Werbung

Nachricht vom 30.10.2018    

Hundeschule Alpenrod spendet für Wildpark-Förderverein

Finanzspritze für den Förderverein des Bad Marienberger Wildparks: Die Hundeschule Alpenrod spendet 400 Euro. Ingo Rudnick, der Inhaber der Hundeschule, begründete seine Spende mit der Botschaft, dass der Wildpark auch für die Hundeschule eine interessante Anlaufstelle während der Hundeausbildung sei.

Freude über die Spenden: (von links) Stefan Weber (Vorsitzender Förderverein Wildpark), Ingo Rudnick (Hundeschule Alpenrod) sowie Bernd Becker und Ernst-Emil Nies (Vorstand des Fördervereins). (Foto: privat)

Bad Marienberg. Die Hundeschule Alpenrod spendet 400 Euro an den Wildpark-Förderverein in Bad Marienberg. Ingo Rudnick, der Inhaber der Hundeschule, begründete seine Spende mit der Botschaft, dass der Wildpark auch für die Hundeschule eine interessante Anlaufstelle während der Hundeausbildung sei. Hundeführer und Hund nutzen den regen Betrieb, um das soziale Verhalten der Vierläufer zu beobachten und zu festigen.

Außerdem freue er sich, dass im Wildpark überhaupt Hunde erlaubt seien. Trotz der Tierhaltung bestehe zwar Leinenpflicht, aber kein Hundeverbot. Diese Großzügigkeit der Parkverwaltung wolle er mit seiner Spende belohnen. Stefan Weber, erster Vorsitzender des Fördervereins, bedankte sich auch im Namen der Stadt Bad Marienberg für diese Spende und versprach, dass das Geld eine gute Verwendung findet. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Den Gottesdienst per Handy mitgestalten: Es geht um Limits

Ein Gottesdienst im Fitnessstudio. Und dann kann man auch noch per Smartphone mitmachen. Wo es das gibt? ...

Kalender der Naturschutzinitiative: Erlös dient dem Naturschutz

„Naturschätze 2019“ ist der Titel: Für das Jahr 2019 bietet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit Sitz ...

Falsche Stromprüfer unterwegs

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) warnen vor einer neuen Masche, mit dem sich Unbekannte Zutritt zum Haus ...

Arbeitsmarkt der Region bleibt im herbstlichen Hoch

Die Oktoberzahlen für den Arbeitsmarkt liegen vor. Dieser bleibt im herbstlichen Hoch: Die Arbeitslosenquote ...

Brand im Schloss Hachenburg schnell gelöscht

Am Dienstag, den 30. Oktober, gegen 6:25 Uhr wurde der Leitstelle Montabaur die Auslösung der Brandmeldeanlage ...

Die Feuerwehren aus der VG-Wallmerod berichten

In der vergangenen Woche wurden die Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde (VG) zu zwei Einsätzen gerufen. ...

Werbung