Werbung

Nachricht vom 30.10.2018    

Hundeschule Alpenrod spendet für Wildpark-Förderverein

Finanzspritze für den Förderverein des Bad Marienberger Wildparks: Die Hundeschule Alpenrod spendet 400 Euro. Ingo Rudnick, der Inhaber der Hundeschule, begründete seine Spende mit der Botschaft, dass der Wildpark auch für die Hundeschule eine interessante Anlaufstelle während der Hundeausbildung sei.

Freude über die Spenden: (von links) Stefan Weber (Vorsitzender Förderverein Wildpark), Ingo Rudnick (Hundeschule Alpenrod) sowie Bernd Becker und Ernst-Emil Nies (Vorstand des Fördervereins). (Foto: privat)

Bad Marienberg. Die Hundeschule Alpenrod spendet 400 Euro an den Wildpark-Förderverein in Bad Marienberg. Ingo Rudnick, der Inhaber der Hundeschule, begründete seine Spende mit der Botschaft, dass der Wildpark auch für die Hundeschule eine interessante Anlaufstelle während der Hundeausbildung sei. Hundeführer und Hund nutzen den regen Betrieb, um das soziale Verhalten der Vierläufer zu beobachten und zu festigen.

Außerdem freue er sich, dass im Wildpark überhaupt Hunde erlaubt seien. Trotz der Tierhaltung bestehe zwar Leinenpflicht, aber kein Hundeverbot. Diese Großzügigkeit der Parkverwaltung wolle er mit seiner Spende belohnen. Stefan Weber, erster Vorsitzender des Fördervereins, bedankte sich auch im Namen der Stadt Bad Marienberg für diese Spende und versprach, dass das Geld eine gute Verwendung findet. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Den Gottesdienst per Handy mitgestalten: Es geht um Limits

Ein Gottesdienst im Fitnessstudio. Und dann kann man auch noch per Smartphone mitmachen. Wo es das gibt? ...

Poetry Slam in Westerburg: Sprachkünstler ziehen Zuhörer in ihren Bann

Moderne Dichter und Denker holte das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg herbei, und zwar zum ...

Kalender der Naturschutzinitiative: Erlös dient dem Naturschutz

„Naturschätze 2019“ ist der Titel: Für das Jahr 2019 bietet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit Sitz ...

Arbeitsmarkt der Region bleibt im herbstlichen Hoch

Die Oktoberzahlen für den Arbeitsmarkt liegen vor. Dieser bleibt im herbstlichen Hoch: Die Arbeitslosenquote ...

Brand im Schloss Hachenburg schnell gelöscht

Am Dienstag, den 30. Oktober, gegen 6:25 Uhr wurde der Leitstelle Montabaur die Auslösung der Brandmeldeanlage ...

Die Feuerwehren aus der VG-Wallmerod berichten

In der vergangenen Woche wurden die Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde (VG) zu zwei Einsätzen gerufen. ...

Werbung