Werbung

Nachricht vom 29.10.2018    

„Der Menschlichkeit verpflichtet“ - Bundeswehr-Gelöbnis in Bad Marienberg

101 freiwillig Wehrdienstleistende legten ihr Gelöbnis ab, 24 Soldaten auf Zeit schworen nicht nur Deutschland tapfer zu verteidigen, sondern auch im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr nach dem Leitbild „Der Menschlichkeit verpflichtet“ zu dienen: So geschehen in der letzten Woche. In der Patengemeinde der Grundausbildungskompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ der Stadt Bad Marienberg wurde die feierliche Zeremonie vollzogen.

Feierliches Gelöbnis in Bad Marienberg. (Foto: privat)

Bad Marienberg. In der vergangenen Woche gelobten 101 freiwillig Wehrdienstleistende und schworen 24 Soldaten auf Zeit nicht nur Deutschland tapfer zu verteidigen, sondern auch im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr nach dem Leitbild „Der Menschlichkeit verpflichtet“ zu dienen. In der Patengemeinde der Grundausbildungskompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ der Stadt Bad Marienberg wurde dies im feierlichen Rahmen vollzogen.

Beginnend in der Alsberg-Kaserne in Rennerod mit diversen Stationen, die über den Alltag und die Ausrüstung der Bundeswehr, hier im speziellen des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ informierten, sowie einem Gelöbnisgottesdienst verlagerte sich das Geschehen in der Mittagszeit in die Stadt Bad Marienberg. Dort konnte dann in der Stadthalle neben Kaffee und Kuchen die Ausstellung „BW-Meile“ besucht werden. Das dann öffentlich durchgeführte feierliche Gelöbnis wurde durch die Angehörigen der Rekrutinnen und Rekruten, diverse Ehrengästen und spontane Besucher aus der Stadt Bad Marienberg ein besonderer Tag für die dort angetretenen Soldaten.



Neben dem Kommandeur des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“, Oberstarzt Dr. Sven M. Funke, hielt Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher als Gastgeberin und eine Rede. Beide stellten die Bedeutung der Bundeswehr als Parlamentsarmee heraus und zollten den angetretenen Soldatinnen und Soldaten ihren Respekt und Anerkennung. Nach dem feierlichen Akt des Gelöbnisses wurden beim Empfang in der Stadthalle noch intensive Gespräche geführt. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Hilgert: Cannabisplantage entdeckt

Am 15. Oktober kam es in Hilgert zu einem Brand in einer Werkstatt und Lagerhalle. Bei den Löscharbeiten ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Gasaustritt in Ransbach-Baumbach: Evakuierung erfolgreich aufgehoben

In Ransbach-Baumbach kam es am Dienstag (21. Oktober 2025) zu einem gefährlichen Gasaustritt, der eine ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Ferienreisekontrolle auf der A3: Sechs Fahrzeuge gestoppt

Am 21. Oktober 2025 führte die Polizeiautobahnstation Montabaur auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Weitere Artikel


Pfarrer Christian Elias verabschiedet sich aus Selters

Nach rund dreieinhalb Jahren verlässt Pfarrer Christian Elias die Evangelische Kirchengemeinde Selters ...

Gottfried Benner führt CDU-Ortsverband Kroppacher Schweiz

Die Neuwahl des CDU-Ortsvorstandes sowie ausführliche Berichte zu kommunalen Themen bildeten den Schwerpunkt ...

Die Feuerwehren aus der VG-Wallmerod berichten

In der vergangenen Woche wurden die Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde (VG) zu zwei Einsätzen gerufen. ...

Medizin-Campus Bonn-Siegen ist gestartet

Im Wintersemester 2018/2019 haben die ersten 25 Studierenden des neuen Studiengangs Humanmedizin Bonn-Siegen ...

Kulturpreis Westerwald: Auszeichnung für Haus Felsenkeller

Gleich drei Mal hat das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller e.V. aus Altenkirchen beim Kulturpreis ...

SGD Nord unterstützt Landwirte mit Viehfutter von Naturschutzflächen

Um der Futtermittelknappheit in der Landwirtschaft zu begegnen, hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Werbung