Werbung

Nachricht vom 02.11.2018    

Mitmachausstellung in Montabaur: Finanzwissen spielend begreifen

Es ist so eine Sache mit dem Sparen: Die Klassiker bringen keine Zinsen, moderne Geldanlagen sind kompliziert. Zumindest gegen den zweiten Teil dieses Satzes lässt sich etwas tun: Anregungen gibt die aktuelle Erlebnisausstellung „Finanzanlage“ in der Westerwald Bank in Montabaur. Zum Start der Ausstellung begrüßte Marktbereichsleiter Kosta Navrozidis Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, MdL, und den Montabaurer Citymanager Josef Schüller.

Zum Start der Ausstellung in der Westerwald Bank in Montabaur begrüßte Marktbereichsleiter Kosta Navrozidis (Mitte) Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, MdL, und den Montabaurer Citymanager Josef Schüller. (Foto: Westerwald Bank)

Montabaur. Die Deutschen sind Weltmeister. Naja, zumindest noch beim Sparen. Im Schnitt legt jeder Deutsche im Jahr rund zehn Prozent seines verfügbaren Nettoeinkommens auf die hohe Kante. Damit sind die Bundesbürger weltweit ganz vorn. Allerdings: Über das Wie sollte man nochmals nachdenken. Denn mit dem Sparbuch lässt sich in Zeiten der Niedrigzinsen nicht einmal die Inflation ausgleichen. Anregungen gibt die aktuelle Erlebnisausstellung „Finanzanlage“ in der Westerwald Bank in Montabaur. Zum Start der Ausstellung begrüßte Marktbereichsleiter Kosta Navrozidis Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, MdL, und den Montabaurer Citymanager Josef Schüller.

Sparen macht Spaß
Der Ansatz der Ausstellung: Finanzthemen lassen sich besser begreifen, wenn man sie anfassen kann, wenn man einzelne Komponenten wie Sparraten, Laufzeiten oder Chancen und Risiken bei Aktienanlagen variabel einstellen kann und die Auswirkungen greifbar und begreifbar werden. Sie ist interaktiv angelegt, wendet sich an alle Altersgruppen und ermöglicht einen ganz neuen, intuitiven Zugang zu wichtigen Themen rund um die Geldanlage. „Darüber wissen viele Menschen einfach zu wenig, auch wenn es kompliziert ist. Dabei ist es wichtig, sich damit zu befassen. Denn es geht um den Lebensstandard der Menschen“, so Kosta Navrozidis. Mit der Erlebnisausstellung wolle die Westerwald Bank Berührungsängste abbauen und dazu beitragen, dass Sparer bei der Entscheidung für eine Geldanlage einfach genauer hinschauen. Und das mit einer Portion Spaß: Wer beispielsweise den Kauf von Aktien simuliert, wird im Wortsinne ein wenig durchgeschüttelt – so wie der Aktienkurs. Je länger man die Aktien allerdings hält, desto geringer wird die Unruhe. Die Lehre: Langfristigkeit zahlt sich hier aus.



Geldanlagen verstehen
Überall gibt es Schalter, Knöpfe und Eingabefelder, die von den Besuchern genutzt werden sollen, es setzt sich etwas in Bewegung und macht damit lebendig, was bisher nur abstrakt erklärt werden konnte. Davon überzeugten sich auch Gabi Wieland und Josef Schüller. Die spielerische Herangehensweise an die Wissensvermittlung rund um das Thema Geldanlage mache Kompliziertes sehr schnell verständlich, so Wieland. Und genau das ist beabsichtigt: „Wir wollten nicht mit ausufernden Hinweistafeln und langen Abhandlungen komplex Sachverhalte erklären, sondern den Menschen auf möglichst einfachem und direktem Weg Dinge nahebringen, die wichtig sind, um die Geldanlage besser zu verstehen“, sagte Navrozidis.

Ausgezeichnetes Konzept
Entwickelt hat die Ausstellung die Fondsgesellschaft Union Investment gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Kultur. Das Ausstellungskonzept wurde 2016 ausgezeichnet: Im Rahmen der Euro Finance Week in Frankfurt am Main gab es dafür den Innovationspreis Privatkundengeschäft des Portals bankenversicherungen.de in der Kategorie „Wissensvermittlung“.

Bis Januar in Montabaur
Die Erlebnisausstellung macht bis zum 9. Januar 2019 Station in der Westerwald Bank in Montabaur und ist während der üblichen Öffnungszeiten der Bank erreichbar. Für Schulklassen und Vereine gibt es bei Interesse separate Führungen. Interessenten wenden sich dazu direkt an die Westerwald Bank (Tel. 02602-133228).


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


ISB unterstützt Wettbewerb „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“

Da die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen immer noch als Karrierehemmnis gilt, ehrten der ...

SSV Hattert: Bambini starten in Hamm in die Hallensaison

In ihre Hallensaison starten die Bambini des SSV Hattert am 10. November schon traditionell beim Ulrich-Siems-Gedächtnisturnier ...

„Folk & Fools“: Internationales Top-Programm in Montabaur

Das ist ein Irish-Folk-Knüller im Westerwald: Zum Auftakt des „Folk & Fools“-Festivals am Freitag, 16. ...

Präzisionstechnologie aus dem Westerwald: CDU-Kreistagsfraktion besuchte VWH GmbH

Die CDU-Fraktion im Westerwälder Kreistag besuchte die VWH GmbH in Herschbach bei Wallmerod. Geschäftsführer ...

Klimawandel und Katastrophen sind Fluchtursachen

„Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Katastrophen und suchen eine Heimat, die ...

Brandursachenermittlung - Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Polizei

Der diesjährige Fachvortrag des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald e.V. fand am Mittwoch, dem 31.Oktober ...

Werbung