Werbung

Nachricht vom 29.10.2018    

Westerburger SPD will die Kulturarbeit stärken

Die Kulturarbeit der Verbandsgemeinde Westerburg soll an Bedeutung gewinnen. Das zumindest will die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat. Dazu hat sie einen Antrag für das Haushaltsjahr 2019 gestellt, indem sie eine Erhöhung des Kulturetats und eine Aufstockung der zugehörigen Stellen fordert. Außerdem soll die Verwaltung prüfen, welche Möglichkeiten es gibt, den Etat aus Drittmitteln zu erhöhen und gegebenenfalls die Möglichkeiten des Sponsorings von Kulturangeboten durch Werbetreibende auszuschöpfen. Darüber informieren die Sozialdemokraten aktuell per Pressemitteilung.

Westerburg. Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Westerburg will die Kultur in der Verbandsgemeinde (VG) stärken. Dazu hat die Fraktion einen Antrag für das Haushaltsjahr 2019 gestellt, indem sie eine Erhöhung des Kulturetats und eine Aufstockung der zugehörigen Stellen fordert. Wörtlich heißt es: „Im Vergleich zu anderen Verbandsgemeinden fällt die VG Westerburg in der öffentlichen Wahrnehmung der Kulturveranstaltungen deutlich zurück. Veranstaltungsreihen wie ‚Kultur am Alten Markt‘ in Hachenburg oder auch nur ein Livemusik-Kneipenfestival wie Monkey Jump (Hachenburg und Montabaur) gibt es in der VG-Westerburg nicht.“

Haushaltsansatz erhöhen
In der VG Westerburg ist die Kulturarbeit mit einer halben Stelle im Bereich der Schul- und Sozialabteilung abgedeckt. Der Etat dieser Stelle außer den Personalkosten beträgt 13.000 Euro im Jahr. Das ist nach Ansicht der SPD-Fraktion angesichts der in der heutigen Kulturlandschaft üblichen Kosten, allein für Technik, Versicherungen, Gema-Gebühren und vieles andere mehr recht wenig. In der VG Hachenburg liegt alleine der Personaletat im Bereich Kultur bei rund 100.000 Euro. Die Veranstaltungen selbst werden jährlich mit rund 35.000 Euro aus der VG unterstützt. Die SPD-Fraktion beantragt konkret, den Etat auf 30.000 Euro zu erhöhen und zudem „zu prüfen, wie gegebenenfalls mit ein oder zwei Minijobs die personelle Situation verbessert werden kann“.



Sponsoring prüfen
Außerdem soll die Verwaltung prüfen, welche Möglichkeiten es gibt, den Etat aus Drittmitteln zu erhöhen und gegebenenfalls die Möglichkeiten des Sponsorings von Kulturangeboten durch Werbetreibende auszuschöpfen und wie mögliche Kooperationen mit einzelnen Ortsgemeinden aussehen könnten.

Kultur macht die VG attraktiv
„Kultur, sei es durch Konzerte, Lesungen, Comedy oder Ausstellungen ist ein wesentlicher Baustein zur Steigerung der Attraktivität einer Verbandsgemeinde. Hier fällt die VG Westerburg in der öffentlichen Wahrnehmung deutlich hinter die Nachbar-Verbandsgemeinden Hachenburg und Bad Marienberg zurück. Das wollen wir ändern“, erklärte der Fraktionsvorsitzende Harald Ulrich sowie der in der Fraktion für Kultur zuständige Günter Weigel. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Weitere Artikel


Pfarrer Christian Elias verabschiedet sich aus Selters

Nach rund dreieinhalb Jahren verlässt Pfarrer Christian Elias die Evangelische Kirchengemeinde Selters ...

Gottfried Benner führt CDU-Ortsverband Kroppacher Schweiz

Die Neuwahl des CDU-Ortsvorstandes sowie ausführliche Berichte zu kommunalen Themen bildeten den Schwerpunkt ...

Kreisjugendpflege bot abwechslungsreiches Ferien-Programm

Ein Besuch im Kölner Zoo war der Höhepunkt der Ferienbetreuung der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises ...

„Der Menschlichkeit verpflichtet“ - Bundeswehr-Gelöbnis in Bad Marienberg

101 freiwillig Wehrdienstleistende legten ihr Gelöbnis ab, 24 Soldaten auf Zeit schworen nicht nur Deutschland ...

Medizin-Campus Bonn-Siegen ist gestartet

Im Wintersemester 2018/2019 haben die ersten 25 Studierenden des neuen Studiengangs Humanmedizin Bonn-Siegen ...

Kulturpreis Westerwald: Auszeichnung für Haus Felsenkeller

Gleich drei Mal hat das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller e.V. aus Altenkirchen beim Kulturpreis ...

Werbung