Werbung

Nachricht vom 17.10.2018    

Kommunalwahl 2019: Formulare, Gesetze, Informationen online

INFORMATION | Ende Mai 2019 finden die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt. Der Landeswahlleiter weist darauf hin, dass es online umfangreiche Informationen für Parteien und Wählergruppen gibt, die die Verfahrensweisen zur Aufstellung von Bewerbern regeln.

Am 26. Mai 2019 stehen die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz an. Die Vorbereitungen dafür laufen bei Parteien und Wählergruppen in der Region. (Foto: Archiv AK-Kurier)

Mainz/Region. Die rheinland-pfälzischen Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 werfen ihre Schatten voraus. Bei den Parteien und Wählergruppen in der Region laufen die Vorbereitungen für die Aufstellungen von Listen und die Nominierung von Kandidatinnen und Kandidaten. „Alles, was dafür wichtig ist, haben wir unter www.wahlen.rlp.de ins Netz gestellt“, erklärt Landeswahlleiter Marcel Hürter. Die Kommunalwahlen finden in Rheinland-Pfalz traditionell gemeinsam mit der Europawahl statt.

Wichtiges Datum für den Wahlvorschlag: 8. April 2019
Die Formulare für die Aufstellungsverfahren sind ebenso unter „Informationen und Vordrucke“ zu finden wie ein Terminkalender mit den einzuhaltenden Fristen. Eine Infobroschüre für Parteien und Wählergruppen erklärt die Anforderungen an die Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten. Abrufbar sind auch die um die aktuellen Änderungen ergänzten Rechtsvorschriften des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung. Ein wichtiges Datum: Die jeweiligen Wahlvorschläge müssen spätestens am 8. April 2019, dem 48. Tag vor der Wahl, 18 Uhr, beim zuständigen Wahlleiter der zu wählenden Vertretungskörperschaft eingereicht werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Musterdokumente verfügbar
Beachtet werden müssen künftig auch die Regelungen der Datenschutzgrundverordnung. Hierzu stellt der Landeswahlleiter Musterdokumente zum Download bereit, die über die Verarbeitung und den Verwendungszweck personenbezogener Daten informieren und über die Geltendmachung von Rechten im Rahmen einer Kommunalwahl aufklären.

Auch Wahlen von Landräten und hauptamtlichen Bürgermeistern
Am 26. Mai 2019 werden neben den Stadt- und Gemeinderäten, den Verbandsgemeinderäten und den Kreistagen auch die ehrenamtlichen Bürgermeister bzw. Ortsvorsteher gewählt. Voraussichtlich werden an diesem Tag auch Landräte und hauptamtliche Bürgermeister zu wählen sein. Erzielt bei diesen Direktwahlen kein Bewerber die absolute Mehrheit, findet drei Wochen später – am 16. Juni 2019 – eine Stichwahl zwischen den zwei Kandidaten mit den höchsten Stimmenzahlen statt.

► ► ► Alle wichtigen Informationen rund um die Kommunalwahlen 2019 gibt es hier: wahlen.rlp.de (PM/red)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Diskussionsabend in Niederelbert: Strategien gegen den Rechtsruck

Der SPD-Ortsverein Montabaur Land organisiert eine Veranstaltung, die sich mit dem politischen Rechtsruck ...

Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Weiterbildungen durch Vorstand geehrt

Geprüfte Bankfachwirte, Bankbetriebswirte, Bachelor- und Master-Abschlüsse oder aufgabenspezifische Qualifizierungen ...

Stefan Hartmann übernimmt Naspa-Privatkundengeschäft im Westerwald

Die Naspa informiert über bevorstehende personelle Veränderungen im Westerwald. Naspa-Direktor Stefan ...

„Neue Naturtherapien“: Vielbach ist eine Top-Adresse

Das Fachkrankenhaus Vielbach hatte eingeladen zur Fachtagung „Neue Naturtherapien“. Und die Fachwelt ...

Jörg Knör parodierte in Ransbach-Baumbach

Einen solchen Auflauf an A-Prominenz hat der Westerwald noch nie erlebt. Im Rahmen der PS-Gala der Sparkasse ...

Neuer Einführungskurs: „Betreuungsrecht und seine Praxis“

Die Betreuungsvereinigung der Caritas Westerwald – Rhein-Lahn e.V. und der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt ...

Erfindungen, Entdeckungen, Phänomene: Das Beste aus „Wissen macht Ah!“

Am Mittwoch, 24. Oktober, präsentiert Doris Mendlewitsch um 15.30 Uhr in der Stadtbibliothek Montabaur ...

Werbung