Werbung

Nachricht vom 22.10.2018    

Jugendlicher löste Vollsperrung der A 3 aus

Die Eltern des verantwortlichen 17-Jährigen aus NRW hatten der Autobahnpolizei Montabaur, am 21. Oktober, um 19:24 Uhr, gemeldet, dass ihr psychisch kranker Sohn, auf der Autobahn A 3 in Richtung Köln, aus ihrem Fahrzeug ausgestiegen und weggelaufen wäre. Die Autobahn musste für eine Stunde voll gesperrt werden.

Symbolfoto

Nentershausen. Aufgrund des Krankheitsbildes ging man seitens der Polizei von einer Eigen- und Fremdgefährdung aus. Es konnte nicht ausgeschlossen werden, dass der Jugendliche auf die Autobahn läuft oder gar über die Mittelschutzplanke klettert. Die Autobahn wurde deshalb in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Zwecks Absuche der Autobahn, wurde die Hubschrauberstaffel zu Unterstützung mit der Wärmebildkamera angefordert.

Im Bereich der Autobahn konnte nach mehr als einer Stunde keine Person ausfindig gemacht werden, so dass die Autobahn wieder freigegeben wurde. Zwischenzeitlich ergaben sich Hinweise, dass der Jugendliche in der Ortslage Nentershausen gesehen wurde, so dass die Feuerwehren Nentershausenn und Nomborn verständigt wurden, um bei der Suchmaßnahme zu unterstützen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Rahmen der Such- und Fahndungsmaßnahmen an den angrenzenden Bahnhöfen in Montabaur und Limburg, konnte der Jugendliche schließlich in Limburg am Bahnhof nach einem versuchten Raubdelikt durch Kräfte der Polizeistation Limburg in polizeiliches Gewahrsam genommen werden.

Er hatte versucht einer anderen Person die Laptoptasche zu entreißen. Im Rahmen der anschließenden polizeilichen Maßnahmen schlug er darüber hinaus einem Beamten mit der Faust ins Gesicht. Er konnte dann letztlich, wie ursprünglich von den Eltern beabsichtigt, durch einen Rettungswagen samt Polizeibegleitung in die Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik in Aachen überführt werden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Erstmals Glühweinlauf in Hachenburg

Nach dem erfolgreichen Biermarathon in Hachenburg laden die Veranstalter, die Marathonläufer Sabine Schneider ...

Stadt Bad Marienberg ehrt erfolgreiche Sportler

Im Rahmen des Herbstmarktes in Bad Marienberg ehrte die Stadt die erfolgreichsten Sportlerinnen und ...

Die Depression hat viele Gesichter

Das Seniorenzentrum St. Josef in Dernbach lud am 17. Oktober zu einem Fachtag zum Thema „Depressionen ...

Alkohol und Drängeln führt zu ungewöhnlichem Unfall

Am Sonntag, den 21. Oktober gegen 18 Uhr befuhren zwei PKW-Fahrer die Landstraße L 294 von Hergenroth ...

Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth spenden über 240.000 Euro

Am gestrigen Sonntag, 21. Oktober, trafen sich die Freunde der Kinderkrebshilfe und die Empfänger von ...

Dr. Hermann Josef Roth: "Bedrohtes und verlorenes Erbe im Nassauer Land"

Zum ersten Mal seit einem halben Jahrhundert tritt die Historische Kommission für Nassau wieder mit einem ...

Werbung