Werbung

Nachricht vom 26.10.2018    

Fachtagung zur Zukunft der Altenpflege: Gemeinsam Stärken aktivieren

Das Thema klingt ein wenig sperrig: „Sozialraumorientierung – Gemeinsam Stärken aktivieren für mehr Lebensqualität“. Dahinter verbirgt sich die diesjährige Fachtagung der Katharina Kasper ViaSalus GmbH zur Zukunft der Altenpflege. Renommierte Referenten aus Theorie und Praxis sind angekündigt. Auch di DIskussion wird nicht zu kurz kommen.

Auch in diesem Jahr lädt die Katharina Kasper ViaSalus GmbH wieder zu ihrer Fachtagung „Quo Vadis Altenpflege?“ ein. Am 7. November lautet das Thema: „Sozialraumorientierung – Gemeinsam Stärken aktivieren für mehr Lebensqualität“. (Foto: Sascha Ditscher)

Dernbach. Auch in diesem Jahr lädt die Katharina Kasper ViaSalus GmbH wieder zu ihrer Fachtagung „Quo Vadis Altenpflege?“ ein. Am 7. November lautet das Thema: „Sozialraumorientierung – Gemeinsam Stärken aktivieren für mehr Lebensqualität“. Renommierte Referenten aus Theorie und Praxis sind angekündigt. Nach den Vorträgen wird es wie jedes Jahr wieder ausreichend Gelegenheit geben, in den direkten Austausch mit den Referenten und anderen Tagungsteilnehmern zu treten.

Für die diesjährige Veranstaltung sind folgende Vortragstitel vorgesehen:
Vom Pflegeheim zum Stadtteilhaus – Konzepte einer sozialraumorientierten Altenhilfe
(Alexander Künzel, Seniorvorstand Bremer Heimstiftung)
Von der Integrierten Sozialplanung zur Netzwerkarbeit im Sozialraum
(Dr. Holger Spieckermann, TH Köln Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften)
Chancen und Herausforderungen des sozialraumorientierten Arbeitens
(Ursula Kremer-Preiß, Kuratorium Deutsche Altenhilfe (KDA) Leiterin des Fachbereichs Wohnen und Quartiersgestaltung)
Sozialraumorientierte Altenhilfe am Beispiel der Stiftung Liebenau
(Gerhard Schiele, ehemaliger Geschäftsführer Stiftung Liebenau)
Gemeinsame Verantwortung in klaren Zuständigkeiten – Versorgungssicherheit durch vernetzte Akteure
(Hans-Werner Hüwel, Caritasverband Paderborn, Bereichsleitung Pflege und Gesundheit)



Moderiert wird die Veranstaltung von Monika Schneider von der Agentur für Wohnkonzepte. Einladung und Programmheft stehen online bereit: www.viasalus.de/quo-vadis. Anmeldungen werden per E-Mail erbeten (fachtagung@viasalus.de). (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Wirges

Am Samstagmorgen (27. Oktober) gegen 6 Uhr ereignete sich am Ortseingang von Wirges ein schwerer Verkehrsunfall. ...

„max is alright“ gastierte im Stöffel-Park

Mit Cajon, Akustikgitarre, Bass und Mundharmonika lag ganz viel Gefühl in der Alten Schmiede des Stöffel-Parks ...

Grenzauer Martinszug startet am 11. November

Der Martinszug im kleinen Stadtteil Grenzau von Höhr-Grenzhausen mit der mehr als 800 Jahre alten Burg ...

Biberteich Freilingen: Naturschutzinitiative kritisiert SGD Nord

Schon im vergangenen Frühjahr hatte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) öffentlich gemacht, dass sich ...

Anja Jacobi ist jetzt Pfarrerin in in Neunkirchen

Die neue Neunkirchener Pfarrerin Anja Jacobi hat offiziell ihren Dienst aufgenommen. Die 54-jährige Pfarrerin ...

2.000 Euro für Vereine in der Verbandsgemeinde Selters

Aus dem Spendenprogramm der EVM gehen aktuell 2.000 Euro in die Verbandsgemeinde Selters, und zwar an ...

Werbung