Werbung

Nachricht vom 16.10.2018    

Neuer Einführungskurs: „Betreuungsrecht und seine Praxis“

Die Betreuungsvereinigung der Caritas Westerwald – Rhein-Lahn e.V. und der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Westerwald e.V. bieten gemeinsame Fortbildung zum Betreuungsrecht für ehrenamtliche Betreuer und Interessierte an.

Wirges / Montabaur. „Ich habe die gesetzliche Betreuung für meine Mutter übernommen, was muss ich jetzt anders machen als vorher?" Solche und ähnliche Anrufe erreichen die Mitarbeiter des Betreuungsvereins der AWO in Wirges und der Betreuungsvereinigung der Caritas in Montabaur immer wieder.

Ist ein Mensch durch eine Behinderung, ein psychisches Handicap, aufgrund eines Unfalls oder den Folgen einer schweren Erkrankung nicht mehr in der Lage, seine rechtlichen Angelegenheiten selber zu besorgen, muss ein Anderer verbindlich für ihn handeln. Das Amtsgericht wird dann eine geeignete Person zum gesetzlichen Betreuer bestellen.

Diese Aufgabe kann von Angehörigen, aber auch von engagierten Ehrenamtlichen übernommen werden. Sie erfordert neben der Fähigkeit, dem erkrankten Menschen persönliche Zuwendung zu geben, auch rechtliche Kenntnisse, z. B. zur Erledigung notwendiger Antragsstellungen.

Im Einführungskurs „Betreuungsrecht - Betreuungspraxis“ werden die Grundlagen zur Führung einer rechtlichen Betreuung vermittelt. An sechs Abenden werden die verschiedenen, für die Arbeit ehrenamtlicher Betreuer/Innen wichtigen Aufgaben und Themen vorgestellt.

Ob bereits eine gerichtliche Betreuung übernommen wurde oder nicht, ist dabei unerheblich. Auch für Angehörige, die vielleicht auch zu einem späteren Zeitpunkt die Betreuung für ein Familienmitglied übernehmen möchten, ist der Kurs sinnvoll. Eine Verpflichtung zur Übernahme einer Betreuung besteht nicht.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Kurs beginnt am Mittwoch, 17. Oktober. Die weiteren Termine sind jeweils mittwochs, 24.Oktober, 07., 14., 21., und 28. November. Er endet am Dienstag, 04. Dezember mit der Überreichung eines Teilnahme-Zertifikats durch Herrn Landrat Achim Schwickert.

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18.30 Uhr und finden in Wirges, Jahnstr. 9 im Haus des Ortsvereins der AWO und/oder – je nach Teilnehmerzahl – beim Caritasverband Montabaur, Philipp-Gehling-Str. 4 statt.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Infos und Anmeldung bei Frau Marianne Michels oder Frau Christa Rörig, Betreuungsverein der AWO, Tel. Nr. 02602-10665-0, E-Mail: awo@awo-westerwald-betreuung.de oder bei Frau Elke Schäfer-Krüger oder Frau Annette Menges-Schmidt, Betreuungsvereinigung der Caritas unter der Tel. Nr. 02602-160636 (E-Mail: betreuung@cv-ww-rl.de).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Erfolgreiches Konzert "Aus Funk & Fernsehen" begeistert in Kleinmaischeid

Am Samstag (11. Oktober 2025) versammelten sich Musikliebhaber in Kleinmaischeid zu einem besonderen ...

Weitere Artikel


Jörg Knör parodierte in Ransbach-Baumbach

Einen solchen Auflauf an A-Prominenz hat der Westerwald noch nie erlebt. Im Rahmen der PS-Gala der Sparkasse ...

Kommunalwahl 2019: Formulare, Gesetze, Informationen online

Ende Mai 2019 finden die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt. Der Landeswahlleiter weist darauf hin, ...

Erfolgreiche Weiterbildungen durch Vorstand geehrt

Geprüfte Bankfachwirte, Bankbetriebswirte, Bachelor- und Master-Abschlüsse oder aufgabenspezifische Qualifizierungen ...

Erfindungen, Entdeckungen, Phänomene: Das Beste aus „Wissen macht Ah!“

Am Mittwoch, 24. Oktober, präsentiert Doris Mendlewitsch um 15.30 Uhr in der Stadtbibliothek Montabaur ...

"Es ist vollbracht!": Die Ortsdurchfahrt Altstadt ist freigegeben

Nahezu zweieinhalb Jahre nahm die Bauzeit der Ortsdurchfahrt Altstadt in Anspruch. Nun konnte die Straße ...

Weniger Konsum, mehr Leben: Jeder ist für eine gesunde Erde verantwortlich

Einen Bruch mit dem Wachstumsdogma fordert Niko Paech, eine Kultur der Genügsamkeit solle man pflegen. ...

Werbung