Werbung

Nachricht vom 02.11.2018    

ISB unterstützt Wettbewerb „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“

Da die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen immer noch als Karrierehemmnis gilt, ehrten der Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz und das Institut für Familienunternehmen der WHU – Otto Beisheim School of Management im Rahmen des Wettbewerbs „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“, für den die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) den Sonderpreis stiftete. Unter den Preisträgerinnen befinden sich gleich zwei Rheinland-Pfälzerinnen beziehungsweise Westerwälderinnen, die ihre Unternehmen nicht nur erfolgreich, nachhaltig und zukunftsorientiert führen, sondern es ihren Beschäftigten zudem gezielt ermöglichen, Beruf und familiäre Pflichten zu vereinen.

Die beiden rheinland-pfälzischen Siegerinnen Verena Moser (2.v.l.) und Eva Reiter (2.v.r.) gemeinsam mit ISB-Stabsabteilungsleiterin Antje Duwe (Mitte), WHU-Institutsleiterin Prof. Dr. Nadine Kammerlander (links) sowie der Vorsitzenden des Landesfrauenrats Rheinland-Pfalz Claudia Rankers (rechts). Foto: ISB

Mainz/Montabaur/Westerburg. Eva Reiter, Geschäftsführerin der ITEX Gaebler-Industrie-Textilpflege aus Montabaur, sicherte sich im Bundeswettbewerb den dritten Platz. Das Familienunternehmen, das in den vergangenen Jahren in eine weitere Betriebsstätte und neue Produktlinien investierte, gibt den Menschen Vorzug vor der Maschine und geht mit individuellen Lösungen auf die Anforderungen der Beschäftigten ein, zudem können die Beschäftigten auf zinslose Arbeitnehmerkredite zurückgreifen.

Der Sonderpreis Rheinland-Pfalz ging an Verena Moser, die die Mühlenbäckerei Rudolf Jung GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Westerburg leitet. Das Traditionsunternehmen misst dem Wohl seiner Mitarbeiter ebenso hohe Bedeutung wie der nachhaltigen Ausrichtung des Unternehmens bei: 2017 wurde ein Blockkraftwerk in Betrieb genommen.

„Frauen sind vielfach der Motor für innovative Unternehmenskonzepte in Deutschland. Gleichwohl liegt der Frauenanteil in der privaten Wirtschaft auf der ersten beziehungsweise obersten Führungsebene noch immer bei nur etwa 30 Prozent. Zu unseren Kundinnen zählen wir viele erfolgreiche Unternehmerinnen, die mit großem Engagement Verantwortung für unternehmerische Entscheidungen übernehmen. Wir haben diesen Wettbewerb unterstützt, weil er ausgezeichnete Frauen für ihre Leistungen ehrt“, sagte Ulrich Dexheimer, Sprecher des Vorstandes der ISB.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Neue Jugendleiter im Dekanat Westerwald ausgebildet

42 junge Menschen aus sechs Dekanaten sind nun offiziell berechtigt, in ihren Kirchengemeinden oder auf ...

SSV Hattert: Bambini starten in Hamm in die Hallensaison

In ihre Hallensaison starten die Bambini des SSV Hattert am 10. November schon traditionell beim Ulrich-Siems-Gedächtnisturnier ...

„Folk & Fools“: Internationales Top-Programm in Montabaur

Das ist ein Irish-Folk-Knüller im Westerwald: Zum Auftakt des „Folk & Fools“-Festivals am Freitag, 16. ...

Mitmachausstellung in Montabaur: Finanzwissen spielend begreifen

Es ist so eine Sache mit dem Sparen: Die Klassiker bringen keine Zinsen, moderne Geldanlagen sind kompliziert. ...

Präzisionstechnologie aus dem Westerwald: CDU-Kreistagsfraktion besuchte VWH GmbH

Die CDU-Fraktion im Westerwälder Kreistag besuchte die VWH GmbH in Herschbach bei Wallmerod. Geschäftsführer ...

Klimawandel und Katastrophen sind Fluchtursachen

„Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Katastrophen und suchen eine Heimat, die ...

Werbung