Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 49601 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 |
Region | Nachricht vom 18.12.2018
Durch einen Anrufer erhielt die Polizei Kenntnis von einer Unfallflucht nach Kollision mit einem Zaun in Unnau-Korb. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen alten grauen Opel Corsa gehandelt haben. Die Polizeidirektion Montabaur bittet um sachdienliche Zeugenhinweise.
Region | Nachricht vom 18.12.2018
Ein Betriebsjubiläum ist ein Grund zu feiern. Im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters konnten im Jahr 2018 insgesamt 43 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ihr Jubiläum begehen. Traditionell fand eine feierliche Veranstaltung für alle langjährigen Mitarbeiter statt, in diesem Jahr wurden Betriebszugehörigkeiten zwischen zehn und vierzig Jahren geehrt. Zu der Feierstunde wurden neben den Jubilaren auch die Mitarbeiter eingeladen, die 2018 in den Ruhestand verabschiedet wurden, so dass alle Beteiligten auf 1024 Dienstjahre zurückblicken konnten.
Region | Nachricht vom 18.12.2018
Die Polizei Westerburg sucht Zeugen eines Weihnachtsbaum-Diebstahls Sonntagnacht in Westerburg. Da zwischen 30 und 40 Nordmanntannen entwendet wurden, muss der Abtransport mit einem Kleintransporter oder Anhänger erfolgt sein.
Region | Nachricht vom 18.12.2018
Die Lappwaldbahn Service GmbH (LWS) ist seit dem 26. November neuer Eigentümer der Eisenbahnstrecke von Altenkirchen nach Selters. Das Unternehmen hat viel Erfahrung in der erfolgreichen Sanierung und Wiederbelebung von Bahnstrecken. Für den Schienengüterverkehr im Westerwald sieht die LWS sehr günstige Perspektiven.
Region | Nachricht vom 18.12.2018
Die Kreis-Volkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald haben ihr neues Fortbildungsprogramm für Erzieher und Erzieherinnen, pädagogische Fachkräfte und Hauswirtschaftskräfte veröffentlicht. Im Jahr 2019 werden in den drei benachbarten Landkreisen rund 100 Fortbildungen aus den Bereichen Entwicklungsbegleitung, Elternarbeit, Sprachbildung, interkulturelle Kompetenz, Praxisanleitung, Kita-Leitung, Prozessbegleitung, Haus der kleinen Forscher, Kita-Verpflegung, Medien, Musik, Naturpädagogik und vielen mehr angeboten.
Region | Nachricht vom 18.12.2018
Das OVG Rheinland-Pfalz hat in seinem Urteil vom 3. Dezember entschieden: Waffenrechtliche Unzuverlässigkeit, die den Widerruf einer Waffenbesitzkarte rechtfertigt, ist regelmäßig anzunehmen, wenn eine Person über reine Sympathiebekundungen in Bezug auf die „Reichsbürgerbewegung" hinaus ausdrücklich oder konkludent ihre Bindung an in der Bundesrepublik Deutschland geltende Rechtsvorschriften in Abrede oder unter einen Vorbehalt stellt.
Wirtschaft | Nachricht vom 18.12.2018
Zur Unterstützung der Palliativversorgung darf sich der Hospizverein Westerwald e.V. über einen nagelneuen Opel Karl im Wert von 10.000 Euro freuen, den die Sparkasse Westerwald-Sieg dem Verein nun überreichte. Der Hospizverein begleitet schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren nahestehende Angehörige und Freunde.
Kultur | Nachricht vom 18.12.2018
Der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach hatte am Montag, 17. Dezember zu einem Vortrag über Graf Alexander von Hachenburg eingeladen. Als der Referent, der Hachenburger Stadtarchivar Dr. Jens Friedhoff, nach einer halben Stunde Wartezeit noch nicht angekommen war, bot sich der im Publikum anwesende Diplom-Biologe Dr. Frank Wörner spontan als Diskussionsleiter zum Thema „Wolf“ an. Damit hatte er einen Nerv getroffen, denn es entspann sich ein lebhaftes Gespräch und die Zuhörer blieben, bis Ralph Hilger vom KuV mit Blick auf die Uhr die Veranstaltung beendete.
Politik | Nachricht vom 18.12.2018
Der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Kai Müller nahm in der Kreistagssitzung zu Bilanz und Wirtschaftsplan des WAB Stellung. Müller machte in seinem Redebeitrag deutlich, dass der WAB zuverlässig, kundenfreundlich und kostengünstig sowie einen sehr hohen abfallwirtschaftlichen Standard erreicht hat.
Politik | Nachricht vom 18.12.2018
Hohe Einnahmen, hohe Rücklagen, hohe Investitionen und viele Pläne für die kommenden Jahre: Der Haushaltsplan der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur für das Jahr 2019 spiegelt nicht nur die starke Finanzkraft der Region wider. Er zeigt auch, dass Politik und Verwaltung den Blick in die Zukunft richten indem sie Investitionen und Ausgaben planen, die die Attraktivität der Verbandsgemeinde als Wohn- und Wirtschaftsstandort langfristig sichern. Einstimmig verabschiedete der Verbandsgemeinderat (VGR) den Haushalt 2019.
Politik | Nachricht vom 17.12.2018
Die Ortsgemeinde Herschbach erhält über die Verbandsgemeinde Selters für den Ausbau der Wiedstraße in Herschbach eine Zuwendung in Höhe von 435.000 Euro, die Ortsgemeinde Rehe erhält über die Verbandsgemeinde Rennerod für den Ausbau der Bahnhofstraße eine Zuwendung in Höhe von 305.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.
Region | Nachricht vom 17.12.2018
Junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren im Westerwaldkreis sind immer öfter wegen Depressionen in ärztlicher Behandlung. Das geht aus dem Arztreport der "BARMER" hervor. Orhan Ilhan, Regionalgeschäftsführer in Montabaur, sagt: „Junge Erwachsene mit Depressionen sind überdurchschnittlich oft von weiteren seelischen und körperlichen Erkrankungen betroffen. Das macht die Situation für sie besonders dramatisch.“
Region | Nachricht vom 17.12.2018
Im Bereich Steinebach a.d. Wied, Hattert und Wied war wiederholt ein Motorradfahrer mit einer Motocrossmaschine ohne Kennzeichen unterwegs. Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um hilfreiche Zeugenaussagen.
Region | Nachricht vom 17.12.2018
Offenbar beobachteten ein oder mehrere Täter die Bewohner von Einfamilienhäusern. Während der Abwesenheit der Hausbewohner wurde in Nistertal in ein Wohnhaus eingebrochen und eine Schmuckschatulle, ein Fotoapparat sowie Alkoholika gestohlen. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Region | Nachricht vom 17.12.2018
Längst ist bekannt, dass die Integrierte Gesamtschule in Selters eine besondere Schulform im Westerwaldkreis anbietet. Seit nun neun Jahren ist die IGS eine Schule für alle Kinder. Sämtliche Schulabschlüsse weiterführender Schulen bis hin zur Allgemeinen Hochschulreife sind hier möglich. Die IGS ist heute aus der Schullandschaft des Westerwaldes nicht mehr wegzudenken.
Region | Nachricht vom 17.12.2018
Der diesjährige hausinterne „Tag der Arbeit“ war für die IGS Selters wieder ein sehr erfolgreiches Ereignis. Durch den tatkräftigen Einsatz aller Schüler und Schülerinnen, indem sie sich eine kleine Beschäftigung in der Familie, in der Nachbarschaft oder einem Unternehmen suchten, konnte ein Spendenbetrag in Höhe von 9.100 Euro erzielt werden. Das Geld wurde wie jedes Jahr geteilt und kommt nun folgenden Einrichtungen und Projekten zugute:
Region | Nachricht vom 17.12.2018
Die Anmeldung für die Osterferien 2019 und Sommerferien 2019 ist für Vereinsmitglieder des Vereins Jugendhaus „Zweite Heimat“ e.V. ab dem ersten Schultag nach den Weihnachtsferien, Montag, 7. Januar 2019 möglich (Anmeldungen über den Login auf unserer Website). Für Nicht-Vereinsmitglieder beginnt der Anmeldestart eine Woche später, am Montag, 14. Januar 2019.
Region | Nachricht vom 17.12.2018
Wildromantische Gebirgsschluchten, hochsommerliche Temperaturen, üppige Wälder: Die Tarnschlucht ist eine der schönsten Regionen im Süden Frankreichs. Auch 2019 lädt das evangelische Dekanat Westerwald wieder zu einer Sommerfreizeit ins französische Zentral-Massiv ein: Vom 4. bis zum 18. Juli 2019 haben Jugendliche ab 14 Jahren Gelegenheit, diese beeindruckende Landschaft mit allen Sinnen zu genießen.
Kultur | Nachricht vom 17.12.2018
Traditionelle und moderne Weihnachtslieder erklangen am vergangenen Sonntag vor der weihnachtlich geschmückten Kulisse des Heimathauses in Daubach. Wie bereits in den Vorjahren hatte das Blasorchester Daubach zum Adventstreff geladen.
Kultur | Nachricht vom 17.12.2018
Als der „Vater der deutschen Musik“ wurde er bezeichnet – Heinrich Schütz, der große vorbachsche Komponist aus Mitteldeutschland. Und in der Tat genaß der geniale Tonschöpfer eine umfassend-international geprägte musikalische Ausbildung auf der Höhe seiner Zeit in Venedig, deren künstlerische Früchte er im Laufe seines Lebens in Deutschland erntete und veredelte.
Kultur | Nachricht vom 17.12.2018
Der Kammerchor Gebhardshain setzte mit seinem vorweihnachtlichen Konzert wieder Glanzlichter im Advent. Die musikalische Gesamtleitung lag in den bewährten Händen von Chordirektor Bernhard Kaufmann, der neben der Klavierbegleitung auch die Moderation übernahm. Mit dem gregorianischen Introitus „Veni et ostende nobis“ aus Psalm 80 eröffnete die Schola das Konzert, die Flötengruppe Mehren zeigte, dass die Blöckflöte nicht nur ein kindliches Instrument ist. Zum Ende hin wurde es international.
Vereine | Nachricht vom 17.12.2018
Der SV Gehlert hat das Crowdfunding-Portal der Westerwald Bank genutzt, um die finanziellen Grundlagen für die Anschaffung neuer Trainingsanzüge und Trainingsmaterial für die Seniorenmannschaft in der Kreisklasse C2 zu legen. 1.500 Euro waren angepeilt, 2.140 sind es geworden.
Vereine | Nachricht vom 16.12.2018
Alle Jahre wieder: zur Einstimmung auf die Silvesternacht lädt der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein auch diesmal wieder alle „Buchfinken“ und Gäste zur Silvestersternfackelwanderung ein. Alle, egal ob jung oder schon etwas älter, ob mit Kind und Kegel oder allein, sind herzlich willkommen.
Vereine | Nachricht vom 16.12.2018
Eine besinnliche Zeit an der Krippe zu verbringen mit Liedern zum Mitsingen, Musik und Gedanken zur Weihnachtszeit – dazu lädt der Förderverein zur Erhaltung der katholischen Pfarrkirche St. Petrus e.V. für Sonntag, 30. Dezember, um 16 Uhr, in die Meudter Kirche ein.
Wirtschaft | Nachricht vom 16.12.2018
Der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) aus der Region hatte eingeladen zur winterlichen „Nachtwächterführung“ in Siegen. Beginnend an der Nicolaikirche erklärte er das Siegener Wahrzeichen, das Krönchen, und – mit einigen Seitenhieben auf die in der Vergangenheit und der Gegenwart Regierenden – das Rathaus.
Sport | Nachricht vom 16.12.2018
Mit den zwei Siegen sicherte sich die JSG Betzdorf/Gebhardshain/Katzwinkel den ersten Platz in der Gruppe in der Vorrunde der Minimannschaftsmeisterschaften des Badmintonverbandes und qualifizierte sich damit für die Platzierungsspiele im Januar, die über die Teilnahme an der Endrunde entscheiden werden. Hier trifft man auf die Mannschaften aus Trier, Plaidt und Güls.
Sport | Nachricht vom 16.12.2018
Für die Bambini des SSV Hattert fand die zweite Runde der Kreishallenmeisterschaften 2018/2019 am Sonntag, den 16. Dezember in Westerburg statt. In der Halle der BBS blieben die Bambini in vier Spielen ungeschlagen, mussten dabei nur einen Gegentreffer hinnehmen und gewannen zweimal.
Kultur | Nachricht vom 16.12.2018
Eine Hommage an die beiden Schauspieler und Entertainer Peter Alexander und Harald Juhnke und die Auferstehung beider, wie sie von der siebten Wolke aus auf ihr Leben und das derzeitige Geschehen der Show-Branche herunterblicken. Gespickt mit Gesangseinlagen, Witzen, ernsten Gesprächen und einem herrlich chaotischen Miteinander der beiden Protagonisten Peter Grimberg und Horst Freckmann. Juhnke & Alexander - "Neues von Wolke 7" zu erleben am Sonntag, 20. Januar um 19 Uhr in der Stadthalle Ransbach-Baumbach. Karten sind als Geschenk für ihre Liebsten erhältlich.
Region | Nachricht vom 16.12.2018
Bereits am Freitag, 14. Dezember beging ein Autofahrer in Hachenburg Verkehrsunfallflucht nach einer Parkplatzkollision. Eine weitere Unfallflucht verzeichnete die Polizei in Wirges heute nach einem nächtlichen Verkehrsunfall am Kreisel in der Bahnhofstraße. Aufgrund von Zeugenaussagen konnte der Verursacher schnell ermittelt werden. Der Fahrer stand unter Alkoholeinfluss. Hausfriedensbruch entlarvte einen Fahrer in Mogendorf, der ohne Führerschein mit einem Sprinter unterwegs war.
Region | Nachricht vom 16.12.2018
Eine Frau rief die Polizei, weil ihr in einer Hachenburger Spielothek die Geldbörse aus der Jackentasche gestohlen worden war. Die Polizisten fanden bei einer anderen Frau nicht nur die Börse sondern auch ein Messer. Nun erwartet die Diebin ein Strafverfahren wegen Diebstahls mit Waffen.
Region | Nachricht vom 16.12.2018
Bei Montabaur auf der B 255 in Höhe der Abfahrt L 318 kam es am Sonntagabend zu einem sehr schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Sportwagens verlor aus noch nicht geklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte einen Unfall. Es gab zwei Tote und zwei schwer verletzte Personen.
Region | Nachricht vom 15.12.2018
Im Rahmen einer Verkehrsunfallaufnahme auf der Autobahn A 48, Richtung Autobahndreieck Dernbach, in Höhe Kilometer 13,5, ergaben sich Hinweise auf eine Alkoholisierung des auffahrenden Fahrzeugführers.
Region | Nachricht vom 15.12.2018
Strahlende und erwartungsvolle Gesichter bei der Preisverleihung zum Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“. 3.502 Sechstklässler aus 116 rheinland-pfälzischen Schulen beteiligten sich in diesem Jahr am Wettbewerb, den die Unfallkasse Rheinland-Pfalz jährlich mit Unterstützung des Bildungsministeriums für allgemeinbildende Schulen ausschreibt.
Region | Nachricht vom 15.12.2018
Die Qual der Wahl fängt spätestens beim Baumaterial für einen geplanten Neubau an. Grundsätzlich kann der notwendige Wärmeschutz sowohl bei Holzständerbauweise als auch bei Massivbauweise erreicht werden. Die häufigste Wandkonstruktion ist die massive Mauer. Sie wird entweder aus hoch wärmedämmenden Steinen errichtet oder aus etwas dünneren Steinen mit einer zusätzlichen Dämmschicht.
Region | Nachricht vom 15.12.2018
Die Polizei Montabaur sucht Zeugenaussagen zu einem Spiegelunfall zwischen Ebernhahn und Ransbach-Baumbach, nach dem sich der verursachende PKW-Fahrer einfach entfernte. Bei dem Fahrzeug dürfte sich um einen älteren Audi, Modell: A3 handeln.
Region | Nachricht vom 15.12.2018
Keine Beute aber massiven Sachschaden machten unbekannte Täter bei einem Einbruch in das Sportlerheim in der Bergstraße in Höchstenbach. Es wurden Hebel- und Trennwerkzeuge benutzt. Die Polizeidirektion Montabaur bittet daher um sachdienliche Zeugenaussagen.
Politik | Nachricht vom 15.12.2018
Die Gehwege rund um den Marktplatz in Selters sind begehbarer geworden. Was eigentlich eine Selbstverständlichkeit ist, musste hier durch eine Neupflasterung erst erreicht werden. Dafür gibt es breite Zustimmung in der Bevölkerung.
Kultur | Nachricht vom 15.12.2018
Eine Tüte, hübsch verpackt, befüllt mit vielen kleinen Freuden sowie einer kulturellen Überraschung am Freitag, den 15. Februar 2019 – und nun bereits ausverkauft. Nicht mehr erhältlich sind somit auch das „Kultur-Zeit-Paket“, das „Premium Paket“ sowie das Premium-Abo. Die aktuelle Wundertüte war jeweils Bestandteil dieser Spar-Angebote der Kultur-Zeit.
Kultur | Nachricht vom 15.12.2018
Am 23. Dezember 2018 endet die „FLUX4ART. Kunst“ in Rheinland-Pfalz. Die neue Landeskunstschau präsentiert seit Mitte September an drei verschiedenen Ausstellungsorten im Land Werke von 60 ausgewählten Künstler*innen mit biografischem Bezug zu Rheinland-Pfalz. Interessierte Besucher können den letzten Teil der FLUX4ART in Boppard noch zehn Tage lang ansehen: In der Kurfürstlichen Burg des Städtischen Museums werden bis zum 23. Dezember Werke von 20 zeitgenössischen Künstlern und Künstlerinnen gezeigt.
Wirtschaft | Nachricht vom 15.12.2018
Über insgesamt 1.500 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Förderverein der Melchiades-Best-Schule Hillscheid aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Vereine | Nachricht vom 15.12.2018
Die Präsenz auf dem größten eintägigen Markt in Rheinland-Pfalz, dem Katharinenmarkt in Hachenburg hat für die Lions Montabaur-Hachenburg bereits einen Traditionsstatus. Seit Jahren verkaufen die engagierten Westerwälder Kalender mit tollen Gewinnmöglichkeiten von regionalen Unternehmen. Bei bestem Wetter machten sich die Löwen auch in diesem Jahr wieder auf um möglichst viele Menschen in Gesprächen von der guten Sache und dem gemeinsamen Miteinander zu überzeugen.
Vereine | Nachricht vom 15.12.2018
Streumittel haben in der kalten Jahreszeit Hochkonjunktur. Der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald empfiehlt, nach Möglichkeit auf Streusalz zu verzichten und salzfreie, abstumpfende Streumittel wie Granulate, Split oder Sand zu verwenden, vor allem in der Nähe von Bäumen. Der Grund: Streusalz gelangt über den Boden in die Pflanzen und verändert dort den Nährstoffhaushalt. Die Folgen zeigen sich oft erst im Frühjahr und Sommer, wenn salzgeschädigte Straßenbäume trotz ausreichender Niederschläge allmählich vertrocknen.
Vereine | Nachricht vom 15.12.2018
Am Donnerstag, 13. Dezember hat sich der Verein „Unser Helferskirchen“ neu gegründet. Notwendig wurde dies, weil ohne „e.V.“ manche Aktivität nicht mehr zu leisten war, laut Anette Marciniak-Mielke. Also gründete die Ortsbürgerin einen Verein zur Realisierung verschiedener örtlicher Vorhaben.
Region | Nachricht vom 14.12.2018
(AKTUALISIERT: 14. Dez., 13 Uhr) Am Donnerstagmorgen (13. Dezember) entgleiste gegen 8.40 Uhr ein Triebwagen der Hessischen Landes-Bahn (HLB) kurz vor dem Bahnhof Breitscheidt. Die Bahnstrecke zwischen Altenkirchen und Au/Sieg musste daraufhin gesperrt werden. Die Bahn richtete einen Schienenersatzverkehr ein. Nach Mitteilung der Hessischen Landesbahn ist Strecke seit Freitagmittag (14. Dezember) wieder befahrbar.
Region | Nachricht vom 14.12.2018
Ein zweiter Platz in der Vorrunde in Bad Marienberg beschert den Fußball-Mädchen der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm die Teilnahme an der Zwischenrunde des landesweiten Fritz-Walter-Cups. Es spielten Tanja Braun, Lisa Gehrsitz, Madeleine Kappenstein, Romy Arndt, Ines Heinrichs und Finja Röttgen.
Region | Nachricht vom 14.12.2018
Den Jugendfeuerwehrwarten in den Freiwilligen Feuerwehren fällt eine verantwortungsvolle Aufgabe zu: Sie führen die Mädchen und Jungen behutsam an den Dienst in den Feuerwehren heran. Dazu gehört neben dem Eigenschutz auch die Achtsamkeit in Gefahrensituationen. Gleichzeitig sind die Jugendwarte für die Jugendlichen ein verlässlicher Partner, zu dem sie gerne hingehen und mit dem sie gemeinsam sinnvoll die Freizeit verbringen. Eine gründliche Schulung und feuerwehrtechnische Ausbildung sind Voraussetzungen für das Amt.
Region | Nachricht vom 14.12.2018
Hachenburg begrüßt noch bis Sonntag, den 16. Dezember seine Gäste in der geschmückten Innenstadt und bietet ganz besondere Tage, reich an Nostalgie, Vorfreude und Frieden. Die Aussteller des Weihnachtsmarktes setzen sich zusammen aus Anbietern hochwertiger Weihnachtsartikel, wie beispielsweise den Handwerkern der Thüringer Zunftstraße, mit Korbflechter, Troddeldatschen, Glasbläser und Holzschnitzer sowie weiteren lokalen und reisenden „Standbeschickern“.
Region | Nachricht vom 14.12.2018
„Kommt, alles ist bereit“ lautet das Thema des Weltgebetstages 2019, der von Frauen aus Slowenien vorbereitet worden ist und am Freitag, den 1. März in vielen ökumenischen Gottesdiensten weltweit gefeiert wird. Zur Einstimmung auf den Tag, zum Kennenlernen der Lebenssituation und des Glaubens der Frauen aus Slowenien laden zwei Vorbereitungstage im Westerwald ein. Am Freitag, den 18. Januar trifft sich eine Vorbereitungsgruppe um 18 Uhr im Bürgerhaus Härtlingen, Alte Gasse 1, 56459 Elbingen. Referieren wird die katholische Theologin Eva Knöllinger-Acker aus Montabaur. Anmeldungen bitte bei Eva Knöllinger-Acker, Telefon 02602/680236 oder Regina Kehr, Telefon 02663/968229. Veranstalter ist die Katholische Erwachsenenbildung, das Bildungswerk Westerwald-Rhein-Lahn und das Evangelische Dekanat Westerwald.
Region | Nachricht vom 14.12.2018
„Die Waldschule – das sind wir alle“, sang schwungvoll der Grundschul-Chor für die Ehrengäste: Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, Andree Stein, Erster Beigeordneter, Guido Göbel, Fachbereichsleiter Schulverwaltung, Projektleiter Sascha Schmidt und Bauleiter Michael Weidner, Schulleiter Stefan Gleis und die Vertreter der ausführenden Baufirmen.
Region | Nachricht vom 14.12.2018
Am Freitag, den 7. Dezember und dem darauffolgenden Samstag traten elf Feuerwehrmann-Anwärter aus verschiedenen Feuerwehren der Verbandsgemeinde zur sogenannten Zwei-Jahres-Ausbildung im Gerätehaus in Wallmerod an. Die Zwei-Jahres-Ausbildung ist der letzte Schritt der Ausbildung, bevor man Feuerwehrmann wird.
Region | Nachricht vom 14.12.2018
Das Landschaftsmuseum Hachenburg wartete mit einer höchst interessanten Ausstellung auf, unter dem Namen „A Piece of the Rhine, Amerikanische Besatzung im Brückenkopf Koblenz 1918 – 1923“. Diese Ausstellung ist Teil des Landesjubiläums „100 Jahre Amerikaner in Rheinland-Pfalz“. In der Stadthalle von Hachenburg fand aus diesem Anlass ein offizieller Festakt zur Eröffnung der Ausstellung statt.
Region | Nachricht vom 14.12.2018
Horst Köhler ist in der „RPR1.Morningshow“ bei „Laura & die Jungs“ als Ehren-Patenonkel für Familien zu Gast gewesen – und hat damit den jungen Dominik aus Hattert im Westerwald überrascht. Der ehemalige Bundespräsident unterstützt Menschen dabei, ihre Familien wiederzubekommen – und freute sich, mit seinem Patenkind ins Gespräch zu kommen.
Politik | Nachricht vom 14.12.2018
Schöne Anerkennung der Verbandsgemeinde-Verwaltung Höhr-Grenzhausen: Im Rahmen eines bundesweit durchgeführten Innovationswettbewerbes der Firma Axians Infoma wurden von einer externen, unabhängigen Jury drei Finalisten ermittelt, zu denen auch die VG Höhr-Grenzhausen zählte. Worum ging es in diesem Contest? Durch die EU-Richtlinie 2014/55EU werden die Behörden verpflichtet, bis spätestens November 2020 die elektronische Rechnungslegung, inklusive einer elektronischen Rechnungsworkflow, einzuführen. Im Klartext heißt das, die bis dahin praktizierte Abwicklung von Rechnungen in Papierform, soll vollständig entfallen.
Vereine | Nachricht vom 13.12.2018
Der Frauenclub Bad Marienberg verkaufte beim diesjährigen verkaufsoffenen Sonntag im Oktober selbstgebackene Torten und konnte vom Erlös eine Spende über 200 Euro dem Wildpark zum Kauf des Kinderspielgerätes "Motorik-Parcours" überweisen.
Vereine | Nachricht vom 13.12.2018
Am Sonntag, den 30. Dezember lädt der NABU Hundsangen zu einer etwa 4 Kilometer langen Wanderung durch den „Tiergarten Weilburg“ ein. Unter der Leitung von Diplom-Biologe Peter Fasel können die Teilnehmer die europäische Fauna bestaunen. Neben Wisent, Auerochse, Rothirsch und Elch können auch Braunbären, Luchse und Wildkatzen beobachtet werden.
Wirtschaft | Nachricht vom 13.12.2018
63 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Auf lediglich 10 Prozent trifft das nicht zu. Das geht aus der Saisonumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor. Insgesamt gilt: Die Stimmung ist gut, die Innovatonsfreude übersichtlich.
Wirtschaft | Nachricht vom 13.12.2018
Wieder einmal volles Haus bei der Westerwald Bank am Hachenburger Neumarkt: Hier trifft man sich zum Start in den Weihnachtsmarkt der Löwenstadt. Über 800 Anmeldungen waren im Vorfeld eingegangen zum Empfang am Mittwochabend (12. Dezember). So viele Menschen wollten den Weihnachtsmarkt-Start miterleben, dass die Bank die Galerien im ersten und zweiten Stockwerk für Besucher öffnete.
Kultur | Nachricht vom 13.12.2018
Kurz vor Heiligabend, wenn alle Plätzchen gebacken und die Geschenke verpackt sind, ist der Moment gekommen, innezuhalten und sich ein wenig Ruhe und Besinnung zu gönnen. Wie gelänge das besser als mit einem abwechslungsreichen Konzert in stimmungsvoller Atmosphäre? Zu einer solchen Gelegenheit lädt das „Vokalensemble TonArt“am Samstag, dem 22. Dezember um 17 Uhr ein. Unter der Leitung von Frank Hilgert präsentiert der Chor zusammen mit der Konzertgitarristin Karin Kosanke ein „Lichterkonzert“ in der Alten Kirche in Hillscheid.
Region | Nachricht vom 13.12.2018
Geschichte und Geschichten des Westerwaldes konnten die Gäste der Buchhandlung Reuffel in Montabaur bei einer Lesung mit Wolf-Dieter Endlein aus erster Hand erfahren. Der Erlös des Abends wurde nun an das Hospiz St. Thomas in Dernbach gespendet. Neben dem Honorar des Autors fließt das gesamte Eintrittsgeld des Abends mit in die Spendensumme ein. Von Seiten der Buchhandlung Reuffel wurde der Betrag auf 250 Euro aufgestockt.
Region | Nachricht vom 13.12.2018
Ein entgleistes Triebfahrzeug der Hessischen Landesbahn (HLB) legt derzeit die Bahnstrecke zwischen Au und Altenkirchen lahm. Nach bisherigen Informationen wurde dabei niemand verletzt. Die Hessische Landesbahn hat einen Ersatzfahrplan veröffentlicht, es verkehren Busse und Taxen. Es wird nachberichtet.
Region | Nachricht vom 13.12.2018
Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen ist im Westerwaldkreis gestiegen. Das Rauschtrinken bei Schülern bleibt somit weiter ein Problem. Nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit landeten im Jahr 2017 63 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes in Rheinland-Pfalz stieg die Zahl der Betroffenen im Vergleich zu 2016 um 1,61 Prozent.
Region | Nachricht vom 13.12.2018
Durch das Auffahren eines PKW auf die Autobahn A 3, Richtung Köln, beim Parkplatzes Landsberg a.d. Warte, musste ein nachfolgenden Sattelzug ein Fahrstreifenwechsel nach links auf den mittleren Fahrstreifen wechseln. Der rücksichtslose Autofahrer zwang den LKW zum erneuten Spurwechsel. Es kam zu einem Unfall.
Region | Nachricht vom 13.12.2018
In diesem Jahr zeichnet sich eine stärkere „Norovirus Saison“ ab. Auch der Westerwaldkreis ist betroffen. „Im Moment liegen die Zahlen etwas über den Zahlen vom Vorjahr, sind aber nicht außergewöhnlich oder besorgniserregend“, informiert Sarah Omar, Leiterin des Gesundheitsamtes. Der Norovirus tritt ganzjährig, bevorzugt in den Wintermonaten, auf.
Region | Nachricht vom 12.12.2018
In der Nacht zu Mittwoch schlugen Einbrecher in Hachenburg zu, die es auf den Ertrag von Spielhallen abgesehen hatten. Nachdem sie durch Aufhebeln der Eingangstür in eine Spielhalle gelangt waren, scheiterten sie beim zweiten Einbruch, vermutlich wurden sie durch die ausgelöste Alarmanlage vertrieben.
Region | Nachricht vom 12.12.2018
Über 500 Stimmen erhielten die ÖKH-Damen vom Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters bei der Helfer-Herzen-Aktion des Dierdorfer DM-drogerie Marktes. Strahlend nahmen vier der zehn ehrenamtlich aktiven „Grünen Damen“ einen Scheck in Höhe von 600 Euro von Filialleiter David Neumann entgegen. Sie freuen sich das Geld zum Wohle der Patienten für Bastelmaterial und Weihnachtspräsente einsetzen zu können.
Region | Nachricht vom 12.12.2018
Am Ende stand es 21:21 im Spiel der Handball-Landesliga Rhein/Westerwald zwischen der HSG Bad Ems/Bannberscheid III und dem SSV95 Wissen in Wirges. Vor allem in der zweiten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. In einer engen Schlussphase holten die Wissener noch einen Zwei-Tore-Rückstand auf.
Region | Nachricht vom 12.12.2018
Wie in den letzten Jahren bot das Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach eine Busfahrt zu einem Weihnachtsmarkt an. Diesmal fiel die Wahl auf die Landeshauptstadt Mainz, deren Weihnachtsmarkt vor der beeindruckenden Kulisse des 1000-jährigen Doms St. Martin mit seiner elf Meter hohen Weihnachtspyramide, den lebensgroßen Figuren der Krippe und seinen über hundert festlich geschmückten Ständen begeisterte.
Politik | Nachricht vom 12.12.2018
Wie auch im vergangenen Jahr werden die Wasserzähler in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach nicht mehr von den Beauftragten der Verbandsgemeindewerke abgelesen. Stattdessen erhalten die Hauseigentümer in den nächsten Tagen ein Schreiben von den Verbandsgemeindewerken Ransbach-Baumbach, mit der Bitte den Wasserzähler selbst abzulesen.
Politik | Nachricht vom 12.12.2018
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Montabaur im Haus Mons-Tabor standen Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. Der bis dahin als Vorsitzender amtierende Ulrich Richter-Hopprich begrüßte bei der diesjährigen Mitgliederversammlung die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes und bekräftigte, “dass die Stärke der CDU-Montabaur darin liegt, die Entwicklung unserer Stadt mitzugestalten und voranzutreiben”.
Kultur | Nachricht vom 12.12.2018
Die Gackenbacher Orgelkonzerte zeichnen sich seit 2009 durch wechselnde Programme mit hochkarätigen Solisten und Ensembles aus, aber auch durch eine Konstante, die Jahr für Jahr für ein gut gefülltes Gotteshaus sorgt: Der aus Gackenbach stammende Trompeter Stephan Stadtfeld und sein musikalischer Partner Stephan Rahn an der Orgel treten bereits zum sechsten Mal im Rahmen der beliebten Konzertreihe auf und gestalten am 28. Dezember mit weihnachtlichen Klängen deren diesjährigen Abschluss.
Kultur | Nachricht vom 12.12.2018
„Macht hoch die Tür…“. Auch in Hundsangen gehörte dieser Weihnachtsklassiker zum gemeinsam mit dem Publikum gesungenen Schlusslied, das ein wundervolles Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Goar abrundete. Doch bevor das gemeinsame Stück erklang, lag es an den musiktreibenden Vereinen aus dem Dorf, dieses Advents-Konzert gemeinsam zu bestreiten. Zum zweiten Mal lag die Organisation beim Männerchor „Harmonie“, der mit dieser Veranstaltung sein Jubiläumsjahr zum 80-jährigen Bestehen abschloss.
Kultur | Nachricht vom 12.12.2018
Das Kulturangebot im Westerwald darf nicht nur sexy und auf möglichst viele verkaufte Eintrittskarten ausgerichtet sein. In Zeiten, in denen unsere Demokratie besonderen Gefahren und Herausforderungen ausgesetzt ist, muss Kultur auch dazu beitragen, den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu fördern. Zudem steuern wir rasant auf die Klimakatastrophe zu und verdrängen dies erfolgreich. Deshalb muss die Kultur auch im Westerwald politischer werden, sicher stärker einmischen und nicht nur die Menschen gut unterhalten. Dies fordert die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. und setzt diese Forderung in ihrem 32. Jahresprogramm 2019 um.
Wirtschaft | Nachricht vom 12.12.2018
Seit über 40 Jahren kommt das Hohenloher Figurentheater nun schon vor Weihnachten in die Geschäftsstellen der Sparkasse Westerwald-Sieg nach Bad Marienberg, Westerburg, Montabaur, Altenkirchen und in den großen Saal der Verbandsgemeinde nach Hachenburg. Mit Begeisterung sahen in der Geschäftsstelle Westerburg 110 Besucher, die aus Kindern und deren begleitenden Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten bestanden, das von Johanna und Harald Sperlich liebevoll inszenierte Figurenstück "Von Feen, Hexen, Wichteln und Elfen".
Wirtschaft | Nachricht vom 12.12.2018
Wo Menschen sich vor Ort engagieren, ist die Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ nicht weit: Mehr als 16 Millionen Euro hat die Stiftung seit ihrer Gründung im Jahr 1990 zur Verfügung gestellt – für rund 11.000 konkrete Projekte in Kunst und Kultur, Heimat- und Brauchtumspflege, Jugendförderung, Umweltschutz, Gesundheitspflege und Sport. 18 Vereine und Institutionen, die mit viel Engagement Gutes für die Gesellschaft tun, freuten sich bei der jüngsten Spendenübergabe am 11. Dezember im Westerwaldkreis über Fördermittel in Höhe von insgesamt 35.900 Euro
Wirtschaft | Nachricht vom 11.12.2018
Die Universität Siegen und die Technische Hochschule (TH) Köln mit Campus Gummersbach haben einen Kooperationsvertrag zur Ausbildung von Lehrkräften für Berufskollegs unterzeichnet. Wer an der Fachhochschule in Köln oder in Gummersbach einen Bachelor in den Fächern Elektrotechnik oder Maschinenbau abschließt, kann an der Uni Siegen im Idealfall ein auflagenfreies Masterstudium für das Lehramt am Berufskolleg mit den Fächern Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Technische Informatik, Fertigungstechnik und Maschinenbautechnik anschließen.
Kultur | Nachricht vom 11.12.2018
Unter dem Projektnamen „Heritage“ versammelten sich 2017 namhafte regionale Musiker, um das musikalische Erbe der im Jahr zuvor verstorbenen Helden zu interpretieren und auf die Bühne zu bringen. Die Premierenveranstaltung hatte ein überwältigend positives Echo, so dass umgehend eine aktualisierte Neuauflage erarbeitet wurde. Die gibt es nun gleich zwei Mal: am 30. Dezember in Wissen, am 19. Januar in Ransbach-Baumbach.
Kultur | Nachricht vom 11.12.2018
Etwas Besonderes stand dieses Jahr auf dem Programm: Der Gesangverein Edelweiß Hillscheid e.V. stand diesmal dem Musikverein mit weihnachtlichen Klängen zur Seite. Darüber hinaus boten die kleinen Musiker der 3. Klasse der Grundschule ihre ersten gemeinsamen Töne dar. Hier zeigten die jungen Talente, was sie erst in drei Monaten Instrumentalunterricht erlernt hatten.
Kultur | Nachricht vom 11.12.2018
Wie bereits 2017, so werden auch in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit bis zum 31. Dezember ausgewählte Schriften des Stadtarchivs Hachenburg zu vergünstigten Preisen angeboten. Beim Bezug des Gesamtpakets aller vier Hefte zum Vorzugspreis von 18 Euro sparen Sie 7,60 Euro. Vervollständigen Sie Ihre Sammlung von Schriften des Stadtarchivs Hachenburg durch den Erwerb des Mitte November vorgestellten neuen Heft 6: "Stadtplanung und Stadtentwicklung. Das Hachenburger Stadtbild im Wandel der Jahrhunderte", Hachenburg 2018 zum Preis von 6 Euro.
Kultur | Nachricht vom 11.12.2018
Für kommenden Montag, den 17. Dezember, um 19.30 Uhr lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zur Fortsetzung seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ wieder ins Haus des Gastes nach Limbach (Hardtweg 3, barrierefreier Zugang, Mikrofoneinsatz). Unter dem Titel „Auf den Spuren eines Westerwälder Originals“ porträtiert der Hachenburger Stadtarchivar, Dr. Jens Friedhoff, mit Graf Alexander von Hachenburg den letzten adligen Herren des barocken Stadtschlosses.
Region | Nachricht vom 11.12.2018
Die Polizei Höhr-Grenzhausen fragt: Wer kann Beobachtungen zum Unfallhergang in Ransbach-Baumbach am Montagabend mitteilen? Eine Kollision zwischen einem grauen Kombi und einem dunkelgrauen Geländewagen in der Rheinstraße im Einmündungsbereich zur Rohrhofstraße konnte von der Polizei nicht gänzlich geklärt werden.
Region | Nachricht vom 11.12.2018
Mit seinen Weihnachtsgrüßen möchte sich der Musikverein Brunken für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr bedanken und allen eine besinnliche Weihnachtszeit wünschen. Gleich mehrfach treten die Musiker in den Tagen vor Weihnachten öffentlich auf, unter anderem beim Gebhardshainer Hüttenzauber.
Region | Nachricht vom 11.12.2018
Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschafts-Betrieb weist auf die nachfolgende Verschiebung der Behälterabfuhr wegen der Weihnachtsfeiertage 2018 hin: Verschiebung 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) – vorzeitige Abfuhr, Verschiebung 2. Weihnachtsfeiertag (26. Dezember) – spätere Abfuhr und Verschiebung Neujahr 2019 (1. Januar) – spätere Abfuhr.
Region | Nachricht vom 11.12.2018
Neu ist im kommenden Jahr der „Open Friday“ für alle Jugendlichen ab 13 Jahren. Ab Januar 2019 (Freitag, 11. Januar ) ist das Jugendzentrum Hachenburg (offener Treff) jeden 2. Freitag im Monat von 17 bis 22 Uhr geöffnet. Außerdem gibt es einen „WenDO“–Kurs für Mütter und Töchter, einen Kindertag, einen offenen Kochtreff, einen Jungstreff sowie Mädchentag und offene Klettertreffs.
Region | Nachricht vom 11.12.2018
Die Gesundheitsmesse im Frühjahr jeden Jahres ist für die Gesundheitsstadt Bad Marienberg und seine Aussteller zu einer festen und erfolgreichen Einrichtung geworden. Menschen jeden Alters nutzen die Gesundheitsmesse, um sich über Gesundheitsvorsorge und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Die Gesundheitsmesse startet am Sonntag, 10. März 2019.
Politik | Nachricht vom 11.12.2018
Die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses berieten in der Sitzung vom 3. Dezember über den Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2019. Die Erläuterung der wesentlichen Investitionen für das Jahr 2019 erfolgte durch Stadtbürgermeister Leukel. Nach erfolgter Beratung empfahl der Ausschuss dem Stadtrat einstimmig den Entwurf der Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan für das Jahr 2019 zu beschließen.
Politik | Nachricht vom 11.12.2018
Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat ihre „Kommunalpolitischen Positionen 2019 - 2024“ veröffentlicht. Dabei geht es um die aus Sicht der Wirtschaft drängendsten kommunalpolitischen Themen wie die gemeinsame Vermarktung der Region oder neue Mobilitätsstrategien.
Kultur | Nachricht vom 10.12.2018
Im Märchen wie im Stöffel-Park geht die magische Wirkung mit der Zahl „drei“ einher: „@coustics – die feine Herrenband“ hat nun in Enspel an drei Abenden hintereinander ihre „etwas andere Weihnachtsgeschichte“ in der Alten Schmiede präsentiert – immer vor vollem Haus mit je rund 140 Gästen. Seit 2013 treten die Musiker in der Adventszeit im Stöffel auf – seit drei Jahren sogar an drei Abenden, ihren Fans zuliebe.
Kultur | Nachricht vom 10.12.2018
Es ist wieder Zeit sich zu verwöhnen – mit einem Jazzbrunch im Stöffel-Park am Sonntag, 24. Februar 2019, 11 bis 14 Uhr. Lassen Sie es sich gut gehen: Hier sitzen Sie in der Alten Schmiede, essen gemütlich im Warmen, wo früher Leute im Schweiße ihres Angesichts schufteten, und lauschen den Jazzmelodien. Dieses Freizeitkonzept hat sich schon in den vergangenen Jahren hier bewährt.
Kultur | Nachricht vom 10.12.2018
Den Besuch der Bergweihnacht auf dem Limbacher Assberg sollte man mit einer adventlichen Wanderung auf dem „Limbacher Panoramaweg“ kombinieren. Über diesen bot der veranstaltende Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach um 13:15 Uhr ab dem Haus des Gastes eine 5 Kilometer lange geführte Tour zum „Christstollen“ an. Für den Rückweg wurde eine Fackelwanderung organisiert.
Wirtschaft | Nachricht vom 10.12.2018
2.500 Mittelständler kamen auf Einladung der Volksbanken und Raiffeisenbanken zum größten Unternehmertreffen Deutschlands in der Frankfurter Jahrhunderthalle zusammen. Über 90 Kunden, Mitglieder und Mitarbeiter der Westerwald Bank waren auch in diesem Jahr auf Einladung der heimischen Genossenschaftsbank mit in die Mainmetropole gefahren. Natürlich ging es dort um Brexit. Aber auch um viele andere Themen.
Vereine | Nachricht vom 10.12.2018
Alle Jahre wieder lädt die Sängervereinigung Ingelbach e.V. aktive Sängerinnen und Sänger sowie deren Begleitungen zur Weihnachtsfeier ein. Ehrungen standen unter anderem auf der Tagesordnung. Zunächst nahm Beate Hachenberg von Manfred Hain, dem Geschäftsführer des Kreischorverbandes Altenkichen, die Urkunde für 40 Jahre Singen im Chor entgegen. Zudem ernannte der Verein fünf Ehrenmitglieder.
Vereine | Nachricht vom 10.12.2018
Zum Abschluss des Wanderjahres trafen sich die Mitglieder des Westerwaldvereins Bad Marienberg zur alljährlichen Adventsfeier. Leider waren einige, die ihr Kommen zugesagt hatten, erkrankt – doch konnte der Vorsitzende 40 Wanderfreunde begrüßen, die sich bei Kaffee und Kuchen über die zurückliegende Zeit austauschten.
Vereine | Nachricht vom 10.12.2018
Am Samstag, 15. Dezember, findet der traditionelle Nentershäuser Weihnachtsmarkt des Vereinsrings statt. Nach der Eröffnung um 14 Uhr wird rund um das Jugendheim in der Rosenstraße ein buntes Programm geboten. In der Pfarrkirche St. Laurentius Nentershausen findet um 16 Uhr ein adventlicher Impuls unter der musikalischen Leitung von Kurt Bücher statt, den Pfarrer Marc Stenger moderieren wird.
Region | Nachricht vom 10.12.2018
Wieder einmal war Alkoholkonsum ursächlich für einen Unfall zwischen Lochum und Alpenrod. Nach einem Überholvorgang kollidierte der Unfallverursacher mit einem stehenden Auto auf der Gegenfahrbahn. Beide Fahrzeuge waren nach der Kollision nicht mehr fahrbereit.
Region | Nachricht vom 10.12.2018
Obwohl der Wettergott es in diesem Jahr nicht besonders gut mit dem Adventsmarkt in Selters meinte, kann im Nachhinein von einer erfolgreichen Veranstaltung gesprochen werden. Im Laufe des Tages machten sich immer mehr Besucher auf den Weg zum Marktplatz in Selters, um dort etwas weihnachtliches Feeling aufzusaugen. Das Motto der Besucher lautete wohl: Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung. Daher waren die meisten dick vermummt mit Mützen und Schals erschienen, was der Freude an dem Geschehen auf dem Marktplatz keinen Abbruch tat. Es sollte ein Fest für die ganze Familie sein, wobei natürlich die Kinder im Vordergrund stehen, dieses Vorhaben war ganz klar erreicht worden. Dementsprechend wurde auch das Programm zusammengestellt, welches durchgehend für Abwechslung sorgte.
Region | Nachricht vom 10.12.2018
25. Dezember, Oberraden ... wem das zu Ohren kommt, der weiß sofort: Weihnachtskult XXL steht wieder auf dem Programm. Die wohl größte Party in der gesamten Region öffnet am Ersten Weihnachtsfeiertag wieder ihre Pforten – und dieses Jahr erwartet die Besucher etwas ganz Besonderes – denn es wird bissig: Die Band „Shark“ stand schon seit Jahren auf dem Wunschzettel der Oberradener Jugend. Dieses Jahr hat es endlich funktioniert.
Region | Nachricht vom 10.12.2018
Auch die Stadt Montabaur beteiligte sich Anfang Dezember an der revierübergreifenden Drückjagd auf der Montabaurer Höhe. Gejagt wurde auf Rotwild, Schwarzwild und Rehwild. Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland begrüßte am Morgen die Jagdgesellschaft im Eigenjagdbezirk „Montabaur II“. Nach drei Stunden Jagd, wurde am Nachmittag Bilanz gezogen.
Region | Nachricht vom 10.12.2018
Auch dieses Jahr hatte die Abi-Aktion des Privaten Gymnasiums Marienstatt wieder die Möglichkeit, wie es schon fast Tradition geworden ist, die Organisatoren des jährlich zweimal stattfindenden Pimpfemarktes in Montabaur tatkräftig zu unterstützen. Nach Abschluss aller Aktivitäten trafen sich die Veranstalter mit Vertretern der Abi-Aktion, dem Schulleiter Andreas Stuckenhoff und der Lehrerin Karin Jäkel, die die Abi-Aktion bei ihren Aufgaben unterstützt. Überreicht wurde an diesem Tag ein Scheck mit der stolzen Summe von über 2.030 Euro.
Region | Nachricht vom 09.12.2018
Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) wird am 17. Dezember gezeigt: „Wir sind Champions“, Drama, Komödie aus 2018; 119 Minuten. Am 22. Dezember wird gezeigt: Charles Dickens: "Der Mann, der Weihnachten erfand", Biografie, Drama; CA 2017; 104 Minuten.
Region | Nachricht vom 09.12.2018
Im Rahmen von Verkehrskontrollen in Höhr-Grenzhausen zog die Polizei Montabaur am frühen Morgen zwei junge Fahrer aus dem Verkehr. Einer muss sich wegen seiner Trunkenheitsfahrt, der Andere wegen des Konsums von Betäubungsmitteln vor Fahrtantritt verantworten.