Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 49601 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 |
Region | Nachricht vom 23.04.2018
Die genetische Probe des Damwildrisses in Leutesdorf ist ausgewertet. Wie das Umweltministerium in der heutigen Pressemitteilung (23. April) bestätigt, handelt es sich bei dem Riss eindeutig um einen Wolf. Die Untersuchung des von einem Jagdpächter gefundenen toten Rehs steht noch aus. Es soll sich ebenfalls um einen Wolfsriss handeln. Landrat Hallerbach fordert, dass der Westerwald zum Präventionsgebiet erklärt wird.
Kultur | Nachricht vom 23.04.2018
Ulrik Remy verlässt die Bühne. Am 1. Mai gibt er sein Abschiedskonzert in Montabaur. Der Liedermacher, der in den 70ern ein Bauernhaus in Unnau bezog, verschlug es 1981 zunächst nach Italien und über verschiedene Stationen dann zuletzt nach Florida. 2015 die Remigration nach Deutschland, wo ihn sein Fanclub freudig wieder begrüßte. Die Kompositionen in der Zwischenzeit hoben sich ab von den Liedern der 70er Jahre. Sinfonien, Konzerte und Neue Musik sind auf seinen vielen CDs zu finden.
Kultur | Nachricht vom 23.04.2018
Der 23. April ist der Welttag des Buches. Die UNESCO-Generalkonferenz hat 1995 diesen Tag zum „Welttag des Buches und des Urheberrechts“ ausgerufen. Das Datum geht auf eine Tradition in Katalonien zurück: Zum Namenstag des Schutzheiligen St. Georg werden dort Rosen und Bücher verschenkt. Der 23. April ist zudem der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes. Bundesweit gibt es rund um den 23. April zahlreiche Aktionen. Darauf weisen die Stiftung Lesen, der Börsenverein des deutschen Buchhandels und die Deutsche UNESCO-Kommission in einer Pressemitteilung hin.
Kultur | Nachricht vom 23.04.2018
Ein Polizist und eine Frau in Hachenburg: Sie wurde erschossen, mit seiner Waffe. Er hat keine Erinnerungen mehr. Ein Abgrund tut sich auf. Das ist der Stoff für den Kriminalroman „Freier Fall“ von Volker C. Dützer, der am 4. Mai im Rahmen der Reihe „Westerwälder Autoren hautnah“ in der Stadtbücherei Selters liest. Dützer lebt mit seiner Frau im Westerwald. Die Bandbreite seiner Romane reicht vom Science-Thriller bis zum lupenreinen Kriminalroman.
Vereine | Nachricht vom 23.04.2018
Mehr als 1.100 Kinder betreute und erreichte der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) Kreisverband Westerwald/Ortsverband Höhr-Grenzhausen im vergangenen Jahr. Auf der Jahreshauptversammlung ließ man das Jubiläumsjahr 2017 – der Verein wurde 40 Jahre alt – Revue passieren und diskutierte aktuelle Aufgaben. Einen großen Dank sagte der Verein den Kommunen, die in ihren Grundschulen die „Mobilen Sorgenbüros“ ermöglichen, und in zwei Realschulen plus auf Schulsozialarbeit durch Kräfte des Kinderschutzbundes bauen.
Wirtschaft | Nachricht vom 23.04.2018
Das Hauptzollamt Koblenz berichtet von einer aktuellen Prüfung im Bauhauptgewerbe und hier besonders in den Bereichen Trocken- und Montagebau. 52 Baustellen mit rund 550 Beschäftigten wurden überprüft. In 33 Fällen gab es den Verdacht auf Scheinselbständigkeit, bei 13 Arbeitnehmer besteht der Verdacht, dass sie gleichzeitig Leistungen von der Agentur für Arbeit beziehen.
Politik | Nachricht vom 23.04.2018
Das Marienrachdorfer Baugebiet „In dem Birngarten“. Bis Juli laufen die Erschließungsarbeiten. Die Baukosten für die Neuverlegung der Ver- und Entsorgungsleitungen belaufen sich auf rund 410.000 Euro, die Straßenbaukosten betragen rund 100.000 Euro. Ortsbürgermeister Dieter Klöckner berichtet per Pressemitteilung, dass bereits alle Bauplätze verkauft sind. Er freut sich, dass bald elf „Bauherren in spe“ im Neubaugebiet ihr Zuhause finden.
Politik | Nachricht vom 22.04.2018
Bis Ende August läuft die Vorschlagsfrist für den Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2018. Die mit insgesamt 6.000 Euro dotierte Auszeichnung wird von Umweltministerin Ulrike Höfken verliehen und in vier Kategorien vergeben: Der besondere ehrenamtliche Einsatz für den Tierschutz, ein vorbildlicher Einzelbeitrag für den Tierschutz, der vorbildliche berufliche Umgang mit Tieren und Projekte im Tierschutz. Eine Jury aus Vertretern des Tierschutzbeirates und des Umweltministeriums entscheidet über die Vergabe.
Politik | Nachricht vom 22.04.2018
Anlässlich des Tages der Erde (Earth Day) am heutigen 22. April informiert die Energieagentur Rheinland-Pfalz per Pressemitteilung über den diesjährigen Schwerpunkt des weltweiten Aktionstages: Es geht um nachhaltige Mobilität. Der Aktionstag wurde 1970 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um das Umweltbewusstsein zu stärken. Im eher ländlich geprägten Rheinland-Pfalz ist es wichtig, Entwicklungsansätze für alternative Mobilitätskonzepte aufzuzeigen. Derzeit wird im Rahmen des Projektes „Elektromobilität im ländlichen Raum" der Westerwald mit den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied sowie der Stadt Siegen zu einer Pilotregion für den Einsatz von Elektrofahrzeugen ausgebaut.
Region | Nachricht vom 22.04.2018
Premiere für die fusionierte Synode der ehemaligen Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters: In Roßbach tagte die Frühjahrssynode des neuen Evangelischen Dekanates Westerwald. Positiv: Jeder Themenbereich evangelischen Lebens fand schnell Menschen, die sich in Zukunft dafür engagieren wollen, so dass die 32 Tagesordnungspunkte umfassende Synode in der eingeplanten Zeitdauer absolviert werden konnte.
Region | Nachricht vom 22.04.2018
In einem gemeinsamen Gespräch des Westerwälder Kreisbauernverbandes und von Bündnis90/Die Grünen sowie der Grünen Jugend in Rennerod ging es um die Struktur der Landwirtschaft im Westerwaldkreis sowie um hier hergestellten Produkte und deren regionale Vermarktung. Mit steigender Nachfrage nach regionalen Produkten durch die Konsumenten, so der Tenor, werde auch das Angebot der regionalen Erzeuger gestärkt.
Region | Nachricht vom 22.04.2018
Die Mitgliederversammlung der 68 rheinland-pfälzischen Volkshochschulen stand in diesem Jahr unter einem besonderen Vorzeichen. Landtagspräsident Hendrik Hering wurde mit überzeugender Mehrheit zum neuen Vorsitzenden des Verbandes gewählt. Nachdem der langjährige Vorsitzende, Joachim Mertes, Landespräsident a. D., im vergangenen Herbst verstorben ist, stand die Wahl des neuen Vorsitzes auf der Tagesordnung.
Region | Nachricht vom 22.04.2018
Die Landstraße 307 zwischen Selters und Mogendorf ist mittlerweile für ihre Unfälle berüchtigt. Am Sonntagnachmittag, den 22. April gab es dort wieder einen Unfall, bei dem neben dem Rettungsdienst die Feuerwehr Selters alarmiert wurde. Glücklicher Weise gab es diesmal nur drei leichtere Verletzte.
Kultur | Nachricht vom 22.04.2018
Die Wissener „NachtSchicht“ 2018 im Zeichen der Industriekultur im Westerwald und an der Sieg wirft ihre Schatten voraus. Bereits seit Monaten recherchieren die Ehrenamtler des Arbeitskreises Kultur und des Fördervereins für die „NachtSchicht“ die Geschichten der Zeitzeugen des ehemaligen Walzwerkes gemeinsam mit der Universität Siegen und einem Filmteam. Die Besucher am 19. Mai im Kulturwerk der Siegstadt erwartet einmal mehr ein hochkarätiges Programm rund um das Kultursommer-Thema Industriekultur. Und das nicht nur am „NachtSchicht“-Wochenende selbst.
Sport | Nachricht vom 22.04.2018
Es reichte nur zu einem 1:1 im C-Jugend-Bezirksliga-Spiel der JSG Wisserland gegen die JSG Langenhahn. Den kurzzeitigen Rückstand glichen die Wissener durch Fynn Schlatter aus, allerdings reichte es danach nicht zu einem weiteren Treffer. Durch das Unentschieden fällt die JSG Wisserland nun – bei einem Spiel Rückstand – wieder auf den dritten Tabellenplatz zurück.
Sport | Nachricht vom 22.04.2018
Am Sonntag, den 22. April spielte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Wienau in Hundsangen. Das Spiel konnte mit 1:0 gewonnen werden. Bei sommerlicher Hitze musste man mit stark eingeschränktem Kader, es standen nur elf Feldspieler plus ein Ersatztorwart zur Verfügung, das Spiel bestreiten.
Sport | Nachricht vom 22.04.2018
Ein Footballspiel mit 9:58 zu verlieren tut weh. Egal in welcher Liga, egal gegen welchen Gegner. Doch wenn du nach einer solchen Niederlage vor die Haupttribüne trittst und die Fans empfangen dich mit Standing Ovations, dann weißt du: Die Zuschauer haben sehr genau verstanden, was da eben passiert ist. Für den GFL2-Aufsteiger Fighting Farmers Montabaur gab es gegen den starken GFL-Absteiger Saarland Hurricanes im ersten Saisonspiel vor 900 Zuschauern nichts zu holen.
Wirtschaft | Nachricht vom 21.04.2018
Seit Jahren unterstützt die Westerwald Bank die Neue Arbeit in Altenkirchen. Anlässlich der diesjährigen Spende von 10.000 Euro informierte sich Vorstandssprecher Wilhelm Höser über die derzeitigen Maßnahmen. Die Neue Arbeit betreut aktuell über 300 Menschen in Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen. Oft, so Geschäftsführerin Stefanie Schneider, kämen diese mit einem ganzen Rucksack voller Probleme, die hier nach und nach bearbeitet würden.
Region | Nachricht vom 21.04.2018
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises informiert per Pressemitteilung über die wahrscheinliche Sichtung einer Aspisviper in Hachenburg. Zwar komme diese giftige Schlangenart, die offensichtlich durchaus mit einer Kreuzotter verwechselt werden kann, in Deutschland eigentlich nur im Schwarzwald vor. Die Beschreibung lasse jedoch auf eine Aspisviper schließen. Dabei gibt es keinen Grund zur Panik: Die Kreisverwaltung gibt Hinweise zum Verhalten bei einer Schlangensichtung.
Region | Nachricht vom 21.04.2018
Der Lindenhof in Gackenbach ist Ziel der nächsten Veranstaltung der „555er“-Senioren aus dem Buchfinkenland. Dort erwartet die meist hochaltrigen Gäste dann unter der Leitung von Elena Bader eine 20 bis 30-minütige Vorführung der Arbeit mit den Pferden - je nach Wetter in der Reithalle oder auf dem Reitplatz im Freien.
Region | Nachricht vom 21.04.2018
Die Jugendpflegen des Westerwaldkreises und der Verbandsgemeinden im Kreis laden wieder Kreisfamilienfest „WÄLLER SPIELE(N)“ ein. Am 27. Mai steigt das bunte Treiben auf der Freizeitanlage am Quendelberg in Montabaur. Neben Familien mit Kindern sind auch Jugendliche und junge Erwachsene gern gesehene Gäste.
Region | Nachricht vom 21.04.2018
Die evangelische Kirchengemeinde Kirburg lud zur Begegnung mit der Natur ein. Konkreter: Etwa 50 Helfer pflanzten rund 300 Douglasien, eine Nadelbaumart, im Kirchenwald der Kirchengemeinde ein und trugen somit zu einer nachhaltigen Aufforstung bei. Einige pflanzten, andere schlugen Holzstäbe zur Befestigung der jungen Bäume in den Boden oder legten schließlich eine Schutzhülle um die Stämme.
Region | Nachricht vom 20.04.2018
Am späten Donnerstagabend, den 19. April war eine Frau mit ihrem McLaren auf der Autobahn A 48 unterwegs. Der Sportwagen aus England leistet 650 PS und bringt es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 333 Stundenkilometer. Diese Fakten waren aber nicht ursächlich für den Unfall, der bei Grenzau passierte.
Region | Nachricht vom 20.04.2018
Zahlreiche Ernennungen und Beförderungen sowie der Rückblick auf das vergangenen Einsatzjahr standen im Mittelpunkt der Dienstversammlung bei der Freiwilligen Feuerwehr in Herschbach im Oberwesterwald. Die überdurchschnittliche Entwicklung der Feuerwehr in Herschbach spiegele sich in der steigenden Anzahl der Einsatzkräfte und auch in einem guten Ausbildungsstand der gesamten Truppe wieder, betonte Bürgermeister Klaus Lütkefedder.
Region | Nachricht vom 20.04.2018
Seit Sonntagabend, 15. April, wird Daniel Damian Malinowski aus Unnau-Korb vermisst. Der 15-Jährige hatte sein elterliches Wohnhaus am Sonntagabend gegen 19 Uhr mit dem Hinweis verlassen, er habe sein Handy verloren und wolle dieses suchen. Daniel Damian Malinowski ist etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß und wiegt 60 Kilogramm. Bekleidet war er am Sonntagabend mit einem silbergrauen Trainingsanzug, gelbem T-Shirt und schwarzen Turnschuhen der Marke Adidas.
Region | Nachricht vom 20.04.2018
Wer junge Wildkatzen im Wald sichtet, möge sie weder anfassen noch mitnehmen. Darauf weist der BUND Rheinland-Pfalz aktuell per Pressemitteilung hin. „Immer wieder lesen besorgte Tierfreunde in dieser Jahreszeit junge Wildkätzchen auf, bringen sie zu Tierärzten oder Schutzstationen oder behalten sie einfach zu Hause. Davon raten wir dringend ab. Das Muttertier ist in der Regel nicht weit weg, gerade kurz auf Mäusejagd oder versteckt sich in unmittelbarer Nähe", erläutert Charlotte Reutter, Projektleiterin beim BUND.
Politik | Nachricht vom 20.04.2018
Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ hat den Startschuss zum Deutschen Mobilitätspreis 2018 gegeben. Gesucht werden zehn Best-Practice-Projekte, die mit Hilfe der Digitalisierung dafür sorgen, dass Verkehr und Logistik ökologisch verträglich, sozial ausgewogen und ökonomisch tragfähig sind. Bewerbungen sind bis zum 28. Mai möglich.
Politik | Nachricht vom 20.04.2018
Die Verbandsgemeinde Hachenburg bedauert die Ablehnung der Europäischen Union (EU) auf Erwerb und Unterhalt der Westerwälder Seenplatte im Rahmen des EU-Förderprogramms „Life“. Dazu nimmt sie in einer Pressemitteilung Stellung. Demnach hofft die Verbandsgemeinde nun, „dass es dem Land gelingt, eine alternative Lösung zu finden, damit die Interessen der Region auf eine dauerhaft gesicherte Zukunft der einzigartigen Seenlandschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz gewahrt bleiben.“
Politik | Nachricht vom 20.04.2018
Am vergangenen Donnerstag, 19. April, konnten Interessierte in der Hachenburger Stadthalle einem zweistündigen Vortrag von Sigrid Herrmann-Marschall zum Thema „DİTİB - Erdoğans Arm in Hachenburg? Auswirkungen auf Kinder- und Jugenderziehung“ beiwohnen. Eingeladen hatte die Bürgerinitiative „HachenburgSollBuntBleiben“ e.V. Moderiert wurde die Veranstaltung von der ehemaligen Islam-Beauftragten und Islamkritikerin Dr. Lale Akgün. Neben dem eigentlichen Veranstaltungsbericht hat unser Mitarbeiter Mario Löhr auch Hintergründe zu DİTİB zusammengestellt.
Politik | Nachricht vom 20.04.2018
Am heutigen Freitag, 20. April, hat in Nürnberg die Bundesregierung den Ländern die Konzeption der Infrastrukturgesellschaft Autobahn vorgestellt. Montabaur wird demnach eine von zehn Niederlassungen, zuständig für Rheinland-Pfalz, Südliches Hessen und das Saarland mit Außenstellen in Bad Kreuznach, Neunkirchen, Darmstadt, Wiesbaden und temporär in Frankfurt. Für die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber ist die Wahl des Standorts Montabaur ein „schöner Erfolg.“
Kultur | Nachricht vom 20.04.2018
Das Publikum in Wirges erlebte klassische Werke und Gospels: Beim Konzert in der Martin-Luther-Kirche begeisterten die Solisten, der Kirchenchor der Martin-Luther-Kirchengemeinde und die Instrumentalisten das Publikum mit ihren beeindruckenden Stimmen und ihrem virtuosen Spiel und wurden mit viel Applaus belohnt.
Kultur | Nachricht vom 19.04.2018
Begegnungen, Filme, Workshops, Vorträge, Musik: Das alles gibt es bei der Neuauflage des spirituellen Festivals „Frühlingserwachen“ vom 26. April bis 1. Mai in Hachenburg. Menschen verschiedenen Glaubens, kultureller Herkunft und Weltanschauung kommen zusammen, tauschen sich aus und unterstützen sich gegenseitig auf dem Weg hin zu einem Leben in neuer Balance, Ursprünglichkeit und Nachhaltigkeit. Nach dem überwältigenden Erfolg 2016 bieten die Veranstaltungstage Besuchern wieder Inspiration und eröffnen Perspektiven für eine Gesellschaft, die sich den ursprünglichen Bedürfnissen des Menschseins zuwendet.
Wirtschaft | Nachricht vom 19.04.2018
Neueröffnung in Heiligenroth: Am ehemaligen Standort des Knauber Bau- und Freizeitmarkts in Heiligenroth eröffnet nach dreimonatigen Modernisierungs- und Umbauarbeiten heute ein neues Dehner Garten-Center. Die Umbauarbeiten am 1999 erbauten Garten-Center umfassten neben allgemeinen Reparaturmaßnahmen unter anderem auch die Schließung der Galeriefläche sowie die Schaffung einer knapp 180 Quadratmeter großen Floristikabteilung mit frischen Schnittblumen.
Wirtschaft | Nachricht vom 19.04.2018
Noch eine Woche heißt es warten. Dann startet der neue Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen – jeweils freitags von 15 bis 19 Uhr. Mit den Marktzeiten will man vor allem Berufstätigen entgegen kommen, zudem soll der Markt auch Frequenzbringer für Geschäfte und Gastronomie sein. Zum Auftakt am 27. April gibt es mit dem Duo „Strings2Voices“ obendrein musikalische Unterhaltung. Damit wird der Markt im Herzen von Höhr-Grenzhausen zum Erlebnis für alle Sinne.
Vereine | Nachricht vom 19.04.2018
3.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Montabaur. In diesen Tagen übergab Ulrich Botsch, Kommunalbetreuer bei der evm, gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Hans Ulrich Richter-Hopprich, den Spendenbetrag an die begünstigten Vereine.
Region | Nachricht vom 19.04.2018
„Unser Dorf hat Zukunft“ startet wieder: Vom 2. bis 7. Mai besucht die Jury die teilnehmenden Wäller Ortsgemeinden Steinefrenz, Niederahr, Hof, Lautzenbrücken, Hardt und Kirburg. Zu den Hauptkriterien zählen unter anderem Entwicklungskonzepte, bürgerschaftliches Engagement, Bauentwicklung und Grüngestaltung. Zusätzlich wird der Gesamteindruck und der Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft beurteilt.
Region | Nachricht vom 19.04.2018
Der neue Kiosk an der Freizeitanlage Quendelberg in Montabaur ist eröffnet. Das alte Kiosk-Gebäude in der Freizeitanlage Quendelberg stammte aus dem Jahr 1975. Es war altersbedingt baufällig geworden, außerdem zu klein und technisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Zur Eröffnung gab es ein buntes Familienfest.
Region | Nachricht vom 19.04.2018
Da treffen sich die Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur zum Ehrenabend - und prompt wird zum Einsatz gerufen. 606 Aktive zählen die Wehren in der VG derzeit, die Jugendfeuerwehren insgesamt 135. Eine außergewöhnliche Ehrung erhielt das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande, die nur sehr selten vergeben wird.
Region | Nachricht vom 19.04.2018
Der Westerwald-Steig wird zehn Jahre alt. Und das wird gefeiert. Den Höhepunkt bildet das Westerwald-Steig-Geburtstagsfest am 1. Juli auf dem Hofgut Dapprich in Seck. Jede Menge Wanderspaß ist den Geburtstagsgästen sicher - nicht nur am 1. Juli. Angeboten werden zahlreiche Wanderungen, unter anderem zum Raiffeisenjahr 2018, eine Themenwanderung Kräuter und Basalt oder eine Krippenwanderung zur Weihnachtszeit.
Region | Nachricht vom 19.04.2018
Der frühere Dekan des evangelischen Dekanats Westerwald, Wolfgang Weik, wird neuer Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach/Hilgert. Er folgt auf Pfarrerin Evelin Talmon. Die Konfirmation am 29. April findet unterdessen wie geplant statt. Allerdings werden die Jugendlichen nicht von der zurzeit krankgeschriebenen Evelin Talmon, sondern vom Alsbacher Pfarrer Hartmut Failing konfirmiert. Darüber informiert das evangelische Dekanat Westerwald in einer Pressemitteilung.
Region | Nachricht vom 19.04.2018
Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe („WeKISS“) lädt ein zur Teilnahme an der Senioren-Handarbeitsgruppe „Strick und Schnack“ in Selters. Auftakt ist am 16.Mai.
Region | Nachricht vom 19.04.2018
Das Odysseum in Köln war Ziel einer gemeinsamen Fahrt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, des Generationenbüro Wirges und des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen. Insgesamt 45 Personen im Alter von 4 bis 70 Jahren waren dabei, als es im Museum hieß: „Anfassen, mitmachen, ausprobieren, experimentieren ausdrücklich erwünscht!“
Region | Nachricht vom 19.04.2018
Das Polizeipräsidium Koblenz meldet die regionalen Ergebnisse des europaweiten Speedmarathons vom 18. April. Ziel der europaweit durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen war es, die Unfallursache Nummer eins auf europäischen Straßen zu bekämpfen. Das Polizeipräsidium Koblenz hat an insgesamt 29 Kontrollstellen im gesamten Zuständigkeitsbereich Messungen durchgeführt. Dabei wurden fast 7.000 Fahrzeuge kontrolliert. In 619 Fällen war die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer zu beanstanden, das entspricht einer Quote von 9,07 Prozent.
Region | Nachricht vom 19.04.2018
Von der Akademie Deutscher Genossenschaften auf Schloss Montabaur erreichte die Kuriere eine Pressemitteilung, in dem sie über eine Spende an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Das Geld stammt von Absolventen des 466. Genossenschaftlichen Bank-Führungsseminars GBF. Die jeweiligen Gruppenteilnehmer wachsen demnach während ihrer gut 15-wöchigen Qualifikation eng zusammen und engagieren sich traditionell mit einer Spende.
Region | Nachricht vom 19.04.2018
Selters hat Grund, am Städtebautag am 5. Mai zu feiern: Die Eröffnung der Gebäude Kirchstraße 10 a und b steht an. Aus alten, muffigen Zimmern mit dunkler Vertäfelung entstanden helle, attraktive Räume, die zur Nutzung einladen. Einzig die Außenanlagen müssen noch erneuert werden. Und ein richtiger Name wäre wohl wünschenswert. Rund 1,1 Mio. Euro hat die Sanierung gekostet. Zwei Drittel davon waren Zuschüsse des Landes und des Bundes, wie die Stadt aktuell in einer Pressemitteilung erläutert.
Region | Nachricht vom 19.04.2018
Während die Bürgerschaft im 16. Jahrhundert damit befasst war, ihre Stadt nach dem großen Brand 1534 wieder aufzubauen, breitete sich die Reformation im Westerwald nach dem Augsburger Religionsfrieden von 1555 immer weiter aus. Um diese Zeiten geht es in einem Vortrag zur Stadtgeschichte von Montabaur am 25. April. Referent Dr. Paul Possel-Dölken beleuchtet die Stadtgeschichte vor dem Hintergrund von Reformation, Dreißigjährigem Krieg und Westfälischem Frieden. Und er verspricht: Wer am gleichen Abend noch Fußball schauen will, nämlich Bayern München gegen Real Madrid, ist pünktlich daheim.
Region | Nachricht vom 18.04.2018
Matthias Bär aus Hellenhahn-Schellenberg hat beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken einen nagelneuen Opel Cascada gewonnen. Er gehört zu insgesamt 40 Gewinnsparern, die sich über ein Modell des Cabriolets im Wert von rund 30.000 Euro freuen können. Zur offiziellen Übergabe der Fahrzeuge reisten die Gewinner nach Rüsselsheim.
Region | Nachricht vom 18.04.2018
Im Zusammenhang mit einem komplexen Ermittlungsverfahren der Kriminalinspektion Neuwied gegen eine Einbrecherbande aus Bendorf erfolgte am 14. Dezember 2017 deren Festnahme. In den Wohnräumen der Beschuldigten wurden an die 300 Schmuckstücke sichergestellt. Um die 80 Schmuckstücke konnten Geschädigten aus Wohnungseinbruchsdiebstählen bereits zugeordnet werden.
Region | Nachricht vom 18.04.2018
Die Kannenbäckerland-Touristik macht auf ein aktuelles Angebot aufmerksam: Wer sich den Traum von einem Wochenende im echten Oldtimer erfüllen möchte, kann dies in den kommenden Monaten im kurvenreichen Westerwald tun. Realisiert wird dies durch eine Kooperation des Hotels Zugbrücke Grenzau und des Oldtimervermieters Nostalgie-Autos mit Sitz in Helferskirchen.
Region | Nachricht vom 18.04.2018
Fast ein Jahr ist es her, dass ein für alle Beteiligten ungewöhnliche Foto-Shooting stattgefunden hat: Zunächst fotografierte der Öffentlichkeitsreferent des Evangelischen Dekanats Westerwald, Peter Bongard, psychisch kranken Klienten der Westerburger Tagesstätte in ihrem vertrauten Umfeld. Wochen später schlüpften sie mit Hilfe der Visagistin Irina Scheiwe in völlig neue Rollen, die sie sich selbst ausgesucht hatten: Geheimagenten, Steampunks, Diven. Entstanden ist die Ausstellung „Mein zweites Ich“, die jetzt im Mainzer Sozialministerium gezeigt wird.
Region | Nachricht vom 18.04.2018
Mit dem scheidenden Leiter der Westerwälder Kreismusikschule, Robert Wagner, traf sich die SPD-Kreistagsfraktion zum Gedankenaustausch. Neben der Enwicklung der Musikschule in den letzten Jahren ging es auch um die Raumsituation am Standort Montabaur und die Planungen für einen Neu- oder Umbau der Anne-Frank-Realschule Montabaur, bei der nach Ansicht der SPD-Fraktion die Bedürfnisse der Kreismusikschule berücksichtigt werden müssen. Die Planungen stehen auf der Tagesordnung des Kreisausschusses am kommenden Montag, den 23. April.
Region | Nachricht vom 18.04.2018
Das sonnige Wetter lockt bereits, aber zugänglich wird das Freibad in Ransbach-Baumbach ab 1. Mai. Öffnungszeiten: Montag 11 bis 20 Uhr, Dienstag bis Freitag 9 bis 20 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 9 bis 19 Uhr. Die Einlasszeit endet 60 Minuten vor Ende der Öffnungszeit. Kinder unter acht Jahren erhalten nur in Begleitung Erwachsener Zutritt. Je nach Wetterlage ändern sich die Öffnungszeiten kurzfristig. Das Freibad Ransbach-Baumbach befindet sich in der Freiherr-vom-Stein-Straße, 56235 Ransbach-Baumbach, Telefon 02623/2597, Fax:02623/9249134.
Vereine | Nachricht vom 18.04.2018
Die Vereinigung der Freizeitreiter und –fahrer Deutschland e.V. (VFD) „Hoher Westerwald“ beleuchtet in einem Vortrag die Vorteile von Pferden für die Waldarbeit. In einer Pressemitteilung dazu heißt es: „Das Pferd kann sich dabei frei im Bestand bewegen, während Rückezüge oder Seilschlepper an die Gassen gebunden sind. Durch das deutlich geringere Gewicht des Pferdes und dessen Wendigkeit kann auch auf staunassen Böden das Holz boden- und bestandschonend gerückt werden. Auch in schwierigem Gelände, zum Beispiel in Steilhängen oder bei Blocküberlagerungen, kommt das Pferd häufig zum Einsatz.“ Mehr dazu gibt es am 20. April im Rennroder „Haus am Alsberg am Alsberg“.
Sport | Nachricht vom 18.04.2018
Die frühzeitige Begeisterung für ‚Bewegung mit dem Ball‘ bei Kindern zu wecken, das ist die Intention des DFB. Mit einem neuen (fußball-)orientierten Angebot möchte der DFB Erzieherinnen und Erzieher an Kindertagesstätten befähigen, Kinder mit dem entwicklungsgemäß mit dem Ball zu bewegen. Mit dieser Offensive startet der DFB über seine 21 Landesverbände eine Aktion, die nebenbei auch einen Brückenschlag zum lokalen Fußballverein bilden soll.
Kultur | Nachricht vom 18.04.2018
Die Kleinkunstbühne Mons Tabor macht auf den Start der Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ am 13. Mai 2018 aufmerksam. Zu Gast in der evangelischen Kirche in Kirburg ist mit Violons Barbares ein weltweit umjubeltes Trio, das derzeit zu den faszinierendsten Gruppen der Szene gehört: ein Gigant des Obertongesangs und der Pferdekopfgeige aus der Mongolei, ein Meister der 14-saitigen Gadulka aus Bulgarien und dazu die überwältigenden Perkussionswelten eines Franzosen. Ein akustischer und optischer Leckerbissen, der in ferne Länder entführt und stilistische Grenzen einreißt.
Politik | Nachricht vom 18.04.2018
Wie Ortskerne erhalten werden und wieder mit Leben gefüllt werden können, wie kleine Orte sich fit machen können für die Zukunft und wie eine Verbandsgemeinde sich selbst ein Stück weit neu erfunden hat,das erfuhren die Mitglieder des Bezirksausschusses der Jungen Union (JU) Koblenz-Montabaur bei einer Tagung in Meudt. Klaus Lütkefedder, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod, stellte die Initiative „Leben im Dorf – Leben mittendrin“ vor.
Politik | Nachricht vom 17.04.2018
Harte Kritik an der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg üben CDU-Stadtratsfraktion und CDU-Ortsverband Hachenburg. Viele Bebauungspläne in der Stadt und im gesamten Gebiet der Verbandsgemeinde Hachenburg sind ungültig, weil diese durch die Verbandsgemeindeverwaltung nicht korrekt in geltendes Recht umgesetzt wurden, teilt die CDU in einer Pressemitteilung mit.
Region | Nachricht vom 17.04.2018
Am Dienstagmorgen, den 17. April im Berufsverkehr kam es auf der Landstraße 307 Mogendorf - Selters zu einem schweren Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang für den Verursacher. Ein 64-Jähriger war aus bislang noch nicht geklärten Gründen in den Gegenverkehr geraten, hatte ein Fahrzeug gestreift und war dann mit einem kleineren Autotransporter frontal zusammengestoßen.
Region | Nachricht vom 17.04.2018
Am 17. April, um 5:42 Uhr, kam es auf der Autobahn A 48, Fahrtrichtung Trier, in Höhe der Gemarkung Weitersburg zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt fünf beteiligten Fahrzeugen. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt.
Region | Nachricht vom 17.04.2018
Am Montag, den 16. April waren 49 Jugendfeuerwehrwarte aus dem gesamten Kreisgebiet der Einladung von Landrat Achim Schwickert in den Peter-Paul-Weinert-Saal im Kreishaus gefolgt. Grund war, dass die Amtszeit des bisherigen Kreisjugendfeuerwehrwartes Thomas Krekel sowie des Stellvertreters Uwe Hanz Anfang Juni ausläuft und damit Neuwahlen erforderlich wurden.
Region | Nachricht vom 17.04.2018
Fulpi Fuchskaute! Fulpi Fuchskaute ist neben dem Projektleiter Timo Schattner, fester Bestandteil des Modellprojekts „Lernen durch Abenteuer“ der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises. In diesem Jahr geht die erfolgreiche pädagogische Lehreinheit in die 23. Runde.
Sport | Nachricht vom 17.04.2018
Die Saison in der Fußball-Rheinlandliga geht in den nächsten Wochen in ihre mit Spannung erwartete Endphase. Für die Sportfreunde Eisbachtal wird sich in dieser Zeit entscheiden, ob sie in der Saison 2018/2019 weiterhin der höchsten Verbandsklasse des Fußballverbandes Rheinland oder der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar angehören. Egal, welche Liga es letztlich sein wird: Die „Eisbären“ haben sich für die kommende Runde bereits mit zwei hoffnungsvollen Talenten aus der Region verstärkt, die beide bereits eine Eisbachtaler Vergangenheit haben
Sport | Nachricht vom 17.04.2018
Es gibt im Leben einer Sportmannschaft Dinge, die man nicht planen kann. Einen Aufstieg etwa. Oder einen Abstieg. Dass zum Saisonauftakt der GFL2-Saison 2018 die Fighting Farmers Montabaur auf die Saarland Hurricanes treffen, hätte vor der Saison 2017 wohl kaum jemand für möglich gehalten. Doch die Farmers schafften als ungeschlagener Regionalliga-Meister überraschend deutlich den Aufstieg, während sich die Saarländer - eigentlich als Play-off-Kandidat gestartet - plötzlich in Liga zwei wiederfinden.
Sport | Nachricht vom 16.04.2018
Am Sonntag, den 15. April spielte die erste Mannschaft zu Hause gegen die A-Klassenreserve der SG Puderbach. Das Spiel war ein Derby so ganz nach dem Geschmack der 120 Zuschauer: Abwechslungsreich, kampfbetont und fair.
Vereine | Nachricht vom 16.04.2018
Im Vorfeld der Jahreshauptversammlung des Westerwaldvereins in Höhr-Grenzhausen bestand für die Teilnehme die Möglichkeit, das dortige Keramikmuseum zu besuchen. Der Westerwaldverein Bad Marienberg nutzte diese Gelegenheit. Der informative Rundgang zeigte nicht nur die Geschichte des Tonabbaus im Westerwald, sondern auch, wie der Ton bis heute zu Keramik geformt und gebrannt wird.
Kultur | Nachricht vom 16.04.2018
Große Reise mit dem Blasorchester Daubach: Ob Filmmusik, Polka oder Kabarett am Klavier, das Konzertprogramm hatte an für jeden Geschmack etwas zu bieten. Zudem präsentierte das Blasorchester dem Publikum in Uraufführung den „Daubacher Jubiläumsmarsch“, den Walter L. Born anlässlich des 60-jährigen Bestehens exklusiv für den Verein komponiert hat.
Kultur | Nachricht vom 16.04.2018
Am nächsten Samstag, 21. April, lädt der Musikverein Weidenhahn unter der Leitung von Dominik Misterek zu seinem Jahreskonzert ein. Beginn ist um 19 Uhr im Haus Hergispach in Herschbach. In vielen Register- und Satzproben sowie den Orchesterwochenenden wurden Stücke aus Originalkompositionen, Märschen, Polkas, Potpourris bis hin zur Filmmusik und vieles mehr geprobt.
Wirtschaft | Nachricht vom 16.04.2018
Verbands- und Stadtbürgermeister Micheal Merz hatte zu einer kleinen Feierstunde in das Rathaus von Ransbach-Baumbach eingeladen. Dort wurden an vier Schulen aus dem Westerwald-Kreis je eine „Tonkiste“ überreicht. Die „Tonkiste“ ist ein von dem Bundesverband Keramischer Rohstoffe (BKRI) und Industrieminerale e.V. und der Arbeitsgemeinschaft Westerwald-Ton e.V. anlässlich des „European Minerals Day 2017“ präsentiertes Projekt.
Region | Nachricht vom 16.04.2018
65 Studierende des Bachelor of Science-Programms mit dem Schwerpunkt Internationale Betriebswirtschaftslehre/Management der WHU Vallendar besuchten die EWM AG in Mündersbach. Im unternehmenseigenen Technologiezentrum präsentierte EWM den WHU-Studierenden praktische Anwendungen aus seinem schweißtechnischen Produktprogramm. Auf besondere Aufmerksamkeit stieß unter anderem ein Praxisvortrag von EWM über das Management seiner chinesischen Niederlassung.
Region | Nachricht vom 16.04.2018
Der 64. Rumänientransport aus Obererbach ist wieder auf dem Weg. Auf zahlreiche fleißige Hände konnte sich wieder der Vorsitzende der Kolping-Rumänienhilfe, Bruno Schneider, verlassen. Aber auch auf die vielen Spender war wieder Verlass, die nicht nur dafür sorgten, dass der LKW wieder bis in den letzten Winkel beladen war. Auch gingen viele Geldspenden im Laufe der letzten Monate ein.
Region | Nachricht vom 16.04.2018
Mit einem „Firefighter Action Day“ am 29. April wollen die Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Marienrachdorf für ihre Arbeit und die Bedeutung der Feuerwehren werben. Unter anderem ermöglicht das Experimentiermobil des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, sich mit dem Thema Feuerwehr auseinanderzusetzen. Ziel der Veranstaltung ist es auch, die Selbsthilfe der Bevölkerung mit nützlichen Tipps zum Brandschutz zu fördern und den richtigen Umgang mit Feuerlöschern zu vermitteln.
Region | Nachricht vom 16.04.2018
Die Friedrich-Ebert-Stiftung und das Forum Soziale Gerechtigkeit im Westerwaldkreis widmen sich einer ebenso spannenden wie aktuellen Frage: „Alarm am Lebensabend - wie geht es weiter mit der Altenpflege?“ heißt es im Rahmen eines „Westerwald-Dialog Sozial“ am 15. Mai. Eine Kernthese: Vorrangig an Kostenkontrolle orientiert, verfehlt das System – trotz vieler engagierter Menschen in der Pflege – zunehmend sein Ziel, die pflegebedürftigen Menschen zu erreichen, für die es gedacht ist. Es kommen Experten aus Wissenschaft und Praxis zu Wort, ebenso Betroffene und Angehörige.
Region | Nachricht vom 16.04.2018
Regennasse Fahrbahn auf der Autobahn, ein ins Schleudern geratener PKW, ein heftiger Aufprall auf die Leitplanke: Spätestens jetzt stoppt man die Fahrt und wartet auf die Polizei. Nicht so ein 41-jähriger Brite. Er setzte seine Fahrt nach einem Unfall auf der Autobahn A 3 im Bereich Neustadt/Wied fort, kam aber nur bis Montabaur.
Region | Nachricht vom 16.04.2018
In Kooperation mit der Kindertagesstätte Lieblingsplatz, dem Kinderhaus, der evangelischen und der katholischen Kindertagesstätte wurde das „Büchereipiraten-Projekt“ bereits das achte Mal in Folge durchgeführt. Die Vorschulkinder besuchten von Januar bis März einmal im Monat die Stadtbücherei Werner A. Güth in Hachenburg. Dort erlebten sie neben einer spielerischen Einführung in die Bibliotheksnutzung vieles zum Thema Buch und Sprache.
Region | Nachricht vom 16.04.2018
Nun war es endlich so weit: Die Tagesförderstätte für Menschen mit Beeinträchtigungen wurde um rund 110 Quadratmeter erweitert und offiziell seiner Bestimmung übergeben. Ein freudiger Tag für das Personal in der Tagesförderstätte (Tafö) in Hachenburg und den dort anwesenden „Besuchern“, so werden liebevoll die Menschen mit Beeinträchtigungen in der Tafö genannt.
Region | Nachricht vom 15.04.2018
In einer Zeit, in der gebrauchte Gartenmöbel für wenige Euro auf dem Online-Flohmarkt zu bekommen sind oder mit etwas Glück sogar in gut erhaltenem Zustand vom Sperrmüll gefischt werden können, sind sie offensichtlich trotzdem eine gefragte Diebes-Beute. Die Polizeidirektion Montabaurer meldet gleich zwei Gartenmöbel-Diebstähle in diesen Tagen.
Region | Nachricht vom 15.04.2018
1:5 hieß es am Ende aus Sicht der JGS Wisserland beim Auswärtsspiel der C-Jugend-Bezirksliga Ost in Eisbachtal. Die Niederlage beim bisher mit der JSG punktgleichen Tabellenführer war gleichzeitig die erste Niederlage der Wissener in der Saison 2017/2018 überhaupt. Eisbachtal knüpfte an den Kantersieg unter der Woche gegen den Tabellendritten Neitersen nahtlos an.
Region | Nachricht vom 15.04.2018
Das schöne Wetter lockte wieder die Zweiradfahrer auf die Straße. Für einen jüngeren Mann endete seine Fahrt im Krankenhaus. Er kam am späten Sonntagnachmittag bei Hartenfels von der Straße ab und landete im Graben. Dabei wurde er so schwer verletzt, dass er mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden musste.
Politik | Nachricht vom 15.04.2018
Nach Informationen der Naturschutzinitiative e. V. und des Vereins Pollichia e. V. lehnt die Europäische Union die Umsetzung eines EU-Life-Projektes an der Westerwälder Seenplatte ab. Die beiden Verbände sehen nun die rheinland-pfälzische Landesregierung und die Eigentümerin der Flächen in der Verantwortung, damit die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt an der Seenplatte auch künftig ausreichenden Natur- und Artenschutz bekommt.
Sport | Nachricht vom 15.04.2018
Nur ein Testspiel, aber maximal viele Erkenntnisse - so könnte man das Vorbereitungsspiel der Fighting Farmers Montabaur bei den Paderborn Dolphins auf einen kurzen Nenner bringen. Der ungeschlagene Meister der Regionalliga Mitte aus der Vorsaison hatte sich nach dem Aufstieg in die GFL2 ganz bewusst einen starken Gegner für die Vorbereitung ausgesucht.
Kultur | Nachricht vom 15.04.2018
Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) und das Hachenburger Kino Cinexx machen wieder „Kino für Menschen in den besten Jahren“. Am 23. April ist es wieder soweit: Gezeigt wird „Lucky“, ein Cowboy vom alten Schlag.
Vereine | Nachricht vom 15.04.2018
Am heutigen Sonntag, 15. April, ist der „Tag der Brieftaube“. Züchterinnen und Züchter aus allen Teilen Deutschlands werben heute für den Brieftaubensport. Interessierte können sich die Haltung der Tiere aus der Nähe ansehen und mit Freunden des Hobbys ins Gespräch kommen, im Westerwald zum Beispiel in Großmaischeid, Bannberscheid und Westerburg.
Vereine | Nachricht vom 14.04.2018
„Deutschland spielt Tennis“: Die Aktion des Deutschen Tennisbundes findet auch bei der SG Westerwald in Gebhardshain statt. Am 22. April können alle Tennis-Interessierten unverbindlich auf der Anlage des Vereins vorbeischauen und hineinschnuppern. „Tennis ist ein Sport für alle Altersgruppen und jeder kann sich hierbei sein sportliches Limit selbst setzen, ob als schöne Freizeitbeschäftigung oder für Fitness und Geselligkeit oder als ambitionierter Mannschaftssport“, erläutert die neue Abteilungsvorsitzende Tina Oberdries.
Wirtschaft | Nachricht vom 14.04.2018
Beim „BVMW Meeting Mittelstand“ auf dem Siegerlandflughafen ging es diesmal um die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Sie tritt nach einer Übergangsphase am 25. Mai 2018 endgültig in Kraft. Referent Markus Weber von der Siegener Dokuworks GmbH erläuterte, was Unternehmen jetzt tun müssen und welche Chancen die neue Regelung bietet. Die Kuriere haben eine Pressemitteilung des BVMW dazu erhalten.
Region | Nachricht vom 14.04.2018
Die Bundesstraße B 261 wird ab Montag, 16. April, im Bereich Denzerheide saniert. Die Maßnahme wird unter Vollsperrung durchgeführt. Es ist geplant, dass die Maßnahme in zwei Bauabschnitten durchgeführt wird. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis 30. Juni abgeschlossen sein. Darauf weist der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) hin.
Region | Nachricht vom 14.04.2018
Die FDP in Hachenburg hat sich in einer Pressemitteilung mit den Hachenburger Veranstaltungen vom 24. März beschäftigt. Es geht um die Teilnahmen am Barcamp, die Haltung der Sozialdemokraten zur Ditib-Islamischen Gemeinde Hachenburg und die Äußerungen der Hachenburger Ditib in Richtung FDP.
Region | Nachricht vom 14.04.2018
Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) warnt aktuell vor unseriösen Anrufen von so genannten „Energieoptimierer für Gas und Strom“. Wie evm-Kunden berichten, fordern die Anrufer zur Herausgabe von Daten auf. Unter anderem werden Kundennummern, Bankverbindungen oder Zählernummern erfragt. Dazu die evm: „Die Anrufer haben nur eines im Sinn, nämlich mit falschen Angaben Geld zu verdienen“, so Pressesprecher Marcelo Peerenboom.
Region | Nachricht vom 14.04.2018
Zu einem gemeinsamen Senioren-, Selbsthilfe und Gesundheitstag laden die Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) und der Sportclub Optimum in Selters ein. Am 6. Mai gibt es ein vielfältiges Angebot rund um sportliche Betätigung, Prävention, Gesundheit und Ernährung.
Region | Nachricht vom 14.04.2018
Die FDP im Bezirksverband Koblenz hatte zu einer Veranstaltung nach Hümmerich in die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach eingeladen. Das Thema: „Verantwortungsvoller Umgang mit Pflanzenschutzmitteln". Dazu kamen Experten aus unterschiedlichen Bereichen zu Wort. Ein Tenor: Es braucht mehr Information.
Region | Nachricht vom 14.04.2018
Beide wurden vor 200 Jahren geboren, beide haben weltweit Spuren hinterlassen: Friedrich Wilhelm Raiffeisen gilt als einer der Väter des Genossenschaftswesens, Karl Marx legte die theoretischen Grundlagen für Kommunismus und Sozialismus. Das „Forum Siegen“ widmet beiden eine Vorlesungsreihe.
Politik | Nachricht vom 14.04.2018
Zu einem Vortragsabend mit dem Titel „Erdogans Ditib in Hachenburg – Konsequenzen insbesondere für Kinder- und Jugendarbeit sowie die Integration“ lädt die Bürger-Initiative „HachenburgSollBuntBleiben“ für Donnerstag, den 19. April, in die Hachenburger Stadthalle ein. Referentin ist die Islamismus-Expertin Sigrid Hermann-Marschall. Die Moderation übernimmt die ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Lale Akgün. Beginn ist um 19 Uhr.
Politik | Nachricht vom 13.04.2018
Der SPD-Ortsverein Hachenburg besichtigt die Baustelle der Rundsporthalle in Hachenburg. Die im Jahr 1972 eröffnete und damals für vier Millionen DM erbaute Halle wird nun für rund vier Millionen Euro generalsaniert und kann künftig sowohl als Sporthalle als auch als Versammlungsstätte genutzt werden. Die Wiedereröffnung ist für den September dieses Jahres geplant. Für den Außenbereich denkt die SPD über einen Kunstrasenplatz nach.
Region | Nachricht vom 13.04.2018
Goldhochzeit in Nentershausen: Anneliese und Erich Metz gaben sich vor 50 Jahren Ja-Wort. Das war am 15. April 1968. Wo sie sich kennengelernt haben? Auf der Kirmes in Reckenthal. Beide waren zu Beginn berufstätig, Erich Metz als Betriebsschlosser und Anneliese Metz als Hauswirtschafterin. Mit der Heirat und der Familiengründung in Nentershausen wurde die Familie größer.Sie kommt am Sonntag zum Gratulieren.
Region | Nachricht vom 13.04.2018
Beim Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai finden in der Innenstadt von Montabaur zahlreiche Aktionen statt. Neben Infoständen wird es ein Bühnen- und Mitmachprogramm geben: Vor dem Alten Rathaus tritt unter anderem die Tanzgruppe „Let’s Dance“ der Stiftung Scheuern auf. Ein Rollstuhlparcours, ein Sinnesparcours, Kinderschminken und die Westerwälder Clowndoktoren der WeKiss sind auch dabei.
Region | Nachricht vom 13.04.2018
In der Hachenburger Stadtbücherei Werner A. Güth geht es am 24. April um den Mediedschungel, um die Leseförderung in eben diesem und um die Frage, was Kinder in diesem Kontext fördert und was sie vielleicht (über)fordert. Referentin ist die Medienpädagogin Michaela Weiß-Janssen.
Region | Nachricht vom 13.04.2018
Die Zahl der Blutspender geht immer weiter zurück. Dabei sind gerade für Menschen, die an Krebs erkrankt sind, diese Bluttransfusionen extrem wichtig. Darauf machen der DRK-Blutspendedienst West, die DRK-Ortsvereine und die Stefan-Morsch-Stiftung aufmerksam. Sie laden für den 26. April zu einer Blutspende und Registrierung als Stammzellspender in Oberelbert auf.
Region | Nachricht vom 13.04.2018
Wegen des Verdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung führt die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren gegen einen 40 Jahre alten syrischen Staatsangehörigen und seine beiden 15 beziehungsweise 17 Jahre alten Söhne aus der Verbandsgemeinde Westerburg.
Region | Nachricht vom 13.04.2018
Im Heilstollen der Grube Bindweide in Steinebach gibt es neue Kurse. Unter anderem richten sich die neuen Angebote an Kinder mit Asthma und allergischen Atemwegserkrankungen. Auch Atemübungen stehen dabei mit auf dem Programm, die auch zuhause weiter praktiziert werden können, um eine nachhaltige Verbesserung der Symptome zu erreichen. Aber auch Stressabbau unter Tage ist in der reinen, kühlen Luft unter Tage möglich.
Region | Nachricht vom 13.04.2018
Wenn in Limbach die Wander- und Radsaison eröffnet wird, ist mächtig viel los: Es gibt unterschiedliche Wander- und Radtouren mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten. Wanderfreunde dürfen sich wieder auf vier Touren entlang der so genannten Limbacher Runden freuen. Egal, ob zu Fuß oder mit Rad, ob schnell oder gemütlich, nach der Rückkehr sind alle Teilnehmer und gerne auch weitere Gäste eingeladen, sich beim „Après Wandern“ mit leckerem Eintopf und Kuchen zu stärken.
Region | Nachricht vom 13.04.2018
Ein Verkehrsteilnehmer befuhr am Freitag, den 13. April gegen 18.57 Uhr die Abfahrt von der B 255 bei Boden in Richtung L 300 und wollte vermutlich nach links in Richtung Moschheim abbiegen. Hier kam es zu einem Zusammenstoß mit einem zweiten PKW.