Werbung

Nachricht vom 18.10.2018    

„Neue Naturtherapien“: Vielbach ist eine Top-Adresse

Das Fachkrankenhaus Vielbach hatte eingeladen zur Fachtagung „Neue Naturtherapien“. Und die Fachwelt kam in den Westerwald. „Das Vielbacher Fachkrankenhaus ist eine der ersten Adressen in Deutschland, wenn es um innovative, naturgestützte medizinische Behandlung und Rehabilitation geht.“ Bettina Ellerbrock, Geschäftsführerin der Europäischen Akademie für bio-psycho-soziale Gesundheit, freute sich, dass mit „Neue Naturtherapien“ nun die dritte große Kooperationsveranstaltung in der Suchtklinik stattfinden konnte.

Dr. Ralf Hömberg(rechts) referierte im Vielbacher Fachkrankenhaus über das Konzept der Ökopsychosomatik in der Psycho-, Körper- und Naturtherapie.(Foto: Fachkrankenhaus Vielbach)

Vielbach. „Das Vielbacher Fachkrankenhaus ist eine der ersten Adressen in Deutschland, wenn es um innovative, naturgestützte medizinische Behandlung und Rehabilitation geht.“ Bettina Ellerbrock, Geschäftsführerin der Europäischen Akademie für bio-psycho-soziale Gesundheit, freute sich, dass mit „Neue Naturtherapien“ nun die dritte große Kooperationsveranstaltung in der Suchtklinik stattfinden konnte. Aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz, aber auch aus der Region waren in heilenden Berufen arbeitende Menschen nach Vielbach gereist. Etliche kamen begleitet von ihren Hunden. Ziel der Teilnehmenden war es, sich in Vorträgen und Workshops zu neuen naturbasierten Therapieverfahren zu informieren.

Dr. Dagmar Wemmer, Psychiaterin aus St. Gallen, freute sich im rundum verglasten großen Saal der Klinik, umgeben von alten Eichen, zum Thema Waldtherapie referieren. Dr. Ralf Hömberg, Facharzt für Psychotherapie und Naturheilverfahren, der Vielbach in „FeelBach“ umbenannte, berichtete über Naturinterventionen im Rahmen der Ökopsychosomatik. Weitere Beiträge kamen von Marina Cerea („Wie sich Gartentherapie mit Kindern in einem Schulgarten auswirkt“), von Brigitte Leeser („Wie ‚Land Art‘ in und mit der Natur Kunstwerke entstehen lässt“) und von Michelle Kaltenbach („Qualitätsstandards bei tiergestützten Interventionen“).



Über die Erfolge der in seiner Klinik angewandten naturgestützten Suchttherapie berichtete der Leiter des Fachkrankenhauses, Joachim Jösch. Wegen des umfassenden Einbezugs von Tieren in die Therapie kämen Suchtkranke aus ganz Deutschland nach Vielbach zur Behandlung. Bei der Klinikführung konnte er den Gästen als jüngste Erwerbung des Vielbacher „Tierparks“ ein Gänsepaar in neu angelegtem Gehege vorstellen. Stolz verkündete er, dass alle auf dem Klinikgelände lebenden Tiere von den Rehabilitanden gepflegt werden. Erst am Abend verließen die Teilnehmenden die gastgebende Natur-Klinik wieder, die Köpfe voll mit neuen Inspirationen für ihre naturbasierte Arbeit. (PM)



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Lichtgespräche in der Glaskuppel: Sich selbst und andere führen

„Die Kunst sich selbst und andere zu führen" ist Thema bei den Lichtgesprächen in der Glaskuppel auf ...

DAK-Gesundheitsreport: Mehr psychische Erkrankungen im Westerwaldkreis

Eine aktuelle Analyse der DAK-Gesundheit für Montabaur und den Landkreis Westerwald zeigt die wichtigsten ...

„Das gespaltene Land“ ist Thema beim Forum Soziale Gerechtigkeit

Der renommierte Wirtschaftsredakteur Alexander Hagelüken (Süddeutsche Zeitung) hat die dramatische Entwicklung ...

Stefan Hartmann übernimmt Naspa-Privatkundengeschäft im Westerwald

Die Naspa informiert über bevorstehende personelle Veränderungen im Westerwald. Naspa-Direktor Stefan ...

Erfolgreiche Weiterbildungen durch Vorstand geehrt

Geprüfte Bankfachwirte, Bankbetriebswirte, Bachelor- und Master-Abschlüsse oder aufgabenspezifische Qualifizierungen ...

Kommunalwahl 2019: Formulare, Gesetze, Informationen online

Ende Mai 2019 finden die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt. Der Landeswahlleiter weist darauf hin, ...

Werbung