Werbung

Nachricht vom 22.04.2019    

Digiskopie-Workshop: Es sind noch Plätze frei

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald lädt für Samstag, den 27. April, von 10 bis 16 Uhr zu einem spannenden Digiskopie-Workshop ein. Digiskopie ist ein relativ neues Aufnahmeverfahren der Naturfotografie, bei dem mittels Verbindung von Kamera und Spektiv oder Teleskop teils unkoventionelle Naturfotos mit hohen Brennweiten aufgenommen werden können. Der Workshop wird geleitet vom Nationalpark-Landschaftswart und Hobby-Ornithologen Marcus Säfken aus Jade, der mit seinen Digiskopie-Bildern bereits viele Preise gewonnen hat.

Digiskopie. Foto: Marcel Weidenfeller

Steinen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Technik der Digiskopie haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung verschiedene Aufnahmemethoden selbst auzuprobieren. Anschließend werden die so entstandenen Bilder besprochen und Bearbeitungsmethoden aufgezeigt.

Treffpunkt ist der Campingpark „Hofgut Schönerlen“ in 56244 Steinen (ab Dorfgemeinschaftshaus Steinen ausgeschildert). Der Teilnahmebeitrag beträgt 25 Euro. Mitzubringen sind, sofern vorhanden, eine eigene System- oder Spiegelreflexkamera mit Stativ, nach Möglichkeit ein eigener Laptop mit Kartenlesegerät und USB-Stick sowie wetterfeste Kleidung und Verpflegung beziehungsweise Bargeld für ein Mittagessen in einer Gaststätte.

Um eine Anmeldung (auch kurzfristig möglich) bei Jochen Hannappel vom NABU Hundsangen unter 06435/4080104 oder jochen.hannappel@gmail.com wird gebeten.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Weitere Artikel


Infos für Frauen am Wiesensee

Gleich drei Angebote für Frauen gibt es in nächster Zeit am Wiesensee. Veranstalterinnen sind Beate Ullwer ...

Zuwachs in der Familie der Verbandsgemeinde-Feuerwehr

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur Ulrich Richter-Hopprich fand die urlaubsbedingte Abwesenheit ...

Fahrerin landete im Straßengraben – schwer verletzt

Zur Vollsperrung der L303 zwischen Helferskirchen und Siershahn führte der Unfall einer Frau am Dienstagmorgen. ...

Aktion Saubere Landschaft auf Initiative der Grundschule in Altstadt

Umweltbewusstsein und aktive Mit-Verantwortung an unserem Umfeld (Schule, Stadt) sind Werte, die den ...

Kirmes in Görgeshausen vom 4. bis 6. Mai

Die Kirmesgesellschaft Görgeshausen lädt zum dreitägigen Kirmesfeiern mit großem Programm vom traditionellen ...

Tag des Deutschen Bieres wird am 23. April gefeiert

Von den deutschen Bierbrauern wird jedes Jahr der Erlass des bayerischen Reinheitsgebots im Jahr 1516 ...

Werbung