Werbung

Nachricht vom 22.10.2018    

Posaunenchöre erweitern in Höchstenbach ihren musikalischen Horizont

Mit mehr als 120 Musikerinnen und Musikerinnen ging der Bezirksposaunentag in Höchstenbach über die Bühne. Ein schöneres Geburtstagsgeschenk hätte sich der Evangelische Posaunenchor Höchstenbach kaum machen können: Zum 60-jährigen Bestehen des Ensembles hat der Bezirksposaunentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in Höchstenbach stattgefunden. Eines der Herzstücke des Bezirksposaunentages waren die Workshops. In ihnen erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele frische musikalische Impulse.

Die Musikerinnen und Musiker zeigten während des Bezirksposaunentags vollen Einsatz – in jeder Hinsicht. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Höchstenbach. Ein schöneres Geburtstagsgeschenk hätte sich der Evangelische Posaunenchor Höchstenbach kaum machen können: Zum 60-jährigen Bestehen des Ensembles hat der Bezirksposaunentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in Höchstenbach stattgefunden. Mehr als 120 Bläserinnen und Bläser erlebten ein interessantes Wochenende mit vielen klanglichen Aha-Erlebnissen, guten Begegnungen und einem beeindruckenden Abschlussgottesdienst in der Höchstenbacher Mehrzweckhalle.

Frische musikalische Impulse
Eines der Herzstücke des Bezirksposaunentages waren die Workshops. In ihnen erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele frische musikalische Impulse. Die präsentierten sie dann während des großen Festgottesdienstes, und was die vielen Gäste dort zu hören bekamen, ging weit über die klassische Posaunenchor-Literatur hinaus: Unter der Leitung von Martin Reuthner spielten die Musiker sogar soulig-jazzige Stücke, was für solche Besetzungen an sich schon ungewöhnlich ist. Das Besondere: Die Workshopteilnehmer hatten die Kompositionen erst wenige Stunden zuvor gelernt.

Die Geschichte des Posaune spielenden Nilpferds
Beachtlich auch das souveräne Dirigat von Landesposaunenwart Albert Wanner, der das Mammut-Ensemble in Höchstenbach mit einem Lächeln und präzisen Bewegungen sicher durch die vielen anspruchsvollen Passagen leitete. Passend zur Musik: die geistlichen Impulse. Der Vorsitzende des Landesposaunenwerks der EKHN, Pfarrer William Thum, erzählte die vergnügliche Geschichte des Posaune spielenden Nilpferds, das mit seiner Musik sogar dem Krokodil einige Tränen abringt. Thum sicherte außerdem die künftige Unterstützung der Kirche für die Arbeit der Posaunenchöre zu.



Ausdruck göttlicher Kreativität und Leidenschaft
Für die Pröpstin der Propstei Nord-Nassau, Annegret Puttkammer, ist die Musik indes ein Ausdruck göttlicher Kreativität und Leidenschaft: „Gott will, dass wir nicht nur dahinvegetieren, sondern dass wir es schönhaben. Er liebt Farben und Klänge und möchte unsere Augen und Ohren damit erfreuen.“ Für sie sind die Posaunenchöre deshalb wichtige Orte der Begegnung – „und in denen die Dinge laut werden, die uns Gott geschenkt hat.“

Den musikalischen Horizont erweitert
Der Höchstenbacher Posaunenchor lässt diese himmlischen Geschenke seit 60 Jahren erklingen. Nicht nur das: Viele seiner Mitglieder sind bereits von Anfang an oder seit mehreren Jahrzehnten dabei. Sie hat der Leiter des Posaunenwerk-Bezirks Nord-Nassau, Martin Eizenhöfer, nun ausgezeichnet. Doch auch für die übrigen Bläserensembles, die am Bezirksposaunentag teilgenommen haben, hat sich die Reise in den Westerwaldkreis gelohnt, glaubt der Vorsitzende des Höchstenbacher Posaunenchores, Holger Schumacher: „Die Stimmung war gut und die Leute hochzufrieden. Der Posaunentag hatte zum Ziel, den musikalischen Horizont der Teilnehmer zu erweitern und die Posaunenchöre untereinander weiter zu vernetzen. Ich glaube, dass beides gelungen ist.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


A 48 - Anschlussstellen Koblenz/Nord und Bendorf gesperrt

Aufgrund von Fahrbahnmarkierungsarbeiten wird der Auffahrtsast von Mülheim-Kärlich kommend in Richtung ...

Raiffeisentag für den Bank-Nachwuchs

Ein ganzer Tag im Zeichen Raiffeisens stand für die Auszubildenden der Westerwald Bank auf dem Programm. ...

Großer Schützenball des Bezirkes 13 in Betzdorf

Der Schützenbezirk 13 hatte in die Stadthalle Betzdorf zum diesjährigen Schützenball eingeladen. Zahlreiche ...

Die Depression hat viele Gesichter

Das Seniorenzentrum St. Josef in Dernbach lud am 17. Oktober zu einem Fachtag zum Thema „Depressionen ...

Stadt Bad Marienberg ehrt erfolgreiche Sportler

Im Rahmen des Herbstmarktes in Bad Marienberg ehrte die Stadt die erfolgreichsten Sportlerinnen und ...

Erstmals Glühweinlauf in Hachenburg

Nach dem erfolgreichen Biermarathon in Hachenburg laden die Veranstalter, die Marathonläufer Sabine Schneider ...

Werbung