Werbung

Nachricht vom 18.10.2018    

„Neue Naturtherapien“: Vielbach ist eine Top-Adresse

Das Fachkrankenhaus Vielbach hatte eingeladen zur Fachtagung „Neue Naturtherapien“. Und die Fachwelt kam in den Westerwald. „Das Vielbacher Fachkrankenhaus ist eine der ersten Adressen in Deutschland, wenn es um innovative, naturgestützte medizinische Behandlung und Rehabilitation geht.“ Bettina Ellerbrock, Geschäftsführerin der Europäischen Akademie für bio-psycho-soziale Gesundheit, freute sich, dass mit „Neue Naturtherapien“ nun die dritte große Kooperationsveranstaltung in der Suchtklinik stattfinden konnte.

Dr. Ralf Hömberg(rechts) referierte im Vielbacher Fachkrankenhaus über das Konzept der Ökopsychosomatik in der Psycho-, Körper- und Naturtherapie.(Foto: Fachkrankenhaus Vielbach)

Vielbach. „Das Vielbacher Fachkrankenhaus ist eine der ersten Adressen in Deutschland, wenn es um innovative, naturgestützte medizinische Behandlung und Rehabilitation geht.“ Bettina Ellerbrock, Geschäftsführerin der Europäischen Akademie für bio-psycho-soziale Gesundheit, freute sich, dass mit „Neue Naturtherapien“ nun die dritte große Kooperationsveranstaltung in der Suchtklinik stattfinden konnte. Aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz, aber auch aus der Region waren in heilenden Berufen arbeitende Menschen nach Vielbach gereist. Etliche kamen begleitet von ihren Hunden. Ziel der Teilnehmenden war es, sich in Vorträgen und Workshops zu neuen naturbasierten Therapieverfahren zu informieren.

Dr. Dagmar Wemmer, Psychiaterin aus St. Gallen, freute sich im rundum verglasten großen Saal der Klinik, umgeben von alten Eichen, zum Thema Waldtherapie referieren. Dr. Ralf Hömberg, Facharzt für Psychotherapie und Naturheilverfahren, der Vielbach in „FeelBach“ umbenannte, berichtete über Naturinterventionen im Rahmen der Ökopsychosomatik. Weitere Beiträge kamen von Marina Cerea („Wie sich Gartentherapie mit Kindern in einem Schulgarten auswirkt“), von Brigitte Leeser („Wie ‚Land Art‘ in und mit der Natur Kunstwerke entstehen lässt“) und von Michelle Kaltenbach („Qualitätsstandards bei tiergestützten Interventionen“).



Über die Erfolge der in seiner Klinik angewandten naturgestützten Suchttherapie berichtete der Leiter des Fachkrankenhauses, Joachim Jösch. Wegen des umfassenden Einbezugs von Tieren in die Therapie kämen Suchtkranke aus ganz Deutschland nach Vielbach zur Behandlung. Bei der Klinikführung konnte er den Gästen als jüngste Erwerbung des Vielbacher „Tierparks“ ein Gänsepaar in neu angelegtem Gehege vorstellen. Stolz verkündete er, dass alle auf dem Klinikgelände lebenden Tiere von den Rehabilitanden gepflegt werden. Erst am Abend verließen die Teilnehmenden die gastgebende Natur-Klinik wieder, die Köpfe voll mit neuen Inspirationen für ihre naturbasierte Arbeit. (PM)



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Lichtgespräche in der Glaskuppel: Sich selbst und andere führen

„Die Kunst sich selbst und andere zu führen" ist Thema bei den Lichtgesprächen in der Glaskuppel auf ...

Die New York Gospel Stars kommen nach Altenkirchen

Große Deutschlandtournee der New York Gospel Stars: Zu den Tour-Stationen zählt auch die Kreisstadt Altenkirchen. ...

Nach ICE-Brand: Deutsche Bahn nimmt eingleisigen Verkehr auf

Eine Woche nach dem ICE-Brand im Westerwald und den Aufräum- und Reparaturarbeiten nimmt die Deutsche ...

Stefan Hartmann übernimmt Naspa-Privatkundengeschäft im Westerwald

Die Naspa informiert über bevorstehende personelle Veränderungen im Westerwald. Naspa-Direktor Stefan ...

Erfolgreiche Weiterbildungen durch Vorstand geehrt

Geprüfte Bankfachwirte, Bankbetriebswirte, Bachelor- und Master-Abschlüsse oder aufgabenspezifische Qualifizierungen ...

Kommunalwahl 2019: Formulare, Gesetze, Informationen online

Ende Mai 2019 finden die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt. Der Landeswahlleiter weist darauf hin, ...

Werbung