Werbung

Nachricht vom 29.10.2018    

„Der Menschlichkeit verpflichtet“ - Bundeswehr-Gelöbnis in Bad Marienberg

101 freiwillig Wehrdienstleistende legten ihr Gelöbnis ab, 24 Soldaten auf Zeit schworen nicht nur Deutschland tapfer zu verteidigen, sondern auch im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr nach dem Leitbild „Der Menschlichkeit verpflichtet“ zu dienen: So geschehen in der letzten Woche. In der Patengemeinde der Grundausbildungskompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ der Stadt Bad Marienberg wurde die feierliche Zeremonie vollzogen.

Feierliches Gelöbnis in Bad Marienberg. (Foto: privat)

Bad Marienberg. In der vergangenen Woche gelobten 101 freiwillig Wehrdienstleistende und schworen 24 Soldaten auf Zeit nicht nur Deutschland tapfer zu verteidigen, sondern auch im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr nach dem Leitbild „Der Menschlichkeit verpflichtet“ zu dienen. In der Patengemeinde der Grundausbildungskompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ der Stadt Bad Marienberg wurde dies im feierlichen Rahmen vollzogen.

Beginnend in der Alsberg-Kaserne in Rennerod mit diversen Stationen, die über den Alltag und die Ausrüstung der Bundeswehr, hier im speziellen des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ informierten, sowie einem Gelöbnisgottesdienst verlagerte sich das Geschehen in der Mittagszeit in die Stadt Bad Marienberg. Dort konnte dann in der Stadthalle neben Kaffee und Kuchen die Ausstellung „BW-Meile“ besucht werden. Das dann öffentlich durchgeführte feierliche Gelöbnis wurde durch die Angehörigen der Rekrutinnen und Rekruten, diverse Ehrengästen und spontane Besucher aus der Stadt Bad Marienberg ein besonderer Tag für die dort angetretenen Soldaten.



Neben dem Kommandeur des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“, Oberstarzt Dr. Sven M. Funke, hielt Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher als Gastgeberin und eine Rede. Beide stellten die Bedeutung der Bundeswehr als Parlamentsarmee heraus und zollten den angetretenen Soldatinnen und Soldaten ihren Respekt und Anerkennung. Nach dem feierlichen Akt des Gelöbnisses wurden beim Empfang in der Stadthalle noch intensive Gespräche geführt. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Westerburger SPD will die Kulturarbeit stärken

Die Kulturarbeit der Verbandsgemeinde Westerburg soll an Bedeutung gewinnen. Das zumindest will die SPD-Fraktion ...

Pfarrer Christian Elias verabschiedet sich aus Selters

Nach rund dreieinhalb Jahren verlässt Pfarrer Christian Elias die Evangelische Kirchengemeinde Selters ...

Gottfried Benner führt CDU-Ortsverband Kroppacher Schweiz

Die Neuwahl des CDU-Ortsvorstandes sowie ausführliche Berichte zu kommunalen Themen bildeten den Schwerpunkt ...

Medizin-Campus Bonn-Siegen ist gestartet

Im Wintersemester 2018/2019 haben die ersten 25 Studierenden des neuen Studiengangs Humanmedizin Bonn-Siegen ...

Kulturpreis Westerwald: Auszeichnung für Haus Felsenkeller

Gleich drei Mal hat das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller e.V. aus Altenkirchen beim Kulturpreis ...

SGD Nord unterstützt Landwirte mit Viehfutter von Naturschutzflächen

Um der Futtermittelknappheit in der Landwirtschaft zu begegnen, hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Werbung