Werbung

Nachricht vom 26.10.2018    

2.000 Euro für Vereine in der Verbandsgemeinde Selters

Aus dem Spendenprogramm der EVM gehen aktuell 2.000 Euro in die Verbandsgemeinde Selters, und zwar an die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde, das Jugend-Rot-Kreuz der Ortsvereine Selters und Herschbach und an den Arbeitskreis Senioren in der Verbandsgemeinde. Mit dem Spendenprogramm unterstützt das Unternehmen jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.

Norbert Rauch übergibt den Spendenbetrag zusammen mit Bürgermeister Klaus Müller an die begünstigten Vereine. Zusätzlich gab es noch neue EVM-Sitzwürfel. (Foto: EVM)

Selters. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „EVM-Ehrensache“ dürfen sich vier Organisationen aus der Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Jetzt übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der EVM, gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Müller den Spendenbetrag an die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde, das Jugend-Rot-Kreuz der Ortsvereine Selters und Herschbach und an den Arbeitskreis Senioren in der Verbandsgemeinde. „Die Feuerwehren und das Rote-Kreuz leisten seit Jahren einen wertvollen Beitrag für die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde und bilden hier die Basisarbeit für den Nachwuchs bei der Feuerwehr und dem Roten-Kreuz. Gleiches gilt für den Arbeitskreis Senioren, der den Zusammenhalt auch im Alter fördert.“, erklärt Klaus Müller. „Den aktiven Helfern der Vereine möchte ich für ihr Engagement danken. Ich freue mich, dass wir ihre Arbeit mit der Spende der EVM weiter unterstützen können.“ (PM)






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Anja Jacobi ist jetzt Pfarrerin in in Neunkirchen

Die neue Neunkirchener Pfarrerin Anja Jacobi hat offiziell ihren Dienst aufgenommen. Die 54-jährige Pfarrerin ...

Biberteich Freilingen: Naturschutzinitiative kritisiert SGD Nord

Schon im vergangenen Frühjahr hatte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) öffentlich gemacht, dass sich ...

Fachtagung zur Zukunft der Altenpflege: Gemeinsam Stärken aktivieren

Das Thema klingt ein wenig sperrig: „Sozialraumorientierung – Gemeinsam Stärken aktivieren für mehr Lebensqualität“. ...

Westerwaldkreis unterstützt Baumaßnahmen an Sportanlagen

Mit rund 36.000 Euro unterstützt der Westerwaldkreis auf Empfehlung des Sportstättenbeirates vier Projekte ...

„sanara“ – die neue Gesundheitsmesse in Ransbach-Baumbach

Am Samstag und Sonntag, den 3./4. November findet zum ersten Mal die Gesundheitsmesse „sanara“ in der ...

Junge Frau kommt von Fahrbahn ab und landet im Wald

Eine junge Frau befuhr mit ihrem weißen Opel die Bundesstraße 255 von Höhn in Richtung Ailertchen. Sie ...

Werbung