Werbung

Nachricht vom 25.10.2018    

Erneut Kleinbus auf der A 3 stillgelegt

Am Mittwoch, den 24. Oktober kontrollierten gegen 12:30 Uhr Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der BAB 3, Rastplatz "Landsberg an der Warthe" einen aus dem osteuropäischen Raum stammenden Kleinbus. Es gab erhebliche Mängel, sodass eine Stilllegung erfolgte.

Durchgerosteter Rahmen. Fotos: Polizei

Sessenhausen. Hinter den verdunkelten Scheiben im Heckbereich bot sich dem Kontrolleur nahezu das gleiche Bild, wie bereits vor zwei Tagen im Rahmen einer Kontrolle auf dem Rastplatz Heiligenroth. Auch bei dem aktuellen Fall wurden Personen gegen Entgelt befördert, ohne dass eine entsprechende Lizenz für die grenzüberschreitende Personenbeförderung vorlag. Zudem war festzustellen, dass der Fahrer den Kleinbus bereits seit dem 22. Oktober lenkte, ohne die Lenk- und Ruhezeiten einzuhalten. Er war somit zum Kontrollzeitpunkt bereits circa 44 Stunden unterwegs, ohne ausreichende Ruhezeiten einzulegen.

Eine erste Überprüfung des technischen Zustands an der Kontrollstelle führte direkt zu der Einschätzung, dass der Kleinbus einer eingehenden Begutachtung zu unterziehen ist. Das Fahrzeug wurde bei einer Prüforganisation vorgestellt. Nicht nur, dass der Prüfer erhebliche Bremsenmängel und Durchrostungen feststellen musste. Auch waren an dem Fahrzeug diverse technische Änderungen vorgenommen worden, welche zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis führten.



So waren beispielsweise Reifen montiert, die nicht hätten montiert werden dürfen, und Scheinwerfer eingebaut, welche für das Fahrzeug nicht zugelassen waren. Die Fahrzeugbatterie war nicht befestigt, wodurch insbesondere im Fahrbetrieb dauerhaft die Gefahr eines Fahrzeugbrandes bestand. Auffällig war, dass auch in diesem Fahrzeug Sitze und Sitzbänke nachträglich eingebaut wurden, um bedarfsorientiert Personen befördern zu können. Um die verschiedenen Sitzmöglichkeiten befestigen zu können, wurde kurzerhand ein Stahlrahmen zusammengeschweißt, auf welchem die Sitze montiert waren. Der gesamte Rahmen wurde dann im Fahrzeug verschraubt. Nicht zuletzt diese Feststellung führte im Gesamtergebnis zu der Bewertung: Verkehrsunsicher.

Die Weiterfahrt wurde direkt untersagt und das Fahrzeug stillgelegt. Sowohl Fahrzeugzulassungsbescheinigung, als auch die Kennzeichen des Fahrzeugs wurden sichergestellt und werden an die ausländische Zulassungsbehörde übersandt.

Da eine illegale Personenbeförderung vorlag, das Fahrzeug technisch in einem die Verkehrssicherheit beeinträchtigenden Zustand war und die Lenk- und Ruhezeiten nicht eingehalten wurden, wurde gegenüber dem Fahrer eine Sicherheitsleistung in Höhe von 2.700 Euro angeordnet.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Wiesensee erwacht 2027 wieder - Café Seewies bleibt

Seit fast drei Jahren ist der Wiesensee bei Westerburg bereits ohne Wasser. Davon betroffen sind auch ...

Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall zwischen Helferskirchen und Siershahn

AKTUALISIERT. Am heutigen Donnerstag (25. Oktober) kam es am Morgen auf der Landesstraße 303 zwischen ...

Geldsegen: 200.000 Euro für die Kreismusikschule

„Ich freue mich, dass die Sparkasse Westerwald-Sieg ihre langjährige Unterstützung der Kreismusikschule ...

Feuerwehr Holler: Stephan Howe zum stellvertretenden Wehrführer gewählt

Stephan Howe ist neuer stellvertretender Wehrführer in Holler.Er tritt die Nachfolge von Christian Beck ...

„HRcamp“ in Koblenz: 130 Personaler tauschten sich aus

Premiere gelungen, Fortsetzung geplant: Ob Fachkräftemangel, Employer Branding oder digitale Human-Resources-Strategien: ...

Martinsfeuer: Was drauf darf und was nicht

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist angesichts der bevorstehenden Martinsfeuer darauf hin, ...

Limbacher Runden: Abschlusswanderung führt nach Rosenheim

Zum Abschluss seiner diesjährigen Wandersaison bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) ...

Werbung