Werbung

Nachricht vom 19.10.2018    

ÖPNV im ländlichem Raum muss neu gedacht werden

„ÖPNV im ländlichem Raum“ ist Thema einer Informationsveranstaltung des Westerwälder Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen am 6. November. Referentin ist Jutta Blatzheim-Roegler, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecherin der rheinland-pfälzischen Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen für Verkehr und Mobilität. Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen möchte mit dieser Veranstaltung eine Diskussion darüber anregen, wie der ÖPNV in den nächsten 10 bis 15 Jahren aussehen könnte.

Referentin am 6. November ist Jutta Blatzheim-Roegler, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecherin der rheinland-pfälzischen Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen für Verkehr und Mobilität. (Foto: gruene-fraktion-rlp.de)

Montabaur. Der Westerwälder Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt zu einer Informationsveranstaltung, zum Thema „ÖPNV im ländlichem Raum“ am Dienstag den 6. November, in den kleinen Saal der Stadthalle Montabaur ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Referentin ist Jutta Blatzheim-Roegler, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecherin der rheinland-pfälzischen Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen für Verkehr und Mobilität.

Der Nahverkehrsplan des Westerwaldkreises wurde zuletzt 2006 fortgeschrieben. In der letzten Kreistagssitzung am 28. September wurden die Vorgaben und Rahmenbedingungen zu einer neuen Fortschreibung der Nahverkehrsplans des Westerwaldkreises beschlossen. Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen möchte mit dieser Veranstaltung eine Diskussion darüber anregen, wie der ÖPNV in den nächsten 10 bis 15 Jahren aussehen könnte.

Aus Klimaschutzgründern muss der CO² Ausstoß drastisch reduziert werden. In den Städten droht ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge auf Grund der Stickstoffdioxid Belastung. Alle Experten und auch die Autoindustrie wissen, dass sich die Mobilität in den nächsten Jahren verändern wird. Der Individualverkehr mit dem PKW wird eine immer kleinere Rolle spielen. Mit einem funktionierenden ÖPNV, sind die Städte darauf vorbereitet. In der Stadt kann man schon heute auf das Auto verzichten. Auf dem Land ist man jedoch ohne Auto nur begrenzt mobil. Sinkende Schülerzahlen lassen allerdings eine tragende Finanzsäule des ÖPNV wegbrechen. Die wachsende Altersgruppe der Senioren stellt individuelle Ansprüche an die Mobilität, die der Linienverkehr nur begrenzt erfüllen kann. Der drohenden und teilweise bereits eingetretenen Abwärtsspirale kann nur begegnet werden, wenn Mobilität ganzheitlich, also intermodal mit mehreren Verkehrsträgern gedacht und vernetzt wird. Auf der Veranstaltung sollen diese verschiedenen Verkehrsträger vorgestellt und diskutiert werden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Die Verbraucherzentrale in Hachenburg feiert Geburtstag

„Wir freuen uns, dass unser Stützpunkt in den zurückliegenden 25 Jahren zu einer festen Institution in ...

50 Wäller Jugendliche besuchten den Europa-Park

Die lange ersehnte Fahrt des Jugendzentrums Hachenburg in Kooperation mit der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises ...

HwK-Herbstumfrage: Konjunktur im Handwerk brummt weiter

Die Ergebnisse der Herbstbefragung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zeichnen ein klares Bild: 95 Prozent ...

NABU-Gruppen aus Hadamar und Hundsangen besuchten den Taunus

Die NABU-Verbände aus Hadamar und Hundsangen erkundeten die alternative Landwirtschaft und Naturschönheiten ...

Montabaurer Stadtgeschichte: Die Barockzeit im Blick

In loser Folge laden die Stadt Montabaur und der Arbeitskreis Historischer Stammtisch zu Vortragsabenden ...

Wegen Erweiterung: Teilsperrung des Mitfahrerparkplatzes in Heiligenroth

Der Mitfahrerparkplatz an der Kreisstraße K 103 in Heiligenroth wird erweitert. Die Arbeiten hierzu beginnen ...

Werbung