Werbung

Nachricht vom 19.10.2018    

Montabaurer Stadtgeschichte: Die Barockzeit im Blick

In loser Folge laden die Stadt Montabaur und der Arbeitskreis Historischer Stammtisch zu Vortragsabenden ein. Dabei wird jedes Mal ein anderer Abschnitt oder Aspekt der bewegten Geschichte der Stadt vorgestellt. Am 24. Oktober geht es um die Barockzeit. Referent ist Dr. Paul Possel-Dölken.

Montabaur. „Die Stadt Montabaur in der Barockzeit“: So lautet der Titel eines Vortragabends, zu dem die Stadt Montabaur und der Arbeitskreis Historischer Stammtisch für Mittwoch, den 24. Oktober, um 19 Uhr in die Bürgerhalle im alten Rathaus einladen. Referent Dr. Paul Possel-Dölken spannt den Bogen vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zum Ausgang des Jahrhunderts, als der Ausbau von Schloss Montabaur zur Barockresidenz begann. Im Jahr des Westfälischen Friedens 1648 wurden in Montabaur nur noch 158 Stadtbürger gezählt, was einer Anzahl von rund 500 Stadtbewohnern entsprach.

Nach einer kurzen Friedenszeit begann König Ludwig XIV. von Frankreich mit seinen Kriegszügen und belastete fast 40 Jahre lang das Erzstift Trier – und damit auch zeitweilig die gerade wieder aufstrebende Stadt Montabaur. Als die Kriegszüge endlich beendet waren, begannen die Kurfürsten von Trier um 1700 damit, ihre Nebenresidenz Schloss Montabaur im Stil des Barock auszubauen und zu erweitern. So erhielt das Schloss sein charakteristisches Erscheinungsbild, das bis heute weithin sichtbar ist und als Wahrzeichen der Stadt Montabaur gilt.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


In loser Folge laden die Stadt Montabaur und der Arbeitskreis Historischer Stammtisch zu Vortragsabenden ein. Dabei wird jedes Mal ein anderer Abschnitt oder Aspekt der bewegten Geschichte der Stadt vorgestellt. Der Eintritt ist frei. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schlamm sorgt für Verkehrsbehinderungen auf der B260 bei Obertiefenbach

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, kam es auf der B260 bei Obertiefenbach zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall. ...

Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Weitere Artikel


Die Verbraucherzentrale in Hachenburg feiert Geburtstag

„Wir freuen uns, dass unser Stützpunkt in den zurückliegenden 25 Jahren zu einer festen Institution in ...

50 Wäller Jugendliche besuchten den Europa-Park

Die lange ersehnte Fahrt des Jugendzentrums Hachenburg in Kooperation mit der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises ...

HwK-Herbstumfrage: Konjunktur im Handwerk brummt weiter

Die Ergebnisse der Herbstbefragung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zeichnen ein klares Bild: 95 Prozent ...

Wegen Erweiterung: Teilsperrung des Mitfahrerparkplatzes in Heiligenroth

Der Mitfahrerparkplatz an der Kreisstraße K 103 in Heiligenroth wird erweitert. Die Arbeiten hierzu beginnen ...

Jung-Stilling-Kardiologie lädt zum Tag der offenen Tür

Wie ist eigentlich ein Katheterlabor ausgestattet? Wie arbeitet ein Herzchirurg? Welche modernen Therapieverfahren ...

Raiffeisen-Musical erzeugt Emotionen und unvergessliche Momente

Was vor eineinhalb Jahre eine vage Idee war, ist jetzt Realität. Die Raiffeisenbank Neustadt präsentiert ...

Werbung