Werbung

Nachricht vom 22.10.2018    

Alkohol und Drängeln führt zu ungewöhnlichem Unfall

Am Sonntag, den 21. Oktober gegen 18 Uhr befuhren zwei PKW-Fahrer die Landstraße L 294 von Hergenroth in Richtung Westerburg. Hierbei fuhr der Nachfolgende dem Vorausfahrenden über eine längere Strecke dicht auf. Der vorausfahrende PKW-Fahrer bremste sein Fahrzeug am Ortseingang Westerburg ab, um nach eigenen Angaben den nachfolgenden Fahrer vorbeifahren zu lassen.

Symbolfoto

Westerburg. Der Fahrer des zweiten Fahrzeugs blieb jedoch zunächst hinter dem angehaltenen Fahrzeug. Als dessen Fahrer ausstieg befürchtete der Nachfolgende eine Auseinandersetzung. Um diese zu vermeiden wollte er zunächst ein Stück zurücksetzen, um dann an dem vor ihm stehenden PKW vorbeizufahren.

Im Rückwärtsfahren übersah er jedoch den bereits hinter ihm nachfolgenden PKW und fuhr auf diesen auf. An beiden PKW entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.500 Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurden bei dem verursachenden Fahrer Hinweise auf aktuellen Alkoholeinfluss festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Dem 61 Jahre alten Mann aus der Verbandsgemeinde Westerburg wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt, eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kreativer Kinderkirchentag feiert Party mit Tiefgang in Gemünden

Westerwaldkreis. Die steuerte an diesem Tag der Kinderliedermacher Suppi Huhn bei und ließ sich dabei von den Kids tatkräftig ...

Hohe Auszeichnung! Horst Bartels aus Hilgert erhält Bundesverdienstkreuz am Bande

Hilgert. Horst Bartels hat sich besondere Verdienste vor allem im künstlerischen Bereich erworben. Beruflich absolvierte ...

Baustelle auf der B 49 zwischen Neuhäusel und Montabaur

Neuhäusel. Die Arbeiten beginnen die Arbeiten ab dem 27. September. Der Pkw-Verkehr wird dann über die LKW Umleitungstrecke ...

Handarbeitsgruppe "Strick und Schnack" freit sich über Teilnehmende

Selters. Die Treffen finden von 14 bis 16 Uhr im Stadthaus, Rheinstrauße 22 in Selters statt. Die Teilnahme ist kostenlos. ...

Weiterbildung für Lehrkräfte zum Thema Milchproduktion

Am 9. Oktober findet von 9 bis 15 Uhr in Irmtraut im Westerwald die Fortbildung für Lehrkräfte statt. In dieser Fortbildung ...

Begeisternde Heike Boomgaarden motiviert zum Klimagärtnern

Region. Gerlinde Eschemann, Vorsitzende des LandFrauenverbandes Frischer Wind, begrüßte unter den anwesenden Gästen insbesondere ...

Weitere Artikel


Jugendlicher löste Vollsperrung der A 3 aus

Nentershausen. Aufgrund des Krankheitsbildes ging man seitens der Polizei von einer Eigen- und Fremdgefährdung aus. Es konnte ...

Erstmals Glühweinlauf in Hachenburg

Hachenburg. Der Biermarathon über 21,1 Kilometer im letzten Sommer war ein voller Erfolg. Jetzt veranstalten die beiden Hachenburger ...

Stadt Bad Marienberg ehrt erfolgreiche Sportler

Bad Marienberg. Im Rahmen des Herbstmarktes in Bad Marienberg ehrte die Stadt die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler, ...

Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth spenden über 240.000 Euro

Gieleroth/Region. Die Freunde der Kinderkrebshilfe hatten am Sonntag, 21. Oktober, in das Dorfgemeinschaftshaus Gieleroth ...

Dr. Hermann Josef Roth: "Bedrohtes und verlorenes Erbe im Nassauer Land"

Montabaur. Der öffentliche Vortrag von Dr. Hermann Josef Roth möchte das gesamte Spektrum entfalten mit Fällen geglückter ...

Kneipenfestival in Montabaur begeisterte Nachtschwärmer

Montabaur. Die Stadt bot die ganze Palette der Musik, von A wie Accoustic bis Z wie Zwo Ampere. Bereits an frühen Abend versammelten ...

Werbung