Werbung

Nachricht vom 21.10.2018    

Die Richtkrone weht über der neuen Kita in Ransbach-Baumbach

Zum Richtfest an der neuen Kindertagesstätte hatte die Stadt Ransbach-Baumbach, vertreten durch Bürgermeister Michael Merz, die Bevölkerung von Ransbach-Baumbach, die Vertreter der Verwaltung und der bauausführenden Firmen eingeladen. Nach der erfolgten Ausschreibung wurde das Architektenbüro Benno Eulberg mit der Planung beauftragt, so konnte im Mai 2018 mit dem Bau beginnen. Das Gesamtvolumen des Bauvorhabens beläuft sich auf rund 1,8 Millionen Euro, das Land Rheinland-Pfalz und der Westerwaldkreis fördern den Bau der Kita mit rund 480.000 Euro. Michael Merz nutzte das Richtfest gleichzeitig, um der Öffentlichkeit Mara Licht als neue Leiterin der Kita vorzustellen.

Mara Licht wird die künftige Kita-Leiterin sein. (Foto: wear)

Ransbach-Baumbach. Ein Freudentag für Ransbach-Baumbach und die kleinen Bewohner: Die städtische Kindertagesstätte (Kita) feierte das Richtfest des Rohbaus der zukünftigen Herberge für die kleinen Mitbürger. Zum Richtfest hatte die Stadt, vertreten durch Bürgermeister Michael Merz, die Bevölkerung von Ransbach-Baumbach, die Vertreter der Verwaltung und der bauausführenden Firmen eingeladen. Michael Merz betonte in seiner kurzen Ansprache, es hätte vor fünf Jahren niemand daran gedacht, dass die gesellschaftliche und demografische Entwicklung den Bau eines solches Objektes erforderlich machen würde. Als sich die Notwendigkeit entwickelte, den neuen Gegebenheiten Rechenschaft tragen zu müssen, reagierte die Stadt Ransbach-Baumbach, vertreten durch den Stadtrat, augenblicklich. Merz zeigte sich sehr glücklich darüber, dass der Beschluss zum Neubau der Kita durch alle Gremien, und zuletzt in der Ratssitzung vom 9. Februar 2017 einstimmig mit den Stimmen aller Fraktionen gefasst wurde. Die Aussage „Kinder sind unsere Zukunft“, hatte wohl alle Ratsmitglieder zu diesem einstimmigen Votum bewegt.

Land und Kreis fördern
Nach der erfolgten Ausschreibung wurde das Architektenbüro Benno Eulberg mit der Planung beauftragt, so konnte im Mai 2018 mit dem Bau beginnen. Das Gesamtvolumen des Bauvorhabens beläuft sich auf rund 1,8 Millionen Euro, das Land Rheinland-Pfalz und der Westerwaldkreis fördern den Bau der Kita mit rund 480.000 Euro. Michael Merz nutzte das Richtfest gleichzeitig, um der Öffentlichkeit Mara Licht als neue Leiterin der Kita vorzustellen. Sie versieht zur Zeit noch ihren Dienst in der Kita in Wittgert. Nach Fertigstellung sollen drei geöffnete Gruppen mit jeweils 25 Kindern in der Kita Platz finden, fünf bis sechs Kinder davon ab dem vollendeten zweiten Lebensjahr. Dazu ist die Kita noch für 24 Ganztagesplätze konzipiert.



Eigene Küche für die Kita
Zimmermann Andre Bast bestieg anschließend das Gerüst am Eingang und verlas den Richtspruch, dann nahm er drei Schluck guten Westerwälder Korns aus einem Glas und zerschmetterte es der Tradition gemäß an der Hauswand. Im Gespräch mit dem WW-Kurier berichtete Architekt Benno Eulberg, dass die Gesamtnutzfläche der Kita rund 300 Quadratmeter beträgt, pro Raum steht eine Fläche von 65 Quadratmetern zur Verfügung, ein Raum bietet auch die Möglichkeit zur sportlichen Ertüchtigung der Kinder. Großer Wert wurde bei der Planung seitens der Stadt auf die Einrichtung einer Küche gelegt, da die Kinder aus einer eigenen Küche versorgt werden sollen, und nebenbei für eine ausgewogene Ernährung gesorgt werden kann. Bei der Planung der Kita, so Eulberg weiter, habe man auch mögliche Erweiterungen berücksichtigt.

Kleine Feier, große Wirkung
Nach dem offiziellen Teil konnten sich die vielen Besucher noch im Inneren ein Bild von den Baumaßnahmen machen. Manche waren überrascht, wie großzügig der Rohbau sich darstellte. Damit die Besucher sich von der kräftezehrenden Prozedur des Richtfestes wieder etwas erholen konnten, kredenzte die Stadt warme Fleischwurst und kühle Getränke. So endete eine kleine Feier mit großer Auswirkung für die Stadt Ransbach-Baumbach. (wear)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Kommentare zu: Die Richtkrone weht über der neuen Kita in Ransbach-Baumbach

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert das Deutsche Sportabzeichen

Bad Marienberg. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist nicht nur Top Partner Team Deutschland und damit Förderer des Olympia Team ...

IHK Montabaur veranstaltet Kontaktmesse für regionale Arbeitgeber und Geflüchtete aus der Ukraine

Wirges. Durch den Krieg in der Ukraine wurden Millionen Ukrainer gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Mehr als 50.000 haben ...

"Liebe für alle – Hass für keinen": Ahmadiyya Jubiläumsfeier in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Die liebevolle Dekoration stach allen Anwesenden der Jubiläumsfeier direkt ins Auge. Die detailreiche Gestaltung ...

Westerwälder Rezepte: Blumenkohlcremesuppe mit Käse-Crackern

Dierdorf. In Form einer cremigen Suppe mit knackigen Käse-Crackern wärmt der Blumenkohl bei kaltem Wetter auch das Gemüt.
Suppen-Zutaten:
1 ...

Der KulturKeller startet wieder in Westerburg

Westerburg. Der Burgmannkeller fasst gerade einmal 50 Zuschauer und bietet dadurch eine besonders intime Atmosphäre zwischen ...

Tourist-Informationen bieten wieder geführte Wanderungen an der Westerwälder Seenplatte an

Region. Die Wanderungen werden auch dieses Jahr wieder von der erfahrenen Wanderführerin Christel Forkmann begleitet, die ...

Weitere Artikel


Kneipenfestival in Montabaur begeisterte Nachtschwärmer

Montabaur. Die Stadt bot die ganze Palette der Musik, von A wie Accoustic bis Z wie Zwo Ampere. Bereits an frühen Abend versammelten ...

Dr. Hermann Josef Roth: "Bedrohtes und verlorenes Erbe im Nassauer Land"

Montabaur. Der öffentliche Vortrag von Dr. Hermann Josef Roth möchte das gesamte Spektrum entfalten mit Fällen geglückter ...

Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth spenden über 240.000 Euro

Gieleroth/Region. Die Freunde der Kinderkrebshilfe hatten am Sonntag, 21. Oktober, in das Dorfgemeinschaftshaus Gieleroth ...

Kinderschutzbund Westerwald: Streit in Familien bereitet Sorgen

Höhr-Grenzhausen. Das Angebot des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Westerwald/Ortsverband Höhr-Grenzhausen ist im ...

Gemeinsame Fachveranstaltung der Dachdecker-Innungen

Mudenbach. Vier Referenten konnten die Obermeister für diesen interessanten Seminarnachmittag gewinnen. Walter Fasel von ...

Arbeiten in Caaner Gartenstraße liegen im Zeitplan

Caan. „Es geht voran in der Gartenstraße in Caan“, konnte der verantwortliche Bauleiter Tobias Jung von der GBI-KIG Kommunale ...

Werbung