Werbung

Nachricht vom 18.04.2019    

„AB In die Zukunft- Duales Studium und mehr!“ Berufsinfomesse

Ein neuer Ausstellerrekord: Bei der Informationsmesse „AB In die Zukunft – Duales Studium und mehr“ in der Berufsbildenden Schule (BBS) Westerburg präsentierten sich in diesem Jahr mehr als 40 Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Organisationen. Im Fokus stand das Duale Studium, das sich durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis wachsender Beliebtheit erfreut. Eingeladen waren die Schulen aus dem Westerwaldkreis und deren Schüler, die demnächst ihren Abschluss in der Tasche haben und vor der Frage der weiteren Schritte in die eigene Zukunft stehen.

Jugendliche sammeln Informationen und lassen sich Produkte sowie Zukunftschancen erklären. Foto: Olaf Nitz

Westerburg. AB In die Zukunft ist inzwischen in der Region fest etabliert. So war die sechste Runde in den Räumlichkeiten der BBS Westerburg ein voller Erfolg. Auch in diesem Jahr konnte der persönliche Ausstellerrekord erneut übertroffen werden und so waren über 40 Aussteller aus der Region vor Ort.

An den Ständen von Hochschulen, Handwerk, Handel, Industrie, Dienstleistungen, Polizei sowie Bank und Sparkassen herrschte den ganzen Vormittag über reger Betrieb. Dort bekamen die Schüler die verschiedenen Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten aufgezeigt. Das gegenseitige Kennenlernen, das persönliche Gespräch mit gezielten Fragen und gegebenenfalls die Aussicht auf ein Praktikum standen dabei im Mittelpunkt.

Auch wenn die meisten Organisationen und Unternehmen schon in den letzten Jahren dabei waren, konnte die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises mbH (wfg) in diesem Jahr weitere neue Partner begrüßen. Unter anderem waren die AOK Rheinland-Pfalz/ Saarland und das Alten- und Pflegeheim des Hospitalfonds Montabaur erstmals dabei.

An einigen Ständen gab es auch Mitmachaktionen, so konnten die Jugendlichen ausprobieren, wie Bauteile gelötet werden oder ihre Geschicklichkeit an einem Container für Luftfracht testen. Einen besonderen Service bot die Agentur für Arbeit. Hier konnten die angehenden Abiturienten ihre Bewerbungsunterlagen sichten und optimieren lassen. Abgerundet wurde der Service durch den Fotografen Olaf Nitz, der sein mobiles Fotostudio dabei hatte und direkt das perfekte Bewerbungsfoto machte. Neben den Infoständen gab es auch 15 Vorträge, wie zum Beispiel IOT – der menschliche Körper geht online.



„AB In die Zukunft gehört für uns ganz klar in das Pflichtprogramm, sowohl die Mitmachaktionen, als auch die Gespräche auf Augenhöhe machen diese Messe besonders“, sagte ein Aussteller nach der Veranstaltung. AB In die Zukunft wird es auch im nächsten Jahr mit dem Ziel, den Austausch zwischen Ausstellern und Nachwuchskräften zu fördern wieder geben. „Der Westerwaldkreis hat für Jugendliche unglaublich viele Zukunftsperspektiven zu bieten. Vor allem die Möglichkeiten der dualen Studiengänge erfahren immer größeren Zulauf. Es ist uns ein Anliegen, den Unternehmen wertvolle Plattformen zu bieten, um sich sichtbar zu machen und sie im Bereich der Fachkräftegewinnung aktiv und unbürokratisch zu unterstützen“, sagt WFG-Geschäftsführerin Katharina Schlag.

„Erste Ideen und Verbesserungsvorschläge kamen bereits während der Veranstaltung auf. In den nächsten Wochen werden wir die Rückläufer der verteilten Feedback-Bögen von Ausstellern und Besuchern auswerten, um beim nächsten Mal noch ein bisschen besser zu sein“, freut sich das Orga-Team schon heute auf „AB In die Zukunft 2019“.

Weitere Informationen zum Dualen Studium und „AB In die Zukunft“ sind unter www.abindiezukunft.info zu finden. Für Anregungen und Rückfragen stehen Marvin Kraus (Marvin.Kraus@westerwaldkreis.de, Telefon: 02602 124-333) und das Team der WFG gerne zur Verfügung.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Betrunkener Autofahrer und Fahrraddiebstahl in Bad Marienberg

Ein angetrunkener Autofahrer leistete am 17. April Widerstand, sodass auch noch eine Beleidigungsklage ...

Per Live-Hacking Cyber-Risiken für Unternehmen demonstriert

Cyberangriffe bedrohen zunehmend Netzwerke und Daten von Unternehmen. Die fortschreitende Digitalisierung ...

MdL Ralf Seekatz und Gabi Wieland zum „Kita-Schwindel“

„Der Kita-Schwindel der Landesregierung hat nun auch den Westerwaldkreis erreicht“, meinen Seekatz und ...

560.000 Euro für Ausbau der K 169 bei Oberelbert

Der Westerwaldkreis erhält für den Ausbau der K 169 eine Zuwendung in Höhe von 560.000 Euro, wie Verkehrsminister ...

Relaunch der Westerwald-Homepage

Der Westerwald Touristik-Service hat seinen Onlineauftritt inhaltlich neugestaltet. Unter www.westerwald.info ...

Der Borkenkäfer „frisst“ die „Kroppacher Schweiz“

In einer gemeinsamen Presseerklärung machen der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg Peter Klöckner ...

Werbung