Werbung

Nachricht vom 23.10.2018    

Auf Goethes Spuren: Marienstatter Gymnasiasten in Wetzlar

Johann Wolfgang von Goethe verweilte im Alter von 23 Jahren für eine kurze Zeit in Wetzlar, um auf Anraten seines Vaters und Großvaters am dortigen Reichskammergericht ein Praktikum zu absolvieren. auf seinen Spuren wandelten jetzt Gymnasiasten des Privaten Gymnasiums Marienstatt. All seine Erlebnisse in und um Wetzlar dienten dem Schriftsteller Goethe als Vorlage für seinen 1774 erschienenen Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“, den die Abiturientia 2019 in den vergangenen Wochen im Unterricht akribisch bearbeitet hatte.

Wetzlar war Ziel der Marienstatter Gymnasiasten. (Foto: Privates Gymnasium Marienstatt)

Marienstatt/Wetzlar. Bereits am zweiten Schultag nach den Herbstferien machte sich der Abiturjahrgang 2019 des Privaten Gymnasiums Marienstatt auf ins hessische Wetzlar, um dort an einem außerschulischen Lernort auf den Spuren Goethes und seines „Werthers“ zu wandeln.

Johann Wolfgang von Goethe verweilte im Alter von 23 Jahren für eine kurze Zeit in Wetzlar, um auf Anraten seines Vaters und Großvaters – beide wollten aus ihm einen Juristen machen – am dortigen Reichskammergericht ein Praktikum zu absolvieren. Nach seiner Immatrikulation lernte er dort auf einem Ball jedoch schnell die junge Charlotte Buff kennen, mit der er den Sommer über eine Romanze verbrachte und die ihn von seinem eigentlichen Vorhaben, dem Praktikum, ablenkte. Der junge Goethe verlebte in den darauffolgenden Wochen eine turbulente und emotionsgeladene Zeit, da „Lotte“ einem anderen Mann versprochen und damit für ihn unerreichbar war. Den damit verbundenen Erlebnissen zwischen dem 10. Mai 1772 und dem 11. September 1772 sowie dem dramatischen Ende von Goethes Freund Karl Wilhelm Jerusalem gingen die angehenden Abiturienten Marienstatts mit einer zweistündigen Stadtführung sowie dem Besuch des Lotte-Hauses, dem Goethe-Brunnen, dem Jerusalem-Haus und vielen anderen Orten auf den Grund.



All seine Erlebnisse in und um Wetzlar dienten dem Schriftsteller Goethe als Vorlage für seinen 1774 erschienenen Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“, den die Abiturientia 2019 in den vergangenen Wochen im Unterricht akribisch bearbeitet hatte. Nach dem germanistisch-historischen Input hatten die Schülerinnen und Schüler bei bestem Oktoberwetter die Möglichkeit, Wetzlar selbstständig zu erkunden. Ungeklärte Fragen wurden in den folgenden Deutschstunden bearbeitet. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Polizei zieht Kleinbus-Gespann aus dem Verkehr

Am Montag, den 22. Oktober kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz ...

Limbacher Runden: Abschlusswanderung führt nach Rosenheim

Zum Abschluss seiner diesjährigen Wandersaison bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) ...

Martinsfeuer: Was drauf darf und was nicht

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist angesichts der bevorstehenden Martinsfeuer darauf hin, ...

Großer Schützenball des Bezirkes 13 in Betzdorf

Der Schützenbezirk 13 hatte in die Stadthalle Betzdorf zum diesjährigen Schützenball eingeladen. Zahlreiche ...

Raiffeisentag für den Bank-Nachwuchs

Ein ganzer Tag im Zeichen Raiffeisens stand für die Auszubildenden der Westerwald Bank auf dem Programm. ...

A 48 - Anschlussstellen Koblenz/Nord und Bendorf gesperrt

Aufgrund von Fahrbahnmarkierungsarbeiten wird der Auffahrtsast von Mülheim-Kärlich kommend in Richtung ...

Werbung