Werbung

Nachricht vom 24.10.2018    

Limbacher Runden: Abschlusswanderung führt nach Rosenheim

Zum Abschluss seiner diesjährigen Wandersaison bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) eine „Wanderperle“ als geführte Tour an. Mit ihren rund zehn Kilometern gehört sie zu den kürzeren Limbacher Runden. Doch ist sie eine der beliebtesten, die Runde zur St. Jakobus Kirche nach Rosenheim. Los geht es am nächsten Sonntag, den 28. Oktober, um 9.30 Uhr, am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach.

Imposante Dorfmitte von Rosenheim: die St. Jakobus Kirche. (Foto: Martin Schüler/KuV Limbach)

Limbach/Rosenheim. Mit ihren rund zehn Kilometern gehört sie zu den kürzeren Limbacher Runden. Doch ist sie eine der beliebtesten, die Runde zur St. Jakobus Kirche nach Rosenheim. Zum Abschluss seiner diesjährigen Wandersaison bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) diese „Wanderperle“ nun als geführte Tour an.

Renate Driller und Ralph Hilger führen zunächst ins untere Lehmbachtal und von dort über die Höhen des Nistertals hinüber nach Luckenbach. Am mächtigen Kriegerdenkmal vorbei geht es hinunter zum kleinen Roßbach. Dessen quirliges Nass weist den Weg durch das gleichnamige Tal, das im bunten Herbstlaub noch romantischer erscheint als sonst. Nach sanftem Aufstieg kommen Rosenheim und die die Dorfsilhouette dominierende St. Jakobus Kirche in den Blick. Das aus heimischem Basalt erbaute neogotische Kirchenjuwel lädt nach halber Strecke zu einer entspannten Besichtigungsrast. Ausgeruht und mit herrlichem Fernblick aufs Hachenburger Schloss und darüber hinaus wird anschließend Kurs auf Malberg genommen. Unterhalb des Ortes wird nach Überschreiten der durch einen alten Grenzstein markierten Grenze der Grafschaften Sayn Hachenburg und Altenkirchen bald das Quellgebiet des Lehmbachs erreicht, dem Limbach seinen Namen verdankt. Durch das ebenso stille wie waldreiche hintere Lehmbachtal führt der Weg dann hinunter nach Limbach. Dabei setzt die Passage auf dem Druidensteig zum Abschluss der Tour noch ein letztes Glanzlicht.



Los geht es am nächsten Sonntag, den 28. Oktober, um 9.30 Uhr, am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen: Tel. 0151-22074323, Web: www.kuv-limbach.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Holzdiebstahl in Heimborn: Fünf Raummeter Buchenholz gestohlen

In Heimborn kam es Ende August zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten eine beträchtliche ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Heinz-Günter Schumacher neuer Präsident des Lions-Club Westerwald

Der Lions-Club Westerwald hat seit Juli 2025 mit Heinz-Günter Schumacher einen neuen Präsidenten. Er ...

Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen jetzt verbessert und erweitert

Pflegebedürftige und Angehörige können mit dem Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen ihre Situation ...

Neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald unterstützt Jugendarbeit

Ab September 2025 übernimmt Nadine Bongard eine halbe Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum ...

Bildkompositionen von Andreas List im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel ist bis 12. September 2025 die Ausstellung "Detail und Moment" von Andreas ...

Weitere Artikel


Martinsfeuer: Was drauf darf und was nicht

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist angesichts der bevorstehenden Martinsfeuer darauf hin, ...

Ziel erreicht: Drei Sterne für die gemeinsame Schulmensa

Das ist eine tolle Auszeichnung für die gemeinsame Mensa der Pfarrer-Toni-Sode-Grundschule und der Freiherr-vom-Stein-Realschule ...

„HRcamp“ in Koblenz: 130 Personaler tauschten sich aus

Premiere gelungen, Fortsetzung geplant: Ob Fachkräftemangel, Employer Branding oder digitale Human-Resources-Strategien: ...

Polizei zieht Kleinbus-Gespann aus dem Verkehr

Am Montag, den 22. Oktober kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz ...

Auf Goethes Spuren: Marienstatter Gymnasiasten in Wetzlar

Johann Wolfgang von Goethe verweilte im Alter von 23 Jahren für eine kurze Zeit in Wetzlar, um auf Anraten ...

Großer Schützenball des Bezirkes 13 in Betzdorf

Der Schützenbezirk 13 hatte in die Stadthalle Betzdorf zum diesjährigen Schützenball eingeladen. Zahlreiche ...

Werbung