Werbung

Nachricht vom 20.10.2018    

Anlieger reden mit: Montabaurer Bahnhofstraße wird neu gestaltet

In Montabaur soll die Bahnhofstraße erneuert werden. Dazu lädt die Stadt zu einer Anliegerversammlung. Der Stadtrat hat beschlossen, dazu einen Planungswettbewerb auszuloben, um ein geeignetes Fachbüro zu finden und viele Anregungen für die Neugestaltung zu bekommen. Das Wettbewerbsverfahren sowie weitere Schritte stellt Gregor Bäumle von Bäumle Architekten und Stadtplaner aus Darmstadt vor.

Die Bahnhofstraße in Montabaur soll saniert und neu gestaltet werden. In einer öffentlichen Anliegerversammlung wird das Projekt vorgestellt. (Foto: Stadt/Verbandsgemeinde Montabaur)

Montabaur. Die Bahnhofstraße in Montabaur ist von zentraler Bedeutung: Sie verbindet ICE-Bahnhof und Aubachviertel mit der Innenstadt und ist zudem wichtiger Bestandteil der Hauptverkehrsachse. Fußgänger, Radfahrer, Autos, Busse und LKW nutzen sie, zahlreiche Geschäfte und Dienstleister sowie Wohnhäuser säumen die Straße. Allerdings ist sie baulich in einem schlechten Zustand und auch ihr optisches Erscheinungsbild lässt zu wünschen übrig. Im Rahmen der Stadtsanierung sollen die Straße und der darunter verlaufende Stadtbach saniert und der gesamte Straßenzug vom Alten Bahnhof bis zum Kleinen Markt einheitlich und ansprechend gestaltet werden. Unterschiedliche Funktionen, vielfältige Anforderungen und Wünsche müssen bei diesem komplexen Bauvorhaben unter einen Hut gebracht werden.

Planungswettbewerb beschlossen
Der Stadtrat hat beschlossen, dazu einen Planungswettbewerb auszuloben, um ein geeignetes Fachbüro zu finden und viele Anregungen für die Neugestaltung zu bekommen. Das Wettbewerbsverfahren sowie weitere Schritte stellt Gregor Bäumle von Bäumle Architekten und Stadtplaner aus Darmstadt in einer öffentlichen Anliegerversammlung vor. Dazu lädt Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland nicht nur die Anlieger, sondern ausdrücklich auch alle interessierten Bürger ein, eben weil die Bahnhofstraße von zentraler Bedeutung für die ganze Stadt ist. Bei der Versammlung sollen auch zwei Vertreter der Anlieger und Gewerbebetriebe bestimmt werden, die beim Wettbewerb die Jury als Experten beraten. Die öffentliche Anliegerversammlung findet am Montag, den 29. Oktober, um 18 Uhr in der Stadthalle Haus Mons Tabor statt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Experten in der Jury: Anlieger gefragt
Für den bevorstehenden Planungswettbewerb für die Neugestaltung der Bahnhofstraße muss eine Jury gegründet werden. Diese hat die Aufgabe, die Unterlagen für die Auslobung des Wettbewerbs zu erarbeiten und anschließend aus allen eingereichten Entwürfen den Gewinner zu ermitteln. Der Jury werden 13 Personen angehören, die der Stadtrat zum Preisrichter bestimmt. Den Preisrichtern stehen zudem Sachverständige zur Seite, die unter anderem aus Mitarbeitern der Verwaltungen bestehen. Hinzu kommen zwei Experten, die die Interessen und Perspektiven der Hauseigentümer und Gewerbetreibenden in der Bahnhofstraße in die Jury einbringen und dort beratend tätig sind. Diese beiden Experten – ein Hauseigentümer und ein Gewerbetreibender – sollen im Rahmen der Anliegerversammlung per Los ermittelt werden. Wer Interesse an dieser Aufgabe hat, kann vor oder während der Veranstaltung einen entsprechenden Zettel ausfüllen, der dann in die Lostrommel kommt. Es werden die beiden Experten sowie jeweils ein Stellvertreter ausgelost.

Termine vormerken
Interessenten sollten sich bereits jetzt wichtige Termine für die Jury-arbeit vormerken (10. Januar 2019: Preisrichtervorbesprechung; 21. März: Kolloquium und Vorbesprechung Preisgericht; 24/25. Juni: Preisgerichtssitzung). Für die Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung gewährt. Details hierzu werden in der Anliegerversammlung erklärt.

►►► Fragen zum Verfahren beantwortet Projektleiter Stefan Baumgarten von der Verbandsgemeindeverwaltung (Tel. 02602-126193; E-Mail: sbaumgarten@montabaur.de). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Arbeiten in Caaner Gartenstraße liegen im Zeitplan

Die Ortsgemeinde Caan berichtet per Pressemitteilung über den Fortgang der Arbeiten in der Gartenstraße. ...

Gemeinsame Fachveranstaltung der Dachdecker-Innungen

Es ist schon zur guten Tradition geworden, dass der Obermeister der Dachdecker-Innung des Kreises Altenkirchen, ...

Kinderschutzbund Westerwald: Streit in Familien bereitet Sorgen

Das Angebot des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Westerwald/Ortsverband Höhr-Grenzhausen ist ...

Jürgen Drews eroberte Ransbach-Baumbach im Handumdrehen

Wow, was für ein Mann, was für eine Show. Jürgen Drews testete die Statik der Stadthalle in Ransbach-Baumbach ...

Feuerwehren übten den Ernstfall

Brand bei einer Werother Firma! Kürzlich schrillten für die Feuerwehren Weroth, Steinefrenz und Wallmerod ...

HwK-Herbstumfrage: Konjunktur im Handwerk brummt weiter

Die Ergebnisse der Herbstbefragung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zeichnen ein klares Bild: 95 Prozent ...

Werbung