 05.04.2018

Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet neue Beratungstermine im Westerwaldkreis an. Diesmal geht es um die Frage, wie viel Energie sich mit einer Wärmedämmung einsparen lässt und was hinsichtlich des notwendigen Luftaustauschs zu beachten ist.


Region | Nachricht vom 05.04.2018

Dr. Ostwald als Urologen der Region ausgezeichnet

Anhand umfangreicher Recherchen und einer Umfrage unter Ärzten hat die Redaktion Focus-Gesundheit das zweite Mal in Folge Mediziner in der Region empfohlen. Dr. Reinhold Ostwald, ärztlicher Direktor des Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters, Chefarzt der Urologie und niedergelassener Mediziner wurde in diesem Jahr für den Landkreis Neuwied ausgezeichnet.


Region | Nachricht vom 05.04.2018

LKW verliert Diesel in Sainscheid

Am Donnerstagvormittag mussten die Freiwilligen Feuerwehren Westerburg, Sainscheid und Willmenrod zu einer Hilfeleistung ausrücken. In und vor einem Betrieb in Sainscheid hatte ein LKW Dieselkraftstoff verloren. Dieser war in die Kanalisation gelangt.


Region | Nachricht vom 05.04.2018

Note 1,86 für Kundenservice

93,5 Prozent der Kunden würden die evm weiterempfehlen – das belegt eine repräsentative Umfrage des TÜV SÜD. 800 Privatkunden, die in den letzten zwölf Monaten Strom oder Erdgas von der evm bezogen haben, hatte der unabhängige Zertifizierer zufällig befragt und mit den Ergebnissen eine umfangreiche Studie erstellt. Besonders gut bewertet haben die Befragten die Zuverlässigkeit der evm, ihre Kompetenz und die Schnelligkeit der Antworten.


Region | Nachricht vom 05.04.2018

„Wasser ist Leben“: Bewerbungsstart für Umweltpreis 2018

Auch in diesem Jahr lädt Umweltministerin Ulrike Höfken Vereine, Einzelpersonen, Initiativen, Firmen, Institutionen, Kommunen und Verbände ein, sich für den Umweltpreis Rheinland-Pfalz zu bewerben. Der diesjährige Umweltpreis Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto „Wasser ist Leben“. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 9000 Euro dotiert. Sie geht zu gleichen Teilen an die drei besten Bewerbungen. Eine unabhängige Jury wählt die Projekte aus.


Region | Nachricht vom 05.04.2018

Kulturhistorische Wanderung zu Esel und Mammut

Eine kulturhistorische Wanderung zu Esel und Mammut bietet die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz an. Auf einer etwa fünf Kilometer langen Wanderung zu Boden- und Naturdenkmälern im Nauberg. Die Exkursionsleitung haben der Historiker Dieter Trautmann und der Förster Andreas Schäfer. Die Teilnahme ist kostenlos.


Anzeige | Nachricht vom 05.04.2018

30 Jahre „HÜTER Happy Family Day“ in Wirges

Zum 30. Mal lädt das HÜTER Einkaufszentrum in Wirges am 22. April zum „HÜTER Happy Family Day“ ein. Für Unterhaltung ist wie immer bestens gesorgt: Zum Nonstop-Bühnenprogramm gehören unter anderem die „Haderlumpen“ aus Zell am Ziller sowie Schlagersänger Mario Steffen. Dazu gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie. Abenteuerlustige Gäste können sogar über das Festivalgelände schweben


Region | Nachricht vom 04.04.2018

Modernen Bauchtanz im Workshop kennenlernen

„Modern Bellydance ist mehr als nur ein bisschen Brustschütteln hier und Powackeln dort,“ sagt Bauchtanz-Trainerin Nicole Dommermuth, die diese Tanzform seit Jahren unterrichtet. Der Tanz biete ein intensives Training für Körper und Geist und sei damit der ideale Fitmacher für alle, die die Verbindung von Musik und Bewegung mögen. Frauen können dies am Samstag, 21. April, im Forum Selters ausprobieren.


Region | Nachricht vom 04.04.2018

Dunstabzugshaube war in Brand geraten

Einsatz für die Feuerwehren in Wallmerod, Hundsangen und Obererbach in Hundsangen: Eine Dunstabzugshaube war in Brand geraten. Insgesamt waren 39 Einsatzkräfte vor Ort. Allerdings war der eigentlich Brand bereits durch die Bewohner und Anwohner mit einem Pulverlöscher bekämpft worden. Die Brandursache ist noch unklar.


Region | Nachricht vom 04.04.2018

Katharina Kasper Akademie erneut erfolgreich geprüft

Erneut wurde die Katharina Kasper Akademie erfolgreich vom TÜV Rheinland geprüft und hat die Gütesiegel der DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) erhalten. Die Zertifizierung bestätigt den hohen Standard der Katharina Kasper Akademie sowie die kontinuierliche Qualitätsentwicklung der Weiterbildungsstätte, so dass der TÜV Rheinland im Auditbericht ein „hohes fachliches und organisatorisches Niveau“ festhält.


Politik | Nachricht vom 04.04.2018

Vorbild Elternzeit: Seniorenverbände fordern Pflegezeit

Der Tag der älteren Generation ist ein internationaler Aktionstag, der am ersten Mittwoch im April stattfindet. Es geht dabei um die Situation und Interessen der älteren Generation. In Deutschland ist dieser Tag ein waschechter „68er“, denn damals hat die Kasseler Lebensabendbewegung (LAB) den Aktionstag in Deutschland ins Leben gerufen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (Bagso) nimmt den Tag zum Anlass, sich zur Lage von pflegenden Angehörigen zu äußern. Sie fordert eine Pflegezeit nach Vorbild der Elternzeit.


Politik | Nachricht vom 03.04.2018

Ein Vierteljahrhundert im Dienst der Union

Auf eine 25-jährige Dienstzeit bei der CDU kann CDU-Kreisgeschäftsführer Harald Orthey zurückblicken. CDU-Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick würdigte in der zurückliegenden Kreisvorstandssitzung die Verdienste des rührigen Geschäftsführers und überreichte ein Geschenk.


Politik | Nachricht vom 03.04.2018

„Medienkompetenz macht Schule“: Acht Wäller Schulen dabei

Lesen, Schreiben, Rechnen sind die Kulturtechniken, die seit Jahr und Tag gelehrt werden. Heute gehört Medienkompetenz zweifellos dazu. Dem dient unter anderem das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“. Acht Grundschulen aus dem Westerwaldkreis nehmen daran ab dem nächsten Schuljahr teil, wie MdL Hendrik Hering (SPD) aktuell mitteilt.


Anzeige | Nachricht vom 03.04.2018

350 Besucher beim Hachenburger Mode-Event

Die Familienunternehmen Modehaus Gross und Schuhhaus Enners aus Hachenburg präsentierten in einer Abendveranstaltung mit rund 350 Gästen den Schuh- und Modesommer 2018. Es war bereits die fünfte Kooperation dieser Art. Die über 180 gezeigten Kollektionen des Modehauses wurden durch das modische Sortiment und die große Auswahl an deutscher und italienischer Schuhmode perfekt ergänzt.


Vereine | Nachricht vom 03.04.2018

TTVR lädt zum Vereinsservicetag am 26. Mai ein

Gute Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein muss nicht immer kostspielig sein. Unter diesem Motto findet der diesjährige Vereinsservicetag statt. Die Anmeldung zum Vereins-Servicetag 2018 ist ab sofort möglich.


Kultur | Nachricht vom 03.04.2018

Zappa-Nacht in Nauroth mit „FIDO“ und „CHATO“

Frank Zappa rockt das Naurother Bürgerhaus. Zumindest tun dies mit „FIDO“ und „CHATO“ zwei Bands in seinem Geist und Stil. Sie versprechen „zappaeske“ Unterhaltung im besten Sinne. Das Konzert steigt am 14. April.


Kultur | Nachricht vom 03.04.2018

Die Neudefinition der Blasmusik

„Ein Spiel zwischen Rausch und Attacke, zwischen Tradition und Revolution, zwischen Ernst und Ironie.“ Das sagt Valerio Benz von Radio Radio SRF 2 über eine Formation, die ihresgleichen sucht: Federspiel kommt nach Hachenburg, und zwar am 21. April, im Gepäck nicht weniger als die Neudefinition von Blasmusik.


Wirtschaft | Nachricht vom 03.04.2018

Hauptzollamt Koblenz kontrollierte 550 Bauunternehmen

Nach einer Pressemitteilung der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) müssen sich Bauunternehmen in der Region auf häufigere Kontrollen durch den Zoll einstellen. Im Fokus der Beamten: mögliche Schwarzarbeit. Allein im Vorjahr hätte das Hauptzollamt Koblenz acht Prozent mehr Unternehmen überprüft als 2016 und insgesamt 62 Ermittlungsverfahren wegen nicht gezahlter Mindestlöhne eingeleitet. Die IG BAU fordert mehr Personal für effektive Ermittlungsarbeit.


Region | Nachricht vom 03.04.2018

Kammerchor vermittelte wieder die Osterbotschaft

Unter Leitung vor Chordirektor Bernhard Kaufmann gestaltete der Kammerchor Gebhardshainer Land auch am diesjährigen Ostermontag den Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Gebhardshain. Unter anderem brillierten die Sänger mit dem melodischen „Vater unser“ des Russen Nicolas Kedrov und dem Spiritual „Good News“ in der Bearbeitung von Wolfgang Kelber.


Region | Nachricht vom 03.04.2018

Girls' Day bei der SGD Nord: Anmeldung bis 18. April möglich

Wie sieht eigentlich der Arbeitstag einer Ingenieurin, einer Chemielaborantin, einer Informatikerin oder einer Geomatikerin aus? Diese Fragen beantwortet die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord im Rahmen des diesjährigen „Girls' Day – Mädchen-Zukunftstag“ am Donnerstag, 26. April.


Region | Nachricht vom 03.04.2018

Kannenbäckerland-Tourismus legt Flyer neu auf

Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach hat den Flyer „Region erleben - das Kannenbäckerland und Umgebung entdecken” neu aufgelegt. Der Flyer ist unter anderem erhältlich in den Rathäusern beider Kommunen, der Tourst-Information Höhr-Grenzhausen, der Stadthalle Ransbach-Baumbach und auch in den Buchhandlungen vor Ort.


Region | Nachricht vom 03.04.2018

Gestern und heute: Frauen in der Kommunalpolitik

100 Jahre Frauenwahlrecht, Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Rheinland-Pfalz (LAG): Ein doppeltes Jubiläum, zu dem die LAG eine Broschüre aufgelegt hat, die einen einmaligen und eigenen Blick auf die frauen- und kommunalpolitische Vergangenheit und Gegenwart wirft. Die Broschüre ist bei der Kreisverwaltung in Montabaur erhältlich.


Region | Nachricht vom 03.04.2018

Kreative aufgepasst: Jetzt für Kreativsonar bewerben

Nicht nur wegen der Aussicht auf ein individuelles Coaching im Wert von 5.000 Euro lohnt sich die Teilnahme am Kreativsonar 2018. Kreative mit einer guten Idee, Gründer und auch gestandene Unternehmer können sich mit ihrem Geschäftsmodell jetzt bewerben. Rheinland-Pfalz und das Saarland unterstützen mit dem Wettbewerb Kreativsonar kreative Menschen auf ihrem unternehmerischen Weg.


Region | Nachricht vom 03.04.2018

Feierliche Verabschiedung bei der Diplomverleihung

Eine Reise geht zu Ende: Die Katharina Kasper Akademie veranstaltete am Montag, 19. März 2018, die jährliche Diplomverleihung. In einem feierlichen Rahmen überreichten die Mitarbeiterinnen der Akademie den frisch gebackenen Praxisanleitern, Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitungen, Palliative Care Fachkräften, Pflegedienstleitungen, Case Managerinnen und Case Managern, Qualitätsbeauftragen sowie Qualitätsmanagementbeauftragten ihre Diplome.


Region | Nachricht vom 02.04.2018

In eigener Sache: Führungswechsel bei den Kurieren

Bei den Kurieren geht in diesen Tagen eine Ära zu Ende: Helga Wienand-Schmidt hat die Chefredaktion der drei Nachrichten-Portale für die Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald abgegeben. Neuer Chefredakteur ist Andreas Schultheis aus Wissen.


Region | Nachricht vom 02.04.2018

Westerwaldkreis probt den „KATWARN“-Ernstfall

Seit September 2015 sendet der Westerwaldkreis im Katastrophen- oder Gefahrenfall offizielle Warnungen und Verhaltensinformationen Katastrophenwarnsystem „KATWARN“ kostenfrei und direkt auf das Mobiltelefon der Bevölkerung. Die dafür eingesetzte Smartphone-App heißt „KATWARN“. Das Besondere daran: Die App sendet Warnungen ortsgenau, das heißt nur an die Menschen, die wirklich betroffen sind.


Region | Nachricht vom 02.04.2018

80 Tage bis zum Jugendkirchentag

In Weilburg läuft der Countdown: In 80 Tagen startet in der Stadt an der Lahn der 9. Jugendkirchentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Bis zu 4000 junge Gäste werden vom 31. Mai bis 3. Juni in der historischen Stadt bei dem deutschlandweit einmaligen Ereignis erwartet. Bei den sogenannten „go(o)d days and nights" können Jugendliche die evangelische Kirche neu entdecken und neben Sport, Partys und Spielen über Gott und die Welt diskutieren.


Region | Nachricht vom 02.04.2018

Höhr-Grenzhausen deckt den Tisch

Wahre Menschenmassen zogen an Ostermontag durch Höhr-Grenzhausen, um die Veranstaltung „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ zu besuchen. Das Motto lautete „Tischkultur“. Keramik hat in aller Welt viele Liebhaber, so traf man im Keramikmuseum und den verschiedenen Manufakturen ein internationales Publikum, die sich an der unglaublichen Vielfalt der gezeigten Objekte erfreuten Höhr-Grenzhausen darf sich mit Fug und Recht als „Das Zentrum Europäischer Keramik“ bezeichnen.


Sport | Nachricht vom 02.04.2018

SG Grenzbachtal/Wienau fährt drei Punkte ein

Die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Wienau musste Ostersamstag in Mündersbach ihr Nachholspiel gegen Staudt austragen, es wurde der erwartete Pflichtsieg. Mit 5:1 konnte man sich gegen das Schlusslicht durchsetzen. Am 15. April geht es gegen den Tabellennachbarn aus Puderbach.


Kultur | Nachricht vom 02.04.2018

Buchtipp: Wissenswege als Kulturbrücken

Die momentane Kulturkrise zwischen Europa und der arabisch-islamischen Welt könnte durch eine Wiederaufnahme des europäisch-arabischen Kulturaustausches beendet werden, dafür werben Mamoun Fansa und Detlev Quintern, die aufzeigen, wie die Wissenschaften im Islam (8. bis 16. Jahrhundert) die auf die kulturelle Entwicklung des Abendlandes einst positiven Einfluss nahmen.


Kultur | Nachricht vom 01.04.2018

Momentaufnahmen in Jazz

Ein besonderes Jazzerlebnis verspricht das „Gentlemen’s Jazztett“ in der Montabaurer Kunsthalle der Historica-Stiftung. Abwechslungsreiche Jazzstandards aus dem Great American Songbook sorgen für einen Flair aus längst vergangenen Zeiten, in denen Eleganz und Stil zum guten Ton gehörten.


Kultur | Nachricht vom 01.04.2018

Dieses Jahr gleich vier Headliner bei Rock am Ring

Nach der Bestätigung der dritten Bandwelle für Rock am Ring und Rock im Park stehen nun 73 Bands und Künstler fest, die von den über 110.000 Fans bereits sehnlichst erwartet werden. Headliner sind dieses Jahr nicht nur drei, sondern gleich vier Bands: Foo Fighters, Thirty Seconds To Mars, Muse und Gorillaz.


Kultur | Nachricht vom 01.04.2018

Märchenhafte Geschichten und Klänge im Hospiz St. Thomas

Einen entspannten Einstieg in die Karwoche erlebten die Besucher des Hospiz St. Thomas am Sonntag, dem 25. März. Die Dierdorfer Autorin Michaela Abresch und der Westerwälder Musiker Uwe Wagner unterhielten die Gäste mit Musik und Geschichten zwischen Traum und Wirklichkeit.


Wirtschaft | Nachricht vom 01.04.2018

Belegte Brötchen gibt es jetzt per App

Es ist kinderleicht: Mit einer Smartphone-App lassen sich jetzt belegte Brötchen, Snacks, das zweite Frühstück bestellen und online bezahlen. Die Ware muss lediglich noch abgeholt werden. Die Mühlenbäcker aus Westerburg bieten diese Möglichkeit bereits in der Filiale in Montabaur. Weitere sollen demnächst folgen.


Wirtschaft | Nachricht vom 01.04.2018

Chinesen bauen große Brauerei im Industriepark Willroth

April, April – Der Bau der Brauerei war unser diesjähriger Aprilscherz. Wir danken allen Beteiligten, die viel Freude bei der Mitwirkung hatten. Rolf Schmidt-Markoski und Dirk Fischer von der Verwaltung Flammersfeld, Sonja Haymann vom Westerwaldtreff, Jens Geimer von der Westerwald-Brauerei und der japanischen Fußballmannschaft, die ihr Trainingslager im Westerwald hatte. Übrigens in Japan gibt es den Aprilscherz ebenfalls, insofern hatten die Jungs und Betreuer auch großen Spaß.


Sport | Nachricht vom 01.04.2018

Rheinlandpokal: Eisbachtal empfängt TuS Rot-Weiß Koblenz

Sie wollen endlich wieder ins Finale des Rheinlandpokals, die Sportfreunde Eisbachtal. Dazu müssen sie die Hürde TuS Rot-Weiß Koblenz überwinden. Das Pokal-Halbfinale steigt am Mittwoch, 11. April, in Nentershausen.


Region | Nachricht vom 01.04.2018

Countdown: Bis 22. April beim Dance-Contest anmelden

Der Anmeldeschluss für den Dance-Contest der DAK-Gesundheit wurde verlängert. Tanzteams können sich noch bis zum 22. April anmelden. Der DAK-Wettbewerb steht unter dem Motto „Beweg dein Leben“ und damit ganz im Zeichen der Gesundheit. Schirmherrin ist die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdL.


Region | Nachricht vom 01.04.2018

Wettbewerb zum Raiffeisenjahr: „Raum für deine Ideen“

Starke Ideen sind gefragt im Wettbewerb „Raum für deine Ideen“ im Raiffeisen-Jahr 2018. Junge Menschen können bis zum 15. Juni ihre Vorstellungen für einen öffentlichen Raum entwickeln, der Menschen in ihrer Heimat verbindet. Die besten Ideen werden prämiert und Kommunen zur Umsetzung vorgeschlagen.


Region | Nachricht vom 01.04.2018

„Frechblech“ unterhielt am Ostermorgen in Montabaur

„Frechblech“ lockte am Ostermorgen in Montabaur die Gäste auf den Platz vor dem alten Rathaus. Das Soloquintett des evangelischen Dekanates Westerwald erfreute mit geistlicher und modern-flotter Musik unter Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller.


Region | Nachricht vom 01.04.2018

Hachenburg bleibt auf dem Teppich

„Wieder mal gelacht?“ Na klar war das ein Aprilscherz. Hachenburg bekommt keine Seilbahn vom Innenstadtbereich am Schlossberg bis hinauf zur Helenenruh im Neubaugebiet „Rothenberg II“. Obwohl, es wäre eine Zukunftsvision für einen mutigen Geldgeber.


Region | Nachricht vom 31.03.2018

Vorhofflimmern: Moderne Verfahren für mehr Lebensqualität

Allein in Deutschland leiden etwa eine Million Menschen an Vorhofflimmern. Im gesunden Zustand schlagen die Herzvorhöfe im gleichen Takt wie die Kammern. So pumpt das Herz kontinuierlich Blut durch den Körper und die Organe werden ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Dieser Prozess ist bei Vorhofflimmern gestört. In Siegen informeirten Experten über aktuelle Therapiemöglichkeiten.


Region | Nachricht vom 31.03.2018

Erste Wald-Matinée der „NATURSCHUTZINITIATIVE e.V.“

Die „NATURSCHUTZINITIATIVE e.V.“ (NI) hat mit ihrer ersten Wald-Matinée in Bad Marienberg ein neues Veranstaltungsformat ausprobiert – mit Erfolg: 100 Besucher und spannende Vorträge sprechen für sich. Die Botschaft des Tages: Wälder müssen naturnäher werden!


Region | Nachricht vom 31.03.2018

Musikalisch die Passionsgeschichte erzählt

Karfreitag: Die Leidensgeschichte Jesu. Die Dramatik und Tiefe des Geschehens in Jerusalem, im Garten Gethsemane und auf Golgatha wuden in diesem Jahr in Ransbach-Baumbach und Montabaur musikalisch durch die Cappella Taboris als das solistische Vokalensemble des Evangelischen Dekanates Westerwald abgebildet.


Region | Nachricht vom 31.03.2018

Bürgerliste Selters spendet Laptop für die Jugendarbeit

Die Bürgerliste Selters hat einen Laptop an die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters gespendet. „Nicht nur für das Bewerbertraining ist der neue Laptop sehr wertvoll, es gibt eine Vielzahl von weiteren Einsatzmöglichkeiten, um Jugendliche beim Thema Digitalisierung zu unterstützen“, sagt Jugendpfleger Olaf Neumann.


Region | Nachricht vom 31.03.2018

Ein Flöckchen zu Ostern

Flöckchen war erst wenige Minuten alt, als unsere Mitarbeiterin Gaby Wertebach die Schäfer Frank und Gabriele Klein besucht. Sie berichten vom Alltag der Wanderschäfer, von Kostendruck, von apathischen Schafen und der Leidenschaft für ihren Beruf. Die Kuriere wünschen allen Leserinnen und Lesern, Werbekunden und Geschäftspartnern mit dieser Geschichte „Frohe Ostern!“


Region | Nachricht vom 31.03.2018

48 belgische Skiurlauber saßen an der A 3 fest

Die Fahrt in den Skiurlaub endete für 48 Belgier schon im Westerwald: Aufgrund eines technischen Defekts musste ihr Reisebus kurzerhand auf dem Standstreifen an der A 3 bei Heiligenroth stehen bleiben. Die Berufsfeuerwehr Koblenz sorgte dafür, dass die Reisenden zunächst unversehrt zum nächsten Rastplatz kamen.


Region | Nachricht vom 31.03.2018

Kultur im Hospiz: Lyrikabend zugunsten Hospiz St. Thomas

Ihre Sprache polarisiert – bis heute. Und doch sind die Werke Else Lasker-Schülers Klassiker der Weltliteratur. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur im Hospiz“ werden Teile ihres Werkes am Mittwoch, dem 18. April um 19 Uhr im Seminarraum des Hospiz St. Thomas von Schwester M. Simone Weber ADJC, Provinzoberin des Ordens der Armen Dienstmägde Jesu Christi, vorgetragen. Der Eintritt ist frei, um Spenden, die dem Hospiz St. Thomas in Dernbach zugutekommen, wird gebeten.


Region | Nachricht vom 31.03.2018

BUND Westerwald diskutierte Umsetzung der Pariser Klimaziele

Der „Fahrplan Energiewende“ für Rheinland-Pfalz stand unter anderem auf der Agenda der Mitgliederversammlung des BUND Westerwald. Dabei ging es um die Frage, wie die Pariser Klimaziele erreicht werden können und wie jeder selbst etwas dazu beitragen kann. Die BUND-Kreisgruppe zählt aktuell fast 500 Mitglieder.


Region | Nachricht vom 31.03.2018

Vortragsreihe „Amerikaner in Rheinland-Pfalz“

„Amerikaner in Rheinland-Pfalz“ ist der diesjährige Titel der Vortragsreihe des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. (IGL). An insgesamt fünf Vortragsabenden sprechen verschiedene Historiker über die Präsenz der Amerikaner auf rheinland-pfälzischem Gebiet und betrachten die soziokulturellen Auswirkungen von Besatzungszeit, von Nebeneinander und Miteinander und des letztendlichen Abzugs der amerikanischen Truppen.


Region | Nachricht vom 31.03.2018

Hachenburg geht in die Luft

APRIL, APRIL: Der frische Wind in der Hachenburger Politik setzt erneut Zeichen. Ein Seilbahnprojekt verbindet Stadtteile und löst Parkprobleme. Erster Teilabschnitt ist betriebsbereit. Offizielle Einweihung gemeinsam mit der Bevölkerung in Kürze. Die Jungfernfahrt findet am Ostersonntag um 10 Uhr statt.


Region | Nachricht vom 30.03.2018

Alte Heiztechnik: Erneuern oder Optimieren?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt aktuelle Tipps zur Erneuerung der Heiztechnik in privaten Gebäuden. Wenn es sich nicht um einen Brennwertkessel handelt und das Gerät älter als zehn Jahre ist, sollte bei einem Defekt über ein sparsames Neugerät nachgedacht werden. In Altenkirchen und Betzdorf gibt es demnächst wieder Beratungsangebote hierzu.


Werbung